[Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

Nochmals neue Erfahrungen:
D2D 3.9 GHz waren Bench Stable bei 1,02V. Allerdings bei längerem Gaming Freezes und dann wiederholt Freezes bereits beim Boot und bei Start von in diesem Fall Pubg.
D2D auf 3.6 Ghz reduziert bei 0,95V und wieder volle Stabilität erlangt.
VRM war bei 68°C kurz sobald ich die Daten wieder Checken konnte.
Für bessere Stabilität hatte ich NGU vor dem Gaming auf 3.4 GHz reduziert
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So neuer Untersatz, das OCF ist mir doch lieber und muss sagen scheint gute CPU zu sein.
 

Anhänge

  • OCF_265Kf.png
    OCF_265Kf.png
    249,3 KB · Aufrufe: 52
  • kurz eingestellt.png
    kurz eingestellt.png
    162,5 KB · Aufrufe: 52
Suche mich gerade wieder tot mit den Spannungenen einstellen, da ist dat bei ASUS besser zufinden für P und E-Cores😁
 
So neuer Untersatz, das OCF ist mir doch lieber und muss sagen scheint gute CPU zu sein.
WOW! Wie hast du denn 16ns bei L3 hin bekommen? Das muss dann über die RAM Frequenz von 9000MT/s gehen, oder?
Wohl auch eine echt tolle CPU bekommen. Kannst du auch ermitteln, was die Qualität für den Memory Controller ist?
Ich hab das Gefühl, dass da meine CPU nicht so toll ist. Umso spannender wird es für mich, wie es mit dem Refresh seitens Intel aussieht.
 
P-Cores 54 NGU&D2D 34
9000 G2 bisher nicht stabil zu bekommen auf dem 4dimm Brett.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gerade eben noch mal 9000 probiert. Trainiert nicht mal mehr mit dem 3.07, was mit Vorgänger Biosen @ Wakü ging.
Performance Setting P-Cores 55 NGU 35 D2D 36 gelanden, läuft.
Wie kommst du denn auf die prima Durchsätze L2 L3 Cache? Liegt doch sicher am 2Dimm Brett....
Warten auf ein besseres Bios. :rolleyes2:
 

Anhänge

  • Screenshot (8).png
    Screenshot (8).png
    759,8 KB · Aufrufe: 24
  • Screenshot (10).png
    Screenshot (10).png
    433,1 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Stabil das Profil?
Verbessertes Ram-OC ist zu hoffen.
Beim Rator Lake Refresh tat sich was im RAM-OC.
 
Ne nicht ganz wie ich will.
Denke liegt an der Vdd2 und Vccsa.
Gaming etc ja, aber Crunsher nicht.
TM5 etc. mache ich nicht.
 
Karhu oder TM5 muss aber sein, um ein RAM-Setting zu checken.
Welche Dimms hast du jetzt in den Slots, CUDIMMs oder welche M-Die?
Wenn Y.Cruncher aussteigt, laufen auch keine Ram-Tests.
NGU & D2D spielen da auch hinein. Hatte mich schon über deine hohe D2D gewundert.
Bei mir ist synchrone 35 ok. Damit laufen alle harten Stresstests. Mit 36 D2D und max. VNNAON gabs dann doch wieder Probleme und wir haben von der Güte eien änlichen Chip erwischt.
Meiner hat 3 Kerne die 20mV über deinem liegen und 4 die 10-15mV darunter liegen.
 

Anhänge

  • Prediction.png
    Prediction.png
    165,1 KB · Aufrufe: 19
Im Moment checke ich die XTREME 5 8200, mit den Mantis 8800 muss ich mal schauen.
Karhu und TM5 nie gemacht, muss man da was beachten!?
 
Karhu die gekaufte Version eigentlich nur starten. TM5 anta777 testen...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die letzte Drohung mit dem 2.0 Update ist nun auch schon wieder fast 8 Monate her.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde TM5 besser. Vor allem habe ich um mir das Leben leichter zu machen die Ergebnisse immer wieder mit Chat-GPT geteilt und im Großen und Ganzen konnte mit Chat-GPT ganz gut weiter helfen. Vor allem die Zusammenhänge sind mir so leichter gefallen zu verstehen.
Natürlich muss man irgendwie realistische Ziele setzen und die Marschrichtung vorgeben. Auch die Eckdaten muss man zuvor sauber erfassen. Sprich Bios Einstellungen am besten als .txt exportieren und einen Log oder Screenshot von Hwinfo während Stresstest mitteilen. Dann kann die KI dich ganz gut leiten oder gut Hilfe stellen.

Ich habe mir die Zusammenhänge und Bedeutungen der Timings genau erklären lassen und so ein umfassendes Verständnis über RAM Timings und die Plattform aufbauen können. Allerdings habe ich Grundkenntnisse von vor 10 Jahren bereits mitgebracht.
 
Hatte auch bemerkt, dass man mit TM5 früher Fehler erkennt, wo Karhu schon fast eine Stunde lief bis ein fehler kam.
Wenn man wie du eine KI nutzt und positiv berichtet und Lehren daraus ziehen kann, warum nicht.
 
Immer diese Amazonas ^^
 
Ich hab immer TM5 @anta777 extreme und gleichzeitig AIDA64 Cache test laufen lassen. Wenn das nicht alles ausreizt, weiß ich auch nicht. TM5 hab ich auf 6h in etwa gestellt, da oft erst ab dem 2. oder 3. Durchlauf Fehler kamen. Wer RAM zwirbelt muss da schon vorsichtig sein. Bringt ja nix, wenn der dir später das System zerschießt.

Bench stable ist nur 20% der Wahrheit. Das bekomme ich sicher auf meinen 4 Dimm Board mit 8800 oder gar 9000 hin. Aber 100% 24/7 stable ist ne ganz andere Liga
 
Aber 100% 24/7 stable ist ne ganz andere Liga
Habe mich nun von meinem Arrow Lake Projekt zurück gezogen. Das System wird jetzt als Zweitrechner sein "Gnadenbrot" fristen, bei dem Preisverfall von Intel in den letzten Monaten bringt das einfach keinen Spaß zu verkaufen...;-(((

Bei der Plattform muss einfach ALLES stimmen, Mainboard, CPU, Speicher um wirklich stabile Ergebnisse zu bekommen, außerdem sind die letzten Bios Versionen seitens ASUS auch wieder "schlechter" geworden, da mein System langsamer lief, so dass ich nach dem letzten BSOD die Schnauze voll hatte...;-((
 
Der 265K ist eine super CPU. Zu dem Preis kann man nicht meckern.

Sehr hart kommt Videos encodieren mit Handbrake.
Muss mich dem gezielten Core-Tweaken widmen. Habe vier sehr gute P-Cores die 10°C kühler laufen, als die schlechteren. E-Cores ebenso bis zu 10° Differenz.
Den vier mit den 68° in Volllastszenarien den höchsten boost zuweisen, kann man den guten Cores sicher 5600MHz geben @ Air
 

Anhänge

  • Screenshot (11).png
    Screenshot (11).png
    253,1 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Für einen kurzen Test in die Richtung geht auch Corona ganz gut . So warm bekomme ich meine CPU normalerweise nicht.
Es ist aber nur ein schlechter/Warmer Core bei mir. die anderen sind deutlich Kühler.

Screenshot 2025-08-21 051126.png
 
Von den Temperaturen träume ich, meiner wird doch recht warm. Ich muss sowieso mal schauen, was mit dem OCF nicht stimmt, sobald ich adaptiv ins Offset mit - gehe, Spannung auf Default liegen über 1,45V an.
Auch nicht normal. Mit fixed Vc und LLC leichte Abweichungen.
 
3.07 Beta Sommer-Setting check
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Von den Temperaturen träume ich..
35°C Dachgeschoss ist auch abartig. Ab 25°C RT nackig vorm Lüfter.
 

Anhänge

  • Screenshot (19).png
    Screenshot (19).png
    1,1 MB · Aufrufe: 12
  • Screenshot (20).png
    Screenshot (20).png
    1,4 MB · Aufrufe: 11
  • Screenshot (22).png
    Screenshot (22).png
    1,4 MB · Aufrufe: 7
  • Screenshot (23).png
    Screenshot (23).png
    917,2 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Von den Temperaturen träume ich, meiner wird doch recht warm. Ich muss sowieso mal schauen, was mit dem OCF nicht stimmt, sobald ich adaptiv ins Offset mit - gehe, Spannung auf Default liegen über 1,45V an.
Auch nicht normal. Mit fixed Vc und LLC leichte Abweichungen.
Wie ist es wenn du nur offset machst und nicht Adaptiv? Bei der spannung meinst du da die VCore die steigt oder die Kernspannung? Ich frage nur weils oft durcheinander gemacht wird .
Die Vcore ist bei ASRock ja die CPU in (IO) oder so und die Kernspannung war glaub ich so benannt... hatte das OCF zu Kurz. Die VCore (CPUio oder CPUin) habe ich bei mir manuell festgesetzte auf 1,24V und bei OC auf 1,33V.
Die Kernspannung via Offset pro kern. Etwas weniger UV auf die beiden Boostkerne etwas mehr auf die restlichen. Aber meine CPU ist längst nicht so gut wie deine . Auf dem OCF hatte meine eine Leistungsbewertung von 86.
So was ich da bei Euch gesehen habe ist meine CPU die schlechteste bei den Kernen. Was aber für den Ram IMC nicht zu stören scheint.

Screenshot 2025-08-21 175315.png
 
3.07 Beta Sommer-Setting check
Beitrag automatisch zusammengeführt:


35°C Dachgeschoss ist auch abartig. Ab 25°C RT nackig vorm Lüfter.
Da sieht man einfach mal dass ne wakü bei dem Ding kaum was bringt. Der eskalataions Core eskaliert, ob man will oder nicht. Das Ding ist DD ^^. Muss aber auch gestehen, Voltage hab ich einfach +30mv gesetzt und fertig. Gerade null bock mich damit zu befassen.

Screenshot (63).png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh