Wo ich das Thema wieder sehe, berichte ich nun mal meine bisherige Vorgehensweise.
Mir war der Server auch zu laut. Ich habe gedoktert ohne Ende und bin nun zufrieden!
Fakt ist der Originallüfter ist gut ! JA! Aber wenn man ihn neben sich auf dem Schreibtisch platziert doch hörbar, vor allem wenn die Fesplatten im Standby sind.
Ich habe wie auf der ersten Seite alle "heißen" Gegenden mit Kühlkörpern versehen.
Danach habe ich erfolglreich den NT-Lüfter ausgetauscht. "helles" Geräusch weg.
War aber dann nicht ganz zufrieden und habe mir den Noctua NF-S12A PWM eingebaut.
Die Regelung funktioniert aber bei PWM nicht!! D.h. beim Start ist er leise(Lüfterkurve im ilo hoch, 70%), im Betrieb laut (Lüfterkurve im ilo niedrig, 6-12%).
Also nicht praktikabel. Es sei denn man tauscht die Signale irgendwie.
Ich bin dann dazu übergegangen diesen zu brücken, um ihn als normalen 3pin lüfter anzusteuern. D.h. volle Drehzahl, welche bei diesen noch human ist.
Dann habe ich schließlich 2x 7v Kabel hintereinander geschaltet um ihn nahezu lautlos zu machen. Die Temperatur dabei natürlich ausgiebig, auch im Sommer geprüft!
Es ist dank der Kühlkörper i.O!
Um den Serienlüfter nicht abzuknipsen habe ich mir eine neue Steckverbindung ausgedacht. Diese Stecker habe von einem alten Tower entnommen, etwas gekniffen und mit Schrumpfschlau versehen.
So kann ich immer wieder zurück, wenn ich denn doch mal eine größer CPU verbauen sollte.
Sei angemerkt das ich den Server nur als NAS und video/musik Station nutze. Auch wenn die CPU dort dann auf Max Last ist für z.b. 5 Streams uvm, bleibt es kühl genug.

