HiFi & Heimkino [Part 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da drunter versteht man, das man zusätzlich zu dem hdmi kabel noch ein optisches Kabel braucht, und genau das ist die Frage die sich mir stellt, ob es sich lohnt ~300€ mehr zu bezahlen um ein Kabel weniger zu haben ;)

Meiner Meinung nach ist dies nicht gerechtfertigt, daher habe ich mich für den Yama entschieden, der ein absoluter P/L Meister ist ;)

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke erstmal Nemesis.
Hab bei beisammen gelesen, dass dort Besitzer des Geräts kein Fliegengitter mehr wahrgenommen haben, wenn der Pojektor mehr als die doppelte Entfernung der Diagonale entfernt war.
Werde mir den Projektor natürlich vorher ansehen. Habe sonst auch an den TW700 gedacht. Der ist aber auch wieder 200€ teurer. Beim Fachhändler natürlich noch ein bisschen mehr.
Dazu kommt dann eine SB-Leinwand aus Operafolie und, Molton und Keilrahmen.
Was ist eigentlich von der Greyscreen zu halten? Hat sie Vorteile, wenn man Resthelligkeit im Raum hat?

ich hatte damals glaub 1,6m bildbreite und 3m abstand
ein fliegengitter an sich habe ich auch nicht gesehen, war also erst zufrieden
aber bei vertikalen schwenks hatte ich halt die horizontale linien in den gesichtern :(

die selbstbau rahmenleinwand mit der opera folie habe ich selber auch und kann sie jedem ans herz legen, ein besseres preis leistungsverhältnis wirst du nicht finden

über die graue leinwand herrscht ein kontroverse, einige reden von kontrassteigerung andere von helligkeitsverlust
betreibe den proki auch mit hellen wänden und habe mich für die weiße opera folie entschieden, evtl mal beim fahhändler probeschauen

der tw700 ist ein klasse projektor zu einem sehr guten preis
wenn auch ohne 24p (eh problematisch bei 720p prokis)
das shading problem gibt es leider auch bei den D5 epson panels
wie gesagt da kann man nur beim händler testen

ich halte den panasonic ax200 für das beste LCD gerät der klasse
hell, kein fliegengitter (dank smooth screen) und 24p
 
@ *s!x* und anthrax1101
da ich nur HDMI und 3,5 Stereo Klinke habe werde ich wohl keinen 5.1 Sound mit einem 200€ Gerät bekommen!?

Wa würdet ihr mir empfehlen zu tun?

Ansich will ich ja nur den gesammten Ton über die Lautsprecher laufen lassen und das Bild auf den TV :)

€dit: für was gibt es dann überhaupt (billig) HDMI Receiver wenn sie den Ton nicht abgreifen?
 
Zuletzt bearbeitet:
DIe HDMI Switches sind dafür da, dass du einfach 1-2 mehr HDMI Ports hast, falls dein TV zu wenig hat.
5.1 Sound bekommst du indem du alles per Digital, also Coax oder Optisch (Tos-Link) verbindest.
Der DVD-Player hat sicherlich einen Coax-Ausgang (Nachschauen, ist ein einziger Chinchstecker) und der Sat-Receiver wird einen optischen Ausgang haben.
So hast du schonmal 5.1 von den beiden.
Das Notebook wird aber schwierig. Es muss auch einen digitalen Ausgang haben (hat es glaub ich auch) und dann auch per optisch oder Coax anschließen.

mfg, Mic
 
Schau dir einfach den Yamaha RX-V461 an, den gibt es bei Hirsch-Ille für 200€ inkl.

der kann alles was du brauchst,

Grüße
 
Ich habe mir eine Onkyo SR505 und einen Canton AS22SC zugelegt. Wie schließe ich nun den Subwoofer am Onkyo an? Es gibt einen extra Ausgang für den Subwoofer, welcher aber anscheinend nicht mit dem Canton kompatibel ist, da dieser per Cinch angeschlossen werden muss.
 
Ich geh davon aus, dass der Canton ein Aktiv-Sub ist (also eine eigene Stromversorgung hat), dann dürfte es keinerlei Probleme geben.
Der Onkyo hat auch einen Chinch Ausgang auf der Rückseite für den Sub.
Der nennt ich Pre-Out Subwoofer und ist Links von den Zone 2 Speaker Anschlüssen.
Wenn der Sub 2 Chincheingänge hat, dann probier einfach einen Eingang der beiden aus.
 
@anthrax1101

Danke für die Erklärung.

Ansich würde ich es schon gerne alles über HDMI machen ohne zusätzlich den Sound zu verkabeln.

Wie heißt denn die Funktion dass der Sound abgegriffen wird? Dann könnte ich mal ein paar Modelle anschauen und Vergleichen.

Budget würde ich dann notgedrungen auf 350€ erhöhen.
 
Es gibt keine Receiver unter 450€ die den Ton von HDMI abgreifen und benutzen.

onkyo 606 wäre der günstigste für 470...
 
da gibt es mindestens den Onkyo 576 (den ich habe). Der ist fälschlicherweise auf der deutschen Seite nur mit einem HDMI Switch (das ist das minderwertige HDMI Feauture) angegeben.
Es gibt da glaub ich aber noch andere, wobei ich den Onkyo so bisher sehr empfehlen kann.
 
okay danke euch. Ich bestelle jetzt einfach den Onkyo 576 in der Hoffnung das es geht.

Wie anthrax1101 schon schrieb, in den Beschreibungen steht immer das ich zusätzlich noch ein Sound Kabel legen muss. Hoffen wir mal nicht :d
 
Und wenn ist es doch wohl nicht der Weltuntergang oder? :fresse:


Grüße
 
wurd doch jetzt schon oft genug bestätigt, dass er den sound über hdmi endgegen nimmt und das onkyo DE nen fehler in der beschreibung hat. keine panik :)
 
Tach.
Hab meinen Laptop ("Realtek HD Audio") an den Verstärker (Pioneer SX-690) über nen Klinke -> Chinch Kabel angeschlossen.
Momentan ist bei Stille ein Rauschen und Fiepen zu hören.
Außerdem gibts nur auf der rechten Box Sound... (Nubert sonstwas)
Kontakte sind fest...

Jemand ne Idee was da falsch läuft? Liegts anner Karte oder am Amp oder sonstwo?

mfg,
paule
 
wenn du das kabel insbesondere am klinkenstecker mal etwas hin und herbiegst oder den stecker etwa drehst...bessert sich das ganze dann? auch in hinblick auf die ansteuerung der beiden kanäle links und rechts?
 
wenn du das kabel insbesondere am klinkenstecker mal etwas hin und herbiegst oder den stecker etwa drehst...bessert sich das ganze dann? auch in hinblick auf die ansteuerung der beiden kanäle links und rechts?

Also, bezüglich der Rausch- und Fiepproblematik hats nichts gebracht, Stereo ist aber inzwischen da :)
:banana:

Vielen, vielen Dank :))
 
Eventuell mal das Antennenkabel vom Pioneer abziehen,falls eins dran sein sollte.
 
Dann aber noch nicht lange ;)

Ja hat er, aber er schleift das Signal nur durch, eig sind Sinn dieser Anschlüsse, das wenn amn zuwenig am Tv hat diese nutzen kann.

Grüße
 
Gibt es denn auch Receiver, die das Signal von HDMI auch irgendwie ohne HDCP wieder digital ausgeben? Ich habe nämlich einen bald fünf Jahre alten LCD-Fernseher hier, welcher zwar DVI hat, aber imho kein HDCP beherrscht.
 
Ich bin aktuell drauf und dran mir ca. 5 cm oder dickere Mamorplatten in schwarz zu kaufen und meine Vento Reference 1 DC darauf zu setzen. Bei lauterer Musik vibriert alles mit...
 
Also, bezüglich der Rausch- und Fiepproblematik hats nichts gebracht, Stereo ist aber inzwischen da :)
:banana:

Vielen, vielen Dank :))

wie ich vermutet habe. entweder billige klinkenbuchse oder billiges kabel/stecker. oder gar beides. würde zunächst ein hochwertigeres kabel kaufen.

gott wie ich diese klinkenstecker hasse. bin ich froh das ich cinch anner soundkarte habe.

Eventuell mal das Antennenkabel vom Pioneer abziehen,falls eins dran sein sollte.
jup wäre ne möglichkeit, wobei es vermutlich nix bringt. denn sowas wirkt meist nur bei brummschleifen. und rauschen klingt doch irgendwie anders.
 
wie ich vermutet habe. entweder billige klinkenbuchse oder billiges kabel/stecker. oder gar beides. würde zunächst ein hochwertigeres kabel kaufen.

gott wie ich diese klinkenstecker hasse. bin ich froh das ich cinch anner soundkarte habe.
[...]

Da das nur ne Zwsichenlösung ist, störts mich nicht weiter.
Muss mich nur noch für nen gescheiten CD- bzw. DVD-Player entscheiden...
Is auch nich grad leicht, wenn man gern mp3 Unterstützung hätte (und ~200€ zu vergeben hat).

Das mit dem Kabel werd ich dennoch bei Gelegenheit ma ausprobieren.

ein Antennenkabel is nicht dran.
 
Sodele..lange nicht mitgelesen hier ;)

Ich hab ne Menge (8 Stck.-> 4 Paare) Lautsprecher hier rumstehen, in allen Größen und Baujahren.
Im prinzip wird jetzt ein Receiver gesucht, der das irgendwie verwalten kann. Optimal wäre wenn ich 6 LS und irgendwie davon abgetrennt nochmal 2 LS für Stereo anschließen könnte!

Ich hab preislich garkeine Ahnung, was ich da investieren muss. Diese 2 Zonen Funktion ist kein wirklich relevantes Problem..
Wo gehts denn bei 7.1 Receivern mit, puh keine Ahnung was die an Leistung haben sollten ,los ?
 
auch hier kann ich dir meinen onkyo 506 empfehlen. der hat 7.1 + zusätzlich (leider nur klemmen) anschlüsse für ZONE-B. da ist dann stereoklang angesagt. ich kann dir leider nicht sagen inwieweit sich da modes mixen lassen, sprich, auf ZONE-A höre ich dies, auf zone-b das...ka ob das geht. ich bezweifle allerdings ob das völlige mischen von lautsprechern so wirklich sinnvoll ist. evlt. müsstest du sogar ne nummer höher greifen. ich glaube der onkyo 606 z.b. kann für die einzelnen lautsprecher unterschiedliche trennfrequenzen einstellen...wäre gar nicht so unwichtig.
 
Für was brauche ich eigentlich die HDMI-Anschlüsse bei einem AV-Receiver wenn der TV eh z. B. 2 oder 3 Eingänge hat?

Oder anders gefragt, macht es überhaupt noch Sinn einen AV-Receiver ohne HDMI zu kaufen (wenn LCD u. Konsole vorhanden ist, plus eventuell in Zukunft ein Decoder)?
 
du weißt nichtmal was er für Boxen hat, vlt sind irgendwelche Impedanzmonster dabei die bis 2 Ohm runter gehen, in so einem Fall wird der Onkyo ziemlich schnell schlapp machen.
Halte es halt nur für gewagt einfach so ins Blaue reinzuempfehlen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh