Ich musste schon beim i3 schlucken
Seit Ryzen 3000 verbauen wir nur noch Ryzen in Kombination mit Asrock Rack. Ganz selten kommt mal ein Board ohne IPMI zum Einsatz. Aber das dann auch nur, wenn es absolut low Budget sein muss.
Meine Empfehlung (ohne genau zu wissen was du vorhast)
ASRock Rack X470D4U für etwa 260€
Top Board für den Preis, viele Lüfteranschlüsse und sehr gutes IPMI.
8x SATA, 2x M.2, 128GB (ECC/none ECC), 2x Gbit LAN.
Es gibt noch eine Version mit einem 10Gbit LAN.
Dazu einen Razen 3000/5000. Irgendwas mit 6/8 Kernen. Z.B.
Ryzen 5 3600 mit 6C/12T für 160€
oder den
Ryzen 5 5600X 6C/12T für 220€
Ich kann nicht verstehen, warum die Leute WD kaufen. Ohne den TE persönlich anzusprechen. Seagate, Toshiba, ... würde ich alles bevorzugen. Aber die hast du nun mal schon. Für andere, die das lesen:
Toshiba 18TB für 280€
WD Red pro liegt aktuell bei 490€
Zu den Daten noch angemerkt:
WD Red pro hat MTBF von 1.0 Mio Stunden, Toshiba 2.5 Mio Stunden. WD Red pro hat Workload pro Jahr 300TB, Toshiba 550TB. Beide haben 5 Jahre Garantie.
Toshiba hat die Persistent Write Cache-Technologie, was beim Stromausfall Datenverlust verhindern soll/kann. WD Red pro hat nichts.
Ja, das sind nur theoretische Daten. Jede Platte die du heute ansteckst, kann dir morgen den Geist aufgeben.
Wenn du Grafik benötigst (vor allem für eine VM), würde ich dir eine günstige Karte oder auch was gebrauchtes empfehlen. Die kann dann durchgereicht werden und steht der VM zur Verfügung. Für deinen Einsatz kann ich dir nichts empfehlen. Wenn es günstig sein muss, nehme ich die Tesla K80. Da hab ich einige davon auf Lager und die bietet mit ihren 2GPUs die Möglichkeit auf zwei unterschiedliche VMs durchgereicht zu werden. Aber das wäre für dich wohl etwas zu viel des Guten.
Für den RAM finde ich 16GB etwas wenig, wenn du auch noch VMs betreiben willst. Aber das hängt stark davon ab, was genau du machen möchtest. Wenn du kein ZFS verwendest, ist es fraglich ob du überhaupt ECC benötigst. Das macht nur in seltenen Fällen wirklich Sinn.