[Sammelthread] LuKü Quatschthread

Hallo zusammen,

es hat mir keine Ruhe gelassen, also habe ich mir meinen 3-Wege-4-Pin-PWM-Lüftersplitter nochmal genau angeschaut. An dem Splitter hängen drei Lüfter: Zwei liefen normal, aber der Arctic-Lüfter drehte ständig auf Vollgas.

Ich habe den Arctic-Lüfter dann abgeklemmt und an einen anderen Anschluss gesteckt – dort wieder dasselbe: Vollgas. Als ich den Gehäuselüfter wieder angeschlossen habe, drehte plötzlich auch dieser auf voller Geschwindigkeit. Da war mir klar: Der Splitter selbst hat wohl einen Defekt.

Also habe ich in meiner PC-Kiste gekramt und tatsächlich noch einen neuen, eingeschweißten 3-Wege-Splitter gefunden. Den eingebaut, alles neu verkabelt – und siehe da: Jetzt läuft wieder alles so, wie es soll.

:unsure:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Option 4 so die schrauben waren da und es passt mit Abstand Halter wegen der Pfalz

photo_2025-09-09_08-36-50.jpg
 
So artic hat Ersatz Lüfter zugesandt, obwohl ich rechtzeitig Bescheid gegeben habe das der spliter defekt ist, lag Bein Nachbarn.
 

Anhänge

  • photo_2025-09-10_18-05-35.jpg
    photo_2025-09-10_18-05-35.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 25
Mich nerven meine Lüfter.
Samstag Morgens, stille im Haus, und meine PC Lüfter laufen wie folgt.
GPU 0 RPM
Netzteil 0 RPM (Semi Passives Be Quiet welches erst ab dauerhaft 450W anspringt)

CPU Fans
2x Arctic P12 Rev 4 @440rpm
Case Fans:
2x Arctic P14 Rev 4 @421rpm (erzeugen ekliges wimmern/Humming)
2x Pure Wings @499 rpm vorne und 519rpm hinten
Immernoch zu Laut.png

Ich finde diese Lautstärke unerträglich.
Ich überlege daher alles auf Silent Wings umzustellen.
Ist jetzt nur die frage, ob ich auch die 2 P12 für den CPU Kühler gegen Silent Wings austauschen soll, oder nicht.
Arctic kommt mir jedenfalls nicht mehr ins Haus. Die Lager sind gut, aber dieses Humming ist schrecklich.
Bei den P12 fängt das Humming zum glück erst ab 800rpm aufwärts an, aber dennoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch ich hab das ganze Gehäuse voll nur mit Arctic P xy in der argb Version und man hört...nix.
Die laufen mit 600u/min oder so.
 
  • Danke
Reaktionen: def
Komisch ich hab das ganze Gehäuse voll nur mit Arctic P xy in der argb Version und man hört...nix.
Die laufen mit 600u/min oder so.
Glaub ich dir. Evtl ist mein Gehör besser, oder meine Umgebung stiller.
Oder das Humming ist speziell wegen dem Gehäuse eher begünstigt, weil der Staubluftfilter meines Pure Base 501 direkt vor den Lüftern sitzt.
Auf jeden fall höre ich neben dem Humming der P14 aber auch Lagergeräusche, und kann nicht testen welcher Lüfter diese macht. (HDD,s habe ich keine mehr im Case)
Können aber eig nur die Pure Wings sein oder ? Weil erst die Silent Wings die verbesserten Lager haben.
Würde ich dann wenn ich die Pure Wings gegen Silent Wings ersetze, wirklich erst final bestätigen können.
Die Arctic P14 machen auf jedenfall ab ca 420rpm so ein Humming, was bei 470rpm lauter wird, und ab 490rpm extrem nervtötend.
Die P12 stören mich Lautstärketechnisch schon ab 590rpm, aber werden erst ab 750rpm so richtig nervig, und ab 800rpm sogar richtig ekelhaft was das Humming angeht.
 
Beschreibe das Humming. Normalerweise tritt Humming nur bei dedizierten Drehzahlen auf bei denen irgend ne (anregende) Schwingung genau die Resonanzfrequenz anregt und der Lüfter sogar fühlbar anfangen kann zu schwingen, aber unterhalb und oberhalb von der Drehzahl ist dann wieder komplette Ruhe.

Ist das zutreffend oder ist es eher ein periodisch lauter und leiser werdendes Geräusch, dass über große Drehzahlbereiche auftritt? Falls es zweiteres ist, dann ist es kein Hummung sondern Schwebung und somit kein Defekt an den Lüftern selbst, sondern nur nur ne unglückliche Überlagerung von Frequenzen. Schwebung kann dir aber mit Lüftern jedes Herstellers passieren. Die Lösung dafür die Lüfter, die das Geräusch verursachen, mit mehr Drehzahldifferenz laufen zu lassen, dann wird der Effekt kleiner.
 
Interessant danke für diese Gedanken.
Zu deiner frage. Es ist ein hochfrequentes Geräusch, fast so wie wenn es zieht und die Luft durch ein Schlüsselloch pustet, nur noch höher von der Tonlage.
Könnte sein das du Recht hast.
 
Da Phanteks mit den T30 als 140mm Version nicht rausrückt, überlege ich die neuen MACH140 einfach mal zu bestellen. Hat die einer zufällig von euch schon?

1758566433723.png 1758566455014.png 1758566485006.png

- Herstellerseite
- Amazon-Link (35€)
- Impressions YT

Finde sie mit der durchsichtigen Narbe und der (optional) kleinen schlicht-weißen Beleuchtung ganz interessant.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh