Mit vier Lüftern und überflüssigem P-Modus: Die ASUS ROG Astral GeForce RTX 5090 OC im Test

Achso, schaue wahrscheinlich wieder mal nur zur falschen Zeit.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine FE ist auch keine Astral. Setzen 6 würde ich sagen.
Natürlich ist es keine, aber die gleiche Leistungsklasse und dafür 50% Aufpreis.

Für dich aber trotzdem nicht vergleichbar?
Kann man so sehen, muss man aber nicht
 
Die FE war dieses Jahr für den Gamer eher nix mit ihrem sff Kühler Konzept. Preis hin oder her, hätte ich mir auf keinen Fall gekauft.
 
Für dich aber trotzdem nicht vergleichbar?
Natürlich nicht. Die Astral hat halt Gimmicks die man sich bezahlen lässt. Wieso sollte ein Hersteller der ein Produkt anbietet das besser ist oder mehr kann als das Produkt vom Chiphersteller nicht auch mehr dafür verlangen. Es ist einfach quatsch da zu sagen der Preis passt nicht weil es auch was anderes für XXX€ weniger gibt. Dafür hast du halt auch andere Dinge mit Produkt X das Produkt Y nicht hat. Ob der Preis der Astral gerechtfertigt ist, steht auf einem anderem Blatt. Und klar ist es auch so das die Käufer der Karte den Preis irgendwo rechtfertigen.
 
@Don
Werdet ihr euch die Karte hinsichtlich der Schieflast noch einmal ansehen mit einem anderen Kabel um dann eventuell ausschließen zu können das es an der Karte selber liegt oder ist das Thema bereits vom Tisch?
 
Sensor Software mit Bloatware gleichzusetzen?
Es gab CPU-Z Versionen, welche bei manchen Abstürze verursacht haben. Bitter, wenn sowas nach dem ersten Start bei Asus automatisch mit installiert wird. Und meistens hängt hinter einer Sensor Software noch irgend ein anderer Baustein wie zum Beispiel RivaTuner Statistics Server, was dann dauerhaft immer läuft.

Ich hab extra ein Bench Windows 11 aufm USB-Stick. Diesen ganzen Müll würde ich nie in meinem Spielewindows installieren. Und ja, es gibt Berichte, dass nur die Installation von Afterburner FPS kosten kann oder die GraKa dann komische Sachen macht.
 
Erstens das, und wenn CPU z oder hwinfo64 dein System zum Absturz bringt, hast Du andere Probleme. Das als Bloatware zu bezeichnen ist einfach lächerlich.
 
@Don
Werdet ihr euch die Karte hinsichtlich der Schieflast noch einmal ansehen mit einem anderen Kabel um dann eventuell ausschließen zu können das es an der Karte selber liegt oder ist das Thema bereits vom Tisch?
Die Karte bekommt ein zweites Testleben in Form einiger Messungen mit einem Wasserkühler. Dann wird auch das Kabel und Netzteil mal ein anderes sein.
 
... welche nur mit proprietärer Bloatware funktioniert? Yeah right.

hwinfo ist also bloatware ?

z76W31O.png
 
Wenn ich die aktuellen RTX5090 Preise sehe, kann ich mich bei 2500€ oder 2900€ dezent zurückhalten, auch wenn ich die power brauche.
Garantiert nicht zum gamen. Da reicht eine 2070super bei mir. Neben der RTX3090FE für render jobs.

Für 2000€ bekomme ich aktuell 2 x RTX 5080. Die jeweils nur 10% langsamer sind, als die 5090.
Spare also 500€ und habe dennoch 80% mehr Leistung, als bei einer einzelnen RTX5090... dann eben auf 2 Computern videos auf 4k parallel upscalen ..
Beim blackfriday in knapp 4 Wochen werde ich mir also 2 x 5080 schnappen.

achja, ich upscale seit 5+ Jahren mit Topaz Video AI und habe noch NIE mehr als 16gb Vram benötigt, nicht einmal bei 3 render jobs parallel.
Also reichen für mich 16gb VRAM immer. Wenn gamer mehr brauchen haben sie mein vollstes Mitleid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spreche nur für mich, aber bei einer 5090 geht’s mir einfach ums Habenwollen, es ist halt ’ne Enthusiasten Karte.
Ich zocke auf 5K, da macht die Leistung wenigstens Sinn, und den VRAM nehme ich gerne mit.
 
Ich habe meine 5090 Suprim um unter 2500€ und neu gekauft. Bin super zufrieden mit der GK. Ist wie alles im Leben relativ. Um diesen Preis gibt es aktuell nur 5090 GKs die ich mir nie kaufen würde, bzw. nur falls ich auf WK umbauen möchte . Meine Meinung ist Inklusive der FE etc. Geduld hilft. Gibt vermutlich (checke ich die Angebote nicht mehr, da ich meine Wunsch 5090 schon besitze) laufend Angebote.

l. G.
Karl
 
Wenn ich die aktuellen RTX5090 Preise sehe, kann ich mich bei 2500€ oder 2900€ dezent zurückhalten, auch wenn ich die power brauche.
Garantiert nicht zum gamen. Da reicht eine 2070super bei mir. Neben der RTX3090FE für render jobs.

Für 2000€ bekomme ich aktuell 2 x RTX 5080. Die jeweils nur 10% langsamer sind, als die 5090.
Spare also 500€ und habe dennoch 80% mehr Leistung, als bei einer einzelnen RTX5090... dann eben auf 2 Computern videos auf 4k parallel upscalen ..
Beim blackfriday in knapp 4 Wochen werde ich mir also 2 x 5080 schnappen.

achja, ich upscale seit 5+ Jahren mit Topaz Video AI und habe noch NIE mehr als 16gb Vram benötigt, nicht einmal bei 3 render jobs parallel.
Also reichen für mich 16gb VRAM immer. Wenn gamer mehr brauchen haben sie mein vollstes Mitleid.
Man soll nicht immer von sich auf andere Schließen

Wenn DU!!! der Meinung bist eine 5090 ist für DICH!!! sinnlos heißt das noch lange nicht das dass auch für andere gilt die vlt einen 4k240hz Monitor haben und den auch befeuern wollen/müssen
 
So, das neue Netzteil ist jetzt gekommen (Seasonic Prime TX1300 3.1) und hab ich damit heute nochmal n paar Stresstests gemacht. Also das passt schon alles mit der Astral bzw. 5090 und dem Stecker im Allgemeinen.

1762185773363.png


Die 12vhpwr pins kommen anscheinend noch nicht mal auf 9A. Aber sind bestimmt die Sensoren kaputt.

Habe den ersten Steel Nomad Stresstest zusammen mit Cinebench24 gemacht, die 12v Rail auf 11.904 ist ok (minimum waren 11.808v). Die Temps siehe Screenshot. Insgesamt hat wurden laut Voltcraft SEM6000 (Messung an der Steckdose) maximal 902W gezogen. Nutze ein Seasonic 12vhpwr auf 2x8pin PCIE Kabel. (Ich überlege es evtl nochmal mit dem der PSU beiliegenden 12v-2x6 Kabel zu testen, aber das werde ich eh nicht nutzen, da es schwarz ist). Ich habe das Kabel bisher auch mehrfach ab und angesteckt, die Werte auf den Pins waren immer in diesem Bereich.

Im H7 Flow kühlt der unterste Intake (Alpenföhn Wingboost 3 140mm) auch noch die PSU Kammer mit, also sollten auch dort entspannte Temps herrschen.
 

Anhänge

  • stress5090.jpg
    stress5090.jpg
    946,8 KB · Aufrufe: 9
  • stress5090-2.jpg
    stress5090-2.jpg
    976,8 KB · Aufrufe: 9
Die FE war dieses Jahr für den Gamer eher nix mit ihrem sff Kühler Konzept. Preis hin oder her, hätte ich mir auf keinen Fall gekauft.
Interessant wird es erst, wenn bei der FE mit ihrem super dicht bestücktem PCB nach der Garantie ne Powerstage hoch geht. :fresse:
Viel Spaß dem, der das versucht zu reparieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh