Huawei Watch GT 6 Pro im Test: Premium-Smartwatch mit umfangreichen Sport- und Health-Funktionen

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.727
Huawei möchte mit der Watch GT 6-Serie modische Sport-Smartwatches anbieten, die zum einen umfangreich ausgestattet sind, zum anderen aber auch eine extrem lange Akkulaufzeit erreichen soll. Wir haben das Top-Modell Watch GT 6 Pro für einen Test erhalten.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klingt gut, war die Laufzeit im Always-On getestet worden?

Denn 15 Tage im Always-On bekäme ich aktuell bei Garmin mit der Fenix 8 Pro.
 
Screenshot 2025-09-19 at 20-28-57 Huawei Watch GT 6 Pro im Test Premium-Smartwatch mit umfangr...png


... Mit ihrer Zustimmung verarbeitet Huawei Device Co., Ltd ihre Gesundheits - und Fitnessdaten und informiert ihre Krankenkasse und Hausarzt (-innen) rechtzeitig bei Unregelmäßigkeiten ...... 🤡
 
Na dann hoffe ich mal das es auch Einstellmöglichkeiten für die Golf App gibt.
Yards finde ich in DE dann doch recht unpassend.
huawei_watch_gt_6_pro_21_680px.png
 
Ich find die Uhr sehr optisch schön, vielleicht sogar die schönste smartwatch bisher. Leider sehr teuer für eine smartwatch.
 
genauso wie bei Samsung Health.
Wo ist das Problem?

Ist das nicht offensichtlich?

Du gestehst einem Anbieter das Recht personenbezogene sensible Daten, die ihn exakt NICHTS zu interessieren haben und die weit über verhältnismäßig Banales wie Kaufverhalten oder individuelle Genrepräferenzen für Serien hinausgehen, nicht nur zu speichern, sondern auch weiterzugeben.

Wie man das als plakativ unproblematisch darstellen kann, erschließt sich mir nicht.
 
Ist das nicht offensichtlich?

Du gestehst einem Anbieter das Recht personenbezogene sensible Daten, die ihn exakt NICHTS zu interessieren haben und die weit über verhältnismäßig Banales wie Kaufverhalten oder individuelle Genrepräferenzen für Serien hinausgehen, nicht nur zu speichern, sondern auch weiterzugeben.

Wie man das als plakativ unproblematisch darstellen kann, erschließt sich mir nicht.
Richtig, du verstehst es nicht.
Es war ein Hinweis, das Samsung das auch macht.
Nicht mehr, nicht weniger.
 
Richtig, du verstehst es nicht.
Es war ein Hinweis, das Samsung das auch macht.
Nicht mehr, nicht weniger.

Ah, danke Dir!

Hab ich doch glatt vergessen. dass für simple Hinweise passiv-agressives "Wo ist das Problem?"-Gepampe natürlich absolut immer zielführend ist.

War mir die übliche Forenrhetorik doch tatsächlich kurzzeitig wieder entglitten.

My bad.
 
Premium-Smartwatch mit umfangreichen Sport- und Health-Datensammel-Funktionen

Oder kann die Smartwatch das lokal, bzw. alles auf einem selbst definiertem Server ablegen?
 
genauso wie bei Samsung Health.
Wo ist das Problem?
Man weiß nicht, welche Daten, neben deiner Gesundheitsdaten, sonst noch übermittelt werden. Ich traue einem Programm nur, was ich selber programmiert habe. Dann frage ich mich, warum will die Firma meine Daten verarbeiten? Welchen Nutzen ziehen sie daraus? Werden meine Daten an Drittanbieter (Statistiker) weiterverkauft? Braucht man Daten, um KI-Systeme zu trainieren?
Das andere Problem ist, dass zunehmend Apps nur funktionieren, wenn man zustimmt. Das muss unbedingt gesetzlich reguliert werden, das geht in Richtung Erpressung. Dann ist Huawei eine staatliche chinesische Firma und China ist ein volksregulierender Überwachungsstaat. OK, die Daten können ja innerhalb der EU auf Server von Huawei Deutschland gelagert werden. Was passiert aber danach? Was passiert mit meinen Daten, wenn ich mich außerhalb der EU bewege? Ich glaube, nicht ohne Grund wird dieses Bild gezeigt. In einem Punkt hast du recht, who cares, wer hat schon Bock die AGB im Detail anzuschauen und sich dafür Zeit nimmt, ob man zustimmen oder ablehnen will. Man kann natürlich auch ablehnen, mit all den Konsequenzen, die sich daraus ergeben.
 
Klingt gut, war die Laufzeit im Always-On getestet worden?

Denn 15 Tage im Always-On bekäme ich aktuell bei Garmin mit der Fenix 8 Pro.
Mit werkseitigen Einstellungen und damit ohne Always on Display. Das Sample geht gleich zurück, deshalb kann ich das jetzt leider auch nicht mehr nachtesten.
Die 15 Tage erreicht die Fenix 8 Pro OLED laut Produktseite btw. ohne Always-On-Modus, mit ihm sinkt die Laufzeit auf acht Tage (https://www.garmin.com/de-DE/p/1701921/#specs).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh