Intel: Skylake-Overclocking per BCLK nicht erwünscht

ja war aber ein abzusehnder Schritt ...

...

Prozessoren per Microcode zu kastrieren als Marketingmassnahme ist ein Gehabe das sich Intel nur in einer Monopolposition leisten kann.

Das ist aber generell schlecht für die ganze Branche. Die gesamte x86 Entwicklung stagniert die letzten Jahre, ausser SSD's und neuen Grafikkarten gibt es eigentlich schon seit 5 Jahren keinen Grund sich überhaupt einen neuen Rechner zuzulegen.

Was es braucht ist eine Killer-CPU von der Konkurrenz um den Markt wieder ein bischen auf Trapp zu bringen.

Dann ziehen auch die Desktop- und Notebookverkäufe wieder an.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, ich denke es stagniert auch deswegen weil mehr Leistung eigentlich keiner mehr braucht. Besonders im privaten Umfeld reichen heutige Prozessoren vollkommen aus vermutlich sogar für die nächsten Jahre.

--
 
Mit der Stagnation sehe ich es ein Stück weit wie Romsky. Die heutige Hardware, bezw. eben auch die von "gestern" reicht vollkommen aus. Es gibt nur wenige Szenarien, in welchen man nie genug Leistung haben kann. Das ist bei Spielen, Video- Bearbeitung und (3D-) Rendern so. (Vllt. auch noch die eine oder andere Nische, an die ich jetzt nicht denke). Aber das ist nicht das Gros der User. Die meisten nutzen den PC für Office, Surfen und vllt. mal das eine oder andere Spielchen. Und dafür ist die Leistung mehr als ausreichend.
Ich habe mir meinen i5 4670K etwa ein halbes Jahr nach Erscheinen geholt, das Teil auf 4,2 GHz getaktet und gut is'. Obwohl nur ein i5 reicht der mir auch bei Photoshop (und ich arbeite da teils mit 15-20 Ebenen und ner Menge Filter). Vllt. rüste ich noch von 8 auf 16 GB RAM auf. Aber das war's dann auch. Wozu mehr? Denn auch Games lassen sich mit der CPU super spielen.

Auf der anderen Seite könnte es in 2017 spannend werden. Sollte AMD mit ZEN ein echtes Konkurenzprodukt auf den Markt bringen müsste Intel nach langer Zeit mal wieder nen spürbaren Sprung nach vorne machen. Und dann könnte auch die Software (mit etwas Verzögerung) entsprechend nachziehen. Hier dann aber eher weniger mit Tempo, als vllt. mit mehr neueren Eigenschaften.
Ggf. gibt die ganze VR- Thematik dem Markt in 1-2 Jahren nen Push nach vorne.
 
[...]
Das ist aber generell schlecht für die ganze Branche. Die gesamte x86 Entwicklung stagniert die letzten Jahre, ausser SSD's und neuen Grafikkarten gibt es eigentlich schon seit 5 Jahren keinen Grund sich überhaupt einen neuen Rechner zuzulegen.

Was es braucht ist eine Killer-CPU von der Konkurrenz um den Markt wieder ein bischen auf Trapp zu bringen.

Dann ziehen auch die Desktop- und Notebookverkäufe wieder an.

Das Problem an der Sache ist einfach, dass die Leute die ganze Entwicklung viel zu einseitig mit einem Tunnelblick betrachen. Ganz nach dem Motto: Kein Leistungsplus -> kein Fortschritt
Dabei wird dann auch ausschließlich nur der Mainstream-Sektor betrachtet. Schau dir mal hingegen an, was sich im Serverbereich in den letzten Jahren getan hat. Da ist ganz klar ein gewaltiger Fortschritt zu erkennen. Inzwischen sind schon bei 18 Cores und 36 Threads angekommen bei einer TDP von gerade mal 145 Watt:
Intel® Xeon® Processor E5-2699 v3 (45M Cache, 2.30 GHz) Spezifikationen
Im Gegensatz zu den maximal 8 Kernen der Sandy-Bridge-Generation, die dann auch noch eine höhere TDP aufwiesen, ist das ein sehr großer Schritt nach vorne.
Dass im Main-Stream-Bereich kein Fortschritt bei der Leistung zu erkennen ist, hat mit Sicherheit mehrere Gründe:
1. Es besteht doch überhaupt kein Bedarf für Mehrleistung. MultiCore-CPUs werden doch jetzt werst anständig ausgelastet. Die Spiele laufen alle wunderbar selbst auf dem kleinsten i5. Selbst mit einer Titan X rennt man meistens vorher ins GPU-Limit, bevor der Prozessor schlapp macht.
2. Kein Druck durch die Konkurrenz und Schwerpunkt auf Effizienz. Auch im Main-Stream-Bereich werden die Prozessoren immer sparsamer und effizienter. Das ist doch ebenso eine positive Entwicklung, gerade in Hinblick auf Laptops und Tablets werfen sich dadurch ganz neue Möglichkeiten auf. Leistungsstarke CPUs in Gamer-Laptops unterliegen inzwischen kaum noch der Drosselung aufgrund Überhitzung.

Ich persönlich sehe daher schon einige Fortschritte. Aber man sieht sie eben nur, wenn man auch mal abseits vom Mainstream-Sockel und den reinen Leistungsdaten schaut. Es muss eben mal akzeptiert werden, dass der Main-Stream-Bereich nur ein Teil von vielen darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh