Mit vier Lüftern und überflüssigem P-Modus: Die ASUS ROG Astral GeForce RTX 5090 OC im Test

Achso, schaue wahrscheinlich wieder mal nur zur falschen Zeit.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine FE ist auch keine Astral. Setzen 6 würde ich sagen.
Natürlich ist es keine, aber die gleiche Leistungsklasse und dafür 50% Aufpreis.

Für dich aber trotzdem nicht vergleichbar?
Kann man so sehen, muss man aber nicht
 
Die FE war dieses Jahr für den Gamer eher nix mit ihrem sff Kühler Konzept. Preis hin oder her, hätte ich mir auf keinen Fall gekauft.
 
Für dich aber trotzdem nicht vergleichbar?
Natürlich nicht. Die Astral hat halt Gimmicks die man sich bezahlen lässt. Wieso sollte ein Hersteller der ein Produkt anbietet das besser ist oder mehr kann als das Produkt vom Chiphersteller nicht auch mehr dafür verlangen. Es ist einfach quatsch da zu sagen der Preis passt nicht weil es auch was anderes für XXX€ weniger gibt. Dafür hast du halt auch andere Dinge mit Produkt X das Produkt Y nicht hat. Ob der Preis der Astral gerechtfertigt ist, steht auf einem anderem Blatt. Und klar ist es auch so das die Käufer der Karte den Preis irgendwo rechtfertigen.
 
@Don
Werdet ihr euch die Karte hinsichtlich der Schieflast noch einmal ansehen mit einem anderen Kabel um dann eventuell ausschließen zu können das es an der Karte selber liegt oder ist das Thema bereits vom Tisch?
 
Sensor Software mit Bloatware gleichzusetzen?
Es gab CPU-Z Versionen, welche bei manchen Abstürze verursacht haben. Bitter, wenn sowas nach dem ersten Start bei Asus automatisch mit installiert wird. Und meistens hängt hinter einer Sensor Software noch irgend ein anderer Baustein wie zum Beispiel RivaTuner Statistics Server, was dann dauerhaft immer läuft.

Ich hab extra ein Bench Windows 11 aufm USB-Stick. Diesen ganzen Müll würde ich nie in meinem Spielewindows installieren. Und ja, es gibt Berichte, dass nur die Installation von Afterburner FPS kosten kann oder die GraKa dann komische Sachen macht.
 
Erstens das, und wenn CPU z oder hwinfo64 dein System zum Absturz bringt, hast Du andere Probleme. Das als Bloatware zu bezeichnen ist einfach lächerlich.
 
@Don
Werdet ihr euch die Karte hinsichtlich der Schieflast noch einmal ansehen mit einem anderen Kabel um dann eventuell ausschließen zu können das es an der Karte selber liegt oder ist das Thema bereits vom Tisch?
Die Karte bekommt ein zweites Testleben in Form einiger Messungen mit einem Wasserkühler. Dann wird auch das Kabel und Netzteil mal ein anderes sein.
 
... welche nur mit proprietärer Bloatware funktioniert? Yeah right.

hwinfo ist also bloatware ?

z76W31O.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh