Intel bestätigt: Arrow Lake Refresh in 2026 und Nova Lake zum Jahreswechsel

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nun kann mich der Refresh gern haben - bei 247€ Amazon Prime für den 265K - konnte ich mich in der 2. Runde - nicht mehr zusammen reissen.

Ziemlich freudig habe ich den unbeliebten INTEL CORE 200S verbaut - ich mag vermeintlich schwarze Schaafe :coffee3::poop:
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-10-12 213551.jpg
    Screenshot 2025-10-12 213551.jpg
    11,4 KB · Aufrufe: 63
  • Screenshot 2025-10-12 213651.jpg
    Screenshot 2025-10-12 213651.jpg
    13,3 KB · Aufrufe: 66
@ENNO1973
Der 265k ist aufgrund des niedrigen Preis auch ein attraktives Produkt - würde ich definitiv auch eher kaufen, als einen 9700X Ryzen für 300€.

Der 9700X kostet aktuell allerdings 'nur' 275 €, war um die Prime Deals sogar bei 259 €.

Steht einem natürlich trotzdem frei zu kaufen, was man möchte und 247 € ist definitiv ein starkes Argument. Aber die Preisdifferenz zum Kaufzeitpunkt von @ENNO1973 waren halt nicht deine kolportierten 53 €, sondern gerade mal 12 €urönchen.

Just sayin'.
 
Es ist aber nur grau. Und dann auch nicht Schaaf, sondern eine Maus (y)

Die graue Maus hatte die Schlange doch schon längst runtergewürgt.
Es ist ein schwarzes Schaaf der 265K - das steht doch außer Frage und Diskussion.
Nie hast Du Zeitmangel - ich denke Dein Nick-Name braucht ein Update :unsure:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der 9700X kostet aktuell allerdings 'nur' 275 €, war um die Prime Deals sogar bei 259 €.

Steht einem natürlich trotzdem frei zu kaufen, was man möchte und 247 € ist definitiv ein starkes Argument. Aber die Preisdifferenz zum Kaufzeitpunkt von @ENNO1973 waren halt nicht deine kolportierten 53 €, sondern gerade mal 12 €urönchen.

Just sayin'.

Es geht nicht um ein paar Euronen, auch nicht um zumindest wenige Prozent - ganz ehrlich - ich würde den 265K auch einem 7800x3d vorziehen,
ein König für Gaming ist nur der 9800x3d für mich - aber Anzahl Kerne, Preis und Plattform ist nicht ganz meine Kategorie.

Preis ist ein starkes Argument für den Intel 265K - aber auch nicht Alleine.
Aber ja, ich denke so ein 20 Kerner mit bisschen KI und Z890 Plattform - so ein Bundle wird es nie wieder "so günstig" geben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@ENNO1973
Der 265k ist aufgrund des niedrigen Preis auch ein attraktives Produkt - würde ich definitiv auch eher kaufen, als einen 9700X Ryzen für 300€. Vergiss nicht das Boost-Profile zu aktivieren, damit Die-to-Die und Fabric Speed einen ordentlichen Boost bekommen - offiziell und mit Garantie.


Habe System erst einmal neu aufgesetzt - habe bisschen gebraucht alles einzurichten und mich noch nicht beschäftigt mit dem erweiterten Bios.
Mal schauen ob ich das beim Z890 Asus TUF Gaming Pro überhaupt habe, hat ja auch nicht jedes Z890 Board.

Und was ich so gelesen habe .....,

- XMP Profil habe ich aktiviert
- Resizable BAR aktiviert
- PCI.e 5.0 aktiviert (und habe mit der RTX 5070 auf anhieb keinerlei Probleme bisher)
- Bios Microcode aktualisiert (09/2025)
- Bios ME Version aktualisiert (09/2025)
- Windows 11 Pro Version aktualisiert (25H2)

- nun dürfte der Unterschied mit 200s Boost nur noch 2-3% Mehrleistung ergeben,
ob das wichtig ist - wo der Rechner OCCT (Kurztest) stabil läuft - eher fraglich

- ich fahre ja "nur" DDR5-6400 CL32 - aber allerdings als 64 GB KIT,
da habe ich schon tief in die Tasche gegriffen und viel mehr ist da an Bandbreite und Timings bei 64GB Kits auch nicht möglich.

Im jetzigen "Standard Betrieb" mit allen Aktualisierungen habe ich in erstens Tests Single Core meinen Vorgänger 11700K
mit ca. 40% Mehrleistung weggebügelt.
Und alles über 20% Mehrleistung war Single Core für Gaming auch nicht mehr wirklich relevant für meine "aktuelle" RTX 5070,
das Kärtchen ist jetzt der limitierende Faktor, selbst in 1440p mit DLSS Quality (ergo aufgemotztes 1080p - wenn man so will).

Nach ersten Eindrücken bin ich super zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch... Zeitmangel um zu arbeiten, da die ganze Zeit fürs Luxx drauf geht :ROFLMAO:
Finde den Fehler (y) Oder frag deinen Sachbearbeiter... :sneaky:

@ENNO1973
Der 265k ist am Ende der attraktivste der 200er. Wie soll der ein schwarzes Schaaf sein und warum interessiert dich dabei mein Nick mehr als das Thema? Hast du das Nozomu-Syndrom und es widerstrebt dir ebenfalls alleine nur den Topics zu folgen? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ENNO1973
Der 265k ist am Ende der attraktivste der 200er. Wie soll der ein schwarzes Schaaf sein und warum interessiert dich dabei mein Nick mehr als das Thema? Hast du das Nozomu-Syndrom und es widerstrebt dir ebenfalls alleine nur den Topics zu folgen? :-)

Nozumo-Syndrom hört sich doch so schlecht gar nicht an .... was auch immer das ist.

Da es den 245KF für lausige 160€ gab - und dieser Single Core nur knapp 10% langsamer ist als der 265K - war dieser eher von höherem Interesse.

Und ich bin auch vom 2. Eindruck immer noch zufrieden mit dem ganz deutlich schwarzem Schaaf 265K.
 
Ja... Du guckst dann erstmal ganz nach oben, und dann hier -10%, dann da nochmal, wieder -10%... Mir selbst ist das zu unluxxig :fresse: 265k ist als graues Schaaf schon ok. Auch wenn ich selbst im Desktop niemals sowas haben wollen würde. Im Läppi ist die Challenge dagegen halbwegs spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja... Du guckst dann erstmal ganz nach oben, und dann hier -10%, dann da nochmal, wieder -10%... Mir selbst ist das zu unluxxig :fresse: 265k ist als graues Schaaf schon ok. Auch wenn ich selbst im Desktop niemals sowas haben wollen würde. Im Läppi ist die Challenge dagegen halbwegs spannend.

Was willst Du denn im Desktop haben ?

Und ein Läppi ist doch erst Recht unluxxig.

Du möchtest immer ein + haben in meinen Vergleichen ?

Gut - ich habe noch etwas + auf dem Konto behalten - durch mein neues Intel System.
 
Ich sollte ja mal ein "+" posten.

In meinen Tests und Setup:

- Unterschied mit 200s Boost 1% bis 2% Mehrleistung - Single Core
(Board befindet sich im Vergleich - Standard bereits auf Performance PL1 250W / PL2 250W und XMP-1)
- Unterschied mit Asus AI Boost 4-5% Mehrleistung - Single Core
(P-Core wird statt 5500Mhz auf 5600Mhz getaktet - Powerlimits wie auf Performance begrenzt)
- richtiges / manuelles OC bisher nicht getestet

- Unterm Strich nichts neues, zwischen B860 und gescheiten Z890 Boards liegen je nach Grundeinstellungen
des Boards und bei / ohne Nutzung 200s Boost 4-5% Leistungsunterschied
- zumindest bei DDDR5-6400 CL32 oder DDR5-6000 CL30 bringt der 200s Boost nichts, wenn der
Speichercontroller es spielend mit macht, was wohl bei jedem der Fall sein wird

- was ich eher interessant finde ist:
- ich vermute der Refresh wird 100 bis 200Mhz an P-Core drauflegen, so wird die Mehrleistung eben ca. 5-8% betragen,
was aus meiner Sicht für ein Refresh schon in Ordnung ist, aber Niemanden hier vom Hocker haut
- und gegenüber den Benchmarks zum Release hat bei "normalen Setup" Z890 / DDR5-6000 CL30 / DDR5-6400 CL32
durch Windows Update und Micro-Code Update der 265K zum Vergleich ca. 8%-10% zugelegt an Performance (Single Core)

- für 250€ macht der Prozessor richtig Spass, und das Z890 Brett ist ziemlich der Hammer,
das bisschen OC-Spielerei hat keinen Spass gemacht, weil meine RTX 5070 fast überall limitiert, selbst schon in vielen
Vergleichen zum I7-11700K


Screenshot 2025-10-19 125207.png


Screenshot 2025-10-19 125145.png


Screenshot 2025-10-19 125033.png


Vergleich zum 11700K - Single Core- ohne OC 38% mit Asus AI-Boost 44% Mehrleistung (mit 200S Boost 40%) + ca. 5% bessere 1% Low FPS
DDR4-3200 CL32 zu DDR5-6400 CL32 / Z590 zu Z890.

--

Ich bin dann doch wieder ein bisschen gespannt was den Refesh 365K / 385K betrifft, so als fast Einziger hier :fresse2:

Durch das bashen ist es halt statt 7800x3d ein 265K geworden und ich bin super zufrieden, vor allem aber auch durch das Z890 Board,
mit dem 64GB Kit DDR-5 6400 CL32 bin ich auch zufrieden.

Naja, meine RTX 5070 schaue ich jetzt missbilligend an, diese ist ja ohnehin nicht XX hardwareLuxx konform.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh