[Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

Screenshot (88).png

Screenshot (97).png

Wenn es nicht so warm ist macht das Ausprobieren wieder mehr Spaß.
Vielleicht kann man beim Refresh ja mal wieder an der Taktschraube drehen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du alle P-Cores auf x55 am laufen?
Werde auch mal IMC-Voltage höher ziehen und schauen, ob nicht doch die 9000 G2 laufen.
 
Hast du alle P-Cores auf x55 am laufen?
Werde auch mal IMC-Voltage höher ziehen und schauen, ob nicht doch die 9000 G2 laufen.
Die P-Cores laufen Allcore auf x54 , die Boostcores auf 55 - die Boostcores mit Offset -0,085V , alle anderen Cores inkl. E-Cores mit offset - 0,095V - Powerlimits standard
VccSa läuft bei mir mit 1,35V .
Dazu hab ich jetzt das Temp Limit auf 80°C gesetzt

Screenshot 2025-08-30 134428.png
Screenshot 2025-08-30 135207.png
Screenshot 2025-08-29 230801.png
Screenshot (93).png


Screenshot 2025-08-30 122042.png
Screenshot 2025-08-30 140956.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Setup noch verfeinert. P-Cores belassen wie zuvor , E-Cores Offset -0,065V @ 4,8GHz Allcore

Screenshot (106).pngScreenshot (107).png

Screenshot (108).pngScreenshot (109).png

Screenshot (110).png

Gute Temperaturen / ordentliche Leistung / guter Stromverbrauch. Ich denke das kann man so lassen :-)
 
Via TVB TL01 TL02 auf 80° Limit?

E-Cores x48 wirkt
Nein ich hab einfach nur die maximale Temperatur auf 80°C gesetzt. Im normalfall kommt der Eskalationscore dann nur noch auf 81-82°C im Peak.

Screenshot 2025-08-31 081604.png


Das ist mal ein Versuch für den Fall das die SC Leistung nicht mehr reicht. Boostcores 5,7GHz , P-cores Allcore 5,4.
E-Cores auf 5 GHz.

Screenshot 2025-08-31 084110.png



Laut OCCT 325W :oops:

Overtemperatureprotektion 80°C

MSI_Advanced CPU Con_[2025-08-31-13-30-29].jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@amd_man_bavarian Das ist amtlich, aber auch sehr gute Leistung in CinebenchR23. Sogar ein paar Punkte mehr als ich geschafft habe. Was schaffst du damit in Y-Cruncher 2.5 mit Standard Einstellungen?
Ich komme nicht unter 46,x , weiß aber nicht warum. Könnte natürlich RAM Durchsatz/Frequenz sein.
Ich tune ja über V/F Kurven ohne Offset, da so meiner Meinung nach das feinste Tuning möglich ist. Ich bin ich fast bei allen bei -10 mV in den obersten 2 Stufen gelandet.

Dein Ansatz mit dem harten Temperaturlimit finde ich tatsächlich sehr interessant. Sollte ich auch mal ausprobieren. 😉
 
Mit Enhanced Boost auf den P- cores (Ich hab mir ehrlichgesagt nie angeschaut was da wie Boosted) und standard E-Cores liege ich ~ zwischen 46-47 , teilweise 48 . Das schwankt sehr. Ist aber ja auch kein Benchwindows sondern Daily.
Richtig gut wird die Zeit erst wenn ich ihn fliegen lasse.
Ein gutes abstimmen per VF wie bei Asus gibt es bei dem Board nicht so recht. Ich hab dann nur Adaptiv+VF.
So habe ich für die alltägliche nutzung mit dem Baseline Profil Ausreichende Leistung und das Offset pro Kern festgelegt. Die beiden Besten als Boostkerne im XTU angezeigten liegen bei -0,055V und die restlichen P bei -0,085V. Die E-cores sind dann per Cluster auf -0,085V gesetzt.
Wenn ich das Baselineprofil fahre geht er nicht durch Y-Cruncher durch , ist dafür aber absolut stable im Gaming.

Enhanced Boost :

Screenshot 2025-08-30 135207.png

Ohne Limits :

Screenshot (26).jpg

Im Prinzip hab ich mehrere Profile , die ich immer mal wieder optimiere mit mal mehr oder weniger erfolg ^^
 
Mehr prügeln, dann stehen da auch 40,xxx ^^.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh