MAX TEMP von dieser CPU

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als maximum für den stabilen Betrieb würde ich eine Coretemp (!) von 60°C veranschlagen...Mehr sollte da unter Volllast nicht sein. Aber bedenke, weniger ist mehr ^^
 
Sehe ich auch so!
Aber warum diese Angaben?
Warum "von-bis" und nicht max temp????

Haben der Brisbane eine art selbsicherung das er sich nicht selber pruzelt??


Greetz
 
ja, haben alle CPUs die nich älter al 4 Jahre sind. Das "von bis" kommt immer noch auf die einzelne CPU an. is genau wie bei meiner CPU, das is kein San Diego core wie normal sondern ein Toledo, der heizt dann mehr. um solche "fehlerhaften" Cores trotzdem verbauen zu können wird die norm "gestreckt"
 
Dazu habe ich mal ne Frage.

Meine CPU-Temp geht unter Prime (beide Kerne voll ausgelastet) locker bis 60°C hoch.

Bei Games geht die Temp "nur" bis 52°C. Idle um die 30°C.


Habe bei meinem Asus-Board die Q-FAN Funktion im Bios deaktiviert. Damit kann man ja die Temp angeben, wo der Rechner sich ausschalten soll.

Da ist ja nun nicht mehr aktiv. Ist da trotzdem ne Sicherung vorhanden oder könnte die CPU einfach so dahinschmelzen, wenn die Kühlung nicht ausreicht?
 
Ja, selbst wenn du deinen Tempschutz vom Board ausschaltest wird die CPU bei einer Coretemp von 70°C abschalten. Intern in der CPU ist ja auch ein Tempsensor der die gleiche Funktion hat wie der Tempsensor vom Board: Schutz vor Überhitzung
 
Ja, selbst wenn du deinen Tempschutz vom Board ausschaltest wird die CPU bei einer Coretemp von 70°C abschalten. Intern in der CPU ist ja auch ein Tempsensor der die gleiche Funktion hat wie der Tempsensor vom Board: Schutz vor Überhitzung

Bestens. Ich hab schon gedacht, dass da dann kein Schutz ist (man kann nicht alles wissen:d).
 
Ne, ich hab den Schutz vom Board immer aus da der Sensor im Zweifelsfall ja die Temp an der Boardrückseite ausliest. Aber wenn mein Kühler nicht richtig aufliegt geht der Rechner trotzdem aus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh