Danke erstmal Nemesis.
Hab bei beisammen gelesen, dass dort Besitzer des Geräts kein Fliegengitter mehr wahrgenommen haben, wenn der Pojektor mehr als die doppelte Entfernung der Diagonale entfernt war.
Werde mir den Projektor natürlich vorher ansehen. Habe sonst auch an den TW700 gedacht. Der ist aber auch wieder 200€ teurer. Beim Fachhändler natürlich noch ein bisschen mehr.
Dazu kommt dann eine SB-Leinwand aus Operafolie und, Molton und Keilrahmen.
Was ist eigentlich von der Greyscreen zu halten? Hat sie Vorteile, wenn man Resthelligkeit im Raum hat?
ich hatte damals glaub 1,6m bildbreite und 3m abstand
ein fliegengitter an sich habe ich auch nicht gesehen, war also erst zufrieden
aber bei vertikalen schwenks hatte ich halt die horizontale linien in den gesichtern
die selbstbau rahmenleinwand mit der opera folie habe ich selber auch und kann sie jedem ans herz legen, ein besseres preis leistungsverhältnis wirst du nicht finden
über die graue leinwand herrscht ein kontroverse, einige reden von kontrassteigerung andere von helligkeitsverlust
betreibe den proki auch mit hellen wänden und habe mich für die weiße opera folie entschieden, evtl mal beim fahhändler probeschauen
der tw700 ist ein klasse projektor zu einem sehr guten preis
wenn auch ohne 24p (eh problematisch bei 720p prokis)
das shading problem gibt es leider auch bei den D5 epson panels
wie gesagt da kann man nur beim händler testen
ich halte den panasonic ax200 für das beste LCD gerät der klasse
hell, kein fliegengitter (dank smooth screen) und 24p