[Sammelthread] LuKü Quatschthread

Lange Rede kurzer Sinn, ich habe mich für den Thermalright Phantom Spirit 120 SE entschieden. Unfassbar was Thermalright da abliefert. Optisch schön, sehr leise und Performance absolut geil. Preis/Leistung ist unschlagbar. Meine Temps sind besser als mit dem Liquid Freezer, das kann ich mir aber eigentlich nur durch getrocknete Wärmeleitpaste o.Ä. erklären. Trotzdem, absolute Kaufempfehlung.
Wie schnell drehen bei dir die 120mm Lüfter so ?
Bei meinem Thermalright Peerless Assassin 120 SE waren die mitgelieferten Lüfter nichtmal bei 600rpm leise.
Hab die durch 2x Arctic P12 PWM PST 120mm ausgetauscht und dann ging es.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nachdem ich mit den Temperaturen meines 9800x3d auf meinem alten Luftkühler unzufrieden war, hatte ich jetzt ein halbes Jahr einen Liquid Freezer III 360 in Benutzung.
Was soll ich sagen, ich mag AIOs einfach nicht. Das fängt mit der Optik und der begrenzten Lebensdauer an und hört mit dem jonglieren mehrerer Lüfterkurven auf (Pumpe/Radi/Mosfet). So ganz leise ist das auch nicht gerade. Hinzu kamen in letzter Zeit noch ungewöhnlich hohe Temperaturen. Ja, es ist Sommer, trotzdem fand ich 92 Grad im R23 etwas viel für einen AIO.

Eigentlich hatte ich mich auf den NH-D15 G2 eingeschossen. Allerdings kommt mir kein Silber in meinen Rechner und die schwarze Version lässt noch auf sich warten. Lange Rede kurzer Sinn, ich habe mich für den Thermalright Phantom Spirit 120 SE entschieden. Unfassbar was Thermalright da abliefert. Optisch schön, sehr leise und Performance absolut geil. Preis/Leistung ist unschlagbar. Meine Temps sind besser als mit dem Liquid Freezer, das kann ich mir aber eigentlich nur durch getrocknete Wärmeleitpaste o.Ä. erklären. Trotzdem, absolute Kaufempfehlung.
was hast Du für Temperaturen mit dem Thermalright?
 
Aktuell 590RPM direkt vor mir auf dem Schreibtisch. Unhörbar, und ich bin extrem penibel was Lautstärke angeht.
 
Aktuell 590RPM direkt vor mir auf dem Schreibtisch. Unhörbar, und ich bin extrem penibel was Lautstärke angeht.
Glaub ich dir. Bin auch extrem Penibel aber die 600rpm meiner Artcic P12 gehen eigentlich in Ordnung (Im gedämmten Gehäuse)
 
Ich hab noch 4x arctic 120 ARGB verbaut die gleichen speed mitlaufen. ITX case ohne Dämmung. Ich hör nix
 
Wie schnell drehen bei dir die 120mm Lüfter so ?
Bei meinem Thermalright Peerless Assassin 120 SE waren die mitgelieferten Lüfter nichtmal bei 600rpm leise.
Hab die durch 2x Arctic P12 PWM PST 120mm ausgetauscht und dann ging es.
Ich habe sie konstant auf 55% laufen was knapp 1000RPM entspricht. Ist für mich gefühlt sehr leise, die Lüfter sind top. Kurve greift dann ab 55 Grad.
was hast Du für Temperaturen mit dem Thermalright?
Screenshot 2025-07-16 084941.png
Das ist mit Curve Optimizer negative 25. Raumtemperatur 22 Grad.
 
Ich habe sie konstant auf 55% laufen was knapp 1000RPM entspricht. Ist für mich gefühlt sehr leise, die Lüfter sind top. Kurve greift dann ab 55 Grad.

Anhang anzeigen 1125323
Das ist mit Curve Optimizer negative 25. Raumtemperatur 22 Grad.
Top Temperatur da läuft mein 9700x nicht so gut der hat mit -30 72-68 grad CB24
 
72C° ist doch echt gut für einen Luftkühler bei Cinebench. Welche verwendest du da und wie viel rpm die Lüfter ?
sind die Lüfter die beim Kühler dabei waren Rpm kann ich nachher auslesen
 
Ich glaub ich hab seit dem Netzteil wechsel auf das neue Be Quiet Pure Power 13M (Passiv bis 450W) den leisesten Rechner im Luxx welcher konstant über 100fps in 3440x1440 in Star Citizen hat :d

Idle ist meine Wanduhr 2m entfernt lauter. (Hochwertig und Super leise, ich wusste bis letzte Woche nichtmal das sie Geräusche macht)
Den unterschied zwischen Idle und Gaming kann man bei meinem Rechner nur bemerken wenn:
1. Die Uhr raus gebracht wird
2. Die Lautsprecher ausgeschaltet sind (Sehr leises Brummen übertönt sonst alles)
3. Alle Fenster zu und außer mir niemand im Raum
4. Gerade draußen keine Vögel Zwitschern.

Neue Lüfter settings nach passivem NT.jpg

600rpm fanspeed RX6800.png

GPU ist natürlich auch Optimiert mit undervolting, Manuell eingestellter Lüftersteuerung etc.
 
Du müßtest ja langsam mal ein Gratisexemplar von denen bekommen. :bigok: Gefühlt jeder 3. Post hier ist mittlerweile von Dir und bezieht sich auf Dein neues Netzteil.
 
und ich bekomm bald nen 1600W Netzteil und lass meinen 13900K trotzdem mit 65W und meine 9070 XT mit -30%Pt laufen. :fresse:
Dürfte dann extrem effizient agieren, das Netzteil. Und im Idealfall sollte der Lüfter dann gar nicht erst anspringen. ^^
 
Sind ja zusammen keine 350W bei 65W CPU und 230W GPU durch -30%. PT.
Also das läuft ja mit jedem 100€ Be Quiet Pure Power 13 komplett Passiv.
 
  • Danke
Reaktionen: def
ich weiß... Haben ist besser als brauchen und so. :shot:
Nt liefert am Ende ja auch nur so viel, wie es dann muss.

finds halt sehr interessant, wie "schnell" ein 13900k mit 65W noch sein kann.
 
Was sind den aktuell die besten ARGB 140er Lüfter? Preis egal hauptsache leise und leistungsstark
 
Was sind den aktuell die besten ARGB 140er Lüfter? Preis egal hauptsache leise und leistungsstark
Ich weiß nicht ob Noctua ARGB haben, aber wenn der Preis egal ist, ist die Performance da immer am besten.
Ansonsten sowas wie Be Quiet Silent Wings.
 
 
Sind die Fractal gut? Beim Corsair Frame 5000d sind ja diese Corsair RS140 ARGB dabei, denke aber die werden wie alle Corsair Lüfter nichts taugen
 
Ist ein RGB-Kit im Tower eine Alternative? Ansonsten halt einfach zwischen Bling bling und Performance entscheiden. ;)
 
Ich denke es werden 4x A14 G2 von Noctua. Lassen sich 3 Lüfter pro PWM Anschluss am Board verwenden?
 
wenn, dann gleich richtig investieren. :)

theoretisch ja.
 
Normalerweise können die mindestens 10-15W bereitstellen. Steht in der Dokumentation des Mainboards.
Die maximale Leistungsaufnahme eines A14G2 beträgt 2,3W. Real deutlich niedriger (maximale Drehzahl liegt nie an).

Bei 3 Lüftern würde ich mir null Gedanken machen. Aber wenn Du sichergehen möchtest kannst Du in der Anleitung deines Mainboards nachlesen. ;)

So ein Lüfter hier könnte den Anschluss mit seinen 110 W einzeln schon überfordern:

Empfehlung: Nicht ohne Mickimaus nutzen. :d
 
Lassen sich die Fractal Momentum 14 überhaupt am normalen PWM und ARGB betreiben? Sieht auf der HP danach aus, als bräuchte man die Fractal Steuerung. Auf so etwas habe ich gar keine Lust.
Ich will das Ding einfach im Mainboard einmal einstellen und keine extra Software laufen lassen
 

hmmmm...... :fresse:

aber nein, meine AiO passt da nicht rein usw.
Außerdem bekomme ich ja bald nen Hyte Y70 Touch....
 
Habe gerade eben diese 140mm Reverse ARGBs hier eingebaut: https://www.amazon.de/dp/B0DNT2LZCM?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1

Alle anderen Lüfter im Gehäuse sind Thermalrights (unten Reverse und oben normal): https://www.amazon.de/dp/B0DP6WFZTQ?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

Gab effektiv auch keine wirkliche Alternative vom RGB Look her für 140mm, wo quasi nur ein dünner Ring leuchtet, außer welche von Razer, die waren aber auch nicht Reverse, und die be quiet Light Wings kosten doppelt so viel aber vor allem ist der Ring deutlich breiter...

Muss auch sagen das die nicht laut sind, im idle drehen die bei 40% mit ~700rpm, völlig ohne Nebengeräusche oder ähnliches, bei 100% mit 1800rpm hört man sie aber natürlich, aber bei weitem noch nicht störend laut.

Der einzige Mangel war das bei einem Lüfter, die Alu Einlage im Zentrum vom Lüfter leicht dezentiert war und man die Unwucht sah, diese Einlage mit dem Rundschliff ist aber leicht lösbar, wollte die zuerst genau mittig setzen bis ich sogar die transparente Einlage darunter, welche beleutet wird auch rausbekam, welche die ne leichte Presspassung hat.

Hab dann die beide Teile einfach abgeklebt, ideal wäre es einfach direkt die transparente Einlage schwarz zu lackieren, muss wohl morgen kurz in LIDL, da gabs glaub letzte Woche Sprühdosen im Angebot :d

Außerdem könnte man dann noch die seitlichen LEDs abkleben, stört aber weniger.

jpg20250721_171336.jpg
 
Ich bin leider Noctua und Bequiet verwöhnt, da wird es richtig schwer. Die ganzen Arctic Dinger haben immer Lagerschleifen oder klappern oder brummen bei manchen RPM.

Denke es wird ein Frame 5000d mit Noctua 140er G2. Sieht das was aus wenn der CPU Kühler ein Bequiet Dark Rock Elite ist? Das silber vom Noctua gefällt mir leider nicht.
Ohne Beleuchtung mit Fenster ist auch komisch oder?
 
Komisch würde ich nicht sagen, aber es besteht auch die Möglichkeit mit einem(oder zwei) RGB Streifen das Gehäuse auszuleuchten, was m.M.n. sowieso die gemütlichere Variante ist da zu viele Komponenten einem eher unangenehm ins Gsicht leuchten, Hotspots haben, oder die Helligkeit sich nur zwischen sehr hell und Sonne einstellen lässt.
 
hab mir dann mal 2 5er Packen der P12 Pro geordert...
56€ incl. Versand.... das ist schon ne Ansage.
Iwann nächste Woche hab ich dann auch wieder was zum Spielen. :fresse:

wichtig ist halt, dass die kein Humming haben, auch nicht, wenn die im Boden (intake) usw. eingesetzt werden.
 
Kurzer Nachtrag zu den 14ern RGB Lüftern:

Hab heute die Teile mal lackiert, scheinbar sind 3 Schichten oben drauf immer zu wenig, vllt wäre es aber gut gewesen das auch von innen zu lackieren :fresse2:

Die LEDs scheinen noch immer einen Hauch durch, aber ich lass die jetzt einfach so, es fällt mit dem bloßen Auge kaum noch auf, zumal die runden Einlagen jetzt sehr passend drin sind und nicht eiern.

jpg20250725_152716.jpgjpg20250725_153805.jpg

jpg20250725_154216.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh