[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

QD hat ja nix mit VA oder IPS zu tuhen.

Jup das is richtig ... aber weil ich persönlich QLED nich mag wegen dem VA Bezug dachte ich als die QD OLEDs auf der CES 2022 angekündigt
wurden das die QD OLEDs auch was mit VA zu tun haben und habe daher erstmal QD OLED keinerlei beachtung geschenkt.
Erst im nachhinein hab ich dann germerkt das QD OLED nix mit VA und auch nix mit IPS zu tun hat ( wie ich das vorhin um 19:45 uhr ja auch schon geschrieben hatte )

Mir ging es grade eben bei der beschreibung von meinem Werdegang bzgl QD OLED eben darum verständniss für deinen Pessimissmuss zu zeigen
da ich direkt zur CES auch erst Pessimistisch bzgl QD OLED war ... aber nach dem ich mir die ganzen Berichterstattungen von Vince und co.
angesehen hab bin ich QD OLED nun wesentlich Positiver eingestellt.

Ist halt ne extra "Schicht" die unter anderem kräftigere Farben bringt,aber leider oft zu kräftig das es bonbonmäßig ist und die Farben verfälschen können.
Das hat dann mit neutral nix mehr am Hut.

Wie gesagt .. Vince und die anderen sagten bisher nix von "bonbon" mässige Farben die haben die Dinger ja schon Live vor Ort gesehen.


 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"bonbon" mässige Farben
Das wird auch niemand von den Verdächtigen sagen,könnte ja unter "schlecht reden" gelten.

Kannst dir ja mal so QD reinziehen^^.

Eventuell läuft das bei OLED anders,was ich mir nicht vorstellen kann, am Ende muss man sich das wieder selber angucken...

Alle QD TV/Monitore die ich hatte/sehen konnte taugten dahin gehend nix,geht ja schon los das helle Hautfarben dargestellt wurden als ob de Leute Sonnenbrand hätten,bis zu halt falsche Farben,weil es halt zu überdreht war.

Mag sein das es viele nicht stört oder auffällt,die sehen halt nur knalli Farben und das wars,aber wer neutral gewohnt ist und will ist bei QD wohl falsch.
 
Das wird auch niemand von den Verdächtigen sagen,könnte ja unter "schlecht reden" gelten.

Vince trau ich nun nich wirklich zu absichtlich das Schlechte zurückzuhalten damit er weiterhin brav noch von Samsung eingeladen wird.
Währe da was kacke und zu bonbon mässig dann hätte Vince das schon gesagt... genau deswegen hat er ja auch gesagt das der Vivid Mode an war
und das alle TVs unkallibriert wahren und das der WRGB OLED wohl im Energy Saving Mode lief und um welche TV Modelle es sich bei dem
3er Vergleich gehandelt hat. Aber er sagte nix von "zu Bonbon mässig"

Wenn da was Bonbon währe würde Vince uns das schon sagen... und Vince is mehr im LG Lager zu verordnen aber er berichtet dennoch Neutral.

Vince ist im OLED Bereich in etwa das was Jays2Cents oder Gamersnexus im PC Bereich is... zumindest is das so meine Einordnung von Vince.

Während dieser Fomo Weishandschu Typ oder Mr. Popeye in etwa das is was Heisse oder Linus im PC Bereich is.

Alle QD TV/Monitore die ich hatte/sehen konnte taugten dahin gehend nix,geht ja schon los das helle Hautfarben dargestellt wurden als ob de Leute Sonnenbrand hätten,bis zu halt falsche Farben,weil es halt zu überdreht war.

Was daran liegt das diese eben zu 90 % VAs sind und eben keine OLEDs... und darum mag ich die QLEDs eben auch nicht... QD OLED is aber ne andere Nummer.
Und genau das meinte ich mit der Pissimistischen Sicht die du grad hast und die ich nachvollziehen kann weil ich anfangs zur CES 2022 auch so gedacht hatte.

QD OLED is nun ne neue Sache da muss man nun Neutral rangehen und die QLED Lasten beiseite schieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Kann jemand wärmstens nen hdmi kabel empfehlen, dass dann auch wirklich 2.1 und 5 meter länge keine aussetzer etc hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du komplett Ruhe haben willst:

Habe ich in der 15m Variante seit knapp 1,5 Jahren hier problemlos am laufen.
Ist aber natürlich scheisse teuer, läuft dafür aber und die Suche nach Dem Kabel ist damit endlich ein Ende gesetzt.
(Hatte bestimmt 8 Kabel hier bis ich eins gefunden habe das lief).
Mit Glasfaser ist man bei 5 Meter auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
 
Merci, ja über die glasfaser kabel bin ich auch schon gestolpert in der theorie würden auch 4 meter reichen. Aber bei meisten kabeln auf amazon gibts einfach nur 3 m dann 5 m
 
Merci, ja über die glasfaser kabel bin ich auch schon gestolpert in der theorie würden auch 4 meter reichen. Aber bei meisten kabeln auf amazon gibts einfach nur 3 m dann 5 m
Ja, weil drei und fünf Meter schon den entscheidenden Unterschied ausmachen können. Ich benutze dieses drei Meter Kabel um meine 3080Ti mit 120Hz an einem LG 48CX9 zu betreiben. Einen Denon AVR-X1700H nutze ich als Schaltzentrale. Funktioniert tadellos aber ich hätte auch bei fünf Meter ein Glasfaserkabel genommen.
 
Ja, dachte bevor ich das mache frag ich vorher hier freundlich nach, ob da andere leute die test odysee schon durch haben :)
 
Da ja ab der C9 Serie das PiP, PbP und Multiview nicht mehr so ganz gut klappt, gibt es inzwischen irgendwas in der Richtung?

Also HDMI 2.1 Multiviewer mit versch. Anordnungen?

Edit: Gibt es schon Abmessungen zur Größe vom 42" Oled?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen 48" nehmen? Philips od. LG? Also Philips 806 od. LG C17/18?
 
Ist Ambilight dir wichtig: Philips
Wenn nein: LG
 
"Philips"/TPVision ist fürn Arsch. Haben nur verkrüppeltes HDMI 2.1 dank Mediatek Chipsatz.
 
Tach,

eine vllt. dämliche frage. Ist’s egal an welchem hdmi-in Port man den pc anschließt. Weil es gibt ja einen wo extra 4k@120hz dran steht. Hätte wohl den genommen. Korrekt? (c17 Modell)
 
Korrekt
 
Das neuen Galaxy S22 kommt mit 1750 nits 120 Hz AMOLED.
Sprechen auch extra von der hohen Helligkeit
 
42 C2

109 990 ₽ ( Russische Rubel ) sollen wohl 1472 Dollar sein und währen dann 1286 Euro ... Release ende April ( 20.4.2022 )

Ob das so passt weiss ich nich da ich mit dieser Rubel Nummer nich klar komme beim umrechnen.... wobei hier bei dem passts ja

11.png


Und ob der Shop vertrauenswürdig is weiss ich auch nich


Screenshot 2022-02-10 201110.png




Komisch is auch das der Russische Shop da den Korreanischen 42 C2 auflistet ( Endet auf "KNA" ) ... und der Standfuss passt auch nich zum 42" C2 .. das Bild dürfte also noch ein 48" zeigen.
.. also erstmal wie immer mit Vorsicht geniesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ob der Shop vertrauenswürdig is weiss ich auch nich
Naja sind zumindest auch auf FB vertreten,und haben paar 100Follower.

Aber egal,es sind sich mittlerweile soviele einig,das der C2 zwischen 1200 und 1400€ kosten wird.
Alles andere wäre untypisch,sagen auch die,die schon die OLED Preise jahrelang verfolgen.

Ich bleib dabei,1300€ zum Release,Juli/Aug. dann fürn 1000er,und zum BF für 700-800€.

LG könnte ja mal langsam die Preise rausrücken....
Als ob se die nicht schon längst wüssten.

Das künstliche zurückgehalte nervt mich so an,ich will halt gleich wissen,ob es sich lohnt nen halbes Jahr+ zu warten oder nicht..
Das zieht LG bei ihre Monitore auch dauernd ab..
 
Aber egal,es sind sich mittlerweile soviele einig,das der C2 zwischen 1200 und 1400€ kosten wird.
Alles andere wäre untypisch,sagen auch die,die schon die OLED Preise jahrelang verfolgen.

Jup seh ich auch so wie ihr ja wisst .. aber manch einer hier vermutet ja sogar das der 42" teuerer als der 48" wird :ROFLMAO:

Ich bleib dabei,1300€ zum Release,Juli/Aug. dann fürn 1000er,und zum BF für 700-800€.

(y)

LG könnte ja mal langsam die Preise rausrücken....
Als ob se die nicht schon längst wüssten.
Das künstliche zurückgehalte nervt mich so an,ich will halt gleich wissen,ob es sich lohnt nen halbes Jahr+ zu warten oder nicht..

Ich fänds auch besser das wenn sie die TVs ankündigen auch gleich mit dabei den Preis sowie Erscheinungsdatum mit angeben.

Die Offizielle Preisliste wird sicher wieder so ende Februar anfang März von LG veröffentlicht .. das war die letzten 2 Jahre zumindest so.
 
Hat jemand seinen LG CX (oder vergleichbar) an der Wand befestigt und weiß, ob ein Toslink-Kabel nicht gewinkelt eingesetzt werden kann?
 
Habe hier einen FiiO BTA30 Pro (Bluetooth-Transmitter) und möchte das Ding an meinen CX anschließen.
USB geht nicht, weil darüber auch Strom geliefert wird - der FiiO also nur verwendet werden kann, wenn der LG eingeschalten ist.
 
Sonys 42" OLED wird dann wohl 1400 Dollar / 1233 Euro kosten

Sonys 55" QD OLED ( A95K ) dann 3000 Dollar / 2643 Euro kosten


2.png



 
Zuletzt bearbeitet:
Sonys 42" OLED wird dann wohl dann 1400 Dollar / 1233 Euro

Sonys 55" QD OLED ( A95K ) dann 3000 Dollar / 2643 Euro kosten

Bedenke, dass US-Preise keine Mwst. enthalten. Da kommen also noch 19 % drauf und oft bleibt die Zahlt auch gleich und nur die Währung ändert sich.
 
und oft bleibt die Zahlt auch gleich und nur die Währung ändert sich.

Jupp das hab ich auch schon oft gesehen das dies passiert ...

Die 2021 zb :

1.png
2.png


Aber hier is auch mal ein Beispiel wo es anders lief und die Euro Preise sogar teurer wahren

1.png
2.png


bisher passt aber alles ( 42" KNA LG Preis und nun auch der 42" Sony Preis ) alles in dem vorhergesagten Rahmen.

Vince macht das über diese Punkte die man beim Kauf bekommt ( 1 Punkt = 1 Dollar ) ... aber das seht ihr ja da auch in seinem Video wie er auf die Preise kommt.

Screenshot 2022-02-13 031635.png


Der Preis vom QD OLED is aber ne gute überraschung auch wenn der mich im Jahre 2022 nur Technisch interessiert ... ich warte auf 2023 und hoffe da auf einem QD OLED mit 42"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird QD-OLED erst interessant, wenn die größer als 77" werden.
Habe noch nie einen TV gekauft, wenn der nicht größer war als der vorher.
Auf dem Schreibtisch, klar, ist anders.
Da warte ich eher auf den 8K OLED in "klein"
 
8k bei 48" wenns bezahl bar wäre würde ich schon gern haben aber bis das kommt dauerts bestimmt 5-10 jahre und grafik karten wären da auch noch ein problem aber nice wärs
 
8k bei 48" wenns bezahl bar wäre würde ich schon gern haben aber bis das kommt dauerts bestimmt 5-10 jahre und grafik karten wären da auch noch ein problem aber nice wärs
Ja 'nice' wärs vielleicht…
Aber bedenke: '8K' klingt zwar nach dem Doppelten von '4k' ist aber das Vierfache.
Mal eine schlichte Rechnung in Hinblick auf Bandbreitenverfügbarkeit:
Stand 2022: max. Auflösung+Frequenz an DP1.4 und HDMI2.0: UHD('4k')@~120Hz.
(Ja, die Rechnung kann man im Detail beanstanden, ist aber als Überschlagsrechnung auskömmlich hinreichend.)
Da der weltgewandte Daddler Monis unterhalb 120Hz nichtmal mit seinem Allerwertesten anschaut, wird 8k erst dann als daddeltauglich angesehen, wenn der Content mit mindestens 120Hz durchs Band passt.
Ergo: Erst mit der Ver-4-fachung der aktuellen Bandbreite, wird sich der Daddler dem Thema 8k zuwenden.
Da halte ich 5-10 Jahre für recht optimistisch geschätzt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh