[Sammelthread] Kaffee

Entweder es taugt etwas, oder ist ein teures Spielzeug.
Aber da ich einiges deiner Spielzeugsammlung kenne, ist es den Versuch wert, :ROFLMAO:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@KaerMorhen
Da meine Frau den Kaffee morgens freundlicherweise zubereitet, fällt das Bohnenrösten am offenen Feuer erst mal flach. 😅

Habe für unterwegs aktuell das auf meiner Watchlist:
Ich warte aber noch ein paar Usererfahrungen aus dem Kaffe-Netz ab, da das Teil noch recht neu ist.

Was heisst denn "unterwegs" für dich? Camping oder tatsächlich on the go irgendwo unterwegs sein halt? Weil ich muss sagen, da würde ich mir lieber n heissen Kaffee mitnehmen oder ne Bialetti auf n Camping Kocher stellen als so n ding zu kaufen das vermutlich nur halb so gut ist wie beworben und wenig bis gar nicht reparierbar.
 
Nachdem wir jetzt aus dem Urlaub zurück sind, war es doch eine Wohltat, den Siebträger anzuwerfen und wieder leckeren Espresso trinken zu können.
Wir hatten zwar Handmühle, Kaffee und french press dabei und ab und an gab es auch einen ordentlichen Kaffee unterwegs.
Aber ich glaub, ich bin "verdorben" :fresse: (Hier passt er m.M.n. und ich kenne ihn von vor Urzeiten aus dem P3DNow Forum).

@Icke was soll das Teil denn kosten? Sieht ja aus wie ne Aeropress.
 
was soll das Teil denn kosten?
Wenn, dann hole ich die in der Pro-Version mit der Tasche. Bin aber noch immer sehr unsicher (die Wacaco Picopresso wäre auch noch ein interessanter Plan B, da stromlos) und tendiere momentan wieder eher zu sowas. Insgesamt herrscht aktuell noch "wirre Unentschlossenheit", angesichts der ganzen "für und wider".:d
Edit: ... bei der Maschine ist mir nur der Aufwand zu groß, um zeitnah zwei Espressi machen zu können. Aber rein technisch mein "feuchtes Träumchen". :d

Was heisst denn "unterwegs" für dich?
Hotel oder Ferienhaus ... auch mal Open-Air Gelände.

das vermutlich nur halb so gut ist wie beworben
Deswegen warte ich ja noch weitere User-Erfahrungen im kaffee-netz.de ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn, dann hole ich die in der Pro-Version mit der Tasche. Bin aber noch immer sehr unsicher (die Wacaco Picopresso wäre auch noch ein interessanter Plan B, da stromlos) und tendiere momentan wieder eher zu sowas. Insgesamt herrscht aktuell noch "wirre Unentschlossenheit", angesichts der ganzen "für und wider".:d
Edit: ... bei der Maschine ist mir nur der Aufwand zu groß, um zeitnah zwei Espressi machen zu können. Aber rein technisch mein "feuchtes Träumchen". :d


Hotel oder Ferienhaus ... auch mal Open-Air Gelände.


Deswegen warte ich ja noch weitere User-Erfahrungen im kaffee-netz.de ab.

schau dir die mal an, hatte ich und die Verarbeitung ist echt sehr gut:

 
Warum hast Du Dich denn wieder von der Maschine getrennt? Hattest Du die direkt in Polen bestellt?

Bin etwas skeptisch wegen des Plastikteils, was oben innen die Bremse für die Kurbel ist. War dem einen Tester natürlich direkt zerbrochen, weil etwas zu weit gekurbelt. Und Plaste mit heißem Wasser übergießen, wirkt jetzt erstmal nicht so ideal gelöst.
 
Warum hast Du Dich denn wieder von der Maschine getrennt? Hattest Du die direkt in Polen bestellt?

Bin etwas skeptisch wegen des Plastikteils, was oben innen die Bremse für die Kurbel ist. War dem einen Tester natürlich direkt zerbrochen, weil etwas zu weit gekurbelt. Und Plaste mit heißem Wasser übergießen, wirkt jetzt erstmal nicht so ideal gelöst.
Hab da kein konstanten Espresso raus bekommen. Hab verschiedene mahlgrade getestet etc. pp. Und dann entgeistert aufgegeben. Der neue Besitzer war hingegen begeistert

Hatte die direkt in Polen beim Hersteller bestellt, lief reibungslos.

Wie gesagt, Qualität super, kann nix negatives berichten.
 
Danke für die Rückmeldung Icke. Gar nicht sooo teuer das Teil. Vielleicht im nächsten Urlaub....
Und bei der 9barista wird der Ingenieur in mir erweckt. Klassischer Ing-Porn. 8-)
 
Hab heute meine Eureka Mignon Specialita umgebaut :bigok:


Funktioniert, mit ner Feinwaage ne Gegenprobe gemacht und passt schon sehr genau. Bin gespannt, komme vom Single Dosing, was mich zum Ende hin doch immer mehr genervt hat. Das Projekt zufällig bei Reddit entdeckt und natürlich musste der Nerd in mir das direkt umsetzen :fresse:

LtgeJvD.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geil!
Ich glaub da trau ich mich aber noch nicht ran....
 
Wenn man ein bisschen Erfahrung mit Basteln hat ist das kein Problem.
Die Eureka kann dabei komplett original bleiben. Ich hatte keinen passenden JST-Stecker da, hab also Stecker Mühlenseitig neu gekrimpt auf ne Variante von JST, die ich hier hatte.
Davon ab ist es wirklich fast Plug and Play. Ich hab 3h für den Umbau gebraucht, aber auch nur weil ich schlecht vorbereitet war (Dachte z.B. ich hätte passende JST-Stecker). Wenn man alles da hat, dann ist es vermutlich ne Stunde Arbeit, plus Flashen des ESP sowie Drucken der passenden Teile :)

Falls du dich doch ran trauen willst und Unterstützung brauchst meld dich gern!
 
was für Maschinen habt ihr? Was ist euer Lieblingsgetränk?
Ich hab einen Krups Virtuoso Siebträger, den mir meine Frau geschenkt hat, nachdem mir mein vorheriger die Grätsche gemacht hat. Mit dem stelle ich mir das "echte" schwarze Gold her - mir geht förmlich einer dabei ab zuzusehen, wie dick und schaumig der Espresso aus der Maschine herausquillt und sich dann das Schwarz in der dicken Glastasse nach oben ausbreitet, bis dort nur noch eine Essenz von Schaum als Außenhülle übrigbleibt...herrlich!

Das Gift meiner Wahl ist aktuell "Top" von Pellini. Ich steh um 6 Uhr auf, bereits um 6:05 heizt die Maschine schon vor: Um die Uhrzeit will ich meine Familie nicht auch noch mit einer Kaffeemühle wecken, darum bereits gemahlen in den kleinen 250gr-Dosen.
"Top" hab ich kennengelernt, als mich bei meinem alten Arbeitgeber noch eine Nespresso versorgt hat und ich mich auf die Suche nach Nestlé-Alternativen begeben habe.

Auf der Arbeit haben wir eine Saeco Aroma (die ganz alte noch mit den fetten Kippschaltern), die mir mein vorheriger Teamleiter nach Gruppenschließung mitgegeben hat.

Espresso ist einfach der Shit. Morgens (zum Klarkommen), nach jeder Mahlzeit (vor allem da zum Klarkommen), zwischendurch (einfach so zum Klarkommen)...er ist einfach der Shit!

Danke für das Verwenden des korrekten Plurals ❤️

@joshude
Geiles Maker-Projekt.

1760532829233.gif


Aber mal ganz unter uns: Über 300 Schleifen für eine Kaffeemühle? Warum? Und ich will gerne zugestehen, dass ich vielleicht nicht nerdig genug bin, um das auf Anhieb zu verstehen. Aber dann erst recht: Warum?
 
Ich hatte erst eine Sage The Dose Control Pro und die war mir einfach viel zu unstet im Ergebnis. 3x gemahlen und 3x verschiedene Bezüge gehabt. Das hat mich auf Dauer einfach genervt. Gekauft hab ich die Eureka dann im Angebot und als wir eine Absage für unser Wunsch-Miethaus bekommen haben als Frustkauf. Für das Haus haben wir zwei Wochen später doch noch ne Zusage bekommen, die Mühle hab ich aber behalten :fresse:
 
Ne möglichst gute Mühle ist sogar wichtiger als der Siebträger. Zumindest bei Espresso! Die Mühle bestimmt das Kaffee Aroma und die Qualität der Crema.

Idealerweise zerkleinert die Mühle Bohnen, ohne sie dabei zu erhitzen. Bedeutet: Motor + Mahlwerk erzeugen möglichst wenig Wärme. Werden die Bohnen beim Mahlen zu stark erhitzt, verändern sich die geschmacksrelevanten Kaffeeöle. Dann schmeckt der Kaffee bitter oder sogar verbrannt. Wichtig ist auch, dass die Bohnen möglichst homogen gemahlen werden, da nur so eine gleichmäßigere Extraktion möglich ist. Das alles bekommst Du nur mit einer hochwertigen Mühle hin. Meine Mühle kann, dank eingebauter Waage, z.B. immer die voreingestellte exakte Menge ausgeben, egal wie ich gerade am Mahlgrad rumgestellt habe. Mit so einer Mühle biste aber jenseits von 1K.
 
Du hast die Partikelverteilung vergessen! Banause!

So exakt stell ich meine Mühle nie ein und bin mir auch recht sicher, dass ich das in den meisten Fällen gar nicht rausschmecken würde...
Für mich hat sich rausgestellt dass es für den Alltag erheblich wichtiger ist wo der Schmodder hängen bleibt, bzw. wie sich das Teil mal schnell putzen lässt und ob das Mahlgut im Siebträger landet oder ich jedes Mal alles rundherum einmal absaugen/putzen kann... Wobei letzteres auch sehr stark von der Bohne abhängt.
Und dass das Teil nicht die ganze Nachbarschaft aufweckt...

Ich hätte auch gern die Zuriga, allerdings glaub ich nicht dass ich den unterschied schmecken würde. Sie sieht einfach hübsch aus :haha:
 
Ich habe eine Baratza Forte AP, inzwischen die sogar zweite, da die erste bei einer Überspannung in der Hausversorgung verstorben war. Inzwischen wurde deren Platine getauscht und sie läuft wieder als Ersatzmühle. Muß sie auch, denn die neuere lies sich vor 14 Tagen nicht mehr einschalten. Zum Glück noch Garantie. Die erste kostete Anfang 2019 noch 800€, die zweite konnte ich Anfange diesen Jahres neu für unter 600 erstehen. Die ist sogar besser (Display und Software). Das wollte ich aber gar nicht mitteilen ;)

Die besseren Mühlen verfügen über eine viel feinere Einstellmöglichkeiten. Das gibt einem einerseits die Möglichkeit den Bezug zu perfektionieren, sorgt aber auch für einen gewissen Mehraufwand. Wenn man reproduzierbare Bezüge (in meinem Fall 1:2, also vom ersten Tropfen an 29 Gramm in 25 Sek.) haben möchte, muss je nach Wetter (feucht, regnerisch, sonnig) die Mühle nachjustiert werden. Aber das ist mit 1-2 Klicks am Mikroraster erledigt. Wer sich auf das Thema Espresso einlässt, wird es eh richtig tun, denn bei halber Hingabe, erhält man nicht den richtig "heißen Shit" ;)
 
Sie sieht einfach hübsch aus :haha:
Stimmt, sehr schicke Optik :love: ... und sie ist unglaublich leise (gegenüber der Mini Mazzer davor), klein und es fällt fast nix neben den Siebträger. Der Glashopper ist auch gut zu reinigen.
Und letztlich ist es feinste Schweizer Technik und Handwerkskunst. Allein das war es mir schon wert.
 
Irgendwie stört es mich dann aber halt schon so viel Geld hinzulegen, 6 Monate Lieferzeit zu haben und dann sitzt der Siebträger unserer ebenso sinnlos teuren aber hübschen LM Micra so drin :fresse:
1760548691622.jpeg

Quelle Kaffee-netz

Funktioniert wohl, aber befriedigend ist das nicht.
 
Ach, das ist natürlich schade. Würde mich auch stören. Der von der ECM Synchronica passt zum Glück. Hatte ich aber vorher angefragt.
 
Ich bin immer noch mit der Mara X sehr zufrieden. Jahre lang hochwertige Vollautomaten gehabt und vor 3 Jahren dann den Schritt zum Siebträger gemacht.

20220721_175454.jpg


Viele Grüße
 
ich ergänze mal…

„und bis heute nicht bereut“

:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh