[Sammelthread] Mechanische Tastaturen und andere Sonderwünsche

Und ist das seriös? Gibt man da seine echte KK an oder gibt’s innerhalb Stripe noch weitere Optionen? Ich bin da etwas konservativ, hab aber keine One-Time-Kreditkartennummern.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und ist das seriös? Gibt man da seine echte KK an oder gibt’s innerhalb Stripe noch weitere Optionen?
Ja, Sorgen sind unbegründet. Anfang April hatte ich ein YUZU-Set bestellt und mit (m)einer physischen Kreditkarte bezahlt. An den Anbieter Stripe kann ich mich gerade gar nicht erinnern, deshalb weiß ich auch nichts von weiteren Optionen. Auf meinem Kontoauszug steht "YUZUKEYCAPS.COM/SINGAPORE", ein Jamba-Sparabo oder ein verstecktes Lama waren nicht im Lieferumfang.
 
Und ist das seriös?
Nur KK oder Stripe? Ist jetzt beides quasi Standard bei internationalem Kram, keine Ahnung wie oft ich allein schon über Stripe bezahlt hab die letzten 10 Jahre :d war zumindest früher auch der Zahlungsanbieter für HumbleBundle
 
Cherry MX Kreuzaufnahme, von daher, ja.

luxx.png


Aber falls Du Kappen suchst mit durchscheinender Beschriftung, dürftest Du Dich kaum verbessern können.
Massive Kappen gibt es einiges, aber die 6 Makrotasten außen links wirst Du so kaum finden in einem Set.
 
Weiß jemand von euch was über den PixArt MAX BC3332-A Sensor ?
 
MTNU 800 ist on.

Wird es ein international Kit geben?

VG 🙂✌️
 
ja, aber nur direkt vom Store von GMK
 
Sagt mal: Wie ist das bei den Custom Keyboards eigentlich um die Security bestellt? Wie sicher kann man sich da sein, dass die Dinger nicht irgendwie die ganzen Eingaben mit „zuhause“ teilen?! Ist das durch VIA erledigt, oder gibts da dennoch Restrisiko? Oder kann man sowas prüfen?
Bin da gerade mal so drüber gestolpert…
 
QMK/VIA ist sicher, einfach die offiziellen Quellen verwenden.
Und auch der Zugriff via Browser ist kein Problem, das ist ein regulärer Standard, da musst du dir keine Sorgen bei der Sicherheit machen.
Das ganze basiert auf der WebHID API (Human Interface Device (HID) protocol) also USB Geräte per Websocket über Browser ansteuern zu können.
Du schließt die Tastatur lokal via USB an, öffnest einen aktuellen Browser und gibst dann die URL ein: https://usevia.app/ und musst noch den Zugriff erlauben, schon kannst du alles einstellen.
Die Profile werden direkt lokal auf der Tastatur gespeichert. Da wird nichts an irgendwelche Server oder sonstiges geschickt.
 
ein keylogger wäre ein ziemliches disaster. simon würde seinen aligator aufessen
 
Im Prinzip ist das schon denkbar. Eigentlich müsste man ein Makro hinterlegen können, dass ne Seite aufruft und dann Zeichenfolgen dort hochlädt und den Browser wieder schließen. Wenn man die Quellen selbst kompiliert und flasht, ist man aber dahingehend sicher.
 
Im Prinzip ist das schon denkbar. Eigentlich müsste man ein Makro hinterlegen können, dass ne Seite aufruft und dann Zeichenfolgen dort hochlädt und den Browser wieder schließen. Wenn man die Quellen selbst kompiliert und flasht, ist man aber dahingehend sicher.
Wenn man den Quellcode denn auch versteht. 😃 Ich bin mal gespannt, ob mir der Shop dann die JSON oder gar die Firmware geben kann. 😃
 
Un welches Board gehts konkret? Bei dem Tri-Mode Kram bekommst du zu 99% keine Source files.
 
Genau das ist das Problem mit den ganzen Tri-Mode Kisten :shot:

Als ob das ein "Problem" bei bekannten Anbietern wäre.
Wer bei QwertyKeys und Co. auch nur den Hauch von Misstrauen hat, sollte am dann wirklich zu einem Modell greifen wo er sich sich selbst die QMK Firmware kompilieren kann, damit er besser schlafen kann.
 
Gibt es Erfahrungen wann bei Keychron die Switches so in der Regel wieder verfügbar sind?

Ich warte nun seit Ende Mai drauf die Gateron G Pro brown in der großen Packung zu bestellen, allerdings ohne Erfolg. Stattdessen gab es in der Zwischenzeit 2 mal neue Ware bei der kleinen Packung mit 45 Switches. Ich würde jetzt nur ungern 15 Euro mehr zahlen und dann noch weniger Switches haben.

Grüße
 
Moin zusammen,

Mich juckt es gerade irgendwie mal wieder in den Fingern, mal wieder was neues in Sachen Tastatur auszuprobieren. Außerdem müsste das Illidan Stormrage Keycap Set mal endlich wo drauf :d

Jetzt habe ich mich gefragt, ob es HE low profile Tastaturen in ISO-Layout gibt. Zumindest konnte ich bisher dahingehend HE Tastaturen in ISO finden, aber nichts in LP.
Nun ist die Frage, ob man in HE hot-swapable barebones auch LP switches verbauen kann? Ich dachte da an Wooting 80HE oder 60HE. Oder sowas von Akko.

(Im Hinterkopf schwebt irgendwie trotzdem immer noch das "bestell einfach die Topre Realforce GX1" aus den früheren (?) HHKB-haben-wollen Tagen)
 
So richtig Low Profile? Gibts das überhaupt als HE? :d
 
Sagt mal: Wie ist das bei den Custom Keyboards eigentlich um die Security bestellt? Wie sicher kann man sich da sein, dass die Dinger nicht irgendwie die ganzen Eingaben mit „zuhause“ teilen?!
Wie bei allem was man am PC ansteckt besteht natürlich ein Risiko das etwas installiert wird.

Aber so ganz verstehe ich den Angriffsvektor nicht.
Es müssen die Eingaben verschickt werden und dies sollte in der Firewall auffallen wenn man zu einem neuen Server Kontakt aufnimmt.

Wenn du keine Firewall hast und die die Logs nicht überprüfst dann scheint Security für dich keine entsprechende Rolle zu spielen
 
keylogger

du öffnets den browser und gibts ein

"paypal.de"

dann tippst du deine email ein und dann dass kennwort.

ob das für den heimanwender mit der windows firewall immer so einfach ist weiß ich nicht. bisher ist aber noch nix bei mir passiert.
 
Wie bei allem was man am PC ansteckt besteht natürlich ein Risiko das etwas installiert wird.

Aber so ganz verstehe ich den Angriffsvektor nicht.
Es müssen die Eingaben verschickt werden und dies sollte in der Firewall auffallen wenn man zu einem neuen Server Kontakt aufnimmt.

Wenn du keine Firewall hast und die die Logs nicht überprüfst dann scheint Security für dich keine entsprechende Rolle zu spielen
So wie es nicht nur schwarz und weiß gibt, gibt es auch nicht nur DAUs und SysAdmins. Ich hab zwar ein UniFi, aber ich tracke nicht jeglichen Datenverkehr, weil ich auch noch ein Privatleben haben möchte. Dennoch ist mir die digitale Sicherheit nicht völlig egal.
Daher finde ich die Frage sehr berechtigt, ob ein Kleinstserienhersteller, den man nicht kennt und von dem es keine Webseite o.Ä. gibt, seine Sachen auch korrekt macht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh