[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Habt ihr auch ab und an das Problem das die Anzeige kein Gsync / Freesync anzeigt je nachdem was man halt für ne Karte im PC hat? Bei mir steht oft nur VRR dorten und habe das Gefühl das ich kein Sync hab es wirkt dann wie ohne Vsync mit Treppeneffekt. Starte ich den Rechner Neu ist es dann auch mal wieder da hoffe das ist kein Defekt sondern nur ein Anzeigefehler.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät :) hoffe ihr auch.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du das grüne Taste Menü meinst:
Jup, ist ein Anzeigefehler, mal steht da VRR, mal Gsync.
 
  • Danke
Reaktionen: J1m
Jap genau und im Spielotpimierer Modus steht dann auch kein Gsync Logo sondern auch nur VRR aber solange es trotzdem funktioniert ist es mir egal ;) wird evtl mit den nächsten Updates wohl behoben.

Die 4090 ist sehr passend für den Oled 42? oder ;D damit hat man sicher keine Probleme mit 4k und alles auf Ultra / High.
 
Bei Cod kannst auch mal mit sichtfeld (FoV) spielen das verändert auf die wahrnehmung auch einiges finde ich vorallem bei großen bildschirmen.
 
  • Danke
Reaktionen: J1m
Funktioniert bei euch das abschalten beim runterfahren eigentlich mittels LGCompagnion? Einschalten klappt aber das runterfahren will er irgendwie nicht, habe natürlich auch runterfahren als Option aktiviert.
Gruss,
 
Jup, geht einwandfrei.
 
Das Abschalten funktioniert bei mir nur zu ca. 80%, egal ob mit LGCompagnion oder ColorControl.
Dass der LG beim Neustart an bleibt, geht nie.
Geht dein LG in den tiefen Stromsparmodus?
 
sou
Das Abschalten funktioniert bei mir nur zu ca. 80%, egal ob mit LGCompagnion oder ColorControl.
Dass der LG beim Neustart an bleibt, geht nie.
Geht dein LG in den tiefen Stromsparmodus?
das funktioniert bei mir alles Problemlos mit LGCompanion, wie sind deine Settings in der App?
 
Bei mir funktioniert weder Color Control, noch LG Companion. LG CX 48. Er findet den TV einfach nicht und selbst mit manueller Eingabe der IP Adresse klappt es nicht. Der ist aber definitiv Online. Muss aber auch sagen, dass ich die Funktionen nicht vermisse. Das mit dem Abschalten z.B. sobald ich mich vom PC weg bewege habe ich so verinnerlicht, das vergesse ich garantiert nicht. Daher habe ich da auch nicht mehr viel rum probiert mit den Apps.
 
@SaiBot62 Dann trage mal die Mac Adresse ein, sollte dann laufen
 
sou

das funktioniert bei mir alles Problemlos mit LGCompanion, wie sind deine Settings in der App?
Screenshot 2023-02-22 190714.jpgScreenshot 2023-02-22 190856.jpg
So sind die Settings.
 
Ich nutze das Programm nicht habs mal ausprobiert aber finds unnötig. Ich schalte einmal ein und neustarten geht sowieso ohne probleme und wenn ich ich herunterfahre drück ich einmal auf den Knopf der Remote und gut ist ;)
 
Gibts hier wen mit einem 42C27LA, welcher mir sagen kann, wie viel cm Platz in der Höhe unter dem Monitor ist? Hintergrund ist der, dass ich da gerne einen DAC und Kopfhörerverstärker drunter packen wollen würde.
 
Gibts hier wen mit einem 42C27LA, welcher mir sagen kann, wie viel cm Platz in der Höhe unter dem Monitor ist? Hintergrund ist der, dass ich da gerne einen DAC und Kopfhörerverstärker drunter packen wollen würde.
Der THX 789 geht schon mal nicht drunter (siehe mein Bild im Bilderthread) ;)

Der ist aber generell etwas zu tief in meinen Augen.
 
Danke ihr zwei.
Shit, sieht höher aus als 4,5cm, aber das ist dann echt etwas zu wenig :(

Aber wenn ich da eine nicht ganz so hohe Monitorerhöhung drunter mache, würde ich sicher auf Dauer Nackenprobleme bekommen, da der ohnehin schon so hoch ist. Hmmm ...

Edit:
Nutzt wer den C2 (oder generell einen 42" OLED) als Monitor für Homeoffice und Privatnutzung? Das ist schon eine recht große Dauerbelastung. Und wird das was mit einem 160x80 Tisch? Oder ist das eher zu klein? Ich könnte den TV bis ganz nach hinten schieben, da würde nichts stören.
 
Im Endeffekt kannst du das eh nur selber beurteilen ob Du damit klar kommst, da ist jeder anders.
 
Nutzt wer den C2 (oder generell einen 42" OLED) als Monitor für Homeoffice und Privatnutzung?
Hier, aber erst seit ner Woche :fresse:
Nutze den im Schnitt 2 Tage die Woche für HO, und sonst halt privat.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

da der ohnehin schon so hoch ist.
Finde ihn tatsächlich etwas zu niedrig, bin mit dem Kopf ein gutes Stück über dem Mittelpunkt. Der 40" Philips zuvor hat mit dem Standardfuß gut gepasst.
 
Im Endeffekt kannst du das eh nur selber beurteilen ob Du damit klar kommst, da ist jeder anders.
Stimmt, hab' mal bestellt :d :fresse:

Hier, aber erst seit ner Woche :fresse:
Nutze den im Schnitt 2 Tage die Woche für HO, und sonst halt privat.
Ok, ab März habe ich eine neue Arbeit, da muss ich dann leider wieder 2x ins Büro :fresse: Bin sonst eigentlich echt verwöhnt mit 100% HO :d

Finde ihn tatsächlich etwas zu niedrig, bin mit dem Kopf ein gutes Stück über dem Mittelpunkt. Der 40" Philips zuvor hat mit dem Standardfuß gut gepasst.
Wobei die perfekt ergonomische Position nicht ist, wenn du exakt die Mitte triffst mit deinen Augen. Sondern deine Augen, wenn sie gerade schauen, in etwa an der unteren Grenze des oberen 1/3 hinschauen. Da es für den Nacken besser ist etwas gesenkt zu schauen als den Kopf in den Nacken zu nehmen und höher zu schauen.
 
Wobei die perfekt ergonomische Position nicht ist, wenn du exakt die Mitte triffst mit deinen Augen. Sondern deine Augen, wenn sie gerade schauen, in etwa an der unteren Grenze des oberen 1/3 hinschauen. Da es für den Nacken besser ist etwas gesenkt zu schauen als den Kopf in den Nacken zu nehmen und höher zu schauen.
Genau, bin so eher im oberen 1/4 bis 1/5 an der Untergrenze. Aber auch damit bisher keine Probleme, nur nicht 100%ig optimal.
 
Hier, aber erst seit ner Woche :fresse:
Dazu noch ein Nachtrag. LG bescheißt ja da gut, dass die C2 42"er mit dem aktuellsten Evo Panel kommen, was aber nicht stimmt, denn das alte Panel ist kein Evo und anfälliger für Burn-In usw.
Angeblich hieß es damals, dass die nach und nach wohl auch die neueren Panels bekommen. Weißt du ob dein 42"er das WBC oder WBE Panel hat?
 
Weißt du ob dein 42"er das WBC oder WBE Panel hat?
Tatsächlich noch nicht. Hatte eigentlich vor, sofort nach dem Eintreffen mir die Software zu ziehen und Autodimmg etc. abzuschalten, und Autostart/Autoshutdown zu nutzen.

Aber ehrlich gesagt ist der Bedarf dafür bisher einfach nicht da. Bin tatsächlich mit den verfügbaren Einstellungen zu einem sehr zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. Und die Fernbedienung finde ich ebenfalls sehr nützlich, gerade für schnelle Inputwechsel (nutze gerade auch ganz gerne WebOS für Netflix und co.).

Und am Panel selbst habe ich bisher auch absolut keine negativen Punkte entdecken können, außer den unumgänglichen (Pixelmatrix suboptimal; leichter White-Colorshift bei zu steilen Blickwinkel). Helligkeit hat der, vom gealterten Philips kommend, mehr als satt. Bei geringeren Verbrauchswerten.

Daher kann ich zum Panel-Modell noch nichts sagen (da eben noch nicht in Servicemenü gewesen) und es war mir bisher auch einfach egal, da die Qualität einfach passt (Burn In wird sich noch zeigen). Herstellungsdatum ist 11/2022.
 
Die WBC Panel von 2022 sind aber schon besser als zuvor.
Merke ich seitdem ich das Panel getauscht bekommen hatte , dass dieses heller ist und auch in Sachen Banding besser ist.
War bei mir ein recht frisches WBC Panel produziert 2022 und wie gesagt besser als das ursprüngliche aus 2020.
Macht Sinn bei LG die 5 Jahres Garantie zu machen , weil wechseln wenigstens die defekten Teile auch bei toten Pixel etc.
Daher bei OLED Geräten mir LG lieber als Sony oder Philips die wie ich gelesen hatte desöfteren auch nicht so leicht motvieren lassen ein Panel
tauschen zu lassen , wenn damit was ist. Da ist bei LG der Vorteil , dass diese ebenfalls Panelhersteller sind.
 
Die WBC Panel von 2022 sind aber schon besser als zuvor.
Merke ich seitdem ich das Panel getauscht bekommen hatte , dass dieses heller ist und auch in Sachen Banding besser ist.
War bei mir ein recht frisches WBC Panel produziert 2022 und wie gesagt besser als das ursprüngliche aus 2020.
Macht Sinn bei LG die 5 Jahres Garantie zu machen , weil wechseln wenigstens die defekten Teile auch bei toten Pixel etc.
Daher bei OLED Geräten mir LG lieber als Sony oder Philips die wie ich gelesen hatte desöfteren auch nicht so leicht motvieren lassen ein Panel
tauschen zu lassen , wenn damit was ist. Da ist bei LG der Vorteil , dass diese ebenfalls Panelhersteller sind.
Mir hat man ein paar Seiten zuvor vorgeschlagen, die Garantie bei Media Markt abzuschliessen, wenn man dort gekauft hat.
 
Habe ich auch nicht verstanden warum das empfohlen wurde. Soweit ich weiß sind diese Versicherungen über die Züricher Versicherung. Da wird es sehr zügig nur auf den Ersatz des Zeitwertes hinauslaufen. Aber vielleicht hab ich auch nur was übersehen.

WENN ich eine Garantieverlängerung abschließe, dann auch nur die bei LG. Optimal wäre zwar die Wertgarantie, weil diese als einzige mir bekannte Versicherung konkret den Burnin (oder eher Burnout) hingeschrieben abdeckt, aber ich kann mir vorstellen dass es da auch recht zügig auf die Zeitwert Regelung rausläuft. Im Grunde sträubt sich aber innerlich was gegen eine Garantie bei einem ca. 1000€ Gerät. Dann isses halt hin und muss durch ein vermutlich besseres Modell ausgetauscht werden. Existenzbedrohend ist das in keinem Fall.
 
Die WBC Panel von 2022 sind aber schon besser als zuvor.
Merke ich seitdem ich das Panel getauscht bekommen hatte , dass dieses heller ist und auch in Sachen Banding besser ist.
War bei mir ein recht frisches WBC Panel produziert 2022 und wie gesagt besser als das ursprüngliche aus 2020.
Macht Sinn bei LG die 5 Jahres Garantie zu machen , weil wechseln wenigstens die defekten Teile auch bei toten Pixel etc.
Daher bei OLED Geräten mir LG lieber als Sony oder Philips die wie ich gelesen hatte desöfteren auch nicht so leicht motvieren lassen ein Panel
tauschen zu lassen , wenn damit was ist. Da ist bei LG der Vorteil , dass diese ebenfalls Panelhersteller sind.
Kann man irgendwie überprüfen, welche Art Panel man hat?

Ich hatte hier ja vor einiger Zeit erzählt, dass mein CX kurz vor Garantieende ist und ich noch mal einen Paneltausch von LG kriege wegen einer hohen Anzahl an Pixelfehlern. Haben die auch ohne Anstände gemacht. Ich habe aber den Eindruck, dass das Panel jetzt ganz anders aussieht, heller ist und die Gehäusefarbe ist auch eine andere. Hatte den direkten Vergleich als der Techniker wegen des Tauschs da war. Nun könnte ich mir vorstellen, dass ich auch eins der neuen 2022er Panels da evtl. drauf bekommen habe. Würde ja Sinn machen, weil ja glaube ich die "alten" Panels auch gar nicht mehr hergestellt werden und ich glaube irgendwie nicht, dass LG eine eigene Fertigung nur für Ersatzteile älterer Modelle noch laufen hat.

Kann mich aber auch einfach irren. Dass das neue Panel heller ist als das alte mit ca. 4000 Stunden, ist ja klar.
 
Ich denke man bekommt aktuell nur noch WBE Panele wenn diese ausgetauscht werden. Das wird auch der Grund für eure gefühlte Veränderung sein. Klar, so lange noch alte Panele in der Ecke standen, hat man auch so eines bekommen können, aber die Dinger weiter produzieren macht keinen Sinn.
 
Bei den 2020er Modellen sollte dann ein WBC verbaut werden.
Mir hat auch der Techniker damals gesagt , dass die EVO Panels nur bei den neuen Geräten verbaut wird und hier der Austausch ein WBC ist.
Also bei mir ist es zwei Freunde direkt aufgefallen , dass das Panel heller ist ohne das ich was gesagt habe.
Muss auch bei Tageslicht nicht mehr den Raum abdunkeln seitdem.

@Undercover : Also ich wende mich lieber direkt an LG als beim Mediamarkt oder Amazon wo ich meinen TV her habe.
Also direkt bei LG hat man keine Probleme. Denke beim Mediamarkt bekommt man beim defekt eher ein Wertausgleich statt ein neues Panel oder Gerät.
Ist jetzt mal ne Vermutung . Bei LG wird dann eine Firma beauftragt die sich um die Reparatur kümmert und kommen dann zu dir Nachhause.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh