[Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

... ein B860 Board. Wenn dieses dann das 200S Boost unterstützt kann man das ja auch gerne mitnehmen.
...
Laut Intel gibt es den Intel® 200S Boost nur mit dem Z890 Chipsatz, d.h. da wird wohl kaum einer der Board-Hersteller Querschießen. Was auch erwähnenswert ist: Der Boost aktiviert das XMP(1)-Profil, d.h. was immer auch dort hinterlegt ist wird aktiv. Das "Problematische" daran:
Nur bis zu 8000 MT/s sind erlaubt, weniger ist i.O bei mehr erlischt (theoretisch) die Garantie.
Weiterhin sind nur max. 1,4 V für die 8000 MT/s erlaubt bei mehr erlischt (theoretisch) ebenfalls die Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laut Intel gibt es den Intel® 200S Boost nur mit dem Z890 Chipsatz, d.h. da wird wohl kaum einer der Board-Hersteller Querschießen. Was auch erwähnenswert ist: Der Boost aktiviert das XMP(1)-Profil, d.h. was immer auch dort hinterlegt ist wird aktiv. Das "Problematische" daran:
Nur bis zu 8000 MT/s sind erlaubt, weniger ist i.O bei mehr erlischt (theoretisch) die Garantie.
Weiterhin sind nur max. 1,4 V für die 8000 MT/s erlaubt bei mehr erlischt (theoretisch) ebenfalls die Garantie.
Gut zu wissen,daß es auf den Z890 Chipsatz beschränkt ist. Wenn entsprechende Build anfragen kommen gebe ich das so weiter.
Gigabyte nennt das Feature dann einfach Ultra Turbo Mode und mach es im Prinzip doch ...

Mit 200s Boost @ 8000 kann man auch super Leistung generieren,da die Subtimings dennoch freigegeben sind. Ich hab da locker mal 8000 C36 machen können.

Better core200S.png

Dann lasse ich ihn auf stock, nur mit dem 8400er ram. Der Mehrpreis ist's mir nicht Wert.
Die Frage ist ob ein entsprechendes B860 Board auch die 8400MT/s schafft und wieviel günstiger es dann noch als ein Z890 ist.

Wenn es denn ne reine Preisfrage ist gibts bei Z890 auch entsprechend günstige Boards



Die sind kaum teurer als ein B860 , können 200S und bzw oder 8400MT/s ...
 
Ich hab das ASRock B860M Pro-A (125 Euro). Die 8400 (cudimm) laufen tadellos :)
Wenn du schon das B860 Board hast, dann lohnt sich der Wechsel naturlich nicht. Ich gehe davon aus, daß du bei dir problemlos NGU und D2D auf 32 stellen kannst. Das geht normalerweise ohne Spannungsanpassungen. Sofern das nicht vom Board verhindert wird 😉
Dann noch tREFI auf 65535 dann hast du schon so die Leistung des 200S Profils :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh