[Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

Alles klar. Danke dir für die Erklärung.
Werd mich mal heute tiefer damit Beschäftigen.
Hintergrund.....
Irgendwie hab ich das Gefühl das die von Intel gesetzte Werte zu niedrig sind.
Es ist zwar alles Stabiel aber ab und an kommt es voll Unregelmässig zu Blackscreen und Neustart.
Dieses "Irgendwas ist schiefgelaufen" und muss neu Gestartet.
Ich vermute mal das bei 8000 Speicher zu wenig V bei irgendeinem Wert gesetzt ist und es deswegen irgendwann dazu kommt.
Muss ich mal ausprobieren.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist meistens eine Spannung für das RAM zu niedrig, sofern die CPU für die eingestellten Multis die richtigen Voltage-Werte hat.
Immer schrittweise nur eine Spannung ändern, sonst stochert man evtl. im dunklen.
8000 RAM-Takt zuerst mal die VDD2 leicht erhöhen. Testen mit TM5 DDR5 Intel @ anta777 wirft sehr schnell Fehler, wenn das Setting nicht passt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

...und immer mit HWinfo schauen, welche Voltages @ Load anliegen. Manche Boards untervolten oder übervolten mit manchen Spannungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist meistens eine Spannung für das RAM zu niedrig, sofern die CPU für die eingestellten Multis die richtigen Voltage-Werte hat.
Immer schrittweise nur eine Spannung ändern, sonst stochert man evtl. im dunklen.
8000 RAM-Takt zuerst mal die VDD2 leicht erhöhen. Testen mit TM5 DDR5 Intel @ anta777 wirft sehr schnell Fehler, wenn das Setting nicht passt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

...und immer mit HWinfo schauen, welche Voltages @ Load anliegen. Manche Boards untervolten oder übervolten mit manchen Spannungen.
hmm. Kann ich irgendwie garnicht auswählen.
Also das DDR5 Intel @ anta777 hab ich garnicht.
Muss man die config irgendwo extra Downloaden?
Ansonsten hab ich noch Karhu und aida
 
Settings - Testing - Configuration - auswählen.
Karhu ist auch gut. TM5 wirft nur viel schneller Fehler.
 
Settings - Testing - Configuration - auswählen.
Karhu ist auch gut. TM5 wirft nur viel schneller Fehler.
Das hab ich bei mir garnicht so.
Ich hab den Knopf "Load Config and exit" aber wenn ich da suche habe ich nur "Extreme1@anta777". Sonst keine andere Config.
Deswegen wundert es mich
 

Anhänge

  • tm5test.png
    tm5test.png
    270,2 KB · Aufrufe: 15
Hallo Peter.

Ersteinmal gute Besserung euch beiden :-)
Ich kämpfe gerade mit einer Sehnen entzündung an der Kniescheibe. Zwar keine Op aber bisher 1,5 Wochen mit schmerzen und nahezu ohne Schlaf.Aber ich versuche mein bestes zu unterstützen...

Das undervolting für die Einzelnen Kerne benögst du nur dann , wenn die Beiden Boostkerne einen höheren Takt haben sollen. Ansonsten Per "all P-Cores" + "all E-Cores" setzen.
Je nachdem wie gut die CPU damit scaliert kannst du wenn alle P Cores mit 5,4GHz arbeiten hierfür ein Offset von 0,08V setzen. Für die E-Cores kannst du bei 4,8GHz mit einem offset für alle Kerne auf 0,04V starten.
...
Die Ac/Dc Loadline brauchst du normalerweise nicht anzufassen. Die Liteladcontrol kannst du niedriger setzen wenn Du unter normalen Bedingungen bei voller zu hohe Temperaturen hast. Den Widerstand zu erhöhen kann spannungsspitzen glätten. Das benötigst du im normalfall eigentlich nicht.
Für die Spannungsstabilität Kannst du die Loadlinkalibrierung nutzen . Ich weiß es scheint ein kleiner Wiederspruch zu sein da die Loadlinekalibrierung die Spannung erhöhen soll, doch wenn du zuvor die Spannung senkst (offset -) sorgt es mehr für stabilität.
Wenn ich mich recht erinner kannst du beim OCF sogar für jeden E-Core ein Spannungsoffset setzen.

Ich arbeite mich langsam vorwärts... Einiges wird langsam klarer, anderes im Gegenteil. Ich hab im Moment einen _globalen_ Core Voltage Offset (in der Registerkarte OC Tweaker/CPU DLVR Configuration) auf _minus_ 40mV eingestellt und teste für die P-Cores 57-57-57-56-56-54-54-54. Zwei P-Cores hab ich auf 56 beschränkt, weil die Mühle einfriert, wenn ich bei denen Prime95 vom CoreCycler aus laufen lasse. Wenn die Aktion beendet ist (zieht sich aber schon ein paar Stunden), dann folge ich deinem Rat von oben. Vorher wollte ich noch erkunden, ob ich dem NGU ein paar Millivolt spendieren kann, um die D2D und NGU ratios vielleicht doch noch ein klein wenig anheben zu können. Aber zuerst müssen die Freezes weg.

PS: OT Boomer rant: @ @amd_man_bavarian
Danke für das Mitgefühl!
Mit Sehnen hab ich auch Probleme. Vor der Pandemie hat es am Daumen angefangen (der, mit dem ich beim MTB die Gänge schalte). Das ist immer noch nicht weg, aber viel besser. Ich bin von der mechanischen Schaltung auf eine Funk-Schaltung umgestiegen. Belastung weg, Sehne wird wieder besser. Seit drei oder vier Jahren plagt mich jetzt eine Sehne ein paar Zentimeter oberhalb des Knies, da wo die grossen Muskeln vom Oberschenkel ansetzen. Einmal war es so schlimm, dass ich das Rad den halben Trail wieder hochgetragen hab (hat weniger weh getan als bergab zu schieben), um die Forststrasse runter zu fahren. Grässlich.
Probleme mit den Sehnen sind langwierig. Mir hilft es: a) auf saubere Bewegungen zu achten (weniger Lastspitzen bei Korrekturbewegungen), b) zu Dehnen, c) möglichst kleiner Gang, mit wenig Kraft zu fahren.
Physio ist hilfreich. Der Therapeut kann gezielt den Tonus der Muskel herabsetzen, die an der entsprechenden Sehne ziehen. Ausserdem erklärt er einem, welche Übungen man machen soll. Kortison war zwecklos. Solange ich es nehme, ist es OK. Wenn ich es absetze, ist es nach dem Ausschleichen wieder so wie vorher. Vielleicht wirkt eine Depotspritze besser. Es war bei mir nicht so schlimm, dass wir es probiert hätten.
Mir scheint: Alt werden ist fast so schlimm wie früh sterben.
 
Also. Hab mal rumgespielt mit den voltages.
CPU war auf Standard Takt wie auch der ram.
Nur d2d hab ich auf 34 gestellt und ngu auf 34.
Cache auf 40
Aber egal was ich gemacht hab gab es Fehler beim Testen oder Neustart mit blackscreen.
Dann hab ich alles wieder auf Stock und nur xmp aktiviert und 200s boost aktiviert.
Auch wieder Fehler und Neustarts.
Wohlgemerkt voltages und taktraten waren alle vom Profil gesetzt.
Dann hab ich wieder alles auf Stock und nur xmp. Das läuft.
Alles auf Stock +xmp + ngu x32 + d2d x32 auch läuft ganz normal.
Langsam bin ich ratlos. Irgendwie kommt es mir vor als ob ne Einstellung von 200s boost nicht ganz korrekt ist.
 
@Runlevel5 : mir ging es ähnlich wie dir. So ca. 4..5 pages weiter vorne. Meine CPU packt mit Standardspannungen für NGU/D2D nur 33/33... Boost200S geht auch nicht. Das ist nicht so super schön - wenig Glück in der Silizium-Lotterie. Aber viel macht es auch nicht, es ist alles nur ein wenig mühsamer. Ich hab mir kahru besorgt und dann nach dem Rat von @amd_man_bavarian den RAM eingestellt. Erst die tertiären und secondären Timings, immer mit gründlich testen dazwischen. Am Schluss die primären Timings (aber erst nach einer Schleife, ging nicht geradlinig).
Ich würde NGU und D2D erst ausloten - und dann an die RAM Timings gehen.
Ich hab NGU und D2D doch noch auf 34/34 gebracht (scheinbar, Testen ist noch nicht fertig). Ich musste VnnAON um 25mV anheben. Alle CPU-Sachen sollten zuerst auf Auto stehen, sonst dreht man sich uU im Kreis.
Die Platform hat eine ziemlich steile Lernkurve...
 
CPU 52 Allcore - E-Cores stock alles stock und schauen was mit dem RAM ist.....
RAM ist es nicht.
Wenn CPU Stock und ram stock oder mit xmp ist alles gut.
Auch mit xmp und d2d und ngu auf 32 ist alles gut.
Voltages nicht angefasst.
Es fängt erst an wenn ich dieses 200s boost anmache oder manuell höher mit d2d oder ngu geh als 32.
voll komisch.
Muss ich mal noch mehr probieren.
RAM kann ich aber ausschließen.
Läuft ja ohne Probleme.
Aber irgendwie ist es entweder ngu oder das Intel Profil das Probleme macht. Oder hab ich irgendwas übersehen
 
A-Die Setting suchen probieren. Alles ist möglich, nichts muss.
Fehlersuche....ist was feine.
Sind doch keine a-die.
Aber könnt ich auch mal.
Irgendwas stimmt da auf jeden Fall nicht.
Ich hab schon mit Gedanken gespielt das bios nochmal neu zu flashen.
Irgendwie ergibt es keinen Sinn. Als ob die CPU nicht das Intel Profil mitmacht oder es falsch gesetzt wird.
Aber auch wenn ich es manuell einstelle läuft es nicht ohne Fehler.
Sobald ich mehr als x32 bei ngu und d2d stelle gibts Probleme.
Spannung dabei egal ob Stock oder höher.
Ich muss mich da echt mal reinfuchsen.
Wird wohl ne harte Nuss.
Diese Neustarts und ram Probleme gabs auch mit dem alten ram. Dabei denke ich immer mehr das das Board da zickt oder die CPU.
Wobei. Den neuen ram hab ich extra nach der Liste von Asrock ausgesucht und laut Intel auch gut für 200s boost also müsste ja problemlos laufen.
 
Mittel prächtiger Chip Takt runter, Ram checken...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

2x24 sind M-Die....
 
Cinebench war ein exzellenter Tip. CoreCycler lief stundenlang ohne Probleme - Cinebench single core ist _direkt_ abgenippelt. Ich bin jetzt mit den Boost-P-Cores zuerst mal wieder auf 56 zurück (und vielleicht muss es auch da bleiben). Meine Testsynthese ist von unbefriedigenden 1:24 auf sagenhafte 1:18min gesunken (nach 1:17 mit dem instabilen Setup). Ich erreiche also mein Ziel von 1:20. Es ist aber noch nicht fertig. Vielleicht komme ich mit nochmal ein zusätzlichen paar Millivolt VnnAON bei D2D/NGU noch etwas hoch. Der Schritt von 33/33 auf 34/34 hat in der RAM Latenz so ca. 1.5 .. 2.0ns gebracht. Es ist lauter Kleinvieh, aber es läppert sich zusammen.

Der Rechner ist noch zu heiss. Vielleicht taugt der alte CPU-Block nix. Oder ich hab mit der WLP Mist gemacht. Das ist jetzt jedenfalls ein echter Nachteil der Hardtubes. Das baut man nicht mal eben so auseinander um nachzusehen. :-( Ich finde die Hardtubes trotzdem echt cool. Die Pumpe ist auch noch viel zu laut. Mein Haupt-Rechner wird das so nicht. Aber um die dicken Sachen wegzurechnen ist die Mühle sicher top.

VG
Peter
 

Anhänge

  • cinebench_2025-10-19.png
    cinebench_2025-10-19.png
    490,6 KB · Aufrufe: 12
Hallo in die Runde,

erst mal gute Besserung an die Invaliden hier.
Update von meiner Seite mal wieder: Mit BIOS 2201 ist wieder mehr möglich. Konnte meine weiter angezogenen Timings einfach behalten und auf 8000 MT/s mit angehobenen Spannungen ziehen. Sieht gut aus, würde ich sagen. TM5 läuft gerade.
Ach ja tFAW 16 (vorher 32) ist jetzt am Start, das ist besonders für die 1%low FPS in Spielen entscheidend.
Mit dem Quad Channel von ARL ist das wohl sogar Gewinn bringend.
L3 bei 16.6 ns kann sich ja auch sehen lassen.
Mit der neuen BIOS Version geht auch NGU/D2D35 auf einmal. Schon seltsam das Ganze.

Komplettes Update mit Benchmarks folgt.
BIOS2201 XMP_tweaked stable 62.7ns 8000MTs 34-45-45-56-CR2 tWR44 tFAW16 tRTP angepasst Cache 4...png
 
Peter : Für die Arbeitsleistung nicht zu sehr auf die P-Cores versteifen. Die E-Cores reißen im MC noch einiges. Wenn die P-Cores mit 5,6 -0,05 laufen ist das sehr gut. Ich bringe die stable nicht auf 5,6 mit UV.
Mach mal den Corecycler mit e auf 48 allcore .
Wenn die E-Cores auf Stock voltage +Takt laufen , mach die mal auf -0,08V @allcore. Dann geht auch die Temperatur runter und die gesammtleistung steigt.
WLP hatte ich bis gestern TG Duronaut. Da meine Grafikkarte beim Hotspot auf 94°C hab ich die auf PTM (Phasesheet) umgebaut und auch gleich die CPU (1 Pad hat für beides gereicht)

@Piston975 : der niedrigere Wert beim L§ rührt nicht nur vom tFAW auf 16 her, sondern auch daher daß deine Ring Ratio auf 42 ist. Letzteres hat sich in meinen Versuchen als Kontraproduktiv für Y-Cruncher gezeigt.

Screenshot (18).pngScreenshot 2025-10-20 051128.png
 
Ich hab noch kein b860 in d n Händen gehabt, aber bei der n b760 von asrock ging es. Bisher hab ich noch nicht die Zeit gehabt das System meiner Frau Aufzurüsten . Sie soll das b860 pg bekommen. Sollte es aber entsprechend möglich sein, sollte man es nutzen. Kann bei non k aber ggf gesperrt sein. Sie bekommt dann n 245kf..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh