[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HDMI VRR (verabschiedet vom HDMI Forum, einem Herstellerzusammenschluss) ist ein dritter Variable Refresh Rate Standard neben Gsync und Freesync. AMD soll das angeblich können aber momentan läuft es auf keinem LG TV mit HDMI 2.1.

Um das etwas weiter auszuführen:

Wenn wir von HDMI reden gibt es lediglich zwei Standards:
- FreeSync via HDMI (das ist eine von AMD entwickelte Methode eine variable Bildwiederholungsrate über das HDMI Signal zu transportieren. Damit kam AMD vor vielen Jahren an, weil der HDMI Standard eben kein VRR vorgesehen hat. AMD hat also auf Basis von VESA Adaptive Sync (also dem DP Standard) "FreeSync via HDMI" zusammengebastelt.
- HDMI VRR/HDMI Forum VRR. Mit HDMI 2.1 hat es das HDMI Forum endlich geschafft ein eigenen VRR Standard zu spezifizieren. Der Standard basiert wie auch FreeSync via HDMI auf VESA Adaptive Sync. Die Funktion dahinter ist also 100 % identisch. Einziger Unterschied dieser beiden Standards ist die Art und Weise, wie diese in den EDID ausgewiesen werden. Deswegen konnte man bspw. bei älteren AMD Karten und den 2019er LG OLEDs bspw. auch "FreeSync via HDMI" nutzen, indem man mittels CRU die EDID modifziert hat. G-Sync (-"Compatible") im HDMI Bereich ist übrigens nichts anderes als HDMI Forum VRR. NVIDIA hat es einfach nur unter den G-Sync-Banner gepackt. Ähnlich wie sie es auch mit Adaptive Sync bei den G-Sync-Compatible DisplayPort Monitoren gemacht haben. AMD handhabt die Sachen bspw. im Treiber getrennt. Wird dort ein HDMI VRR Signal erkannt, zeigt er auch diesen Typ aus.

Im DisplayPort-Bereich hätten wir dann natürlich noch richtiges G-Sync. Das ist eben der proprietäre Standard mit dem extra Board im Monitor. Aber den gibt es im TV/HDMI-Bereich nicht.
 
Es gibt eine Software auf GitHub, mit der es möglich ist, dass der TV mit Windows an/aus geschaltet wird.

Jup zb eben das hier im Thread schon sehr sehr oft von mir genanntes Color Control Tool .. mit dem man wie ich ja oft schrieb recht viel machen kann am LG OLED

LgController.png



Ne der ist von Mifcom, tatsächlich ist da kein Bullguard oder ähnliche Bloatware/Bloodware drauf sondern wirklich nur die Treiber + ICUE und das nackte Win10..
Die Parts hab ich vorgegeben und die haben den nach meinen Specs zusammengebaut und getestet.

Die Firma Mifcom sagt mir nix aber wenn du der überzeugung bist das er frei von Bloodware is dann ok

Ich habe vorher schon mal damit über einen älteren 60 Hz Full HD Fernseher gezockt übern 10 Meter Kabel. Hatte da keine Probleme.
Also entweder doch wieder das Kabel oder aber manche Titel mögen Hdmi 2.1 bei aktiviertem Gsync nicht XD

Nach möglichkeit nur so 2 - 3 Meter HDMI 2.1 Kabel nutzen ... dadrüber wirds dann schwerer das Signal verlustfrei zu transportieren sodas
man dann Spezielle Kabel brauch die Schweine Teuer sind ( Gab dazu hier im Thread ja schon etliche Berichte )

Oh Mann ich hab den Fehler gefunden. Zumindest was die Mikroruckler bei Horizon Zero Dawn angeht. Das Ergebnis vorweg. Manche Spiele haben Probleme mit Gsync bei 120 Hz!

Dann spielen wir anderen und ich ich wohl diese Spiele nich sondern Spiele die mit 120hz keine Probleme haben
sondern dann spielt ihr Beiden wohl nur diese 120hz Problem Spiele.


Aufgefallen ist mir, dass auf meinem AOC Gsync zwar keine Mikroruckler bei 120 HZ auftreten, dafür aber Tearing im unteren Bildrand bei Shadow of the Tombraider.

Das deutet darauf hin das du Settings ( Gsync , Vsync ) falsch eingestellt hast.

Das ließ sich auch nicht mit der Zuschaltung von Vsync-optionen (weder im Treiber noch im Spiel) beheben!! (Ich weiss das ist ein allgemeiner Fix dafür.. funktioniert aber bei 120 HZ nicht).

Im Spielmenu VSync auf "Aus" wenn dann nur im Nvidia Treiber Vsync auf "An"

Ich mach das so :

Gsync an ( darauf achten das dabei auch der richtige Monitor/TV gewählt ist ) und auf "Vollbild und Fenstermodus"
FPS auf 117 FPS Cappen damit Gsync 3 FPS Buffer hat.
Im Nvidia Treiber den Low Latancy Modus auf "Ultra"
Vsync im Nvidia Treiber an

das wars.

1.JPG
2.JPG
3.JPG


Also habe ich die HZ auf 144 erhöht und viola.. kein Tearing mehr.. Gegenprobe mit lediglich 100 Hz.. kein Tearing!
Ergo 120 HZ Gsync hat nen Bug.

Den wir anderen alle nicht haben nur ihr beiden dann wohl.
Oder aber wir anderen haben da kein Auge für.

Nun hatte ich ja auf dem LG OLED kein Tearing sondern Mikrostotterer... aber auch die verschwinden bei 100 HZ!!!! (mehr als 120 Hz gibts am TV ja leider nicht.. daher war hochsetzen dort keine Option)
Also äußert sich der Bug auf dem TV lediglich anders!


Nunja .. hauptsache du hast die Lösung gefunden und das sogar selbstständig was super is (y)

Du könntest spasseshalber schauen wie hoch du dein OLED übertakten kannst .. meiner ging zumindest auf 122hz hoch.
Damit könntest du den Hz verlust den du ja momentan hast etwas ausgleichen.

Kann nur sagen ich hatte drei Gsync Monitore mit echten Modul und jetzt den mit Ultimate Modul.

Ja die werden sicher noch etwas besser funktionieren und da fängt Gsync ja auch bei 0 FPS an während es bei Gsync Compatible ja "erst" bei 40 FPS los geht.

Vielleicht funzt Freesync noch nicht 100% bei jedem Gerät .
Habe selber mit PC noch nie ein Freesync Gerät verwendet .

Es geht um seinen OLED mit Gsync Comaptible an einer RTX 3090

Zumindest beim OLED rennt es mit den Konsolen absolut hervorragend , weil die Xbox kann ja VRR und ALLM und das klappt .

Bei uns anderen auch am PC ... nur bei den beiden Jungs nich.


Nur TAA sollte man bei Games deaktiviert lassen , wenn möglich.
Das führt dann zu Ghosting und hat nicht direkt was mit dem OLED zutun.


Jup dazu hatte ich damals hier im Thread schon vergleichsbilder von Red Dead gemacht wo man super gut das TAA Ghosting sah
was es ja auch bei den älteren Versionen von DLSS 2.X auch gab und mit den neueren DLSS 2.X Versionen nun ausgebessert wurde.

Leider is aber TAA neben DLSS die Kantenglättungsart mit dem Besten Kantenglättungs Effekt.
Wobei ich MSAA auch immer gut fand , hatte zwar Probs mit Zäunen und hat viel Performance Geschluckt aber war sonst super.. wird nur leider kaum noch in die Spiele eingebaut.
Und FXAA hasse ich... kostet zwar nur minimal Perf. aber Glättet halt irgendwie scheisse und neigt zum Flimmern.

CRU brauchte man nur für den C9 mit HDMI 2.0.


Oder eben für andere Lustige Dinge 8-)

Und hier hat gefühlt auch keiner eine AMD bis auf 2-3 Ausnahmen .


Jup leider war ... wir hatten hier mal so 2 Leute mit AMD Karten aber die sind wech bzw schreiben dazu nix mehr.


es ging mir konkret um die RX6000 Serie am PC, da geht es nicht trotz anderslautender Datenblätter.

Was an AMD liegt ... die haben da wohl noch Probs mit der Treiber Implimentierung .. das Thema hatten wir damals hier 1 - 3 mal
mit den 2 AMD Jungs die sich zu der Zeit hier rumgetrrieben haben und eben Probleme mit Freesync an ihrem OLED hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lg C9 ist ein sehr guter Gaming/Tv keine frage! Dennoch bin ich schwer enttäuscht was das Bild bewegt angeht, ich merke sehe keine schärfe bei Kameraschwenks, spiele wie Valhalla was ich aktuell versuche zu spielen wirkt das Bild total verschwommen inkl. Artefakten wenn ich mitn Controller den Stick bewege.

Die Micro Ruckler sind mal mehr mal weniger je nach Games, aber da bin ich wirklich durch beschäftige mich damit seit release der 3080 das problem zu lösen, keine Chance! Es liegt eindeutig am Gsync/Treiber oder gar am Lg‘s Firmware selbst.

An alle anderen, ihr könnt froh sein das ihr die Problem nicht habt oder die Bewegungsunschärfe nicht sieht, ich für mein Teil bin raus was das Pc Gaming am Lg Oled angeht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Stagefire oha sorry.. haha

Nicht wirklich, die Tipps was er mir gegeben hat kannte ich schon.. haben aber nix gebracht :(

Ich könnte ja mal ein Video hochladen aber ob man die Ruckler sehen kann weiß ich nicht
 

Nich schlimm eher witzig .. ich hätte es sogar absichtlich so gelassen wenn mir das passiert währe weils eben fürn kleinen Lacher sorgt ...
und in der Heutigen Zeit brauchen wir hin und wieder mal ne Schippe Humor. 😉

Nicht wirklich, die Tipps was er mir gegeben hat kannte ich schon.. haben aber nix gebracht :(
Ich könnte ja mal ein Video hochladen aber ob man die Ruckler sehen kann weiß ich nicht

Und was is mit den Tipps die @Holyroller85 dir vermittelt hat ?
Haben dir die auch nich geholfen ? ( 100hz statt 120hz probieren )
Bei ihm scheint es ja nun über diesen "Umweg" zu klappen das bei ihm alles Ruckel Frei läuft ( auch wenn es bei allen anderen hier nicht nötig is und sie es bei 120hz belassen können ohne das es ruckelt )
Allerdings hatte er die Artefackte und Unschärfe bei Kamera "Schwänks" 8-) nicht von denen du berichtest.

Ob man die Ruckler und Artefakte sehen kann in einem Video hängt von deinem Aufnahmegerät und Aufnahmekünsten ab.
Probiers doch einfach mal und lad es bei Youtube oder bei einem File Hoster hoch


Dennoch find ich es immernoch bemerkenswert das diese Probleme nur ihr beiden habt.
Auch im AVS Forum hab ich meine ich davon bisher 0 gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Loopcx07 In Sachen Bewegtbildschärfe gibt es unter den Sample and hold type Displays nichts besseres als OLED, daher verstehe ich dich auch nicht. Hatte vor ein paar Wochen den 240Hz 1440p TN Monitor von Omen zum Testen. In Sachen Bewegtbildschärfe war der bei 240Hz in Quake Champions auch nicht besser als mein C1/C9 bei 120Hz. Mein 144Hz TN Monitor ebenfalls nicht, z.B. bei AC: Valhalla und 70FPS locked. Dein Sony TV mit VA-Panel sollte bei hohen FPS erheblich mehr Bewegungsunschärfe zeigen als dein OLED.
 
So, jetzt darf ich mit einem OLED48C19 auch hier mitmachen :)
Und direkt eine Frage: Was für Bildeinstellungen habt ihr im Bildschirm denn eingestellt? Also Bildmodus, Kontrast, Bildschirmhelligkeit, automatischer Dynamischer Kontrast, Schwarzwert, Autm. Helligkeitsregelung, Farbe, Klarheit...
Da sind soviele Settings und ich vermute, in den 328 Seiten dieses Threads gibt es auch schon eine Empfehlung, die ich nicht finde :(
 
Was kann eigentlich der aktuelle 48" mehr oder besser als der 55"? Das 48" Modell kostet immer noch paar Euros mehr als das 55" Modell, also wieso dann nicht gleich die Nummer größer nehmen?
 
Was kann eigentlich der aktuelle 48" mehr oder besser als der 55"? Das 48" Modell kostet immer noch paar Euros mehr als das 55" Modell, also wieso dann nicht gleich die Nummer größer nehmen?
Für viele sind schon die 48 Zoll zu viel von der Größe am Schreibtisch...der 48er ist halt ehr als Monitor zu gebrauchen als der 55er das ist das einzige manch einer kommt aber auch mit mehr klar andere nicht mal mit 43 Zoll .
 
Besteht sicher eh kein Interesse aber dennoch mal Informationshalber für die 1 oder 2 Leute die es Interessiert ...

.. Die PC Auto HDR Game List : ( wird sicher noch erweitert )

Control kann wohl doch Auto HDR aber wohl nur im DX11 Modus und nich im DX12 Modus ( schreibt zumindest einer in den Reddit Kommentaren )
was dann aber glaub ich heisst kein Ray Traicing mehr möglich .. ich teste es gleich mal
Für manche Games scheint es ausserdem nötig in den Rahmenlosen Fenster "Mous" .. hehe .. "Modus" zu wechseln damit AutoHDR mit diesen Games geht


Control ( SDR Game ) geht auch mit Auto HDR eben nochmal nach Getestet ... DX 12 ( zum Glück ) und Rahmenloser Fenstermodus und schon sieht man unten Rechts die Meldung nachdem man dann
das Spiel nochmal neu Gestartet hat .. man merkt gleich im ersten Raum das Auto HDR dort Bildlich eingreift. :

Control Auto HDR.jpg


Mit DX 12 im Vollbild Modus springt Auto HDR aber nicht an... so hatte ich es ja überall eingestellt bei meinem ersten Test Run.

Werd nun nochmal Cyberpunk nach testen ... vielleicht sieht ja da das Auto HDR besser aus als das Verbuggte Native HDR.

Cyberpunk mit Rahmenloser Fenster Modus und Auto HDR läuft und macht einen guten Job bei der Bildhelligkeit und bei den Highlights zumindest beim kurzen antesten :

Cyber.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stagefire

Also ColorControl ist mir zu komplex bzw. ich bin für die Bedienung zu doof. Nun dachte ich an das kostenlose Tool "Monitorian" womit man easy die Helligkeit in Windows verstellen können soll. Aber DDC/DI müsste wohl generell bei Monitoren ausgeschaltet sein. Beim LG 48 CX gibts diese Option im Menü m.E. nicht. Infolge dessen versagt "Monitorian" die Zusammenarbeit.

Ich suche letztlich einfach nur eine einfache Möglichkeit, die Helligkeit schnell und ohne Griff zur Fernbedienung zu ändern.
 
Die Bildsettings stellst du doch nur 1x ein und gut? :d Dafür ist die Fernbedienung doch komplett in Ordnung.
Ich habe bei mir seit 2019 nichts mehr an den Settings OLED Light und Kontrast geändert (Die Einstellung "Helligkeit" sollte man eh nicht anfassen).
 
Nope - Desktop habe ich immer nur 20 % Leuchtkraft (OLED-Licht) und in Games 100 %. Diesen Switch muss ich täglich per Fernbedienung bewerkstelligen.


"Helligkeit" ist ja leider etwas irreführend. Die bleibt natürlich stets bei 50 % da sich ja ansonsten der Schwarzwert verändert.
 
Dann einige dich doch einfach auf einen "Mittelwert" fest und gut.
OLED Light 100 ist für SDR doch so oder so zu hell, außer du sitzt in einem extrem hellen Raum. Dann würdest
du aber wohl eher nicht OLED Light 20 auf dem Desktop nutzen :d
Das ewige Umstellen ist doch selbst mit einem Programm unnötig umständlich.
Viel länger wird der OLED deswegen auch nicht halten, nur weil du ihn im Desktop Betrieb schonst.

Wenn du es ansonsten etwas einfacher willst, dann arbeite einfach mit zwei verschiedenen Bildprofilen.
Dann musst du nur das wechseln. Mit aktiviertem PC Modus hast du ja in allen Bildmodi einen niedrigen Inputlag.
 
Für Spiele in SDR stelle ich OLED-Licht auch immer auf 100. Alles andere ist mir zu dunkel. Für den Desktop-Betrieb ist das was ganz anderes und da reicht mir 1/3 oder 1/4 der max. Helligkeit. Ich persönlich lasse HDR einfach an (DTM aus) und stelle den HDR/SDR Helligkeitsregler in Windows auf 0 bis 10 und passe die Schwarzwerte dann noch ein wenig mit "fine tune dark areas" an, so dass der Desktop-Betrieb wie in SDR mit 20-35 OLED-Licht ausssieht.

Damit bleibt mir ein umstellen in den TV-settings erspart.

Für SDR only alternativ einfach zu einem anderen Bildmodus wechseln, geht schneller. Innerhalb des PC-Modus aber außerhalb des Spiele-Modus ist der etwas höhere Inputlag für den Desktop-Betrieb total irrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der LG 38GL950G hatte für die Helligkeit eine Software. Das war sehr angenehm. Der Samsung G9 hatte die Software schon nicht mehr, aber wenigstens eine direkt belegte Taste für die Helligkeit. Nun beim 48CX muss ich erst mit der Fernbedienung ins Menü.......

Falls es noch etwas anderes als ColorControl das funzt wäre ich euch sehr verbunden.
 
Also ColorControl ist mir zu komplex bzw. ich bin für die Bedienung zu doof. womit man easy die Helligkeit in Windows verstellen können soll.
Ich suche letztlich einfach nur eine einfache Möglichkeit, die Helligkeit schnell und ohne Griff zur Fernbedienung zu ändern.

Woran hapert es den bei dir mit Color Control ?
Eigentlich ist es easy .. ich hatte nur damals als ich es zum ersten mal getestet hatte Probleme eine Verbindung von OLED und dem Tool herzustellen.
Man muss halt die Win Netzwerkerkennung anmachen und dann musste ich das Tool neustarten und konnte mit dem Click im Tool auf "Refresh"
dann oben bei "Device" den LG OLED finden der dann automatisch erkannt wurde.

2.JPG


3.JPG



Danach Clicks du einfach Doppelt auf den markierten eintrag unten in der Liste und schon macht das Tool Autoamtisch die OLED Light runter um 20 ( wert is natürlich anpassbar )
Er geht dann selbstständig ins TV menu ohne das du die Fernbedienung in die Hand nehmen musst

4.JPG



Dazu kann man das Tool halt noch in den Win Autostart einfügen .. man kann einstellen das es Automatisch dann dabei auch zusätzlich ein bestimmtes Setting Laden soll .. man kann damit auch
einfach zwischen Settings hin und her switchen .. Dithering Settings einstellen ... Mit der PC Maus das TV Menu bedienen .. natürlich weitere Eigene Einträge in der LG Controller Liste hinzufügen
zb so das man damit dann auch Easy in die HDMI Diagnostic kommt ..... usw.

Oder woran happert es ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stagefire Leider nein, 120hz zu 100hz hat nichts gebracht.. ich werd einfach damit leben müssen :(

Eine andere Frage, bin jetzt auf Win11 und probiere gerade das AutoHDR aus, nur blöd das ich jedesmal unter Anzeigeeinstellung das HDR aktivieren muss wie bei Win10 auch schon.. gibt es eine Möglichkeit das wenn ich ein Spiel starte HDR automatisch aktiviert und im Desktop wieder deaktiviert?
 
Leider nein, 120hz zu 100hz hat nichts gebracht.. ich werd einfach damit leben müssen :(

Würde ich so nich sagen ... meisst ist es irgendwas kleines was man übersehen hat was das Problem auslöst.
Das gilt es nur zu finden.


Eine andere Frage, bin jetzt auf Win11 und probiere gerade das AutoHDR aus, nur blöd das ich jedesmal unter Anzeigeeinstellung das HDR aktivieren muss wie bei Win10 auch schon.. gibt es eine Möglichkeit das wenn ich ein Spiel starte HDR automatisch aktiviert und im Desktop wieder deaktiviert?

Ist mir keine bekannt.

Das passiert nur bei einigen HDR Games das sie in Win HDR automatisch anmachen wenn es deaktiviert war ... aber bei den anderen HDR Games muss man weiterhin vorher selbst HDR in WIn Aktivieren.
Ich Persönlich finde das aber garnich so wild.
 
Woran hapert es den bei dir mit Color Control ?

Die Erkennung war schon direkt das erste Problem. Darüber hinaus wirkt das Programm nicht sehr einfach zu bedienen. Sei es drum - ich versuche mich jetzt nochmal genau an die von dir genannten Schritte zu halten.

Vielen Dank für die ganze Mühe bereits im Voraus!

Ich werde berichten.
 
Die Erkennung war schon direkt das erste Problem. Darüber hinaus wirkt das Programm nicht sehr einfach zu bedienen. Sei es drum - ich versuche mich jetzt nochmal genau an die von dir genannten Schritte zu halten.

Das Programm is eben nich nur für 1 Sache sondern hat eben viele Funktionen .. was auch super is..... im übrigen gibt es eben auf der GIthub Seite auch Infos bzw kleine Hilfestellungen dazu nebst einem kleinen "Forum"
wo man eben auch Fragen an den Entwickler stellen kann.

Aber wie gesagt .... hat man sich eingearbeitet is das Tool eigentlich easy zu bedienen.
Aber ein Gewisses Grund Wissen is natürlich Vorteilhafft.


1.jpg
 
gibt es eine Möglichkeit das wenn ich ein Spiel starte HDR automatisch aktiviert und im Desktop wieder deaktiviert?

OH man .. hab das hier vergessen :


Damit geht das was du willst.
Du kannst dort Spiele hinzufügen und das Tool sorgt dann dafür das wenn du das Game Startest das HDR in Win angeschaltet wird.

Sorry .. habs echt vergessen .. dabei hatte ich das selbst hier schon ein paar mal empfohlen.


Frag mich aber nich wie das geht .. hab mich damit bisher ansonsten 0 befasst weil ich es nich so schlimm finde das ich HDR ansonsten Manuel aktivieren muss ohne das Tool ..
aber das Tool soll laut berichten zumindest gut klappen.
 
@Stagefire Genau danach habe ich gesucht, läuft bis jetzt sehr gut, Perfekt!! danke dir Stagefire :d

Ja die Probleme die ich schon erwähnt habe mit den Micro Rucklern habe ich soweit hinbekommen, es sind manche Spiele die einfach schlecht optimiert sind, meist Ubisoft Titeln wie z.B Ghost Recon Wildlands, Ac Odyssey gibet stuttering andere Spiele wie Cyberpunk DyingLight Control usw laufen butterweich und das bewegt bild ist sehr sauber. Bei Ac Valhalla oder HzD ist das bewegt bild eher verschwommen als scharf.. das Bild wirkt nicht sauber, total verpixelt bei langsamen bewegungen.

Und seit ich gestern auf Win11 gewechselt bin laufen die Spiele gefühlt etwas besser, und dieses AutoHdr von Win11 ist der Hammer! Will nicht mehr zurück 8-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau danach habe ich gesucht, läuft bis jetzt sehr gut, Perfekt!! danke dir Stagefire :d

Kein Thema ... ich wunder mich nur wie ich das Tool wieder vergessen konnte. :unsure:

Das hatte uns damals mal jemand ( Glaub das war sogar "HisN" ) im Computerbase Forum im Asus Gamescom 2019 Thread empfohlen
als wir damals den Asus PG43UQ neu hatten im Februar 2020. Seit dem verlinke ich das immer an Interessierte.


Ja die Probleme die ich schon erwähnt habe mit den Micro Rucklern habe ich soweit hinbekommen, es sind manche Spiele die einfach schlecht optimiert sind, meist Ubisoft Titeln wie z.B Ghost Recon Wildlands, Ac Odyssey gibet stuttering andere Spiele wie Cyberpunk DyingLight Control usw laufen butterweich und das bewegt bild ist sehr sauber. Bei Ac Valhalla oder HzD ist das bewegt bild eher verschwommen als scharf.. das Bild wirkt nicht sauber, total verpixelt bei langsamen bewegungen.

Aber diese Blöden Bewegungsunschärfe Filter der Games hast du sicher auch ausgemacht oder ?
Die können natürlich auch dafür sorgen dass das Bild bei Kamera "Schwänks" verschmieren weil es ja das Auge "Realsistisch" Simulieren soll.

Ich mach den ganzen Unschärfe Kramm immer aus. ( Tiefenunschärfe , Bewegungsunschärfe )
auch son kramm wie Chromatische Apparation und Filmkörnung mach ich immer aus da ich
möglichs ein Klares Scharfes Bild haben möchte und diese Option das Gegenteil von dem sind.


Und seit ich gestern auf Win11 gewechselt bin laufen die Spiele gefühlt etwas besser, und dieses AutoHdr von Win11 ist der Hammer! Will nicht mehr zurück 8-)

Perfomance Mässig läuft Win 11 bei mir eigentlich Identisch zu Win 10 ... aber ich hab mir die FPS der ganzen Games auch nich gemerkt um nun 100% vergleichen zu können.

Zum Win 11 Auto HDR hab ich bisher zu wenig getestet um da eine Finale Meinung zu haben .. bisher bin ich da aber auch Positiv zu gestimmt.

Und was diese "Artefakte" angeht die du manchmal siehst .. sieht das so aus : ( das sind eigentlich eher so Farb Flashes im Video )


Der Reddit Beitrag wurde zwar Gelöscht .. die Commtens sind aber noch da :

 
Zuletzt bearbeitet:
@Stagefire Also das erst was ich tue wenn ich ein Neues Spiel starte, die ganzen Unschärfe gedöns wie sie auch immer heißen ausschalten das braucht kein Mensch! ok bei den Konsolen ist das nicht so schlimm und bei den meisten Games kann man die sowieso nicht ausschalten auf der Konsole.

Ne solche Artefakte habe ich nicht, ich weiß nicht ob du Cloud Gaming mal ausprobiert hast :hust: den bei schnelle bewegungen sieht man da eindeutig diese Artefakten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ne solche Artefakte habe ich nicht, ich weiß nicht ob du Cloud Gaming mal ausprobiert hast :hust: den bei schnelle bewegungen sieht man da eindeutig diese Artefakten.

Cloud Gaming ( Teufelszeug ) hab ich bisher noch nich probiert aber ich glaub ich weiss was du meinst .. das kenne ich von meiner Oculus Rift CV1 VR Brille .. wenn ich da ASW
( Asynchronous SpaceWarp .. das brauchte man wenn man einen zu langsamen PC hatte .. man brauchte dann für die 90hz nur noch 45 FPS statt 90 FPS.)
angemacht habe und mein Kopf dann schnell bewegt habe kamm das Bild nich hinterher und es gab da auch Artefakte die so aussahen als würde man ein Film mit einer zu geringen
Bitrate schauen wo dann alles so Blockig wird oder sich manchmal auch das Bild etwas verzogen hat wie man das hier sieht :

asw-1-2.jpg


332789519_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh