[Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

tWR von 30 ist ja auch krank ... der gehört runter :sneaky:

Anhang anzeigen 1151150

Leider ist bei -0,065 tatsächlich schon Ende bei 48 auf den E-Cores ...

Anhang anzeigen 1151151 Anhang anzeigen 1151152
Wie zur Hölle kommt ihr unter 45 tWR?
Ihr habt doch auch Hynix M-Dies? Da kann doch nicht so ein riesiger Abstand möglich sein zumal unsere alle ja vom Hersteller bereits super gebinnt sind, oder?
Mein Udimm Kit ist ja mit 8000 36-48-48-128 angegeben bei 1,45V.
Wenn man die Nanosekunden rechnet, bleiben die ja vergleichbar zu euren Timings bei ~9000 MT/s.
Ich probiere es dann halt nochmal. Vielleicht gibt's da noch Möglichkeiten, sodass ich doch unter 60ns lande.
Ich spreche ja über 24/7 Stable und nicht Bench Stable...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein screen sind A-Dies , das siehst du schon an tRFC2 von 480 bei 8400MT/s . Mit TWRPRE und TWRPDEN kommst du unter 48 . In meinem Fall mit 12 sind es tWRPRE 57 und tWRDEN 56 .
Ich bin gespannt ob du es unter 60ns schaffst. Bisher hab ich noch kein 4Dimm Board gesehen wo das erreicht wurde. TWR von 30 ist eigentlich standard , so wie auch tWRWR_sg von 30/24.
Mein nahestes Ergebnis in Richtung 60ns waren 60,6ns. Geknackt habe ich sie selbst mit Benchsetup mit 9133MT/s nicht. Aber 60,6 ns für ein Daily sind auch nice ...

60,6.PNG

In meinem A-Die/M-Die Daily sind tWR 30 - tWRPRE 78 und tWRDEN 77 .

Screenshot 2025-10-24 051129.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, das erklärt einiges.
60,6 sind ja schon der Hammer. Arg viel besser geht es ja nicht mehr. RFC bin ich bei 660 und tRFC2 bei 650 mit 8000MT/s.
tREFI hab ich schon mit 80000+ ausprobiert, das ändert aber an Timing und Durchsatz nichts mehr. Aktuell habe ich 62,9 ns.
Aber Instabilität nach 1,5h.
Das reduzieren der VCCSA und IMC half mit Fehlern in TM5, brachte aber nicht diagnostizierbare Langzeit Folgen.
Bis hin zum Windows fail.

Ich werde meine zweite SSD als Bench Setup nutzen, vielleicht bin ich so ja schon auf oder unter 60ns 😂

Ich hab auch entdeckt, dsss Y-Cruncher mit 5,5 GHz P-Core bei mir 1 Sekunde schneller läuft als mit 5,6 GHz bei sonst gleichem Setup.... Das soll man sich mal erklären....
Andere Benchmarks reagieren wie zu erwarten.
 
Ich bin bei der RAM Latenz jetzt bei so ca. 67ns angekommen. Ich habe erst jetzt herausgefunden, wie ich die interne GPU ausschalte.
Aber nach dem Ausschalten der iGPU war das RAM wieder instabil. Nach einer größeren Suchrunde (ich musste wieder ziemlich weit zurück), hab ich herausgefunden, dass mein Drehen an VnnAON die falsche Stellschraube war. Ich hab jetzt +20mV NGU Voltage Offset - und das stabilisiert mir dann NGU/D2D auf 34/34 (was ich wegen der Performance unbedingt haben will).
Ich mache jetzt wieder an den Kernen weiter (auch da finde ich mich nach und nach besser zurecht.
Aber eine Frage quält mich: Wie finde ich diese omminösen V/F Kurven? Ich würde gerne an deren letzten Punkt spielen, um dann die CPU-Kerne auszureizen. Aber zuerst muss ich die Kurven selbst irgendwo herbekommen...

(auf Taichi OCF)
Edith: 15mV haben nicht gereicht. Im Moment läuft kahru mit +20mV NGU voltage offset. Wird schon passen. Der erste Fehler @15mV kam erst nach über 25 Minuten.
Update 2: Fehler nach 35min... NGU offset nach +10mV, zusätzlich MemSS offset auf +10mV. Dann zwei, drei Stunden warten...
Update 3: kahru läuft jetzt seit knapp 2h fehlerfrei. Und ja: BIOS ist 3.10.
 

Anhänge

  • semsors_2025-10-24.png
    semsors_2025-10-24.png
    834,1 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
3.10 Bios check

error after 25min :d
 

Anhänge

  • Screenshot (443).png
    Screenshot (443).png
    1,5 MB · Aufrufe: 10
  • Screenshot (444).png
    Screenshot (444).png
    1,5 MB · Aufrufe: 10
Ich nutze, dass 03er. Mache aber das Extreme, welches ihr macht nur hier praktiziert nicht mehr. Stundenlanges testen, ob stabil oder nicht.
4 Videos auf YT gleichzeitig und zocken, reicht mir.
Setzte da andere Prioritäten.
 
Ist das vielleicht ein feature von 3.10??
NGU erhöht wieder bei 25min ausgestiegen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich nutze, dass 03er. Mache aber das Extreme, welches ihr macht nur hier praktiziert nicht mehr. Stundenlanges testen, ob stabil oder nicht.
4 Videos auf YT gleichzeitig und zocken, reicht mir.
Setzte da andere Prioritäten.
Ein 30min Run TM5 DDR5 Intel @ anta777 ist kein Luxus, um ein Ram-Setting zu beurteilen.
Das OCF ist zwar für Extrem Overcklocking ausgelegtes Mainboard. Mit offenen Powerlimits und guter Wakü geht damit schon was, was mit anderen Boards sicher so nicht geht.
 

Anhänge

  • Screenshot (450).png
    Screenshot (450).png
    1,5 MB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bei der RAM Latenz jetzt bei so ca. 67ns angekommen. Ich habe erst jetzt herausgefunden, wie ich die interne GPU ausschalte.
Aber nach dem Ausschalten der iGPU war das RAM wieder instabil. Nach einer größeren Suchrunde (ich musste wieder ziemlich weit zurück), hab ich herausgefunden, dass mein Drehen an VnnAON die falsche Stellschraube war. Ich hab jetzt +20mV NGU Voltage Offset - und das stabilisiert mir dann NGU/D2D auf 34/34 (was ich wegen der Performance unbedingt haben will).
Ich mache jetzt wieder an den Kernen weiter (auch da finde ich mich nach und nach besser zurecht.
Aber eine Frage quält mich: Wie finde ich diese omminösen V/F Kurven? Ich würde gerne an deren letzten Punkt spielen, um dann die CPU-Kerne auszureizen. Aber zuerst muss ich die Kurven selbst irgendwo herbekommen...

(auf Taichi OCF)
Edith: 15mV haben nicht gereicht. Im Moment läuft kahru mit +20mV NGU voltage offset. Wird schon passen. Der erste Fehler @15mV kam erst nach über 25 Minuten.
Update 2: Fehler nach 35min... NGU offset nach +10mV, zusätzlich MemSS offset auf +10mV. Dann zwei, drei Stunden warten...
Update 3: kahru läuft jetzt seit knapp 2h fehlerfrei. Und ja: BIOS ist 3.10.
VccSA von 1.4V ist heftig. Probier diese zu reduzieren zumindest richtung 1.3V, lieber unter 1.3V, wenn Board und SoC das mit machen. Ausgiebig testen, am besten mit einem zweiten Betriebssystem. Wie meine Erfahrung oben zeigt. 😉
67 ns ist aber schon ein guter Wert!
 
Ich hab heute wieder ein Bios von MSI bekommen und dahingehend schon mal ein paar Tests gemacht um einen Bug zu identifizieren.
Dadurch kann man ganz gut sehen was Feintuning für einen Unterschied macht.

Bios Komplett @ Stock - Preset "Intel Default" alles @ stock. Also kein Ring/D2D/NGU/XMP ect :

P-Cores 92°C / E-Cores 82°C / 240W - 36185

Screenshot (34).png



Feintuning :

P-Cores 68°C / E-Cores 60°C / 204W - 38079

Screenshot (25).png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh