Das freut mich zu hören. Normalerweise sind die standard Ram tests schon ausreichend, aber wenn du das Cache auch belasten willst kannst du Chaos Chorona als Bench testen. Wenn deine normalen Anwendungen alle absturzfrei laufen ist das schonmal ein sehr guter indikator. Auch mal Cinebench R24 laufen lassen multicore und singlecore. Um zu testen ob die Leistung passt. Y-Cruncher hat in der Standard version nicht nur Benches sondern auch Stabilitätstests. Mir persönlich reicht es wenn ein Durchlauf TM5 durch läuft oder Karhu.
Läuft es nun mit der IGPU doch oder mit der 1030?
Anhang anzeigen 1150811
Bei Y-Cruncher einfach mal nen loop richtung Ram und einen richtung CPU laufen lassen. Wenn man will kann man auch noch VT3 als mittel laufen lassen.
Auch wenn es komisch klingt ist manchmal ein kleiner und fixer test wenn man im Standardbereich testet. So ist beim Undervolten manchmal alles ultra stabil, wenn die ganzen tests durchlaufen.
Dann macht man seinen Browser auf macht ein paar tasks auf und es kommen immer wieder mozilla abstürze. Mag banal klingen , aber ist (in meinen Augen) wichtig.
Was nützt es wenn alle Testprogramme laufen und im alltag ist es instabil ...
So gehört für mich immer auch ein Test im Daily Work dazu.
Auch ein anderer Daily Test den ich immer wieder , wenn ich was ändere nutze ist zu sehen ob es Cold Boot Bugs gibt. Sprich Den rechner abends aus und Stromlos stehen lassen. Am nächsten Tag kalt starten und belasten , egal ob stabilitätstest oder einfach nur schneller benchmark.
Im Hardcore overclocking wollen die Leute das stabilitätstests wie karhu 24 Stunden laufen.... hab ich auch gemacht und beim Zocken gabs freezer oder abstürze.
Also beim Testen nicht nur auf alle Stabilitätstests achten sondern auch auf banalen Altags worklife