[Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

@Wernersen
Der RAM ist nicht optimiert, das 8800 vom OCF auf 9000 geladen, mehr nicht und gebootet.
Dein RAM Ist doch optimiert und Allcore 54 haut Y-Cruncher bessere Zeiten raus, als mit zwei Boost-Cores x55
Bei ~250W in der warmen Bude am Temp-Limit.

Ich habe noch Reserven dank der CPU trotz DG -Wohnung. 55 habe ich All-Core noch nicht getestet. Per Core mache ich nie (wenn schon denn schon)

Du siehst aber schon, dass ich andere Einstellungen im Benchmate 2,5b habe?
Macht mal 5b!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Hums : Ist das ein Bench Windows 10 was du nutzt ? Scheint ja dann so was Windows 10 immer noch besser Performt als das 11er .
 
Also ein 8800er Preset @ 9000 ist optimiert.
Kein XMP setzt die tRFC und tREFI so scharf.
Auch ein normales Win10 ist in manchen Benchmarks vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sind die 43 aber mit Standard einstellungen beim Benchmate , mit Windows 11. Diesmal habe ich nur mal die Powerlimits aufgemacht .
Darum bin ich auch vorher nicht an die 44 drangekommen. Es war bei mir ja mit Standard PL1 250 / Pl2 250 / PL4 425 / 347A also normale Performance Einstellung .
Raumtemperatur 22,9°C - 252W.

Screenshot 2025-10-05 165811.png
 
@amd_man_bavarian

Mit einem Unify-X könntest du sicher noch was raus holen. :sneaky:
Das könnte wohl so sein, doch mir ist noch kein Attrakives Angebot über den Weg gelaufen, das mich zu einem Wechsel bewegen könnte.
Ich denke mit ner Wasserkühlung könnte ich auch noch was Reißen ...
 
Mit Wakü und besseren Temperaturen lief 9000MT/s Gear 2 zumindest eine Weile, bis Fehler kamen.
Jetzt @ BeQuiet Elite und neuerem Bios spuckt es ab 9000MT/s sofort Fehler. Bisher keine Einstellung gefunden, die es möglich macht.
8933MT/s rennt immer....
 

Anhänge

  • Screenshot (326).png
    Screenshot (326).png
    1,5 MB · Aufrufe: 13
Mit Wakü und besseren Temperaturen lief 9000MT/s Gear 2 zumindest eine Weile, bis Fehler kamen.
Jetzt @ BeQuiet Elite und neuerem Bios spuckt es ab 9000MT/s sofort Fehler. Bisher keine Einstellung gefunden, die es möglich macht.
8933MT/s rennt immer....
Das wird sich ggf ändern wenn du dein OCF hast. Dann siehst du ob es die CPU ist oder das Board was da limitiert. Vielleicht geht dann sogar mehr. Was ich bisher so gesehen habe wäre der Standard Takt deiner Dimms auch die Grenze des IMC im Gear2. Aber vielleicht belehrst Du mich ja eines Besseren :-)
 
~220€ unter NP für ein unverbautes nicht attraktiv genug ? :sneaky:
Immer noch teurer als das Z890 Apex von Holzmann oder ein komplett ungenutzes neues OCF . Selbst bei Alternate das Unify-x für 385€ im Outlet hat mich nicht gereizt.
Meins liegt aktuell auch bei 633€ und man bekommt mit Glück gerademal zwischen 350-375€ dafür ...

Daher leider nicht attraktiv genug , Sorry.
 
Das OCF kostet ja auch nur ~420€, und das Apex von Holzi ist verbaut/gebraucht, das von Alternate war es ziemlich sicher auch.

Solchen Nachlass gegenüber Neu gibt es im Outlet meist nur mit Gebrauchsspuren, ohne OVP und mit reduziertem Zubehör.
 
Das Unify war mit vollständigem zubehör Verpackung neuwertig. Ist gestartet bei 530 und war wochenlang da . Bei 385 wurde es verkauft.
Das OCF von 21Fox war für 317 Neu unbenutzt ...
Nichts desto trotz müsste ich auch noch meine Kühlung umbauen , dafür noch was investieren ...
Da müsste schon ein echter Köder-/Knallerpreis her , zumindest für mich...

Nicht daß dein Preis schlecht ist, doch mich lockt er gerade nicht hinter dem Ofen vor ^^

Nun aber genug von Verkaufswerbung. Solche Gespräche kann man auch per PN führen :sneaky:
 
70°C ist echt ne Hausnummer :fire:

Hat 'ne ganze Weile gedauert. Am Sonntag hab ich einen Aluwinkel gebastelt, der eine Lüfter auf den RAM pusten lässt. Die Temperatur des RAM ist am Anfang auf 58° runter gegangen (nach 30 Minuten kahru). Jetzt nach dem Tunen vom RAM ist es um 5° gestiegen - aber ich bin jetzt soweit, dass der RAM stabil läuft.
Beim RAM sind die primären Timings jetzt 38-49-49-49-62. NGU und D2D laufen beide bei 33. Bei 34 kommen nach 10 Minuten kahru RAM-Fehler. Ich könnte jetzt noch hergehen RAM-Takt gegen Latenz tauschen. Aber das ist nicht die erste Priorität. Ich hab auch die Ring-Frequenz gefunden (firmiert als Cache Frequenz). Das ist mit fix auf 40 zwar gelaufen - aber auf Auto bekomme ich bessere Benchmarks. Mir scheint der springende Punkt die Einstellung von Ring-to-Core-Offset Ratio zu sein. Das steht auf disabled und damit müsste der Ring so schnell laufen wie die E-Cores - aber da bin ich mir alles andere als sicher. Jedenfalls hab ich mit den Einstellungen von Cache-Frequenz und Offset-Ratio auf Auto zur Zeit die besten Benchmarks. Bei der RAM-Latenz bin ich bei 70ns - und das sieht für ich jetzt auch erst mal OK aus.

Was jetzt als nächstes anstünde: CPU-Core Spannungen um ein paar Millivolt runter, Load Line ganz sanft anheben um es stabil zu halten - uns den Multi von den Cores vielleicht zwei Stufen anheben (wenn es geht, hoffentlich, denn die Mühle sollte schon noch ein wenig zulegen). Wird aber auch wieder etwas dauern. Morgen kann ich noch ein wenig an der Mühle basteln, dann geht mind. 2 Wochen lang leider nix mehr.

VG
Peter

PS: Die RAM-Temperatur ist bei "normalen" Benchmarks (z.B. y-cruncher) so bei 45°. kahru treibt das um satte 18° hoch. Das ist irgendwie beruhigend, denn im normalen Betrieb wird das RAM niemals den Stress von kahru sehen. Ich will aber ein System haben, das so schnell wie möglich ist - bei keinen Kompromissen, was die Stabilität angeht.

PS1: Ich weiss nicht so recht, ob ich die Spannung des RAM weiter anheben möchte, da die Temperatur dann wohl noch weiter steigen würde. Auf der anderen Seite: So lange der RAM fehlerfrei funktioniert... 60° sind für einen Halbleiter ja nicht wirklich ein Problem.

PS2: die screenshots...
 

Anhänge

  • sensors_2025-10-07.png
    sensors_2025-10-07.png
    182,3 KB · Aufrufe: 14
  • memory_2025-10-07_.png
    memory_2025-10-07_.png
    92,8 KB · Aufrufe: 14
  • mem_conf_2025-10-07_.png
    mem_conf_2025-10-07_.png
    34,4 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Das schaut doch schonmal sehr gut aus (y)

Je nachdem ob du OC machen willst oder nicht kann das Offset variieren.
Bei OC ist eine der hier am besten rauskristallisierten Version (je nach Kühlung) :
Loadline auf 5 - P-Cores 54 - Offset -0,08V @Allcore - E-Cores ~0,04V bei 48
Ich bevorzuge dabei die Standard Powerlimits - PL1 250W / PL2 250W / PL4 425W / 347A
Mit Offenen Powerlimits kann es bei Y-Crunche etwas bessere Zeiten geben aber auch mehr Temperatur. Daher bevorzuge ich , wie angesprochen , die Standardvariante.
Bei mir habe ich die P-Cores mit den 2 Boostcores auf 55 gelassen und die Allcore auf 54 . Dafür habe ich die Offsets per Core gesetzt .Dabei habe ich die Boostcores mit - 0,045V Gesetzt , die restlichen mit 0,085. Die E-cores gesetzt wie zuvor 48 und bei mir mit -0,5V.

Ich denke damit kannst du schonmal so ungefähr die Richtung abschätzen.

Im R23 Sieht es bei mir so ungefähr aus :

Screenshot (168).png

Das ist etwas weniger Stromaufnahme als mit Standardsetting aber mit deutlich besserem Ergebnis. Bei jedem Test die Temps im Auge behalten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann meine Einschätzung dazu geben: Meine CPU braucht in etwa +-1,375V bei 5,6GHz
Spannungen stelle ich am liebsten mit V/F Kurven ein. Momentan experimentiere ich mit direkter Einstellung des DLVR @boost. So bleiben die Frequenzen länger und besser stehen. Vielleicht schaffe ich ja die 5,7 GHz wieder. Mal sehen.

Y-Cruncher scheint von RAM Frequenz zu profitieren, ich komme da nicht unter 45 Sekunden mit 7800 MT/s.
Nachdem ich eh vorhabe das neueste Bios zu flashen, könnte ich mit XMP nochmals testen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh