[Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

Setze mal VccCLK 1,1V , VccIOG 1,25V , VccDDQ auf 1,4V. Das ist nicht der VDDQ normalwert, das ist eine Eingangsspannung.

Der Timing Configurator liest nur aus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Setze mal VccCLK 1,1V , VccIOG 1,25V , VccDDQ auf 1,4V. Das ist nicht der VDDQ normalwert, das ist eine Eingangsspannung.

Der Timing Configurator liest nur aus.
So. Is gemacht.
Meinst daran lag es das ab und an mal ein Blackscreen neustart kam?
 

Anhänge

  • speicher2.png
    speicher2.png
    5,6 KB · Aufrufe: 13
Das Kann gut möglich sein. Ich hab zuletzt VccCLK auf 1,15V probiert. Da lief Y-Cruncher durch aber Beim Gaming gabs plötzlich Abstürze.
Die Werte sind nicht all zu hoch und die CPU wird auch nicht wärmer dadurch.
GGf. Kannst du nun mal NGU + D2D auf 34 testen, ohne 200s
 
Muss ich mal ausprobieren.
Bis jetzt war es undenkbar. Egal was ich probiert hab kamen immer Fehler.
 
Schau dabei auch was für VNNAON das board setzt. Was ich bisher so gesehen habe sollten dafür 0,85-0,87V reichen. Wenn du nicht ne ultra Krücke erwischt hast oder das Board reinpfuscht sollte das normal machbar sein. Du kannst zur sicherheit Beim Ram Vdd auf 1,4 setzen und Vddq auf 1,34V . Dein Ram war @ stock 1,35V oder?
Eventuell muß der iGPU auch etwas weniger Ram zugeordnet werden. Ohne Dezitierte Grafik ist das Ram Tuning schon etwas schwieriger.
 
Schade das nicht alles was Bootet auch leicht stable zu bekommen ist ...

Anhang anzeigen 1150555

Werner , als Idee (wenn noch nicht probiert) : XMP aus , Main Timings setzen und schauen was das board / cpu macht ?!
Oder nur 9000+ setzen und schauen welche timings das Board setzt und das ganze nach und nach senken?
So hab ich mein 10K setting ans laufen gebracht.
Was auch gehen kann ist ein XMP aus , ein Preset (zB 8800) nähern und da die Timings anziehen?
XMP lade ich nie, es wird auch komplett falsch interpretiert. Auch wenn man nur die primären Timings setzt und alles andere das Board machen lässt, kommt nur schräger Mist heraus.
Preset muss ich mir mal anschauen.
 
XMP lade ich nie, es wird auch komplett falsch interpretiert. Auch wenn man nur die primären Timings setzt und alles andere das Board machen lässt, kommt nur schräger Mist heraus.
Preset muss ich mir mal anschauen.
Wenn du das XMP nie lädst wäre das ja auch noch ne alternative zum testen. Mein 9000er Profil ist mit XMP.
 
Schau dabei auch was für VNNAON das board setzt. Was ich bisher so gesehen habe sollten dafür 0,85-0,87V reichen. Wenn du nicht ne ultra Krücke erwischt hast oder das Board reinpfuscht sollte das normal machbar sein. Du kannst zur sicherheit Beim Ram Vdd auf 1,4 setzen und Vddq auf 1,34V . Dein Ram war @ stock 1,35V oder?
Eventuell muß der iGPU auch etwas weniger Ram zugeordnet werden. Ohne Dezitierte Grafik ist das Ram Tuning schon etwas schwieriger.
Geht einfach nicht.
Hab die Vorgeschlagene Voltages gesetzt:
NGU--1.075V
VNNAON---0.92V
VCCIO---1.35V
System Agent--1.4V

Komme zwar ins Windows aber sobald ich TM5 Starte gibts nen Neustart

EDIT: Bei NGU und D2D x32 muss ich nix erhöhen.
Alles auf Auto und läuft
Glaub VNNAON vom Board ist bei 0.77V
 
Geht einfach nicht.
Hab die Vorgeschlagene Voltages gesetzt:
NGU--1.075V
VNNAON---0.92V
VCCIO---1.35V
System Agent--1.4V

Komme zwar ins Windows aber sobald ich TM5 Starte gibts nen Neustart

EDIT: Bei NGU und D2D x32 muss ich nix erhöhen.
Alles auf Auto und läuft
Ich denke mal das Problem ist , wie schon gesagt , die iGPU die da rein funkt. Wenn es ohne höhere Spannung mit 32/32 gut läuft und stabil ist, dann würde ich es so belassen.
VNNAON 0,92 ist meiner Meinung nach etwas viel. Ich nutze für 9000 VNNAON 0,94V mit NGU 35 / D2D 36 und die NGU voltage ist bei mir auf auto.
Nutzt Du AI und brauchst dafür die NPU ? Wenn nicht diese deaktivieren, da sie auch auf den Ram einfluss hat.
Ich habe bei mir die VccIO ebenfalls nicht so hoch. Bei mir liegen da (wie bei VccCLK) 1,24V an.
System Agent ist die VccSA gemeint? Das ist auch ordentlich hoch für 8000MT/s Ich habe eine VccSA von ~1,4V für 9000MT/s.
Bei meinen A-Dies reichten 1,19V für 8400 MT/s . Die M-Dies sollten das eigentlich auch so schaffen.

Wenn 32/32 stable mit den Vcc Spannungen ist die ich genannt habe und es damit keine Blackscreens oä gibt, dann würde ich es so lassen. Es bringt ja nicht was erzwingen zu wollen.
Planst du noch den einsatz einer GPU oder bleist du auf iGPU?
 
Ich denke mal das Problem ist , wie schon gesagt , die iGPU die da rein funkt. Wenn es ohne höhere Spannung mit 32/32 gut läuft und stabil ist, dann würde ich es so belassen.
VNNAON 0,92 ist meiner Meinung nach etwas viel. Ich nutze für 9000 VNNAON 0,94V mit NGU 35 / D2D 36 und die NGU voltage ist bei mir auf auto.
Nutzt Du AI und brauchst dafür die NPU ? Wenn nicht diese deaktivieren, da sie auch auf den Ram einfluss hat.
Ich habe bei mir die VccIO ebenfalls nicht so hoch. Bei mir liegen da (wie bei VccCLK) 1,24V an.
System Agent ist die VccSA gemeint? Das ist auch ordentlich hoch für 8000MT/s Ich habe eine VccSA von ~1,4V für 9000MT/s.
Bei meinen A-Dies reichten 1,19V für 8400 MT/s . Die M-Dies sollten das eigentlich auch so schaffen.

Wenn 32/32 stable mit den Vcc Spannungen ist die ich genannt habe und es damit keine Blackscreens oä gibt, dann würde ich es so lassen. Es bringt ja nicht was erzwingen zu wollen.
Planst du noch den einsatz einer GPU oder bleist du auf iGPU?
Naja ich muss die Igpu nicht zwingend nutzen. Hab noch ne Reserve NVIDIA gt1030 da. Könnte die schon nutzen.
Ja wie es scheint ist d2d und ngu jetzt stabiel ohne was an Spannungen zu ändern.
Muss ich aber morgen noch testen.
Morgen mach ich’s auch mit der Grafik.
Heute kein Bock mehr. Den ganzen Tag hab ich das gleiche auf der Arbeit und dann noch der Ärger daheim. Muss echt mal entspannen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

NGU 34? setze Voltage 1.075 plus 25mV Offset
Hab ich auch probiert. Gab genauso Fehler
 
Den ganzen Tag hab ich das gleiche auf der Arbeit und dann noch der Ärger daheim. Muss echt mal entspannen.
Das mach ich immer mit Oc ^^ Kann ich aber verstehen.

Voltage 1.jpgVoltage 2.jpg

So sind bei mir die Spannungen gesetzt.

Wenn du die GT nutzt die iGPU deaktivieren, dann läuft der ram komplett frei.
 
Die VccIOG , VccCLK und VccDDQ kannst du normal (zumindest bei mir) auch mit 200s setzen, wenn es doch nochmal Blackscreens gibt.
Ich versuche immer möglichst viel mit möglichst wenig spannung zu erreichen.
 
Die VccIOG , VccCLK und VccDDQ kannst du normal (zumindest bei mir) auch mit 200s setzen, wenn es doch nochmal Blackscreens gibt.
Ich versuche immer möglichst viel mit möglichst wenig spannung zu erreichen.
Ja klar. Ich hab die ja gesetzt ohne 200s.
Danach hab ich es aktiviert und geschaut. Die Werte sind drin geblieben. Also wird es passen.
Hab nur kurz Zeit und Lust gehabt zu testen (ca 10 Minuten) aber scheint zu laufen.
Morgen wird mehr getestet und probiert.
 
@amd_man_bavarian Hab deine Voltages übernommen.
TM5 Läuft sein 20 Minuten ohne Fehler.
200s Boost hab ich zur Zeit nicht angemacht.
Nur NGU+D2D auf 34 und Cache auf 40
Irgendwelche Tipps wie ich ngu und d2d testen kann?
Hab so ziemlich alle Testprogramme da
 
Das freut mich zu hören. Normalerweise sind die standard Ram tests schon ausreichend, aber wenn du das Cache auch belasten willst kannst du Chaos Chorona als Bench testen. Wenn deine normalen Anwendungen alle absturzfrei laufen ist das schonmal ein sehr guter indikator. Auch mal Cinebench R24 laufen lassen multicore und singlecore. Um zu testen ob die Leistung passt. Y-Cruncher hat in der Standard version nicht nur Benches sondern auch Stabilitätstests. Mir persönlich reicht es wenn ein Durchlauf TM5 durch läuft oder Karhu.

Läuft es nun mit der IGPU doch oder mit der 1030?

Screenshot 2025-10-22 183109.png

Bei Y-Cruncher einfach mal nen loop richtung Ram und einen richtung CPU laufen lassen. Wenn man will kann man auch noch VT3 als mittel laufen lassen.

Auch wenn es komisch klingt ist manchmal ein kleiner und fixer test wenn man im Standardbereich testet. So ist beim Undervolten manchmal alles ultra stabil, wenn die ganzen tests durchlaufen.
Dann macht man seinen Browser auf macht ein paar tasks auf und es kommen immer wieder mozilla abstürze. Mag banal klingen , aber ist (in meinen Augen) wichtig.
Was nützt es wenn alle Testprogramme laufen und im alltag ist es instabil ...
So gehört für mich immer auch ein Test im Daily Work dazu.

Auch ein anderer Daily Test den ich immer wieder , wenn ich was ändere nutze ist zu sehen ob es Cold Boot Bugs gibt. Sprich Den rechner abends aus und Stromlos stehen lassen. Am nächsten Tag kalt starten und belasten , egal ob stabilitätstest oder einfach nur schneller benchmark.
Im Hardcore overclocking wollen die Leute das stabilitätstests wie karhu 24 Stunden laufen.... hab ich auch gemacht und beim Zocken gabs freezer oder abstürze.
Also beim Testen nicht nur auf alle Stabilitätstests achten sondern auch auf banalen Altags worklife
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den ganzen Nachmittag rumgespielt.
Irgendwie hab ich das Gefühl das das System schneller ist auf NGU 32 und D2D 32 als auf 34.
Verschiedene Benches hab ich gemacht.
Auf jeden fall fühlt sichs flüssiger an. Ist so als ob alles bei x34 Verzögerter läuft. Schwer zu beschreiben.
Ich denk ich lass es einfach auf x32 aber Spiele mit dem Takt von der CPU. E-cores hab ich auf X47 angehoben. Scheint zu laufen. Mal sehen ob mehr geht oder mit weniger Strom.
War alles mit der Igpu. Hatte kein bock die 1030 zu Intallieren und die Treiber und falls nicht besser dann wieder zurück.
 
Zumindest weiß du das es mit 34 funktioniert. Ich hab es noch nicht mit iGPU probiert (ich kaufe nur KF CPUs) , kann daher keine direkten Eindrücke dazu geben.
Wenn es mit 34 aber schon soweit stable ist/war dann sollte auf 32 alles safe sein.

Ich weiß gerade nicht was für VID deine E-Cores hatten. Aber ich denke 48 sollte so mit -0,04-0,065V machbar sein. 47 hat bei mir sogar mit -0,08V geklappt.
 
Das freut mich zu hören. Normalerweise sind die standard Ram tests schon ausreichend, aber wenn du das Cache auch belasten willst kannst du Chaos Chorona als Bench testen. Wenn deine normalen Anwendungen alle absturzfrei laufen ist das schonmal ein sehr guter indikator. Auch mal Cinebench R24 laufen lassen multicore und singlecore. Um zu testen ob die Leistung passt. Y-Cruncher hat in der Standard version nicht nur Benches sondern auch Stabilitätstests. Mir persönlich reicht es wenn ein Durchlauf TM5 durch läuft oder Karhu.

Läuft es nun mit der IGPU doch oder mit der 1030?

Anhang anzeigen 1150811

Bei Y-Cruncher einfach mal nen loop richtung Ram und einen richtung CPU laufen lassen. Wenn man will kann man auch noch VT3 als mittel laufen lassen.

Auch wenn es komisch klingt ist manchmal ein kleiner und fixer test wenn man im Standardbereich testet. So ist beim Undervolten manchmal alles ultra stabil, wenn die ganzen tests durchlaufen.
Dann macht man seinen Browser auf macht ein paar tasks auf und es kommen immer wieder mozilla abstürze. Mag banal klingen , aber ist (in meinen Augen) wichtig.
Was nützt es wenn alle Testprogramme laufen und im alltag ist es instabil ...
So gehört für mich immer auch ein Test im Daily Work dazu.

Auch ein anderer Daily Test den ich immer wieder , wenn ich was ändere nutze ist zu sehen ob es Cold Boot Bugs gibt. Sprich Den rechner abends aus und Stromlos stehen lassen. Am nächsten Tag kalt starten und belasten , egal ob stabilitätstest oder einfach nur schneller benchmark.
Im Hardcore overclocking wollen die Leute das stabilitätstests wie karhu 24 Stunden laufen.... hab ich auch gemacht und beim Zocken gabs freezer oder abstürze.
Also beim Testen nicht nur auf alle Stabilitätstests achten sondern auch auf banalen Altags worklife
Ja das ist mir alles bekannt.
Spiele nicht mit den Rechnern seit Gestern :d
Nur seit ewigen Jahren nicht mehr bei Intel Gewesen. Ist für mich sozusagen alles neu.
Klar beruflich hab ich täglich damit zu tun aber da lassen wir einfach Standard Tests laufen und es gibt eben kein Oc.
Ausser wir Testen mal wieder Kühler oder Pasten :fresse2:. Dann darf ich ran
Auf jeden Fall hast mir ein grossen Stück weiter geholfen. Klar der Werner auch.
Beide zusammen habt mich echt weiter gebracht was das Verständnis angeht und zusammenhänge bei der Plattform.
 
Ich will ja auch nicht schlaumeiern ^^ Es kommt halt öfters vor , daß so mancher nicht mit meinen Ansichten klar kommt. Darum Antworte ich imer so als hätte mein Gegenüber keine Ahnung. Das hat aber nichts mit Überheblichkeit zu tun sondern ist so ein wenig Berufskrankheit. In einem Produktiven betrieb muß man den Leuten oft alles schritt für schritt erklären, auch wenn sie teils länger im Betrieb sind aber noch nicht in meinem Aufgabenbereich gearbeitet haben.
Es ist ja auch immer gut wenn die Leute verschiedene Konzepte haben , so wie Werner und ich. Da kann man sich dann raussuchen was einem Passt. Mach ich genauso wenn ich was neues probieren und lernen will.
Ich hab mich bei AM5 anfangs deutlich schwerer getan als bei 1851. AM4 war wiederum einfacher für mich als AM5 ...

Freut mich aber wenn ich helfen kann :-)
 
Hab gerade nachgeschaut wegen der Vid
 

Anhänge

  • cpuvid.png
    cpuvid.png
    424,2 KB · Aufrufe: 10
1,17 auf den E-Cores. Ich denke es ist ein Versuch Wert 48 mit 1,09-1,1 zu probieren sprich einem offset von ~ -0,05V. Ggf kann es dabei helfen die Liteload zu senken oder die gute alte LLC zu setzen. Da auf meinem Board die Liteload nicht richtig arbeitet , habe ich die LoadlineCalibrierung auf 5 (zur unterstützung) gesetzt um die Peaks zu senken und mehr Stabilität zu erzeugen.
Hierfür eignet sich ale verhältnismäßig schneller Test Cinebench R24 Multi. Ist die Spannung zu niedrig gibts freezer.
Ich weiß nicht welches Biosprofil du nutzt, aber es sollten normal die Standard Powerlimits dafür reichen. Man gewinnt zwar nicht immer benches damit aber die Arbeitsleistung ist sehr gut.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Meine E-Cores laufen zur Zeit 48 mit -0,065V. Bin nun am forschen wie weit ich noch runter kann.
Anfangs dachte ich immer weil mehr als die P-Cores sind , das die freezer beim R24 machen, es waren aber die P-Cores.
Die beiden Boostcores mit 55 laufen mit -0,045V , Der rest der P-Cores mit -0,08V.
Ich bekomme aber keine VIDs angezeigt, muß also ins blaue schießen ^^

Screenshot (21).pngScreenshot (22).pngScreenshot 2025-10-22 204948.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh