[Kaufberatung] Mainboard für Zwei Hexa-Core Opterons Sockel F

Die hat zwei Chips ;)

Warum sie nicht mehr produziert wird?
Weil sie zu teuer in der Produktion ist und sich nicht mehr lohnt aufgrund der Konkurrenz seitens AMD/ATI. Sie war der Renner, ist es aber nicht mehr, seit dem die HD5870/HD5970 auf dem Markt ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Muss ich dir vollends widersprechen: Ich spiele nur "gut programmierte Games" (Microsoft FSX / Ubisoft games) Und diese stellen ihre Leistungsanforderungen nicht an den Proz selbst, sondern an das Betriebssystem. Und da ich ein Windows 7 Professional 64Bit mein Eigen nenne (64 Bit = 256 Kerne unterstützt (Theorie)) wird das kein Problem sein, diese beiden Hexas auf 80% auszulasten ;)

Gruss Flo

Wenn die Anwendung nicht so viele Kerne auslasten kann, wird dies auch Windows 7 nicht ändern. Und FSX Beispielsweise kann nochnichteinmal mit Quadcores wirklich etwas anfangen:

http://www.pcgameshardware.de/aid,6...sta-schneller-als-XP/Flight-Simulator-X/News/

Ergo: Kauf dir einen Clarkdale und dann ab auf 4,5GHz+ damit. Alternative, wenn du doch das geplante Budget versenken willst: Den kommenden Gultown kaufen. Dein geplantes Dual-Sockel-System mit 2,4GHz und 12 Kernen ist nicht nur wahnsinnig teuer und stromhungrig, sondern auch in Spielen kein Brüller.
 
Die hat zwei Chips ;)

Warum sie nicht mehr produziert wird?
Weil sie zu teuer in der Produktion ist und sich nicht mehr lohnt aufgrund der Konkurrenz seitens AMD/ATI. Sie war der Renner, ist es aber nicht mehr, seit dem die HD5870/HD5970 auf dem Markt ist.

Oh .. ok kapiert.

Bin mir grad am fertigstellen ... nun fehlt nur noch die WaKü, wobei ich mich eigentlich irgendwo beraten lassen will, weil ich keinen blassen hab, was ich alles brauch. Ich hab nur die beiden CPU-Kühler, aber was ich noch brauch - keine Ahnung. Kann mir von euch jemand sagen, was ich noch brauch und auf was ich schauen muss?

Danke vielmals ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:40 ----------

Wenn die Anwendung nicht so viele Kerne auslasten kann, wird dies auch Windows 7 nicht ändern. Und FSX Beispielsweise kann nochnichteinmal mit Quadcores wirklich etwas anfangen:

http://www.pcgameshardware.de/aid,6...sta-schneller-als-XP/Flight-Simulator-X/News/

Ergo: Kauf dir einen Clarkdale und dann ab auf 4,5GHz+ damit. Alternative, wenn du doch das geplante Budget versenken willst: Den kommenden Gultown kaufen. Dein geplantes Dual-Sockel-System mit 2,4GHz und 12 Kernen ist nicht nur wahnsinnig teuer und stromhungrig, sondern auch in Spielen kein Brüller.

noaa jaah .. also ich kaufe mal aus Prinzip kein Intel-Proz (ja ich weiss im Mom hab ich einen -.-) Weil 1. die Quali zu wünschen übrig lässt 2. die sauteuer sind 3. die nicht mit fairen Mitteln gegen AMD kämpfen können.

UND EDIT: Mag ja sein, dass FSX Quads nicht vollends unterstützt, aber mein Quad ist trotzdem dauerhaft auf 100% im FSX. Also wird das mit den Hexas nicht anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dir um den Hersteller geht, kauf einen Phenom II Quad. Ebenfalls die bessere Wahl, wenn auch FSX extrem auf die per-Core Leistung abgeht (die die Phenom II momentan leider kaum haben, Istanbul mit so niedrigem Takt aber natürlich noch weniger).
 
Wenn es dir um den Hersteller geht, kauf einen Phenom II Quad. Ebenfalls die bessere Wahl, wenn auch FSX extrem auf die per-Core Leistung abgeht (die die Phenom II momentan leider kaum haben, Istanbul mit so niedrigem Takt aber natürlich noch weniger).

Hab ich jetzt nicht kapiert mit der Per-Core leistung ..o_O nochmal für ganz Dumme? :hmm: :)
 
Beispiel: Wir haben eine Maschine (=Spiel), die von maximal einem Arbeiter (=CPU-Kern) gleichzeitig bedient werden kann. Jetzt haben wir folgende Möglichkeiten:

a) Wir stellen einen sehr langsamen Arbeiter hin (=langsamer Singlecore)
b) Wir stellen 12 sehr langsame Arbeiter hin (=2x langsamer 6-Core)
c) Wir stellen einen sehr schnellen Arbeiter hin (=schneller Singlecore)
d) Wir stellen 4 sehr schnelle Arbeiter hin (=schneller Quadcore)

a) und b) sind beide sehr langsam, da so oder so nur ein Arbeiter die Maschine benutzen kann. c) und d) sind hingegen beide sehr schnell, da zwar immer nur ein Arbeiter aktiv sein kann, seine Arbeit aber dafür sehr schnell erledigt.

Ob diese hohe Abarbeitungsgeschwindigkeit jetzt durch einen sehr hohen Takt kommt oder durch die Fähigkeit, bei etwas weniger Takt mehr zu leisten, ist ersteinmal egal - das Produkt entscheidet.
 
.... OK muss zugeben klingt plausibel .. :S

Aber mal so (ich muss zugeben ich kann mich nicht entscheiden :S) Kann mir jemand eine Empfehlung geben, welcher CPU? Evtl. käme auch i7 in Frage (-.- ich schäme mich). ber ... wenns geht wirklich das beste vom besten. Geld spielt keine Rolle, ob ich jetzt 10 oder 12 Monate sparen muss - egal.

Danke :S
 
Ist ja Grauenvoll, was man hier so liest.

Um mehrere Kerne auszunutzen, muß ein Programmierer seine Software so schreiben, das sie mehrere Prozesse zur gleichen Zeit erzeugt und auch braucht. Ist das der Fall, kann das OS jeden dieser Prozesse auf einen Core auslagern. Da aktuelle Spiele aber net multicorefähig sondern dualcorefähig, triplecorefähig oder quadcorefähig, bringt es herzlich wenig ein System einzusetzen, was mehr Cores hat als das Spiel/Programm in der Lage ist zu nutzen. (man kann schon 1Core mehr haben fürs OS und Hintergrundprozesse)

Das heißt, es gibt eine Ober"grenze" für Cores bei dem jeweiligen Spiel.
Aktuelle Spiele nutzen maximal Quadcores, leider noch net vollständig.

Jedes Spiel dagegen profitiert vom Takt des Prozessors.
(Den Fakt von CPU-lastig und GPU-lastig lass ich mal außen vor)

Es ist daher sinnvoll sich auf die nutzbare Coreanzahl einzustellen und dann nach maximalen Takt zu gieren. (egal ob OC oder nonOC)

Da aktuelle Spiele Quads nutzen, reicht hier ein Quad auch aus und man kann dann die CPU mit dem höchsten Takt nehmen.
(Das mit dem höchsten Takt stimmt nur bedingt, da es von entscheidender Bedeutung ist, was die CPU aus dem Takt macht. Intel kann zB effektiver mit dem Takt umgehen als es AMD kann. Sprich Intel CPUs sind bei gleichem Takt Leistungsfähiger wie AMD CPUs. Wenn Geld also keine Rolle spielt, Intel CPU mit maximalen Takt)

Berücksichtigt man all diese Faktoren hat man, was die CPU-Power angeht, das leistungsfähigste Gamer-Sys.

Wer dagegen Anwendungen einsetzt die wirklich Multicore sind, dann muß man ein klein wenig rechnen und schaun, wieviele Core welcher CPU-Klasse bei welchem Takt die beste Performance liefern. Das ist dann nicht mehr ganz so einfach. Aber solche Anwendungen werden in diesem Fall hier wohl nicht eingesetzt.

EDIT:
Wenn du erst noch 1Jahr sparen mußt, dann ist es völlig abstrus sich jetzt schon Sorgen und zukünftige Kombinationen zu machen. In einem Jahr ist wieder Weihnachten, da gibbet neue CPUs, neue Grakas, anderes Preise, sonnst alles anders. Spare dein Geld, lege einen Zeitpunkt fest für den Systemkauf, such die Komponenten aus(ggf hier vorstellig werden) und bestelle direkt anschließend und du kannst losbasteln. -> fertig ist das Gamersys.

Aber doch net jetzt. Da ist die G295 nur noch als Toaster zu gebrauchen. (überspitzt)
 
Zuletzt bearbeitet:
.... OK muss zugeben klingt plausibel .. :S

Aber mal so (ich muss zugeben ich kann mich nicht entscheiden :S) Kann mir jemand eine Empfehlung geben, welcher CPU? Evtl. käme auch i7 in Frage (-.- ich schäme mich). ber ... wenns geht wirklich das beste vom besten. Geld spielt keine Rolle, ob ich jetzt 10 oder 12 Monate sparen muss - egal.

Danke :S

Intel Core i5 750 oder i7 860
MSI P55 GD65
4GB oder 8GB DDR3-1600
HD5970 oder HD5870
Gutes 500-600W NT (Corsair oder so)

Wann willst du das System denn kaufen? Klingt so, als wenn du erst in einen Jahr kaufen willst... :hmm: Dann ist es totaler Schwachsinn sich jetzt schon zu informieren.

PS: Weiß nicht, was du so gegen Intel hast. Sagst die CPUs sind sau teuer, aber willst selber eine CPU kaufen, die verdammt teuer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... OK muss zugeben klingt plausibel .. :S

Aber mal so (ich muss zugeben ich kann mich nicht entscheiden :S) Kann mir jemand eine Empfehlung geben, welcher CPU? Evtl. käme auch i7 in Frage (-.- ich schäme mich). ber ... wenns geht wirklich das beste vom besten. Geld spielt keine Rolle, ob ich jetzt 10 oder 12 Monate sparen muss - egal.

Danke :S

Dann würde ich zur erwähnten Gulftown-Lösung raten. Dieser erscheint zwar erst im Frühjahr, bietet aber hohen Takt, hohe Leistung pro Takt und gleichzeitig auch noch 6 Kerne, die jeweils 2 Threads bearbeiten können. Du erhälst somit das beste aus allen Gebieten, zudem ist die CPU dank 32nm Fertigung effizienter als aktuelle Quadcores. Preis: ~999$ für die CPU.

Zweite Lösung wäre ein Mittelklasse-System. i7-860 oder i7-960, Preis ~200-500€. Nur 4-Kerne und 8 Threads, etwas weniger Takt und 45nm Fertigung. Dafür ist die Leistung pro Kern die annähernd identische, dürfte in vielen aktuellen Spielen also nur wenig langsamer sein.

Dritte Lösung, "Low-Cost"/AMD: X4 965, etwa 150€. Sehr energiehungrig, nur 4 Kerne/4 Threads, hoher Takt, aber pro Takt nicht besonders schnell.
 
:O Hui ..

Joa ich weiss n knappes Jahr sparen is schon was.... aber ja, mein jetztiger PC kackt manchmal übelst ab .. und is eigentlich schon ne Gamer-Maschiene. Hab letztin neu aufgesetzt, und is schon wieder halb am wegdampfen, zB. als ich heute Morgen youtube Vids angeschaut habe hat der plötzlich mitten im Vid angehalten. Ganzer PC Stillstand & den letzten Ton wiederholt. N paat Sekunden, dann gings weiter. Und das mehrmals! Und so klingt er normalerweise, wenn er 'nen Bluescreen macht .. :stupid:

naja.. ich wess sparen sparen, aber man kann ja schauen wie man zu geld kommt (ich arbeite schon) & in den Ferien nebenjobs & sonstige Arbeiten .. solte sich machen lassen ;)

Aber ich schreib am Besten nochmal wenn ich so gegen die +-3000.- hab und dann schaen wir nochmal ;)

Aber danke für die grosse Unterstützung, ich hab das noch nie erlebt, dass mir so viele Leute geholfen haben! :banana: Grosses + / 5* (wenn man bewerten könnte xD)

Danke vielmals & ne schöne Woche :)

Flo
 
Frag bei 1000€ am besten, denn 3000€ brauchst du sicherlich nicht :)
 
Grad mal zum sagen: 1. bin am sparen ;)
2. hab ich mir jetzt meine Wunsch-Config, und dabei bleib ich (ich bin jetzt halt von Dual & von hexa abgekommen aber was solls ;) ). Und zwar ist das folgende:

http://www.digitec.ch/?wk=PrMGZwhRawk&view=product

Und ich betrachte den Thread mal als geschlossen, in ein paar Monaten werd ich mich wieder melden ;)

Gruss & Danke für die Hilfe

Flo
 
Hmm, die SSD ist Schrott, das Netzteil würd ich auch nicht nehmen. Ansonsten teuer, aber auch schnell was du da so gewählt hast.
 
aber billig ist nicht immer gleich gut - Ich würde es eher als am falschen ende gespaart bezeichnen

mfg
 
Naja .. find ich jetzt nicht. Warum soll ich da 200.- mehr ausgeben, wenn das Teil doch funktioniert und halt vielleicht ein halbes Jahr früher den Geist aufgibt? Ich belaste meine Netzteile in der regel ja nicht aaaaaallzu heftig ;)
 
genau das ist die einstellung, die du verfluchen wirst, wenn dein 10€netzteil deine dicke graka übern jordan nimmt ;) es gibt auch preiswerte markennetzteile...die leuchten dann zwar nich und haben nicht unbedingt km, aber die haben sich bewährt
 
Beim RAM haste auch nur 2 Module anstatt 3 für Triplechannel. Sinnvoll wären entweder 6 GB RAM oder direkt 12 GB RAM.

Dazu kommen die bereits genannten Punkte.

MfG

Fragman
 
Jop, kann den anderen nur zustimmen:

Ram: Triple-Channel nutzen, also 6GB oder 12GB, aber nicht 2, 4 oder 8GB. Eventuell auch eher 1600MHz.
Netzteil: Lieber ein Markennetzteil von Corsair oder ähnliches. Da reichen auch 600-700W.
SSD: Würde da auch eine andere nehmen, denn die Leistungswerde sind nicht die besten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh