Hier war wohl der Wunsch Vater des Gedankens.
Ich glaube, viele Menschen denken wirklich so... das erklärt zumindest, warum einige Sachen immer noch akzeptiert werden... wobei ich das jetzt mal ganz allgemein lassen mag.
Wobei ich das noch nicht mal böse meine, ich möchte auch keinem was böses unterstellen.
Die Preissteigerungen an sich sind gesetzt, interessant hingegen dürfte sein, welche Wechselwirkungen sich mit zunehmender Dauer daraus ergeben.
Naja, ist ja in anderen Branchen ebenso.
Kauf mal ein "essbares" (also kein Gen- Pestizid und sonst wie verseuchtes) Brot... bist zwischen 5-10€/kg unterwegs.
Was wir erleben ist einfach eine immer stärker werdende Monopolisierung der Märkte, mit allen Begleiterscheinungen, das Verdrängen kleinerer Mitbewerber (die durchaus ein gutes P/L liefern könnten...) durch verschiedene Mechanismen (von Compliance bis zu Kreditvergaberichtlinien...) über Preisabsprachen bishin... joa.
Mich wundert das ganze Preisgepushe gar nicht.
SSDs haben wir eh schon durch.
HDDs sind seit langer Zeit sehr preisstabil (letztens noch ne 20tb MG10 um 300€ beim officepartner geschossen, yay... reicht wieder für ne Zeit).
RAM... naja offenbar hat sich da ein Hebel gefunden...
Mich hat nur Intel mit 245k/265k/Z890 verwundert, dass man hier mit einem echt guten P/L an den Start geht... obs so schlecht um die steht? Imho "to big to fail", aber was weiss ich schon.
Um am Topic zu bleiben, gab da erst ein Interveiw mit Gates (bei Homm gesehen), wo es um den Energiebedarf der KI ging... "die Privaten" bleiben da über und zahlen die Zeche.
Nicht vergessen, "die Privaten" sind "das Volk"... das klingt immer so unwichtig und lächerlich.
Am Ende aber muss die Wirtschaft den Menschen dienen und nicht umgekehrt. Wenn ich jetzt wegen dieser Aussage ne "linke Socke" sein soll... nungut, dann erkläre mir mal bitte irgendjemand, der das anders sieht ausführlich, wie man das überhaupt anders sehen kann.