Hohe Kosten und lange Lieferzeiten: Speichermedien werden immer knapper

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.060
Der anhaltende KI-Boom führt derzeit zu massiven Engpässen im globalen Speichermarkt. Während sich die Lieferzeiten für klassische Festplatten inzwischen auf bis zu zwei Jahre verlängern, erhöhen Hersteller von NAND-Flash die Preise um bis zu 50 %. Ein Ende dieser Entwicklung ist nach aktuellem Stand nicht absehbar.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob die Situation jahrelang anhalten oder die KI Blase vorher platzen wird, bliebt abzuwarten.
 
Ob die Situation jahrelang anhalten oder die KI Blase vorher platzen wird, bliebt abzuwarten.
Soviel Geld wie diverse Unternehmen dort bereits investiert haben wird es bis zum Platzen der Blase vermutlich Jahre dauern.
KI ist weitaus mehr als manche auf dem Schirm haben, da sind Sprachmodelle nur der Anfang.
Geht doch bereits bei Schlag-Bohrmaschinen los welche anhand der Materialdichte selbst erkennen welche Schlag+Drehzahl am besten geeignet ist.
Armierungseisen in der Beton Wand erwischt.. Schlagzahl runter.
Bis ein Mensch so etwas merkt hat er vermutlich schon einen Bohrer geschrottet und aus den geplanten 8mm Loch ist ein eiriges 11 mm Loch geworden.
Im Idealfall empfiehlt die Bohrmaschine dann sogar einen Beton Bohrer gegen einen HSS Bohrer zu tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bleibt wie immer spannend, weil irgendwas vorhersagen kann nur das Orakel....
 
Hab mir heute vorsorglich ne 4TB SN850X "auf Halde" gekauft.
Lieber haben als brauchen, und ich denke zum gleichen Preis wird man die in nächster Zeit auf jeden Fall wieder los...
 
sieht bei HDD's leider kein bisschen besser aus.
Die 24 TB Toshiba wurde im Juli gekauft für 375€.. mittlerweile fast 500€, würde mir zwar gerne eine Zweite für ein RAID kaufen. Bin jedoch nicht bereit so viel zu zahlen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-11-10 181300.jpg
    Screenshot 2025-11-10 181300.jpg
    13,8 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Bin dank des damaligen Abverkaufes bestens versorgt, von daher besteht kein Handlungsbedarf.
 
Klingt wie: Wer nicht längst aufgestockt hat, schaut bald in die Röhre. Zwei Jahre für HDDs? Abgefahren. Und Flash mit 50 % obendrauf – da kippt bald nicht nur der Warenkorb, sondern auch der Geduldsfaden.
 
und ich war am überlegen mir ein NAS zu bauen :d .... evtl. doch jetzt direkt damit starten ?
 
Wenn die KI-Blase platzt, wird sich das selbst auf Brotpreise auswirken

Jetzt gibt es überall so viel künstliche, ohne Intelligenz, ob diese Künstliche dann auch Brot erfindet, dass sich selber erbacken kann? Und, warum wird man gezwungen, eine Freundschaft mit einem Kühlschrank einzugehen??
Aber noch viel wichtiger könnte die Frage sein, ob Toaster echte oder ausgedachte "Gefühle" haben. Oder wie die Hälfte der Menschheit ohne künstliche so lange überleben konnte.

Gut, dass ich zugeschnappt habe, als NBB das Angebot für meine beiden neuen, externen Backuplaufwerke hatte.

Die Ferengi würden jetzt eine riesige Party feiern.
 
Brahaha, es ist einfach so ein Scam.

Naja, immerhin ein Grund endlich ne 8tb SN850X zu kaufen... SATA wär mir ja lieber gewesen aber... tja.
 
Brahaha, es ist einfach so ein Scam.

Naja, immerhin ein Grund endlich ne 8tb SN850X zu kaufen... SATA wär mir ja lieber gewesen aber... tja.
Das hat nichts mit Scam zu tun. Ich würde das eher als "Resonanz-Frequenz" bezeichnen. Während Corona haben auf einmal alle aufgestockt. Nun trifft sich der 3-Jahres-Lifecycle auf den KI-Boom. und während den zwei Jahren bis hier her hat man auch schön die Produktion der gesunkenen Nachfrage nach gedrosselt oder Personal abgebaut. Jetzt recht sich das massiv. Ich glaube, dass die Hersteller liebend gerne zu deutlich niedrigen Preisen einfach uinmengen von Festplatten verkaufen würden, es aber aktuell von der Produktionsplanung her nicht schaffen. Der Aufpreis ist einfach den Zwischenhändlern geschuldet, die so versuchen zu priorisieren.
 
Ach, naja... jetzt kommen wieder die Großkapitalversteher...
Es ist schon Scam, bzw. Preisabsprachen, also ne Unterart davon, quasi... hatten wir 2023 schon, weil die allerärmsten Hersteller ja ihre Ware vorher verschenkt haben. Lol.

Nene, so funktioniert Schwabylon nicht. :fresse:
 
Das hat nichts mit Scam zu tun. Ich würde das eher als "Resonanz-Frequenz" bezeichnen. Während Corona haben auf einmal alle aufgestockt. Nun trifft sich der 3-Jahres-Lifecycle auf den KI-Boom. und während den zwei Jahren bis hier her hat man auch schön die Produktion der gesunkenen Nachfrage nach gedrosselt oder Personal abgebaut. Jetzt recht sich das massiv. Ich glaube, dass die Hersteller liebend gerne zu deutlich niedrigen Preisen einfach uinmengen von Festplatten verkaufen würden, es aber aktuell von der Produktionsplanung her nicht schaffen. Der Aufpreis ist einfach den Zwischenhändlern geschuldet, die so versuchen zu priorisieren.
Wieviele Menschen arbeiten denn an den Automatisierten Produktionsstrassen?
10 zur Bestückung und 10 zur Entnahme?
Dazu noch 2-3 Springer für Toilettenpausen?
In einen mit Helium befüllten Raum arbeiten sicher keine Menschen ;-)
Selbst wenn 23 Menschen wenig klingt... die Firmen haben mehrere Produktionsstrassen.
Und wenn heute noch jemand glaubt jeder Schreib-/Lese-Kopf einer HDD seih von Hand Justiert .... träumt weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die KI-Blase platzt, wird sich das selbst auf Brotpreise auswirken...

Ich finde es auch erschreckend, wie naiv das einfach in den Raum geworfen wird. Dass der Boom sich konsolidieren wird, keine Frage. Aber ein "Platzen" der Blase würde die letzte Finanzkrise 2008 in den Schatten stellen. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das irgendjemand wirklich möchte.
 
Nun trifft sich der 3-Jahres-Lifecycle auf den KI-Boom. und während den zwei Jahren bis hier her hat man auch schön die Produktion der gesunkenen Nachfrage nach gedrosselt oder Personal abgebaut. Jetzt recht sich das massiv.

Besser kann's doch für den Hersteller gar nicht laufen...

Ich glaube, dass die Hersteller liebend gerne zu deutlich niedrigen Preisen einfach uinmengen von Festplatten verkaufen würden, es aber aktuell von der Produktionsplanung her nicht schaffen.

Hier war wohl der Wunsch Vater des Gedankens. :bigok:

Selbst ohne KI Gedöns war doch nach dem großen Abverkauf abzusehen, dass die Preise anziehen, denn wer will schon sein Zeugs für lau veräußern. Somit hatte doch jeder ausreichend Zeit, um sich zu bevorraten. Ist ja nun nicht so, als wären die Hardwarepreise seit eh her stabil. Und so unschön das Ganze auch sein mag, bezweifle ich doch, dass das Dilemma im privaten Bereich existenzgefährdende Ausmaße annimmt, also bitte. Abseits davon gibt's immer zwei Seiten der Medaille, denn aus Sicht der Nachhaltigkeit dürfte das Ganze zu begrüßen sein, bzw. gewinnt so wieder das Thema an Bedeutung. (y)

Lustig, wenn Industrie wie Handel der Preisschraube drehen, wird lautstark Zeter und Mordio geschrien wird, privat hingegen wird zugelangt wird, was das Zeugs hält. Ich bin mal so frei und zitiere:

Das nennt man Kapitalismus Du linke Socke 😜
Er wollte einen realistischen Marktwert und da das Angebot bei Neuware zurück ging mit verdreifachtem Neupreis und der Gebrauchtmarkt kaum Angebot hat, ist das Kit auf dem Gebrauchtmarkt min. so viel wert wie der TE Anfang des Jahres neu gekauft hat.

In der freien Marktwirtschaft haben Ansichten nichts verloren, außer wir reden doch um Marxismus.

Quelle: Wertanfragen

Einfach nur köstlich...

Die Preissteigerungen an sich sind gesetzt, interessant hingegen dürfte sein, welche Wechselwirkungen sich mit zunehmender Dauer daraus ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier war wohl der Wunsch Vater des Gedankens. :bigok:
Ich glaube, viele Menschen denken wirklich so... das erklärt zumindest, warum einige Sachen immer noch akzeptiert werden... wobei ich das jetzt mal ganz allgemein lassen mag.
Wobei ich das noch nicht mal böse meine, ich möchte auch keinem was böses unterstellen.
Die Preissteigerungen an sich sind gesetzt, interessant hingegen dürfte sein, welche Wechselwirkungen sich mit zunehmender Dauer daraus ergeben.
Naja, ist ja in anderen Branchen ebenso.
Kauf mal ein "essbares" (also kein Gen- Pestizid und sonst wie verseuchtes) Brot... bist zwischen 5-10€/kg unterwegs.


Was wir erleben ist einfach eine immer stärker werdende Monopolisierung der Märkte, mit allen Begleiterscheinungen, das Verdrängen kleinerer Mitbewerber (die durchaus ein gutes P/L liefern könnten...) durch verschiedene Mechanismen (von Compliance bis zu Kreditvergaberichtlinien...) über Preisabsprachen bishin... joa.


Mich wundert das ganze Preisgepushe gar nicht.
SSDs haben wir eh schon durch.
HDDs sind seit langer Zeit sehr preisstabil (letztens noch ne 20tb MG10 um 300€ beim officepartner geschossen, yay... reicht wieder für ne Zeit).
RAM... naja offenbar hat sich da ein Hebel gefunden...

Mich hat nur Intel mit 245k/265k/Z890 verwundert, dass man hier mit einem echt guten P/L an den Start geht... obs so schlecht um die steht? Imho "to big to fail", aber was weiss ich schon.



Um am Topic zu bleiben, gab da erst ein Interveiw mit Gates (bei Homm gesehen), wo es um den Energiebedarf der KI ging... "die Privaten" bleiben da über und zahlen die Zeche.
Nicht vergessen, "die Privaten" sind "das Volk"... das klingt immer so unwichtig und lächerlich.

Am Ende aber muss die Wirtschaft den Menschen dienen und nicht umgekehrt. Wenn ich jetzt wegen dieser Aussage ne "linke Socke" sein soll... nungut, dann erkläre mir mal bitte irgendjemand, der das anders sieht ausführlich, wie man das überhaupt anders sehen kann.
 
Mit Panikmache kann man auch das (Vor)Weihnachtsgeschäft ankurbeln.
Also Leute, kauft was das Zeug hält! Nicht das der Handel wieder jammert.

Passt! (y)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh