ssj3rd
Legende
- Mitglied seit
- 31.10.2006
- Beiträge
- 6.232
- Desktop System
- The Misanthrop (incoming)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 9800X3D
- Mainboard
- Asus Hero X870E
- Kühler
- Asus Ryuo IV
- Speicher
- G.Skill 32 GB 6000 CL 26 1.4V
- Grafikprozessor
- MSI 5090 Ventus
- Display
- LG 42C2 OLED
- SSD
- SN 8100 2TB
- Soundkarte
- Sound Blaster AE9 + Edifier Encore S5500 5.1 + Audeze Maxwell
- Gehäuse
- Corsair Air 5400
- Netzteil
- FSP Mega Ti 1650W
- Keyboard
- G915 Lightspeed
- Mouse
- Logitech G Powerplay + G502 X PLUS
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Sonstiges
- G.Skill Wigidash
- Internet
- ▼1.000 Mbit ▲500 Mbit
Ich habe mal spaßeshalber ChatGpt gefragt warum darüber kaum berichtet wird, hier die Antwort:Ob es keine Sau interessiert kann ich nicht beurteilen. Aber wenn kaum darüber berichtet wird, wie du sagst, kriegts halt auch keine Sau mit. 🤷♂️
„1. Medienfokus auf Krisen und Preiserhöhungen:
• Die Berichterstattung neigt dazu, sich eher auf Krisen und Preiserhöhungen zu konzentrieren. Die letzten Jahre waren von Themen wie der Energiekrise, Ukraine-Krieg, und der Gasnotlage dominiert, was die Aufmerksamkeit stark auf hohe Preise und Versorgungsängste gelenkt hat.
• Sinkende Preise werden oft weniger beachtet, da positive Entwicklungen in der medialen Berichterstattung weniger Aufmerksamkeit erzeugen als negative Schlagzeilen.
2. Mangelnde Aktualität in der Berichterstattung:
Die Anpassung von Berichten an aktuelle Marktpreise hinkt oft hinterher. Viele Medien greifen auf Statistiken zurück, die im Nachhinein erstellt werden. Daher sind die stark gesunkenen Energiepreise möglicherweise noch nicht in allen Berichten berücksichtigt worden.
Politische Agenda:
• In der Politik ist derzeit oft von der „Inflation“ die Rede, und es wird auf steigende Lebenshaltungskosten hingewiesen. Niedrigere Energiepreise könnten diesen Narrativ abschwächen, was möglicherweise weniger thematisiert wird, um die politischen Botschaften konsistent zu halten.“
Klingt gruselig 🤯
Zuletzt bearbeitet: