[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Es kommt doch immer drauf an was man so treibt.
Wir sind mit 2 Personen bei über 5000 kWh.
Naja... Server, PCs, 3D-Drucker, Wasserbett, etc. etc.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was das angeht, bin ich schon ein richtiger (Ober-)Schwabe. Fernseher und Soundanlage sind über Steckdosen entsprechend gesteuert (Licht geht entsprechend das Richtige auf entsprechende Helligkeit). Sogar die ganzen Akkugeräte werden bei mir über meine Makita-Akkus kostenlos von der Firma geladen. :asthanos:
 
2.750 kWh sind auf der anderen Seite aber auch ziemlich viel für zwei Personen.
ja, nur weiß ich nicht wo es verbraucht wird. Wir kriegen schon 60€ jährlich vom Eigentümer da das Treppenhauslicht über unseren Zähler läuft. Frage mich langsam was da eventuell noch drüber geschaltet ist. Umbauen tut er nicht weil es ein zu großer Aufwand ist.
 
Es kommt doch immer drauf an was man so treibt.
Ich gehe natürlich vom Durchschnitt aus und nicht von einer Serverfarm und ner Cannabisplantage auf dem Dachboden (das sollte man dann schon erwähnen, zumindest ersteres). Normal rechnet man zu zweit mit ~2.000 kWh, selbst während Corona mit Home Office waren wir noch leicht drunter.
 
ja, nur weiß ich nicht wo es verbraucht wird.
Hast du mal ein Energiemessgerät überall dazwischen gehängt? Oder wenn der Verdacht besteht, dass noch mehr (Hauswaschküche z.B.) drüber läuft einfach mal den FI/RCD ausmachen und überall durchlaufen und schauen, was alles noch so drauf hängt. Bei mir läuft auch die Treppenhaus- und Außenbeleuchtung mit auf meinem Stromkreis.
 
Mich würde mal der Stromverbrauch von unseren Faltern interessieren @Ickewars @Neo52 @Liesel Weppen
Ich falte nur mit meiner Solar-Inselanlage, also nicht mit Netzstrom. Und da dann auch nur mit einem NUC, der dann ~50W nimmt. Trotzdem kamen 2023 bisher knapp 80kWh zusammen. :d

ja, nur weiß ich nicht wo es verbraucht wird.
Ich hab mir nen Satz Shelly-Plugs geholt und lasse deren Werte in eine DB speichern. Eben weil mich mal interessiert hat, wieviel wo verbraucht wird.

Da findet man dann so interessante Sachen raus, z.B. das der TV im HDR-Modus 250W verbraucht, mit meinen Bildeinstellungen dagegen nur 80W. Der AVR einfach nur durch eingeschaltet sein 60W verballert.
Das der PC 25W-30W mehr braucht, sobald ein zweiter Monitor angeschlossen wird.
Wieviel Strom mein 3D-Drucker eigentlich so frisst.
Das mein Kühlschrank normal funktioniert und sogar ziemlich genau das braucht, womit er auch angegeben war.

Und vorallem, das mein PC (der idR 10-14h/Tag läuft, wenn auch meistens nur Idle, Homeoffice halt) mein Hauptverbraucher ist und schon (hochgerechnet) gut 400kWh/Jahr schluckt.

Großverbraucher wie Herd kann man damit natürlich leider nicht messen. Waschmaschine und Trockner hab ich noch nicht probiert, aber da hab ich auch kein WLAN für die Aufzeichnung und die laufen bei mir nur verhältnismäßig selten.
 
Ist das euer Ernst? Wenn man nicht grad Autobatterien herumschleppt... :d
 
Das mit den Akkus im Geschäft laden mache ich genauso :) Handy selbstverständlich auch^^
Nur das das (fast) nix ausmacht. Also auch in Summe kommt da nicht nennenswert was zusammen.

Ich lade alle meine bis-maximal-12V-Akkugeräte an meiner Solarinsel. 1-2 Handies, Tablet, Akkubaustrahler, Powerbanks, nakte Akkus, bzw. wiederaufladbare AA(A)-Akkus aus allen möglichen Geräten vom Sensor bis zu den Akkus in meiner TV-Fernbedienung... von den 80kWh die meine Insel da heuer geliefert hat, geht da nur ein Bruchteil für weg. Würde mich wundern, wenn da überhaupt 10kWh/Jahr zusammenkommen.

Der Akku vom Tablet ist mit 10Ah mit mein größter. Das sind 37Wh. Sagen wir mit Spannungswandlerverlusten etc, braucht das Ladegerät 45Wh um den Akku einmal vollzuladen. Also müsste ich das Tablet 22mal vollladen um überhaupt auf 1kWh zu kommen. Und das ist noch von Akku ist knochentrocken, bis Akku platzt gleich weil voll, gerechnet.
 
Ist das euer Ernst? Wenn man nicht grad Autobatterien herumschleppt... :d
Eine Autobatterie Schlepp ich nur rum, wenn ich auf dem Bau Rolläden und Jalousien einstellen darf.
Neben Kosten sparen ist das mit den Werkzeugakkus auch angenehm, da man nicht mehr an eine Steckdose gebunden ist (wegen Schimmel und damit verbundenem Möbel umstellen haben wir keine Steckdosen am Bett).
 
Mich würde mal der Stromverbrauch von unseren Faltern interessieren
Die Falterei schluckt aktuell etwa 1100-1200 Watt mit 2x PC und 4x 4090. Das ca. 9 Monate 24/7 und im Sommer nur mit der Hälfte. 3-4 Wochen Urlaub ist alles aus.
 
Wenn da HomeOffice dabei ist (oder Spielereien die Strom fressen), ist das doch in Ordnung.
Mein Shelly hat für die letzten 7 Tage 2,96kWh für den Arbeitsplatz (zwei 10 Jahre alte 27" + Notebook) gezählt. Selbst wenn man Urlaub, Krank, Dienstreisen, Bürotage etc außer acht lässt, sind das gerade mal 150kWh bzw (bei mir) ~37€.
Ich finde das gar nicht so viel
 
Da hätte ich bei Beidem durchaus mit wesentlich mehr gerechnet. Danke für die Aufklärung!
 
Finde eure Preise für Anbieterwechsel jetzt nicht so geil.
Unsere Stadwerke senken nächstes Jahr automatisch auf 24,20 Cent/kwh brutto bei 110 EUR/Jahr Grundgebühr.
 
@Goldwasser Wo ist das? Es hat sich ja inzwischen abgezeichnet, dass die Regionen die die Windräder vor der Tür haben und die Wende vorantreiben die gearschten sind weil die Kosten nicht fair verteilt werden während Länder die seit Jahren kreativ blockieren deutlich günstigere Preise an die Kunden weitergeben können.

Bei mir gibts auch nichts unter 30Cent und wenn dann absurde Grundgebühr.
 
Bei uns in der Ecke auch fast nix unter ca. 33 Cent, außer Tibber & Co. Den tollen Netzentgelten sei Dank 🤐
 
2400 für 4 Personen ist aber wenig mit dem was bei euch alles läuft. Bei uns waren es 2750 zu zweit. Trockner und Waschmaschine einmal die Woche. Ansonsten ist nur der PC am Start. Klar jeden Tag kochen und TV auf Standby. Kühlschrank auch, aber der sollte ja nicht soviel verbrauchen.
Wieso wir hatten vorletztes Jahr knapp 2800kw/h zu 5. (2 Erwachsene und 3 Kinder (5,14,16 Jahre)
 
Wir haben auch nur 2.500-2.600 zu dritt. Da wir keinen permanenten Platz für Wäscheständer zum Trocken haben, läuft der Wäschetrockner auch mehrmals pro Woche. Das dürfte die größte Stromschleuder sein bei uns, neben dem 4090 Rechner :fresse:
 
Wieso wir hatten vorletztes Jahr knapp 2800kw/h zu 5. (2 Erwachsene und 3 Kinder (5,14,16 Jahre)
Also dann läuft hier bei mir einiges schief. Vor allem da meine Frau ja zu 90% in Peru war. Was haben wir hier an Verbraucher. Phillips OLED TV im Standby ( komme kaum auf 15 Stunden TV Zeit in der Woche ), BR/DVD ausgeschaltet ( läuft kaum bis gar nicht ). SkyQ standby ( nur bei BVB Spielen an falls es übertragen wird ), Kühl-Gefrierkombi ( ok, Gefrierteil ist teildefekt da Wasser reinläuft trotz NoFrost ), Induktionsherd, Backofen ( kaum benutzt ), Ninja Heißluftfriteuse, Kaffeemaschine ( täglich morgens ), PC ( läuft so 12 Stunden pro Tag ) , Waschmaschine und Trockner ( 1 mal pro Woche ), Lampen LED HUE ( maximal Flur oder Wohnzimmer kurz an auf niedrige Stufe). Katzentrinkbrunnen ( 12 Stunden pro Tag ) und eben Fritzbox 7950 und Telefon. Das war es auch schon. Seit Jahren haben wir diesen Verbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du den Kühlschrank im Verdacht hast, hol dir z.b. nen Shelly plug s und lass mal über 4 Wochen ne Messung laufen was der so zieht. Wenn am Kühlschrank was kaputt ist kann der schon ordentlich ziehen, ist ja einer der Verbraucher der dauerhaft an ist. Und das selbe bei dem HiFi Zeug, aber ich hab da eigentlich ein ähnliches setup wie du.
 
Falls du den Kühlschrank im Verdacht hast, hol dir z.b. nen Shelly plug s und lass mal über 4 Wochen ne Messung laufen was der so zieht. Wenn am Kühlschrank was kaputt ist kann der schon ordentlich ziehen, ist ja einer der Verbraucher der dauerhaft an ist. Und das selbe bei dem HiFi Zeug, aber ich hab da eigentlich ein ähnliches setup wie du.
Ja, werde ich wohl mal machen müssen. Ich hege eher den Verdacht das über unsere Leitung noch was anderes läuft was nicht zu uns gehört. Das Haus oder der Komplex hier ist eh etwas verwirrend. War früher eine Werkstatt mit dran. Unser Zähler hängt in der ehemaligen Werkstatt was jetzt Garagen sind die nicht zu uns gehören. Der Gemeinschaftszähler z.B. sollte normal den Strom vom Treppenhaus usw. beinhalten. Tut er aber nicht, denn das läuft über unseren Zähler. Aber nur im unteren Flur. Wo der Mieter über uns verstorben ist wurde sein Strom abgestellt und im Keller war urplötzlich kein Saft mehr. Komplettausfall auch beim Unitymediaanschluss der eigentlich auf Gemeinschaftstrom laufen sollte/müsste. Kurz gesagt ich vermute das die Verkabelung hier voll im Arsch ist. Mich würde es nicht wundern wenn im Nachbargebäude noch etwas bei uns am Stromkreis hängt und den Verbrauch verursacht, denn der Nachbar hat immer schön seine Drehbank am laufen. Zumal die Leitungen durch seinen Keller in die Halle zum Zähler laufen. Früher war das hier ein Haus mit 2 Wohnungen die auf 4 Whg umgebaut wurden. Nur die Leitungen sind nicht neu gemacht worden. Unsere Wohnung hat einen FI für alles. Knallt der raus ist es in jedem Raum duster. Lediglich der Herd hat eine extra Sicherung. Nur motzen will ich auch nicht. Bin froh das ich keine Kündigung bekommen habe wie die Nachbarn weil die Schimmel haben. Miete habe ich bereits seit Jahren um 25% gekürzt wegen der abgesackten Terrasse was anstandslos hingenommen wurde. Und für 285€ die wir jetzt für 65m² zahlen findest du nichts. Und solange ich in der Inso ( Sept. 24 ) bin kann ich es mir nicht leisten mal soeben 300 oder 400 mehr zu zahlen. Vor allem findest du hier keine bezahlbare Wohnung. Hinzu kommt keiner will Tiere. Und bevor ich die Katzen abgebe schlafe ich unter der Brücke. Normal wäre diese Wohnung gut wenn man etwas machen würde. Nur der Eigentümer ist vor knapp 3 Jahren verstorben und hat es seinen Angestellten vermacht. Seit dem liegt es vor Gericht weil er das Testament falsch verfasst hat. Laut Gutachter ist das Haus besser zum Abriss geeignet. Feuchtigkeit, Schimmel etc. Daher auch die anderen bereits gekündigt. Nur uns nicht weil wir es auf eigene Kosten immer instand gehalten hatten und der Gutachter keine Mängel finden konnte was eine Kündigung gerechtfertig hätte. Aufgrund der Lage zum Herzzentrum liegt der m² Preis bei knapp 400€ und das Grundstück hat 3500m².
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin immer wieder erstaunt was hier manche für geringe Verbräuche haben.
Ich hatte die letzten beiden Jahre jeweils 3500kw/h bzw. 3600kw/h und erwarte mir dieses Jahr über 4000kw/h (hab noch nicht nachgesehen).
Single, keine Kinder, kein E-Auto oder dergleichen, freistehendes Einfamilienhaus mit Ölheizung.

🤷‍♂️
 
Bin immer wieder erstaunt was hier manche für geringe Verbräuche haben.
Ich hatte die letzten beiden Jahre jeweils 3500kw/h bzw. 3600kw/h und erwarte mir dieses Jahr über 4000kw/h (hab noch nicht nachgesehen).
Single, keine Kinder, kein E-Auto oder dergleichen, freistehendes Einfamilienhaus mit Ölheizung.

🤷‍♂️

Es gibt doch Richtwerte, auch für andere Verbräuche da oben. Verstehe nicht, wie man mit 4MWh so erstaunt sein kann, dass alle anderen so wenig verbrauchen, ohne sich zu fragen, ob man nicht einfach selbst viel verbraucht?
 
Bin gerade dabei bei mir den Gasverbrauch für die Warmwasserbereitung zu reduzieren....
Was wirklich richtig massiv etwas bringt ist die maximale erhöhung der Vorlauftemperatur für ww zu reduzieren.

Ist normal auf 75c habe es auf 60c gesenkt da ich eh nur 55c haben möchte.

Nach zwei Tagen testen konnte ich ganz grob eine Reduzierung von 12/13kwh auf 6/7kwh erzielen.

Demnächst werde ich noch den Warmwasserspeicher entkalken.
 
Haus, 7 Personen
ca. 8000 kWh
Neu mit E-Auto wird dies aber eher ansteigen

3000 kWh kommen aus PV
Von April - September wird Warmwasser rein elektrisch erzeugt, mittels Warmwasserpumpe. Das zieht damit den Verbrauch hoch, kommt zu der Zeit aber meist aus PV.

Mit Tibber komme ich gut zurecht, auch wenn es im letzten Jahr echt einen Hochpunkt gab, zum Glück im Sommer.
Aktuell sind es unter 30 Ct/kWh
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh