[Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

Wenn man Wakü will ist es klar Wurscht, aber ich hab bisher noch keine AIO gefunden wo die Pumpe mich nicht nervt.
Da bin ich auch empfindlich. Meine Custom-Wakü ist deutlich leiser als AIOs wo man die Pumpe direkt auf dem Board hat.
Laing mit EK-Top AGB und OCool Buttom. Die vier 180er Silverstone säuseln zart bei 800U/min.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das mit der Pumpe ist ja zum Glück bald Vergangenheit ^^

 
Nochmal ein wenig rumprobiert in Richtung mehr SC leistung.

Screenshot (150).png
Screenshot (149).png

Glatte Zahl

Screenshot 2025-09-06 230120.png
 
Dachte ich komme auf 43,xxx sec, aber x Versuche liefen dann nicht mehr durch.
Zurück auf P x54 E x47 all ist der max. Effektiv Clock in cruncher sogar höher.
Die Patriot gehen wirklich hervorragend bei dir. Am Ram-Setting könnte ich noch drehen.
9000 G2 wird von der Latenz schlechter. Vermutlich IMC Wall.
Hast du noch die Lancer CUDimm?
 

Anhänge

  • Screenshot (69).png
    Screenshot (69).png
    495,6 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Dachte ich komme auf 43,xxx sec, aber x Versuche liefen dann nicht mehr durch.
Zurück auf P x54 E x47 all ist der max. Effektiv Clock in cruncher sogar höher.
Die Patriot gehen wirklich hervorragend bei dir. Am Ram-Setting könnte ich noch drehen.
9000 G2 wird von der Latenz schlechter. Vermutlich IMC Wall.
Hast du noch die Lancer CUDimm?
Nein die habe ich weg. Für den Erlös hab ich die Patriot gekauft. Da mich die extra software genervt hat , die ich brauchte zum Licht ausschalten.
Hatte selber nicht damit gerechnet das es nur 0,05V mehr brauchte um die Dimms auf 9000+ zu bringen.
Bei denen kann ich die timings auch noch ein bissel straffer setzen als bei den ADATA.
 
Ok, das passt ja jetzt sehr gut bei dir. Die Patriot's hatte ich auch auf dem Zettel. Dann aber die Lancer 50,-€ unter dem Listenpreis geschossen.
Mich stört das Blink Blink nicht und wer weiß was sich noch tut in Sachen CUDIMM.

Ohne die Kühlung zu verbessern, wird es wohl nichts mit 43.xxx
 

Anhänge

  • Screenshot (72).png
    Screenshot (72).png
    777,8 KB · Aufrufe: 21
Ok, das passt ja jetzt sehr gut bei dir. Die Patriot's hatte ich auch auf dem Zettel. Dann aber die Lancer 50,-€ unter dem Listenpreis geschossen.
Mich stört das Blink Blink nicht und wer weiß was sich noch tut in Sachen CUDIMM.

Ohne die Kühlung zu verbessern, wird es wohl nichts mit 43.xxx
Ich hab nun schon seit 2016 oder 2017 RGB im Case gehabt . Zwar nicht die ganze zeit mit beleuchteten Lüftern aber am Dark base 700 und mit RGB Stripes, dann mit Lüftern , Strimer ect.
Dann ab Kingston Fury DDR4 RGB Ram ect . Nun fängt es mich an zu langweilen. Irgendwie hab ich mich gerade dran satt gesehen.

Wenn ADATA CU Dimms in schwarz ohne RGB hat (oder ein anderer Hersteller zum vernünftigen Preis) dann kauf ich mir die Wohl auch :giggle:

Schade das die Patriot CU Dimms nicht schwarz sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
G.Skill bietet doch CU Dimms ohne RGB.

 
G.Skill bietet doch CU Dimms ohne RGB.
Ja , das weiß ich aber deren Preis ist nicht ok. ADATA bietet 9200MT/s für ~270€ Straßenpreis. Dafür gibts bei G.Skill nicht mal 8400MT/s. Und ob diese dann ohne weiteres die 9000MT/s stable machen ist fraglich bzw anzuzweifeln.
Die dann zu binnen und ein Set zu bekommen das mal gut ist, hab ich keine Lust mehr.
 
Fast drei Monate nach der Beta 3.07 Veröffentlichung, wäre es mal an der Zeit ein Top Final Bios zu präsentieren.
Mit verbessertem RAM-OC please.
 
Zuletzt bearbeitet:
Testen würde ich das OCF auch gerne. Befürchte aber, dass auch ein 2Dimm Board, wenn der IMC dicht macht, nicht viel mehr erreichen wird.
Mit der CPU bin ich aber äußerst zufrieden. Ich denke, erneut einfach einen Schuss ins Blaue zu riskieren, wird höchstwahrscheinlich nach hinten los gehen.
Experimental sogar 9333 G4 ins Windows geschafft. Wurde sogar ATC korrekt angezeigt, aber Durchsätze waren shit.
 

Anhänge

  • Screenshot (81).png
    Screenshot (81).png
    1,5 MB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist mir auch klar. Bin mit der Kombi echt zufrieden und wirklich gut aufgestellt.

Interessant wäre vs. OCF... Bestelle mir aber kein 450,-€ Brett, welches ich eigentlich nicht brauche, oder es frech nach dem Testen zu retournieren.
Meiner Erfahrung nach mit den OCF's, davon hatte ich einige, holt man immer etwas heraus, verglichen mit anderen Boards.
Welten sind es aber ganz sicher nicht für den 24/7 Betrieb.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zurück zum two Core x55 boost, ist für den 24/7 Betrieb am besten.
ycruncher erreicht man all-core die schnellsten Ergebnisse. Dabei ist es @ air sogar fast egal, ob x54 oder x55.
 

Anhänge

  • Screenshot (83).png
    Screenshot (83).png
    1,2 MB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bei mir nun als Daily 2 Boostcores 5,6GHz / Boostcores Offset -0,05V - Allcore 5,5GHz offset -0,06V ... E-Cores 4,8GHz allcore - Offset -0,045V - Temperatur Max 80°C
Ich bin zwar nicht so schnell beim Y-cruncher , hab aber ne gute MC leistung und auch ne gute SC leistung.

Screenshot (168).pngScreenshot (170).png

R24

Screenshot (167).pngScreenshot (150).png

SuperPi

Screenshot 2025-09-08 181836.png

Latenz passt bei Aida auch.

Screenshot 2025-09-06 230120.png

3 Dmark CPU


Geekbench6


CPU-z

 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht richtig gut aus. CPU-Kühler ist der Alpenföhn Brocken 4 Max?
Mein BeQuiet Elite ist mit TDP 270W angegeben.
Ich muss mit meinem Chip hohes negatives Offset setzen, damit es nicht zu warm wird.
Thermische Begrenzung ist wohl der Schlüssel.
x48 E-Cores geht nicht
 
Ja ist der Brocken 4 Max mit 2x NF-A12x25 PWM chromax.black. Der Brocken ist mit 250W angegeben.

Die Thermische begrenzung hab ich schon beim ASRock Z790 Nova genutzt. Da hieß es aber (wenn ich nicht Irre) tjMax.
Das Feature ist echt nice. Der Eskalationscore wird gedrosselt und die anderen können noch etwas nachschieben. Damit kommt ne nette MC Sore rum und SC kann er trotzdem noch gut boosten.
Deine Ergebnisse sind auch extrem Gut . Beim Y machst du mich dafür Platt das es mir schwindlig wird ^^
 
Wenn ich die Tj max auf 80 setze, spinnen die CPU-Lüfter, drehen ständig voll auf ohne große Last.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh