drunkenmaster
Urgestein
An die Elektrofachkräfte: Eigener Erder bei freistehender Garage nötig ja/nein?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Bin zwar keine Fachkraft aber kann googlen. Ja, eine Erdung ist bei einer freistehenden Garage unbedingt erforderlich. In Deutschland ist die Errichtung einer Erdungsanlage in Neubauten nach DIN 18014 gesetzlich vorgeschrieben. Eine freistehende Garage erfordert eine eigene, unabhängige Erdung.An die Elektrofachkräfte: Eigener Erder bei freistehender Garage nötig ja/nein?
Nur mal als Beispiel. Bei uns keine 100 Meter entfernt. Preis jenseits von Gut und Böse. Vor allem da müßte noch einiges renoviert werden. Allein die Bodenfliesen sind häßlich wie die Nacht. Und zudem direkt in der Einflugschneise vom Helikopter die mehrfach tag täglich auf dem gegenüberliegenden Herzzentrum landen. Bei uns hört man die zwar auch aber nicht so extrem.
Details - Udo König Immobilien
www.udo-koenig-immobilien.de
ja für die Lage ist der Preis nachvollziehbar. Nur trotzdem zu hoch zur Zeit. Und aufgrund des Kaufpreises und der Folgekosten ist ein Neubau günstiger im Endeffekt. 200 Meter weiter von dem Objekt hat der Sohn des ehemaligen Bewohners/Eigentümers ein ähnliches Haus kernsaniert bzw ist noch dabei. Nur er hat den Vorteil das er nicht extra kaufen muss.Preislich sicherlich gerechtfertigt...aber am Ende muss man die hütte entkernen da altbacken ohne ende
ja für die Lage ist der Preis nachvollziehbar. Nur trotzdem zu hoch zur Zeit. Und aufgrund des Kaufpreises und der Folgekosten ist ein Neubau günstiger im Endeffekt. 200 Meter weiter von dem Objekt hat der Sohn des ehemaligen Bewohners/Eigentümers ein ähnliches Haus kernsaniert bzw ist noch dabei. Nur er hat den Vorteil das er nicht extra kaufen muss.
ja, aber so groß bräuchten wir es gar nicht. 160qm würden reichen. Aber da wir eh nicht bauen oder kaufen können ist es eh egal. Das Posting mit dem Objekt war nur mal so in den Raum geworfen.265 m² Neubau voll unterkellert ist auch nicht zu unterschätzen. Glaube da vertut man sich.
Ich finde den Preis für Grundstücksgröße / Wohnfläche angemessen. Ist bei uns auf gleichem Preisniveau in der Gegend.
Mit 'nem Generalunternehmer muss man sowas aber nicht sanieren lassen, das geht monetär nur als eigener Bauleiter / Selbermacher.

)

)
.


und eine Freudin von mir (wohnt in Etagenwohnung) freut sich immer, dass die Mieter unten drunter den ganzen Winter nicht da sind, aber dafür die Wohnung atmen lassenDas ist der Vorteil von Etagenwohnungen, ich hab noch immer keine Heizung an und 22°C in der Wohnung![]()

22° habe ich nicht einmal mit Heizung.Das ist der Vorteil von Etagenwohnungen, ich hab noch immer keine Heizung an und 22°C in der Wohnung![]()

Wir haben oben 23-24grad (Kleine Kinder) unten ist wie gesagt gar keine Heizung, ich wüsste nicht wodurch er sich sonst aufwärmt.damit ist ja dann der kühlende Effekt des Kellers komplett weg, oder ist die hohe Temp gewollt?
Eigentlich sollte doch die FB-Heizung nach unten isoliert sein, normal sollte da nicht soviel nach unten ziehen, würde ich meinen 🤔
und eine Freudin von mir (wohnt in Etagenwohnung) freut sich immer, dass die Mieter unten drunter den ganzen Winter nicht da sind, aber dafür die Wohnung atmen lassen![]()
Unter dem Strich zahlst du die Heizung der anderen zum Teil eh mit...also nicht zu sehr freuen wenn die anderen richtig aufdrehen
Ich hab eben mal mit der Wärmebildkamera geschaut. Mein Boden hat aktuell ca. 13°C. Aber klar, wenn der Keller absolut unbeheizt ist.
In einigen Jahren (sobald ich die Gasrohre entferne) kommt vermutlich noch eine Lage Kalzium-Silikat-Platten drauf. Das wird aber so ziemlich als letztes gemacht.
Ob ich dein (@Neo52 ) Styropor sinnvoll nutzen könnte, muss ich mal schauen.

Ne, das sind einfach mehrere Rechner, die er für foldingathome.org rechnen lässt. Ich beheize mit zwei 24/7 Faltkisten (2x 4090, 2x 5090) im Winter problemlos ein unbeheiztes 55 qm Nebengebäude mit zwei Räumen auf durchgehend >20 Grad. Hab dadurch immer ne warme Werkstatt und dem PV-Akku im großen Raum wird im Winter so auch nie zu kalt. 😅... klingt eher nach einer Ganja Plantage![]()