[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Wtf, meine Badezimmer kostet mehr :fresse: Aber bei dem Zustand den du beschreibst ist das wohl auch gerechtfertigt dass ihr nicht mehr zahlt.

@KannsteKnicken Alte Geräte oder wie kommt dein Verbrauch zustande? 4.000 ist ja nicht wenig als Single.

Da wär wieder das Problem was ist "alt".
20 Jahre alte Gefriertruhe -> nein.
Kühlschrank und Waschmaschine sind mit 12 und 10 Jahren meine ältesten Geräte.

Es gibt doch Richtwerte, auch für andere Verbräuche da oben. Verstehe nicht, wie man mit 4MWh so erstaunt sein kann, dass alle anderen so wenig verbrauchen, ohne sich zu fragen, ob man nicht einfach selbst viel verbraucht?

Hab doch nie gesagt, dass ich es nicht hinterfrage. Das hab bereits vor 3 Jahren gemacht und deswegen damals meinen Verbrauch Analysiert und kam zu dem Ergebnis:
Mein Verbrauch entsteht allein durch mein Hobby.
Also bleibe ich bei meiner Verwunderung, wie andere so wenig verbrauch haben können. Gerade im HARDWAREluxx hätte ich weniger erwartet, dass die Leute keine dicken Gamingrechner zum Hobby haben. 🤷‍♂️

Hier noch n paar Details:
Löwenanteil ist einfach mein Hobby, mein Büro:
SAN, PC, Netzwerk, Unifi WLAN und Protect (4 außen Kameras), 3x27" Bildschirme, Smart Home.
Laut Shelly 160kWh/Monat, oder rund 2000kWh in 2023.

Das wird auch alles täglich 12 Stunden+ benutzt, entweder ich arbeite dran oder ich zocke dran.
Wenn der Gaming PC aus ist, hab ich eine Grundlast von 180W im ganzen Haus, wenn der Gaming Rechner an ist, sinds ~500-600W.
Zocken ist mein größtes Hobby und als Single kann ich dem viel nachgehen. daher läuft der Gaming Rechner Werktags sicher 8-10 Stunden, am Wochenende eher so 12 Stunden+ täglich.

Geschirrspüler (Samsung 2018) einmal die Woche.
Waschmaschine (Samsung 2011) alle zwei Wochen.
Trockner (Bosch 2018) alle zwei Wochen
Öl Heizung ~20kWh/Monat bei Heizbetrieb, ohne ~12kWh/Monat, ~144kWh in 2023.
Kühlschrank (Samsung 2013) ~24kWh/Monat, ~288kWh in 2023
Im Sommer Split-Klima im Büro, Wohnzimmer und Schlafzimmer: ~150kWh in 2023.
Kochen ist immer "bulk weise". Für mich allein hab ich nie große Lust, daher wird nur so alle zwei oder drei Tage gekocht.

Der für dieses Jahr erwartete Mehrverbrauch kommt von meiner Renovierung. Hier liefen Wochenlange Abrisshammer, große Winkelschleifer, Rigipsschleifer, Rührgerät für Putz usw. die ziehen ja doch ordentlich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gaming ist halt nicht Gaming. Das geht auch mit erheblich weniger kWh und ich denke, das machen die meisten auch so. Ich mein, wer hat hier bitte ein SAN? Auch die 70h Rechner pro Woche dürfte für die meisten einfach nicht erreichbar sein. Das dürfte dann den Unterschied erklären.
 
Wenn da HomeOffice dabei ist (oder Spielereien die Strom fressen), ist das doch in Ordnung.
Mich würde mal der Stromverbrauch von unseren Faltern interessieren @Ickewars @Neo52 @Liesel Weppen

Die Falterei schluckt aktuell etwa 1100-1200 Watt mit 2x PC und 4x 4090. Das ca. 9 Monate 24/7 und im Sommer nur mit der Hälfte. 3-4 Wochen Urlaub ist alles aus.
die 1200 W kommen bei mir auch etwa hin.
Jede Woche Do Nacht - Mo früh
 
Wir wohnen nun seit ziemlich genau einem Jahr in diesem Haus (Holrahmenbau aus 2002) zur Miete, seit Mai habe ich noch etwas Ertrag durch ein Balkonkraftwerk 600Wp und ich habe folgende Werte ermittelt:

Strom:
1946 kWh bei 33,8ct/kWh und 16,87€ Grundpreis. Anbieter ist yello.
Gas:
7780 kWh bei 10,7ct/kWh und 15,30€ Grundpreis. Anbieter ist EWE

Mit beidem wechsle ich nun zu octopus Energy, dort gab es 150€ Wechselprämie für Gas und 100€ durch KwK für Strom.

Strom:
29,4ct/kWh bei 16,31€ Grundpreis.
Gas:
9,39ct/kWh bei 16,69€ Grundpreis.

Macht ohne Wechselprämie immerhin ein Ersparnis von etwa 180€, aber da wir bald zu dritt sein werden, ändert sich hier wohl vom Verbrauch her einiges.
 
Vorhin Gas/Strom abgelichtet und mit dem Vorjahr verglichen (Gas).
200 kWh Gas weniger im Monat obwohl ich dieses Jahr seit Anfang November normal heize (letztes Jahr gar nicht, nur mit Kaminofen).
Habe nur etwas an der Heizung rumgespielt vor einem Monat (parallelverschiebung runter, die ballert nicht mehr so) und halt "kühl" Duschen seit September oder so.
Da ginge aber bestimmt noch etwas weil der Raum mit der Thermostatstellung zu warm ist.
 
Also ich muss sagen, dass erneuern der Fenster und nachdämmen des Dachbodens als Spitzboden hat echt noch was gebracht (obwohl da die Zwischendecke auch schon gedämmt ist).

Hatten vorigen Winter immer so um die 85-90 kWh Verbrauch pro Tag wenn es draußen knapp im Frost war (so 0°C und drunter).
Dabei waren Schlafzimmer und Gästezimmer gar nicht beheizt.
Die letzten Tage mit gleichen Temperaturen am Tag 60-70 kWh und Schlafzimmer geh ab nachmittags die Heizung an, Gästezimmer permanent weils dort sonst muffig wird (zwei Außenwände).

Jahresverbrauch ist ja schon von 17.000 in 2020 auf 11.000 in 2021, 10.000 und 2022 und jetzt 9500 für 2023 runter.
Tendenz fallend.
 
Hatte gerade auch meine Kalkulation offen und seit ich eingezogen bin hab ich in den 12 Monaten ziemlich genau 2.000kWh (Fernwärme) für die Heizung verbraucht, obwohl ich die FBH in den Wohnräumen immer auch schönen 21° (meistens sind es aber laut Amazon 5€ Thermometer eher 21,5-22°) habe. Damit bin ich sehr zufrieden, beheizbare Fläche ist bei nur knapp 90qm aber natürlich auch nicht mit euren EFH Villen vergleichbar :d
Meine Warmmiete wurde auch schon um 50€ gesenkt als die 2022 Abrechnung kam, ich hoffe auf noch mehr Rückerstattung im nächsten Jahr :rolleyes2:
 
Ich habe mittels eines Reed Kontaktes meinen Gas Vebrauch in HA abgebildet.
Dadurch habe ich jetzt gesehen, das auch Nachts der Gaszähler läuft und anscheinend die Nachtabsenkung der Heizung nicht greift...
Hab alle Einstellungen mehrmals kontrolliert, eigentlich sollte es von 22:30-05:00 kalt sein :fresse:
Stattdessen werden in diesem Zeitraum ca. 2m³ verbraucht. Kann die Heizung die Einstellung ignorieren, wenn es draußen zu kalt ist? Quasi als Frostschutzmodus?
Täglicher Verbrauch sind zwischen 7-10 m³.
Ist unser erster Winter im EFH, mal wie viel es noch wird.
 
Nachtabsenkung ist ja normal mit einer Temperatur hinterlegt ..wenn es zu kühl ist wird halt trotzdem geheizt...was ja auch gut ist.
 
Dadurch habe ich jetzt gesehen, dass auch nachts der Gaszähler läuft und anscheinend die Nachtabsenkung der Heizung nicht greift...
Nachtabsenkung bedeutet ja nicht, dass die Heizung gar nicht läuft oder willst du am nächsten Tag nur 10 Grad in der Bude haben?

Man kann die Abdenktemperatur meistens auf eine gewünschte Temperatur einstellen.
 
Ich habe die Nachtabsenkung auf 2 K unter Sollwert (21 °C) gestellt. Dadurch kühlt das Haus nachts nicht zu weit aus.
Aktuell liegen wir bei einem durchschnittlichen Gasverbrauch von knapp 7 m³ pro Tag für 218 m² netto Wohnfläche.
Screenshot 2023-12-04 075422.png
 
Guter Hinweis, zwischen Nachtabsenkung und Nachtabschaltung gibts einen Unterschied :fresse:
Verbrauch ist aber trotz "sparen" genauso viel wie bei "heizen".
Ich behalte das mal im Auge :d
 
Wie machen das eigentlich leute hier die einen extra zähler für Heizstrom haben?
Würde auch gern wechseln aber irgendwie, zumindest bei meinen verlgeichen hab ich den ganzen trubel bei gefühlt genauso beschissenen preisen und ich weiß nicht ob die ganzen "kleineneren" anbieter dieser Heizstromtarife überhaupt haben?

Ist ja auch irgendwie witzlos nur mit einem Bein zu wechseln?
 
Eine moderne Heizung, sieht zumindest so aus.
Wollte auch schon fragen (die Auswertung sieht echt Klasse aus 🤩), hab dann aber auch gedacht, ist sicher herstellerspezifisch.

Unsere neue Remeha Gasheizung (privat befreundeter Heizungsbauer verbaut seit 12 Jahren nur noch die Marke und ist davon begeistert) kann den Gas-Verbrauch in der zugehörigen App z.B. nur tageweise (immerhin nach Heizung & Warmwasser separiert) darstellen und daraus monats- & jahresweise aufaddiert. Aber immerhin, besser als nix, bzw. ein Quantensprung zu der 23 Jahre alten Buderus davor 🤷‍♂️
 
Das von Malle sieht mir sehr stark nach Grafana aus. Natürlich cool wenn ein Heizungsersteller das so liefert schätze aber da werden Daten per Bus abgegriffen und selbst visualisiert?
 
Ist allerdings kein plug&play.
 
Was benötige ich, um so eine Übersicht hinzubekommen? (Hardware + Software)
Wollte auch schon fragen (die Auswertung sieht echt Klasse aus 🤩), hab dann aber auch gedacht, ist sicher herstellerspezifisch.

Unsere neue Remeha Gasheizung (privat befreundeter Heizungsbauer verbaut seit 12 Jahren nur noch die Marke und ist davon begeistert) kann den Gas-Verbrauch in der zugehörigen App z.B. nur tageweise (immerhin nach Heizung & Warmwasser separiert) darstellen und daraus monats- & jahresweise aufaddiert. Aber immerhin, besser als nix, bzw. ein Quantensprung zu der 23 Jahre alten Buderus davor 🤷‍♂️
Das von Malle sieht mir sehr stark nach Grafana aus. Natürlich cool wenn ein Heizungsersteller das so liefert schätze aber da werden Daten per Bus abgegriffen und selbst visualisiert?

Ich nutze einen Raspberry mit Grafana.

Im Details:
1x Raspberry Pi 4 4GB
1x 64GB SD-Karte für hohe Schreibleistungen
1x Viessmann Optolink Adapter (für die Vitodens 200)
1x Emlog Gaszähler GZ1
1x Weidmann Smart Meter Lesekopf
5x Shelly EM3 (für jede Unterverteilung einen - zur Gegenkontrolle des Weidmann Smart Meter)

Normales Raspberry Pi OS drauf mit Grafana im Docker.
Die Daten werden in eine Datenbank geschrieben und über Grafana visualisiert.
 
Also dann läuft hier bei mir einiges schief. Vor allem da meine Frau ja zu 90% in Peru war. Was haben wir hier an Verbraucher. Phillips OLED TV im Standby ( komme kaum auf 15 Stunden TV Zeit in der Woche ), BR/DVD ausgeschaltet ( läuft kaum bis gar nicht ). SkyQ standby ( nur bei BVB Spielen an falls es übertragen wird ), Kühl-Gefrierkombi ( ok, Gefrierteil ist teildefekt da Wasser reinläuft trotz NoFrost ), Induktionsherd, Backofen ( kaum benutzt ), Ninja Heißluftfriteuse, Kaffeemaschine ( täglich morgens ), PC ( läuft so 12 Stunden pro Tag ) , Waschmaschine und Trockner ( 1 mal pro Woche ), Lampen LED HUE ( maximal Flur oder Wohnzimmer kurz an auf niedrige Stufe). Katzentrinkbrunnen ( 12 Stunden pro Tag ) und eben Fritzbox 7950 und Telefon. Das war es auch schon. Seit Jahren haben wir diesen Verbrauch.
Mal als Vergleich meine Kühl/Gefrierkombi mit dem Verbrauch von November.


IMG_9457.jpeg
 
@karatekatadvd : Das ist ja nicht viel aufs Jahr gerechnet. Dann frage ich mich wo es bei uns hinfließt.
 
@karatekatadvd : Das ist ja nicht viel aufs Jahr gerechnet. Dann frage ich mich wo es bei uns hinfließt.
Öhm dein PC allein wird ein Idle von 120-200W haben wenn der nicht optimiert ist. Im Standby bei Default UEFI Einstellungen nimmt der sich auch 10-20W ohne Kippschalter. Bei allein 12h/Tag Idle und 150W im Schnitt liegen wir hier schon Mal bei 1,8kWh/Tag und da hast noch nicht gezockt. Mit Zocken wirst du allein ca. 1MWh+ für den PC im Jahr raushauen.

Deine defekte Gefriereinheit kann auch ein ziemliches Energiegrab sein. Muss natürlich nicht aber solche Geräte sind da schnell Großverbraucher wenn sie defekt sind. WaMa ist relativ gleich, beim Trockner auch eine große Frage welches Modell. Eine moderne Wärmepumpe braucht <1kWh für normales trocknen, so alte Kondensattrockner locker mehrere kWh pro lauf. Kaffeemaschine wahrscheinlich normaler Filter und kein Siebträger oder? Letzter braucht nämlich auch für nur Morgens einen Kaffee 0,5-1kWh...
 
@sayer: Echt ? Verballert der PC soviel ? Mein System sieht man ja. Hätte nicht gedacht das der soviel frisst. Trockner ist erst 2 Jahre alt. WPT von AEG. Ok die Kaffeemaschine, zumal dann ja noch die Aufheizplatte anbleibt. Vielleicht doch mal eine Isokanne holen
 
@sayer: Echt ? Verballert der PC soviel ? Mein System sieht man ja. Hätte nicht gedacht das der soviel frisst. Trockner ist erst 2 Jahre alt. WPT von AEG. Ok die Kaffeemaschine, zumal dann ja noch die Aufheizplatte anbleibt. Vielleicht doch mal eine Isokanne holen
Wir haben ziemlich vergleichbare Systeme. Mein Gesamtsystem braucht im Desktop gut 130W-150W. Deins wird in sehr ähnlichen Regionen liegen. Die Asus Boards haben zB auch per Default die Standbyoptionen zum Energiesparen aus (für schnelleren Start) und das erzeugt den hohen Standbyverbrauch. Deswegen lohnt es sich schon mal so nen Zwischstecker bei verschiedenen Sachen ein paar Tage laufen zu lassen. Da findet man schnell Optimierungsmöglichkeiten
 
Wir haben ziemlich vergleichbare Systeme. Mein Gesamtsystem braucht im Desktop gut 130W-150W. Deins wird in sehr ähnlichen Regionen liegen. Die Asus Boards haben zB auch per Default die Standbyoptionen zum Energiesparen aus (für schnelleren Start) und das erzeugt den hohen Standbyverbrauch. Deswegen lohnt es sich schon mal so nen Zwischstecker bei verschiedenen Sachen ein paar Tage laufen zu lassen. Da findet man schnell Optimierungsmöglichkeiten
Im Standby ist der nie. Schalte immer komplett aus wenn ich nicht dran bin.
 
Dann lass den Standby-Verbrauch weg - 12h durchschnittliche Nutzungszeit an einem vollwertigen Desktop sind schon ein Wort.

2023 nähert sich auch bei uns dem Ende und wir landen wohl bei knapp 4000 kWh. Sind Frau + Kind und Schwiegereltern im Erdgeschoss. Ein Haus und ein Zähler. Elektroauto fährt wenig - knapp 300 kWh seit August. Außerdem läuft noch eine Solaranlage mit 1,4 kWp im Garten mit, die den Verbrauch gerade an Sommertagen brutal drückt.

Rechnet man die Solaranlage und das Elektroauto raus sind wir mit 4 Personen + 1 Kind bei knapp 4500-4800 kWh.

Schränke mich ehrlich gesagt in Sachen Strom nicht ein. Rechner läuft im Jahresschnitt vllt 1 Stunde am Tag. Fernseher maximal 2h die Woche - Hauptverbraucher sind im Winter Ölheizung und drei Pumpen für die Kreisläufe, Kochen und Wäsche trotz wenig Trocknereinsatz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh