[Sammelthread] Immobilien

wie werden Ecknieschen bei Dir gehändelt? Verblendet oder bleiben die?
SD wären mir auch etwas komisch verlegt, aber rechts in die Ecke wird sicher wieder eine Spüle wandern und direkt über den Herd wäre mir auch eher zu unsicher, aber irgendwo müssen ja welche hin.
Machst Du irgendwelche Platten über den Herd, als Arbeitsfläche?

Wovon ich generell kein Fan bin, sind "hochkant"-Steckdosen. Gibt es dafür Vorteile, die ich nicht auf dem Schirm hab?

Die blaue Front würde ich nichtmal so blöd finden, aber auf Dauer wäre das vielleicht auch too much. So auf den ersten Blick aber nichtmal doof.

Welche Haube kommt dort rein? Füllt die die ganze Höhe oder bleibt da oben frei?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die werden natürlich noch verblendet. Überm Herd, also in dem "Loch" werden wir noch ein paar Regalböden reinschrauben, dass man dort die Dinge, die man beim Kochen oft braucht, gleich greifbar hat. Wie letztens schon einmal angemerkt, haben wir den Dunstabzug bewusst weggelassen, da wir ihn ohnehin nie nutzen. Direkt darüber in die Arbeitsplatte kommt natürlich noch das Induktionskochfeld.
Ist echt geil, dass man mittlerweile unterm Herd eine große Schublade haben kann, ich kenne es bisher nur so, dass man darunter eine Mini-Schublade hat, die mit drei Backblechen nicht mehr zugehen.

Mir wäre auch kein Vorteil der Hochkant-Steckdosen bekannt, das ist hier im Haus generell ein bisschen komisch, es sind sehr viele so verbaut :d Einmal schauen, vielleicht müssen wir die wirklich noch drehen, aber mit der Zeit stört es mich gar nicht mehr wirklich.

Ja, das mit dem blau haben wir auch schon gemeint, schaut gar nicht so kacke aus :d Aber die Folien auf den Ikea-Fronten halten echt gut, die gehen fast nicht runter. Also vielleicht doch darauflassen.
 
Ist echt geil, dass man mittlerweile unterm Herd eine große Schublade haben kann, ich kenne es bisher nur so, dass man darunter eine Mini-Schublade hat, die mit drei Backblechen nicht mehr zugehen.
aber trotzdem kommt da noch etwas Elektrik und auch Kühlung dort rein. Bei mir steht auch irgendwo, dass man (leicht) brennbare Sachen da nicht unbedingt drin haben sollte.
Wir haben Boost-Funktionen am Indu-Feld und wenn man die zündet, wird dort halt zumindest in der Schublade ventiliert


Ja, das mit dem blau haben wir auch schon gemeint, schaut gar nicht so kacke aus :d Aber die Folien auf den Ikea-Fronten halten echt gut, die gehen fast nicht runter. Also vielleicht doch darauflassen.
VORSICHT: Bei den meisten Profi-Folien steht auch drauf, wie lange die maximal aufgebracht sein sollten, weil Du danach die Folie nicht im Ganzen oder den Kleber kaum noch runterbekommst. Zu lange warten ist dann nicht das Mittel der Wahl ;)
 
Mal davon abgesehen dass das ne Ikea-Küche ist die vom "Fließband" kommt. Das kann ja auch schon en Jahr in Lagern rumliegen bevor es überhaupt zum Kunden geht. Wie soll man sich da an irgendwelche Zeiträume halten :fresse:
Das Zeug kann schon manchmal hartnäckig sein, aber ich hatte da jetzt noch nie bei Ikea-Möbeln Probleme mit.
 
Macht ihr noch was mit den Türen, die passen von der Optik her ja eigentlich gar nicht mehr zum neuen Stil.
Vielleicht irgendwann, aber die Frage ist halt, wo fängt man an, wo hört man auf. Das Haus ist 30 Jahre alt, das Alter sieht man an vielen Ecken. Wenn man die Türen macht, muss man die Fenster fast auch gleich mitmachen, und die Heizkörper, usw. Steckdosen und Schalter haben wir zumindest schon überall getauscht, zumindest die Abdeckungen.
Eine weitere Baustelle ist auch das Badezimmer. Aber wir sind aktuell nicht bereit 20-30k dafür auszugeben. Aber so ein Haus ist sowieso eine Dauer-Baustelle, irgendwas ist immer, somit sollte Langeweile in nächster Zeit kein Thema sein.
 
Genau das interessiert mich auch: natürlich will ich gar keine Anteile von meinem Depot verkaufen, es soll ja nebenher weiter vor sich hin wachsen. Aber wenn es trotzdem als zusätzliche Sicherheit dienen könnte zwecks Zinssenkung - wäre eine feine Sache :) @meph!sto beschreibt es als "virtuell". Daher meine Frage, wie die Bank das bewertet. Ich meine vor Jahren mal so eine 50%-Faustregel gehört zu haben, bin mir aber nicht mehr sicher ob der Kontext damals deckungsgleich war.
Man sollte dabei immer bedenken, das wenn Dinge als Sicherheit angenommen werden, das man sich faktisch das "Eigenkapital" beleiht und darauf natürlich zinsen zahlt. Wenn man 100k Depot hat und könnte es mit 50% beleihen, bekommt man 50k ausgezahlt und zahlt auf diese 50k natürlich auch die Zinsen.

Am Ende ist das also nur eine Senkung des prozentualen Beleihungswertes. Die Beleihung macht also (nur) Sinn, wenn das Depot mehr abwirft als das zusätzlich geliehene Geld an Zinsen kostet.


Mal davon abgesehen dass das ne Ikea-Küche ist die vom "Fließband" kommt

Alle Küchen, die nicht vom Tischler individuell angefertigt worden sind, kommen vom Fließband. Faktisch gibt es nur sehr wenige echte Küchenhersteller. Die ganzen Küchenstudios verkaufen im Grunde den gleichen Kram. Nolte, Nobilia und Schüller machen den größten Teil aus.
Wenn man das mal plakativ runterrechnet, kommt man auf ernsthafte Mengen pro Tag. Es gibt rund 41mio Haushalte in Deutschland. Jeder Haushalt hat 1 Küche. Wenn eine Küche im Durchschnitt 30 Jahre hält (denke mal mehr als gut aufgerundet), müssen täglich (auch Heiligabend) rund 3800 !!! Küchen gebaut und und auch verbaut werden. Das erklärt dann auch die große Anzahl an Küchenstudios, weil die dann ja auch jeden Tag (auch am 1 Weihnachtstag...) 3800 Küchen verkaufen - aber auch verbauen.
Natürlich ist nicht jede Küche 15k+, gerade im Mietsektor ist man doch eher bei 5-7k unterwegs. Aber die Masse ist trotzdem immens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der helios kwl ec 60 pro ist heut gekommen🤣 was ein monster
 

Anhänge

  • IMG_20251002_153433.jpg
    IMG_20251002_153433.jpg
    826,7 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_20251002_153440.jpg
    IMG_20251002_153440.jpg
    834,8 KB · Aufrufe: 58
Jo ist sportlich...hab aber das gerät bei Kleinanzeigen quasi neu für 300 bekommen....aber mir fehlt noch die wandhülse🤣 die kostet auch richtig was
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh