[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Ich habe mich eigentlich nur für diesen Thread registriert :) .
Der LG C2 42 Zoll in der polnischen Variante ist vor ca. 1,5 Wochen bei mir eingetrudelt (ich habe das MM Angebot gekauft und 750 Euro bezahlt). Alles in allem bin ich sehr zufrieden.

Leider habe ich ein paar Sachen bezüglich der HDR Einstellungen und der Helligkeitseinstellungen nicht hinbekommen/verstanden.

Ich möchte HDR unter Windows 11 bei HDR kompatiblen Inhalten mit OLED Helligkeit auf 100 nutzen. Bisher habe ich einfach mit windowstaste+alt+b auf HDR umgestellt und voila, hatte ich HDR. Davor waren die OLED Pixel im SDR bei einer Helligkeit von 30. Manchmal funktioniert es, dass der Bildschirm dann auf OLED 100 geht wenn ich HDR anschalte, aber nicht immer. Dann habe ich nach dem Einstellen von HDR nur OLED 30. Wenn ich dann manuell auf 100 gehe, dann ist SDR, wenn ich zurückschalte, aber auch auf 100.

Mache ich was falsch bzw gibt es eine einfachere Lösung? Ich habe wenig Lust immer manuell hin und herzuschalten mit der Fernbedienung. Achso, dabei nutze ich HDMI 2.1 an einer RTX 3080, 120Hz, Spiele Optimierermodus dauerhaft an.
Die OLED Schutzfunktionen sind angeschaltet, das Logo Abdunkeln auf maximal, die AI Funktionen deaktiviert.

Wäre über einen Lösungsvorschlag dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei den 2020er Modellen sollte dann ein WBC verbaut werden.
Mir hat auch der Techniker damals gesagt , dass die EVO Panels nur bei den neuen Geräten verbaut wird und hier der Austausch ein WBC ist.
Also bei mir ist es zwei Freunde direkt aufgefallen , dass das Panel heller ist ohne das ich was gesagt habe.
Muss auch bei Tageslicht nicht mehr den Raum abdunkeln seitdem.

@Undercover : Also ich wende mich lieber direkt an LG als beim Mediamarkt oder Amazon wo ich meinen TV her habe.
Also direkt bei LG hat man keine Probleme. Denke beim Mediamarkt bekommt man beim defekt eher ein Wertausgleich statt ein neues Panel oder Gerät.
Ist jetzt mal ne Vermutung . Bei LG wird dann eine Firma beauftragt die sich um die Reparatur kümmert und kommen dann zu dir Nachhause.
Bei Mediamarkt ist es so bei der 5 Jahres Garantie sollte irgendwas sein egal was ja auch Burn In gehört dazu(!!) bekommst du entweder dein Geld zurück und zwar keinen Zeitwert sondern das was du bezahlt hast damals abzüglich der Versicherungs Gebühr natürlich. Oder ein neues Gerät was du dir aussuchen kannst oder es wird halt Repariert aber oft wegen Unwirtschaflichkeit gibt es das Geld. Habe ich schon öfters wahrgenommen und finde ich super toll meinem Vater ist der LG Tv kaputt gegangen normaler UHD 55 " 4k . 900 euro zurück. Das war vor 2 Monaten. Ansonsten sträubt sich mir innerlich die Haare wenn ich sachen lese wie 1000 Eurogerät und eine Versicherung klar wenn du was zu verschenken hast warum nicht. @FR4GGL3 ansonsten ist deine Kommentar einfach überheblich aber jeder wie er meint.

Ansonsten ob ich WBC oder WBE habe keine Ahnung ist sowieso scheiß egal fie Qualität ist bei beidem gut. Hier findet ne heftige überkompensierung Statt seit doch einfach zufrieden mit den Produkten 😂👍

Bin aber mit dem 42C21LA sehr zufrieden. vorallem für 700 Euro gibt es wohl kaum was besseres 👍👍

@Terr0rSandmann ich kann dir sagen das mein Zen Can gerade so darunter passt die Geräte von dir sind da glaub ich schon ein gutes Stück höher und da wirst du wohl probleme bekommen außer du montierst ihn an die Wand oder so , oder auf ein Podest ;) und Ja ich kann dir zustimmen 42" sind schon eine Ansage als "Daily Driver" :d muss man sich gut dran gewöhnen aber OLED ist halt ein richtig gutes Bild.

Denke du wirst damit deine Freude haben ;) Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Geizhals sagt, dass der C2 nur 2 Jahre Garantie hat. Hat er nun 2 Jahre oder 5 Jahre?

Und der C2, der da für 750€ im Angebot war, ist ja ein Anderer (OLED42C21LA) als das normale Modell (OLED42C27LA). Wo sind denn die Unterschiede? 750€ kommt mir arg günstig vor.
Der OLED42C27LA hat immerhin im Marketing ein Evo Panel (auch wenn er initial ohne ausgeliefert - was für ein Beschiss! Und keine Ahnung ob die, die 2023 verkauft werden, dies nun haben), der OLED42C21LA hat das "Evo" nicht einmal im Namen / Beschreibung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Hab´s leider versäumt bei Mediamarkt die Versicherung mit abzuschliessen und hinterher abschliessen ist dort ja nicht.
Und bei LG wird burnin-burnout ja kategorisch abgelehnt, weshalb ich nicht sehe, dort eine Versicherung abzuschliessen.
 
Geizhals sagt, dass der C2 nur 2 Jahre Garantie hat. Hat er nun 2 Jahre oder 5 Jahre?

Und der C2, der da für 750€ im Angebot war, ist ja ein Anderer (OLED42C21LA) als das normale Modell (OLED42C27LA). Wo sind denn die Unterschiede? 750€ kommt mir arg günstig vor.
Der OLED42C27LA hat immerhin im Marketing ein Evo Panel (auch wenn er initial ohne ausgeliefert - was für ein Beschiss! Und keine Ahnung ob die, die 2023 verkauft werden, dies nun haben), der OLED42C21LA hat das "Evo" nicht einmal im Namen / Beschreibung.

Hier ist alles erklärt. Der C21LA hat übrigens auch das EVO im Namen und auch auf der LG Seite.


Welches Panel man bekommt ist also sowieso Glücksache aber darüber mache ich mir keine Gedanken wieso auch die Qualität ist ja nicht schlechter. Einzig der Burn In ist angeblich etwas anfälliger aber mit den ganzen Tools Pixel Shift , und Reinigung passiert das sowieso nicht.

Panikmache von einem Problem das zum Mythos geworden ist. In YT gibt es viele Berichte darüber und die haben auch schon einen Test gemacht 500 Std durchlaufen lassen kein Burn In mit Standbildern beim neuen C2 also keine Ahnung wenn das Gerät paar Jahre hält ist doch eh alles super ;) ansonsten reiche ich es in die Versicherung ein und hol mir von dem Geld das dann neue Gerät fertig.
 
Hier ist alles erklärt. Der C21LA hat übrigens auch das EVO im Namen und auch auf der LG Seite
Du hast Recht. Mediamarkt lässt das nur weg.


Danke, werde ich mir mal genauer durchlesen. Wobei bei 4kfilme nur von C27, C28 und C29 die Rede ist. C21, wie der 750€ C2 von Mediamarkt, klingt dann doch ein gutes Stück "kleiner", falls die Zahlen diesbezüglich etwas zusagen haben.

Welches Panel man bekommt ist also sowieso Glücksache aber darüber mache ich mir keine Gedanken wieso auch die Qualität ist ja nicht schlechter. Einzig der Burn In ist angeblich etwas anfälliger aber mit den ganzen Tools Pixel Shift , und Reinigung passiert das sowieso nicht.
Genau die Verbesserung beim Burn-In ist mir schon sehr wichtig. Ich nutze das Teil gerne mal 12h am Stück. Wenn da Panel A 20% anfälliger als Panel B ist, macht das für mich als starker Nutzer viel aus.

Panikmache von einem Problem das zum Mythos geworden ist. In YT gibt es viele Berichte darüber und die haben auch schon einen Test gemacht 500 Std durchlaufen lassen kein Burn In mit Standbildern beim neuen C2 also keine Ahnung wenn das Gerät paar Jahre hält ist doch eh alles super ;) ansonsten reiche ich es in die Versicherung ein und hol mir von dem Geld das dann neue Gerät fertig.
Naja, ich hatte schon 2x einen OLED TV als normalen TV und beide TVs hatten nach 1 Jahr Burn-In und mussten getauscht werden. Der 1. wurde noch repariert und Panel getauscht, beim 2. Defekt habe ich dann einen komplett neuen TV bekommen und sogar das deutlich teurere Nachfolgermodell (habe ich dann aber direkt verkauft und mir einen FALD LCD TV gekauft). Waren aber immer Philipsgeräte und ist auch schon "ein paar Tage her". Daher bin ich da aber dennoch sehr vorsichtig
 
  • Danke
Reaktionen: J1m
Du hast Recht. Mediamarkt lässt das nur weg.


Danke, werde ich mir mal genauer durchlesen. Wobei bei 4kfilme nur von C27, C28 und C29 die Rede ist. C21, wie der 750€ C2 von Mediamarkt, klingt dann doch ein gutes Stück "kleiner", falls die Zahlen diesbezüglich etwas zusagen haben.


Genau die Verbesserung beim Burn-In ist mir schon sehr wichtig. Ich nutze das Teil gerne mal 12h am Stück. Wenn da Panel A 20% anfälliger als Panel B ist, macht das für mich als starker Nutzer viel aus.


Naja, ich hatte schon 2x einen OLED TV als normalen TV und beide TVs hatten nach 1 Jahr Burn-In und mussten getauscht werden. Der 1. wurde noch repariert und Panel getauscht, beim 2. Defekt habe ich dann einen komplett neuen TV bekommen und sogar das deutlich teurere Nachfolgermodell. Waren aber immer Philipsgeräte und ist auch schon "ein paar Tage her". Daher bin ich da aber dennoch sehr vorsichtig


Hier ist nochmal ein Link ;) wo es besser aufgelistet ist.

Die Modelle C21, C22, C24 und C26 sind für spezielle Vertriebskanäle innerhalb Deutschlands oder für den europäischen Raum (z.B. UK oder Ost-Europa) bestimmt. In Österreich oder der Schweiz finden sich beispielsweise die deutschen Modelle, aber auch das Modell C26.

Die OLED-TVs mit dieser Modellbezeichnung wirst Du aber dennoch innerhalb Deutschlands bestellen können, beispielsweise bei europaweit agierenden Elektrohändlern. So findest Du bei diversen Preissuchmaschinen beispielsweise elektrogiant, der europäische Modelle in Deutschland verkauft.

Der größte Unterschied zu den deutschen Modelle C27, C28 und C29 ist der verbaute Tuner: hier ist ein Single Tuner mit 1 x DVB-T/C/S verbaut.

Also eigentlich sogut wie die gleichen Modelle nur angepasst ;D der Preis war extrem gut ich hab ihn für 700€ bekommen Mitarbeiter Rabatt.

Lg :)
 
Ansonsten sträubt sich mir innerlich die Haare wenn ich sachen lese wie 1000 Eurogerät und eine Versicherung klar wenn du was zu verschenken hast warum nicht. @FR4GGL3 ansonsten ist deine Kommentar einfach überheblich aber jeder wie er meint.
Ich glaube du hast mich da nicht ganz verstanden. Ich habe mal den Grundsatz gelernt, dass man Versicherungen nur für wirklich bedrohliche Dinge abschließen sollte, weil man sonst (übertrieben gesagt) so viel Geld für Versicherung hier und Versicherung da abschließt, dass man daran sein Geld unsinnig verbrennt. Idee jetzt klar geworden?

Kann natürlich trotzdem jeder machen wie er/sie/es möchte. Aber ich meinte ganz eindeutig nicht, dass mir 1000€ Wurscht sind, sondern dass das einfach nicht existenzbedrohend ist und damit eigentlich keine Versicherung rechtfertigt.
 
Ich würde auch nie eine Versicherung für sowas abschließen. Wenn ich das für alles in dem Preisbereich bei mir im Haushalt machen würde, zahle ich wahrscheinlich 100€ im Monat für nutzlose Versicherungen. Das rechnet sich mMn auf Dauer nicht, selbst wenn mal was passiert mit einem der Geräte und man da in den sauren Apfel beißen muss.
 
Das kann natürlich jeder machen wie er möchte aber bei Geräten wie diesen sind 5 Jahre Absicherung eindeutig ein Intelligenter Weg um es nicht drastisch auszudrücken ;)

Wer das nicht möchte soll es nicht machen dennoch finde ich 100€ für 5 Jahre Garantie ok . Und bringen mich nicht in existenzbedrohung wie es so schön gesagt wurde. Aber darum soll es hier auch nicht gehen also Schluß mit Offtopic und weiter gehts.

(y)
 
Mir hat man ein paar Seiten zuvor vorgeschlagen, die Garantie bei Media Markt abzuschliessen, wenn man dort gekauft hat.
Das Prob wird da sein,das über MM wohl keine mögl. gibt das Panel zu tauschen,weil es im fall eines falles nur nen neuen (selben TV)gibt,oder B Zeitwert wenn das modell nicht mehr zu beschaffen ist.

Und MM läuft wie gesagt über wertgarantie.

LG sitzt da direkt an der Quelle,ergo wäre es in dem fall besser bei LG das abzuschließen,weil LG immer Panels hat und die easy austauschen dann.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das kann natürlich jeder machen wie er möchte aber bei Geräten wie diesen sind 5 Jahre Absicherung eindeutig ein Intelligenter Weg um es nicht drastisch auszudrücken
Finde ich auch garnicht so dumm,klar gibts viele sinnlose versicherungen,aber in dem Fall ist diese gut investiert,meine wie oft lese ich das auf einmal ganze Pixelreien sterben..

Hab auch die 5Jahre abgeschlossen,und paar Monate vor ablauf wird der OLED denne unter de Lupe genommen,ob was ist oder nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Moin!

Hab´s leider versäumt bei Mediamarkt die Versicherung mit abzuschliessen und hinterher abschliessen ist dort ja nicht.
Und bei LG wird burnin-burnout ja kategorisch abgelehnt, weshalb ich nicht sehe, dort eine Versicherung abzuschliessen.
LG tauscht save 1x min das Panel bei Burnin,steht zwar nirgendswo,aber i.d.R machen die das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell habe ich hier 2x 27" WQHD. Einen Horizontal und einen Vertikal daneben. Bin 100% im Home Office und viele statische Elemente somit auf dem Monitor.
Würdet ihr sagen, so ein OLED wäre da eine Alternative?
Neben Home Office zocke ich halt hauptsächlich noch am PC (Siehe Systeminfo für meine Hardware)
Und da ich in UHD wahrscheinlich zu wenig FPS haben werde, könnte man ja auch sicherlich in WQHD mit schwarzen Rändern spielen oder sieht das Bild dann auch eher meh aus?

Ach so: Ich würde Monitor auch wieder an meiner Arctic Z2 3D Halterung montieren wollen. Wird das auch funktionieren?
 
Aktuell habe ich hier 2x 27" WQHD. Einen Horizontal und einen Vertikal daneben. Bin 100% im Home Office und viele statische Elemente somit auf dem Monitor.
Würdet ihr sagen, so ein OLED wäre da eine Alternative?
Neben Home Office zocke ich halt hauptsächlich noch am PC (Siehe Systeminfo für meine Hardware)
Und da ich in UHD wahrscheinlich zu wenig FPS haben werde, könnte man ja auch sicherlich in WQHD mit schwarzen Rändern spielen oder sieht das Bild dann auch eher meh aus?

Ach so: Ich würde Monitor auch wieder an meiner Arctic Z2 3D Halterung montieren wollen. Wird das auch funktionieren?
Hey Luke,

Ich habe die selbe Halterung Zuhause das hat leider nicht mehr hingehauen weil der LG OLED 42" hat und die Halterung bis maximal 34-35" funktioniert.

Dafür bräuchte man dann eine neue z.b Ergotron oder so ich hab es gelassen weil er groß Genug ist.

Mit der 2080 Super wirst du in 4k massive Probleme haben ja , hab ich selbst schon teilweise mit einer 3080 TI . Also so wie in WQHD einfach alles an und gib ihm ist da nicht ;D

Du kannst WQHD nutzen klar aber das sieht halt schon etwas "Unscharf" aus finde ich aber wenn du im "Fenstermodus" Zockst sollte das möglich sein. Falls du 21:9 auch magst wäre wohl auch so ein 34-37,5" Model für dich interessant.

Lg
 
LG sitzt da direkt an der Quelle,ergo wäre es in dem fall besser bei LG das abzuschließen,weil LG immer Panels hat und die easy austauschen dann.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Finde ich auch garnicht so dumm,klar gibts viele sinnlose versicherungen,aber in dem Fall ist diese gut investiert,meine wie oft lese ich das auf einmal ganze Pixelreien sterben..

Hab auch die 5Jahre abgeschlossen,und paar Monate vor ablauf wird der OLED denne unter de Lupe genommen,ob was ist oder nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


LG tauscht save 1x min das Panel bei Burnin,steht zwar nirgendswo,aber i.d.R machen die das.
Ist es nicht so, dass sich LG bei Burn in weigert?
 
Hey Luke,

Ich habe die selbe Halterung Zuhause das hat leider nicht mehr hingehauen weil der LG OLED 42" hat und die Halterung bis maximal 34-35" funktioniert.

Dafür bräuchte man dann eine neue z.b Ergotron oder so ich hab es gelassen weil er groß Genug ist.

Mit der 2080 Super wirst du in 4k massive Probleme haben ja , hab ich selbst schon teilweise mit einer 3080 TI . Also so wie in WQHD einfach alles an und gib ihm ist da nicht ;D

Du kannst WQHD nutzen klar aber das sieht halt schon etwas "Unscharf" aus finde ich aber wenn du im "Fenstermodus" Zockst sollte das möglich sein. Falls du 21:9 auch magst wäre wohl auch so ein 34-37,5" Model für dich interessant.

Lg
Ahh, verdammt ich hab mein System noch nicht aktualisiert. Ist eine RX 6900XT inzwischen.
Aber wenn ich mit schwarzen Rändern spielen würde in WQHD, also dann nicht skaliere, dann dürfte das Bild doch passen oder nicht?

Ich merke aber auch grade, dass mein Notebook gar nicht mehr als 60Hz zulässt bei UHD. Laut Manual geht nur 60Hz. Wobei ich auch die 2x WQHD mit 144Hz laufen lassen kann an der Dockingstation...hmm...
Wahrscheinlich müsste ich aber echt mal überlegen ob ich das so wirklich machen will. Gibt ja immer wieder angebote und aktuell würde ich den 42C27LA für knapp über 900€ bekommen.
Ich würde hier dann natürlich auch Kabel einsparen, was gut wäre. HDMI 2.1 hat meine GPU ja auch, also sollte auch VRR funktionieren. Bin bissl unentschlossen.
 
Ist es nicht so, dass sich LG bei Burn in weigert?
Also Burn In hatte ich noch nicht aber LG war bei mir bisher sehr kulant. Ich habe schon das Panel getauscht bekommen einmal wegen Banding an meinem alten C6 und und einmal wegen Pixelfehlern, die man aber auch nur mit der Lupe richtig sieht. Also marginale Sachen, die den normalen Anwender wahrscheinlich nicht mal stören würden. Ich denke Burn In würden die auch machen, zumindest ein mal.
 
Ist es nicht so, dass sich LG bei Burn in weigert?
Ne ka wer das ins www gesetzt hat,LG ist auch sehr kulant zumindest bei ihren OLED TVs.

Vorraussetzung ist aber A noch Garantie und B das der refresh nicht ständig überzogen wurde.


Also es wurde bis jetzt noch kein Fall abgelehnt der A und B eingehalten hat.

Auch etwas nach der Garantie kann man sich noch bei LG melden,oft tauschen die trotzdem noch aus,aber den Techniker muss man dann selber zahlen,das Panel übernimmt LG.
 
Frage an alle 42C2 User Skaliert ihr in Windows? Ich hatte anfangs 150% drin nun probiere ich es mit 125% kann mich nicht entscheiden 100% ist echt extrem Klein vorallem Steam wirkt winzig irgendwie gibt es da Skalierungsprobleme hab ich das Gefühl.

Lg
 
100% alltheway. Deswegen wurde es bei mir ja der 4K mit 40" aufwärts um meine perfekten ~110 ppi zu bekommen ;)
 
Also ich lasse es auf 100% einfach auch deshalb da alles sauber ist,skalieren tuts ja manchmal nicht so schön.

Musste mich an 100% aber auch erstmal gewöhnen,trotz 106PPI ist es kleiner als auf WQHD mit 110PPI.

Müsste ja eig.genau andersrum sein,aber da spielt wohl UHD noch ne rolle mit.
 
Aber die Skalierung hat doch nichts mit den PPI zu tun oder? Die Auflösung ist ja trotzdem noch 4k oder bin ich nun doof? xD
 
Klar - wenn man auf jegliche Skalierung verzichten möchte, dann darf bei einem bestimmten Sitzabstand eine bestimmte PPI nicht überschritten werden.

Da die Skalierung bei Windows nicht immer sauber läuft, ist es durchaus erstrebenswert, bei 100% zu bleiben.

Und allen voran maximiert man so die nutzbare Fläche, was fürs Arbeiten einfach genial ist.
 
Da is dat Ding…hat ja nur 10 Tage gedauert :poop:
 

Anhänge

  • 63285AEF-4B10-4B46-839D-9787F274FEBE.jpeg
    63285AEF-4B10-4B46-839D-9787F274FEBE.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 87
Was habt ihr eigentlich eingestellt bei Nvidia Farbtiefe ? 8 , 10 , 12bit? Ich hab das gefühl bei 12 bit flackert das Bild .

Und Farbformat? RGB oder? oder 444?

Finde RGB irgendwie am besten aber vielleicht mache ich auch was falsch :d
 
RGB/444(Voll)/12 Bit
Dein HDMI Kabel muss dafür aber ausgezeichnet sein, dann flackert auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
RGB/444(Voll)/12 Bit
Dein HDMI Kabel muss dafür aber ausgezeichnet sein, dann flackert auch nichts.
Da reicht dann jedes 2.1 Kabel, oder?
Hatte mir nämlich eins bestellt. Das kam heute schon. Aber der C2 kommt leider erst am Samstag
 
Wirst du sehen ob es läuft
 
Naja hab extra ein neues von Lindy geholt war nicht billig und sollte damit gehen . Danke erstmal

Aber man kann doch nur RGB oder 444 einstellen oder?! 12 bit kann ich Auswählen, HDMI Port am TV ist ja egal oder? Hab meins am 4ten angesteckt aber sollte wohl auf jedem funktionieren
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh