• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Intel Matrix Storage Manager - bei AHCI - Platten zu langsam?

Skandaloes

LTdW 90k Master, Luxx'scher Zombie
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2006
Beiträge
5.211
Ort
Far far away
Tag zusammen,

ich habe mir eben die Frage gestellt, ob es eigtl. sinnvoll ist, wenn die Festplatten in meinem Rechner im AHCI-Modus laufen, den IMSM zu installieren?

Wäre die Performance der Platten dann noch besser?
Zur Zeit habe ich eine Kopiergeschwindigkeit zwischen zwei Physikalischen Platten von knapp 30MB/s.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das gehört doch in den Festplattenbereich oder?

Du solltest lieber mal schauen ob du überhaupt die INTEL Chipsatztreiber installiert hast.

http://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel/intel_chipsatztreiber/

Außerdem könntest du auch mal schauen ob deine Platten im "Quiet" Modus laufen.

30 MB pro Sekunde sind sehr langsam. Normal wären 80 bis 100 MB.
Als ich noch ein Intel Mainboard hatte, hatte ich ca. 85 MB Übertragungrate.
 
Das gehört doch in den Festplattenbereich oder?

Könnte sein. :fresse: Dann bitte verschieben.

Du solltest lieber mal schauen ob du überhaupt die INTEL Chipsatztreiber installiert hast.

Chipsatztreiber sind installiert.

Außerdem könntest du auch mal schauen ob deine Platten im "Quiet" Modus laufen.

AAM ist auf allen Platten komplett deaktiviert.

30 MB pro Sekunde sind sehr langsam. Normal wären 80 bis 100 MB.
Als ich noch ein Intel Mainboard hatte, hatte ich ca. 85 MB Übertragungrate.

Wow, das wäre ja ein ganz schöner unterschied.
 
Auf Wunsch verschoben :)
 
Danke! :wink:

Edit: Vllt. sollte ich noch hinzufügen, das es sich bei den Platten um SATA2 HDDs handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sindn das für Platten? Wenns ältere mit ~200GB rum sind, können die 30MB/s gut hinkommen... Nur die neuen mit 333/500GB Platter schaffen Übertragungsraten beim Kopieren von 80MB/s und mehr. Und das auch nur bei grossen Dateien. Bei kleinen Dateien geht der Speed schnell mal recht weit runter...
 
mal ne blöde frage, wie kann die transferrate bei kopieren von einer platte auf die andere am besten auslesen? ich glaub da gabs mal n tool, weiß den namen aba net mehr.
 
Also bei Vista zeigts die Übertragungsrate direkt an wenn du kopierst.
Kannst sonst auch die Grösse durch die Kopierzeit teilen, sollte aufs selbe kommen.
 
Total Commander zeigt auch die Tranfer-Rate beim Kopieren an.
 
Erstmal danke für die Antworten.

Also es ist eine 160GB Sata2 und eine 250GB Sata2, beide von Samsung.
 
Nun gut, daß sind jetzt höchstwahrscheinlich ältere Platten mit Scheibe(n) niederigerer Datendichte und die 160er wird die 250er wohl auch noch ein wenig abbremsen (je nach Typ) aber 50~70MB/s sollten dennoch möglich sein.

Ist eine der beiden zufällig auch noch die OS-Platte?

Mögliche Ursachen wären zudem: Treibertroubles, viele HG-Prozesse die zeitgleich auf die Platte(n) zugreifen (Scanner, Verschlüsselungen, OS), kopieren sehr sehr vieler kleiner Dateien im kb-Bereich, falscher Übertragungsmodus und eher unwahrscheinlicher ein Plattendefekt (Sektorenfehler usw.)

Poste doch mal einen HD-Tune Infoscreen der Platten.

edit: Die IMSC ist eher gedacht als Benutzeroberfläche für die Windows Raidkonfiguration. Da aber in Raid eh AHCI implementiert ist, ist es sicherlich nicht verkehrt diesen auch zu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine der beiden zufällig auch noch die OS-Platte?

Die 250ér ist die Systemplatte.

Mögliche Ursachen wären zudem: Treibertroubles, viele HG-Prozesse die zeitgleich auf die Platte(n) zugreifen (Scanner, Verschlüsselungen, OS)

Treiber glaube ich eher nicht, aber wer weiß?
Hintergrundprozesse, läuft nur das nötigste.
Verschlüsselt ist nichts.

falscher Übertragungsmodus und eher unwahrscheinlicher ein Plattendefekt (Sektorenfehler usw.)

Beide Platten laufen im Sata" Modus.
Plattendefekt kann ich ausschliesen.

Poste doch mal einen HD-Tune Infoscreen der Platten.

Hier mal zwei Screens von HD-Tune

250GB
250gb.jpg

160GB
160gb.jpg
 
Nach den Screens zu urteilen und das ebend auf einer der beiden zusätzlich noch das OS läuft, geht der Stream schon durchaus in Ordnung.

Sind halt keine T333, T250 bzw. T166er Platten. ;)
 
Sind die knapp 30MB/s dann i.O.?
Oder müssten das trotzdem mehr sein?
 
Kommt auch drauf an, wie voll die Platten sind. Zum Ende (hoher Füllstand) haben sie ja tatsächlich nur noch so ca. 30 MB/s

Wie hoch ist denn die CPU-Auslastung beim Kopieren?
 
Also die 250GB Platte ist so ca. 10-15% belegt, und die 160GB ca. 40%.
CPU Auslastung liegt wärend des Kopiervorgangs bei 10-15%
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh