Mehrere Platten richtig partitionieren???

Ch!LL@h

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2003
Beiträge
1.562
Ort
Oberhausen
Nabend,

also ich habe jetzt 3 Platten in meinem Rechner, Seagate Sata 7200.10 320Gb, Hitachi Sata 160 GB und eine IBM Pata 120GB.

Jetzt wollte ich mal fragen wie ich die Platten am besten partitionieren kann, im Bezug auf Geschwindigkeit und Pflege? (Temp, Auslagerungsdatei auf andere Platte/Partition??, usw.)

THX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja also am besten auf eine platte das os und spiele/programme auf eine andere platte.

partitionen am besten so wenig wie möglich....
 
Nur das Windoof auf C: (30GB-Partition)
Games und Programme auf die 320er (braucht am meisten Platz)
Swap/Temp auf die 3. Platte

Würde die Aufteilung schon vor der Installation machen mit nlite oder winnt.sif anpassen.

Am allercoolsten wäre es wenn Du noch ne 4. Platte für "allgemeine Daten" hättest :-) d.h. für c: noch ne fixe Raptor besorgen :-)
 
Mein Vorschlag
ca. 20-30 GB auf der 320GB für Windows
und den Rest so lassen wie es ist.
Die SWAP Datei auf eine andere Platte auszulagern bringt nichts.
 
Ich finde Windows und Programme bzw. Spiele zu trennen is ein Schmarn. Wenn man die Kiste platt machen muss und Windows neu installiert musst man Programme und Spiele eh neu installieren.
Und die Savegames tümpeln eh entweder irgendwo im Profil rum oder in den eigenen Dateien.

Von daher kann meiner Meinung nach ruhig Windows, Programme und Spiele auf eine Platte / Partition. Ne extra Platte macht nur für Daten (Eigenen Dateien) wirklich Sinn.
 
Wie bitte kommt ihr dazu ihm irgendwelche Vorschläge zu machen, ohne zu wissen, was er mit seinem System macht?

@HisN: Woher nimmst du die Information? Wer sagt dir, dass seine Spiele den meisten Platz beanspruchen?

Jungs, etwas mehr Gewissenhaftigkeit bei den Empfehlungen...

@Chillah: Also, was möchtest du mit dem System machen? Wieviel GB müssen für Files bereitgestellt werden?
 
mantodea schrieb:
Wie bitte kommt ihr dazu ihm irgendwelche Vorschläge zu machen, ohne zu wissen, was er mit seinem System macht?

@HisN: Woher nimmst du die Information? Wer sagt dir, dass seine Spiele den meisten Platz beanspruchen?

Nicht so ausm Zusammenhang Reissen, er wollte Performance-Vorschläge wie man an seinem Post Eindeutig erkennen kann.

Bowdy schrieb:
Ich finde Windows und Programme bzw. Spiele zu trennen is ein Schmarn. Wenn man die Kiste platt machen muss und Windows neu installiert musst man Programme und Spiele eh neu installieren.


Und wer jetzt mal schwer nachdenkt wird vielleicht (wie ich) zu der Erkenntnis kommen das ein System was NCQ verwendet und vielleicht sogar Read-Ahead oder Precache (wie man es nennen möchte) von der Trennung des Windows-Verzeichnisses von Programmen und Games profitiert, weil von zwei Platten gleichzeitig geladen werden kann (und es gibt wie oben gut bemerkt viele Anwendungen die ihre Files ins Systemverzeichnis von Windows packen). Warum baut sich jeder "Pro-User" ein Raid0? Weil er genau das versucht zu erreichen ... ich schaffe eine Quasi-Gleichzeitigkeit ohne die Nachteile eines Raid-Systems. Und wie richtig bemerkt wurde ... Pflege ist da eigentlich wurscht.. es geht hier nur um Performance.

BadMan666 schrieb:
Die SWAP Datei auf eine andere Platte auszulagern bringt nichts.

Und wenn jetzt die "Swap-Temp" Verzeichnisse auf die nächste Platte ausgelagert werden (was ja hier als "bringt nix" hingestellt wird), dann gibt das zusätzlichen Schub.
Kleines Beispiel .. Ich packe mit Winzip ein Verzeichnis auf C:

Das Problem dabei ist .. Winzip liest die Datein von C: schreibt sie in ein Temporäres Verzeichnis auf C: und copiert dann das fertige Temporäre File von C: nach C: an den richtigen Ort ...

Würde Swap/Temp auf einer anderen Festplatte liegen würde das ca. 500% Geschwindigkeit bringen.

Anderes Beispiel .. Ich bearbeite grosse Bild-Datein in Photoshop.

Photoshop legt seine Undo-Datei aufm Systemlaufwerk ab, Windows Swapt aufs System-Laufwerk. Mann kann sich leicht Vorstellen wie schön das Zusammenbrechen wird. Besonders wenn das System mit gewaltigen 1-2GB Speicher ausgerüstet ist.

Anderes Beispiel: BF2 mit nur einem GB Speicher .. wir alle wissen dass das zu wenig ist. Also wird das Programm von C geladen (weil Programme und Windows trennen ist ja blöd). Windows swappt gleichzeitig nach C aus (weil swap woanders hin zu packen ist ja blöd, man kann sich vorstellen wie die Platte rödelt und das System langsam wird) und wenn man fertig ist mit Spielen wird der ganze Scheiss von C (die Platte kocht inzwischen in ihrem eigenen Schweiss) wieder eingeswappt... SUPER für die Performance....

Nächstes Beispiel .... ach ich lass das .. ich würde da noch einige finden...

Aber mantodea hat schon recht, ohne genaue Angabe was der Threadersteller mit seinem System macht ist alles Rätzelraten. Und ohne jemanden hier in eine Ecke drängen zu möchten.... nach dem was ich hier Tagtäglich an Beiträgen lese sind 95% der Leute hier Dauergamer ...
Sorry.

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke für eure Tipps!

Also das System wird hauptsächlich zum Surfen und Zocken genutzt, an Daten haben ich so ca. 140-150GB, Programme nehmen im Moment 40Gb in Anspruch, wobei 70-80Gb mir lieber wären und Win ist im Moment 5Gb groß, obwohl das System schon gut 1 Jahr alt ist.

Neue 320GB Platte:
30GB Win Partition und 290GB für Programme, da das die schnellste Platte ist.

Hitachi 160:
Eigene Dateien

120er:
Auslagerungsdatei

Allerdings könnte ich die 120er auch für Backups nutzen und die Eigenen Dateien noch mit auf die 320er legen bzw. auf der 160er lassen und dort noch eine 2.Partition für die Auslagerungsdatei schaffen.

Wenn es weiter hilft habe ich noch eine alte 40GB Maxtor im Schrank liegen.

THX
 
@HisN:

Aus der Performance Sicht geb ich dir vollkommen recht... Die hab ich bei meinem Post völlig ausser Acht gelassen... ;)
 
Im letzte Jahr hat sich die Zeitschrift "ct" mal diesen Tuningtipps angenommen die man in diveresen Zeitschriften und Internetforen findet.
Dabei wurde auch getestet wie sich auswirkt wenn man die Auslagerungsdatei (damit ist ja normalerweise die SWAP Datei gemeint) auf eine andere Festplatte legt. Und es hat absolut NICHTS gebracht.
Am meißten Leistung bringts wenn man Windows auf die schnellste Festplatte installiert.
 
BadMan666 schrieb:
Subjektives Empfinden macht viel aus, ob Objektiv was bring ??????????


30% Leistungssteigerung merkt man
15% wenn man geübt ist,
alle andere ist "empfinden"

Wenn ich so sehe was andere mit Ram-Takt und Ram-Timings an ihren Rechnern rumpfriemeln was Leistungsänderungen unterhalt von 5% gibt .. dann kann man hier bestimmt mehr rausholen. Und die Frage ist auch "CT hat getestet" .. wie haben sie getestet? Trau nie einer Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war ja lange auch auf dem Trichter, das man die Auslagerungsdatei "auslagert".
Nach dem Artikel habe ich es dan bei mir auch mal ausprobiert und die ganzen Möglichkeiten druchprobiert die so üblich sind z.B. Auslagerungsdatei auf andere Festplatte (mit fester und variabler Größe).
Das gleiche habe ich dann auf der Festplatte probiert auf dem Windows installiert ist.
Es hat sich weder bei diversen Benchmarks noch bei irgendwelchen Lade oder Nachladezeiten bzw. habe ich aus so nicht irgendwas feststellen können das Windows bzw Programme irgendwie schneller oder flüssiger laufen.
Ausserdem bin ich mir sicher das die bei der "ct" es nicht nötig haben irgendwelche "Statistiken" zu fälschen.
 
Weder Du noch der Thread-Ersteller hat seine Hardware angegeben, ich hab schon lange aufgegeben von mir auf andere zu schliessen.

Je nachdem wie heftig die Swap-Datei ausgelastet wird, wird eine "eigene Festplatte" für sie sinvoller. Aber wie Bencht man das bitte vernünftig?
 
Stimmt, ich habe mein aktuelles System angegeben.
Das Problem ist eigentlich das bei den vielen unterschiedlichen Systemen hier im Forum man es eigentlich nicht miteinader vergleichen kann.
Bei einem bringt eine Einstellung was, beim anderen nicht.
ich habe sowieso ein äußerst gespaltenes Verhältnis zu Benchmarks.
Meiner Meinung nach eignen sich die nur um Veränderungen am eigenen System zu testen und weniger um untereinander zu testen; dafür gibt es zu viele Möglichkeiten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh