[Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

Alles klar. Danke dir für die Erklärung.
Werd mich mal heute tiefer damit Beschäftigen.
Hintergrund.....
Irgendwie hab ich das Gefühl das die von Intel gesetzte Werte zu niedrig sind.
Es ist zwar alles Stabiel aber ab und an kommt es voll Unregelmässig zu Blackscreen und Neustart.
Dieses "Irgendwas ist schiefgelaufen" und muss neu Gestartet.
Ich vermute mal das bei 8000 Speicher zu wenig V bei irgendeinem Wert gesetzt ist und es deswegen irgendwann dazu kommt.
Muss ich mal ausprobieren.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist meistens eine Spannung für das RAM zu niedrig, sofern die CPU für die eingestellten Multis die richtigen Voltage-Werte hat.
Immer schrittweise nur eine Spannung ändern, sonst stochert man evtl. im dunklen.
8000 RAM-Takt zuerst mal die VDD2 leicht erhöhen. Testen mit TM5 DDR5 Intel @ anta777 wirft sehr schnell Fehler, wenn das Setting nicht passt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

...und immer mit HWinfo schauen, welche Voltages @ Load anliegen. Manche Boards untervolten oder übervolten mit manchen Spannungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist meistens eine Spannung für das RAM zu niedrig, sofern die CPU für die eingestellten Multis die richtigen Voltage-Werte hat.
Immer schrittweise nur eine Spannung ändern, sonst stochert man evtl. im dunklen.
8000 RAM-Takt zuerst mal die VDD2 leicht erhöhen. Testen mit TM5 DDR5 Intel @ anta777 wirft sehr schnell Fehler, wenn das Setting nicht passt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

...und immer mit HWinfo schauen, welche Voltages @ Load anliegen. Manche Boards untervolten oder übervolten mit manchen Spannungen.
hmm. Kann ich irgendwie garnicht auswählen.
Also das DDR5 Intel @ anta777 hab ich garnicht.
Muss man die config irgendwo extra Downloaden?
Ansonsten hab ich noch Karhu und aida
 
Settings - Testing - Configuration - auswählen.
Karhu ist auch gut. TM5 wirft nur viel schneller Fehler.
 
Settings - Testing - Configuration - auswählen.
Karhu ist auch gut. TM5 wirft nur viel schneller Fehler.
Das hab ich bei mir garnicht so.
Ich hab den Knopf "Load Config and exit" aber wenn ich da suche habe ich nur "Extreme1@anta777". Sonst keine andere Config.
Deswegen wundert es mich
 

Anhänge

  • tm5test.png
    tm5test.png
    270,2 KB · Aufrufe: 3
Hallo Peter.

Ersteinmal gute Besserung euch beiden :-)
Ich kämpfe gerade mit einer Sehnen entzündung an der Kniescheibe. Zwar keine Op aber bisher 1,5 Wochen mit schmerzen und nahezu ohne Schlaf.Aber ich versuche mein bestes zu unterstützen...

Das undervolting für die Einzelnen Kerne benögst du nur dann , wenn die Beiden Boostkerne einen höheren Takt haben sollen. Ansonsten Per "all P-Cores" + "all E-Cores" setzen.
Je nachdem wie gut die CPU damit scaliert kannst du wenn alle P Cores mit 5,4GHz arbeiten hierfür ein Offset von 0,08V setzen. Für die E-Cores kannst du bei 4,8GHz mit einem offset für alle Kerne auf 0,04V starten.
...
Die Ac/Dc Loadline brauchst du normalerweise nicht anzufassen. Die Liteladcontrol kannst du niedriger setzen wenn Du unter normalen Bedingungen bei voller zu hohe Temperaturen hast. Den Widerstand zu erhöhen kann spannungsspitzen glätten. Das benötigst du im normalfall eigentlich nicht.
Für die Spannungsstabilität Kannst du die Loadlinkalibrierung nutzen . Ich weiß es scheint ein kleiner Wiederspruch zu sein da die Loadlinekalibrierung die Spannung erhöhen soll, doch wenn du zuvor die Spannung senkst (offset -) sorgt es mehr für stabilität.
Wenn ich mich recht erinner kannst du beim OCF sogar für jeden E-Core ein Spannungsoffset setzen.

Ich arbeite mich langsam vorwärts... Einiges wird langsam klarer, anderes im Gegenteil. Ich hab im Moment einen _globalen_ Core Voltage Offset (in der Registerkarte OC Tweaker/CPU DLVR Configuration) auf _minus_ 40mV eingestellt und teste für die P-Cores 57-57-57-56-56-54-54-54. Zwei P-Cores hab ich auf 56 beschränkt, weil die Mühle einfriert, wenn ich bei denen Prime95 vom CoreCycler aus laufen lasse. Wenn die Aktion beendet ist (zieht sich aber schon ein paar Stunden), dann folge ich deinem Rat von oben. Vorher wollte ich noch erkunden, ob ich dem NGU ein paar Millivolt spendieren kann, um die D2D und NGU ratios vielleicht doch noch ein klein wenig anheben zu können. Aber zuerst müssen die Freezes weg.

PS: OT Boomer rant: @ @amd_man_bavarian
Danke für das Mitgefühl!
Mit Sehnen hab ich auch Probleme. Vor der Pandemie hat es am Daumen angefangen (der, mit dem ich beim MTB die Gänge schalte). Das ist immer noch nicht weg, aber viel besser. Ich bin von der mechanischen Schaltung auf eine Funk-Schaltung umgestiegen. Belastung weg, Sehne wird wieder besser. Seit drei oder vier Jahren plagt mich jetzt eine Sehne ein paar Zentimeter oberhalb des Knies, da wo die grossen Muskeln vom Oberschenkel ansetzen. Einmal war es so schlimm, dass ich das Rad den halben Trail wieder hochgetragen hab (hat weniger weh getan als bergab zu schieben), um die Forststrasse runter zu fahren. Grässlich.
Probleme mit den Sehnen sind langwierig. Mir hilft es: a) auf saubere Bewegungen zu achten (weniger Lastspitzen bei Korrekturbewegungen), b) zu Dehnen, c) möglichst kleiner Gang, mit wenig Kraft zu fahren.
Physio ist hilfreich. Der Therapeut kann gezielt den Tonus der Muskel herabsetzen, die an der entsprechenden Sehne ziehen. Ausserdem erklärt er einem, welche Übungen man machen soll. Kortison war zwecklos. Solange ich es nehme, ist es OK. Wenn ich es absetze, ist es nach dem Ausschleichen wieder so wie vorher. Vielleicht wirkt eine Depotspritze besser. Es war bei mir nicht so schlimm, dass wir es probiert hätten.
Mir scheint: Alt werden ist fast so schlimm wie früh sterben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh