Hat das ABIT en total schatten?

o$$!ram

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2003
Beiträge
13.166
Ort
Görwihl
Also, leute,

heut hab ich mir mal wieder gedacht das mein ABIT wohl en totalen schatten haben muss! Ich habe genau die gleichen Zimmertemps. wie gestern und auch sondst is alles gleich, NUR meine CPU Temp. is um ca. 6°C HÖHER! Dann mach ich en reboot - aufeinmal wieder 4°C weniger, dann nach zwei stunden oder so kackt mir ohne grund der pc ab ... ich geh ins BIOS und schau auf die Temps. und was is? 6°C höher. :wall:

Was geht den mit dem teil ab? :grrr:

Die Temps. können eh nicht stimmen - mein kühler is grad mal handwarm ...

Ich hab im mom. noch das 19'er BIOS druff ... - das lief be mir bis jetzt am besten ... Kann es sein das, das problem beim 20'er bzw. 21'er weg is!?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Temp Angaben sind zu ungenau und jumpen oft ... is bei mir auch so ...
 
Ja, aber da muss ABIT doch was dagegen tun oder!? Zu erst heisst es das ABIT die Temps. 10°C zu niedrig ausliest dann machen se die temps. höher und dann sind se wieder zu hoch!?

Wenn das 14'er BIOS 3200+ anzeigen würde, würde ich das wieder druff machen, aber erst das 18'er zeigt 3200+ an :(.
 
Mein ABit spinnt auch rum.

Mal habe ich max. 50 Grad unter Last, beim nächsten reboot sinds dann urplötzlich 56 Grad !

Ich bin am überlegen, ob ich selber noch eine Externe Temp-Messung installieren werde.

P.S. Warum hat das Abit keine möglichkeit, die CPU-Temp aus dem CPU-Kern auszulesen ?? Könnte das Abit per BIOS-Update einbringen ??
 
soooockel-dioden leute, mehr muss da gar nicht gesagt werden. ausserdem schwanken die temperaturen bei den nf7-s allein schon durch nen bios-update um einige C°
 
ausserdem schwanken die temperaturen bei den nf7-s allein schon durch nen bios-update um einige C°

Naja, das is ja klar ... das machen ja die meisten bords ... Aber nach nem REBOOT ne andere temp. zu haben, das schafft nur ABIT ...
 
nich wirklich, bei meinem epox p4-board sind die temperaturen im bios nach nem reboot auch niedriger als in windows ;)

ich würd mich da nicht drüber aufregen
 
:( naja, vielleicht is ja das 22'er mal en bissl besser ;)
 
sich an temps aufgeilen, das geht eh nur mit nem extremen peltier-setup oder ner kompressorkühlung ;)

ok, alles was darüber hinaus geht, auch noch.
 
ich geil mich doch net an den temps. auf! Ich will nur ne genaue angabe der temps.
 
ich sach ma wayne interessierts?

weil die temperaturangabern nie genau sind........
ich seh die eh nur noch als richtwerte.....:)
 
Klar würde man sich weniger nen Kopf machen wenn alles supi läuft aber
ossiram hat ja auch geschrieben das Ihm der PC mal abkackt ..und da interessiert einen ja auch die CPU Temp ..um vielleicht da nachzubessern ...obwohl er ja nen Zalman hat
 
Genau ist die Temp doch eh nie, weil sie nur aus dem Sockel kommt. Von daher kann man auch net sagen, daß sie zu hoch oder zu niedrig ist.

Und noch was: Den Fehler mit den unterschiedlichen Temperaturen nach einem Restart hatte ich nie beim NF7, von daher würde ich eher davon ausgehen, daß dein Kühler nicht gescheit auf der CPU sitzt.

Wenn man es gescheit aufbaut, läuft das Board mit jedem (bei mir z.B. ab dem 12er) Bios absolut stabil.
 
man man man... ihr habt ja probleme. ist doch egal, ob eure CPU nun 40°C oder 50°C hat. scheiß doch auf 10°C. die gehen doch so und so nicht kaputt und wenn doch, dann erst ab 80° - 90°.
 
Nanana, Basti da muss ich dir wiedersprechen !

Die tatsächliche Temperatur der CPU liegt wesentlich höher als die angezeigte der Temp-Diode !

Wenn man 60 Grad angezeigt bekommt kann die CPU in Wahrheit schon 75-80 Grad warm sein !
 
Eben, wie ich schon gesagt hab. Die Sockel-Messung ist so ungenau, da kann man eh nicht nach gehen.

Und da die so langsam reagiert, würde ich hier bei dem Problem echt auf ein Problem mit dem Kühler tippen. Weil Abit nun mal echt keine instabilen Boards baut.
 
Ich hab das Problem aber auch, nicht erst seitdem ich das 18er Bios drauf habe. Und ich habe seitdem auch schon den Kühler zwei mal abgehabt, immer mit gleichem Ergebnis.

Bei mir verhält sich das aber so:

Beim ersten Reboot kommen 5 Grad drauf, beim nächsten dann nochmal 2 oder 3 Grad. Aber dann kann ich neustarten wie ich will, dann wird´s weder höher noch niedriger.
 
@Basti
Da wiederspreche ich Dir ...für ossiram ist es nicht unwichtig wieviel Grad er hat ...
Nochmal er würde sich vielleicht auch nicht so aufregen wenn es 50 Grad ist und "immer" 50 Grad ...oder er keine Probleme hat ,aber wenn man Probleme hat will man doch wissen warum der PC gerade jetzt abgeschmiert ist oder ...
 
Und eben weil kein PC bei 50° abschmiert, sind es entweder zu heiße Mosfets, eine schlechte Kühlung der NB oder wie oben erwähnt vielleicht auch ein schlechter Sitz vom Kühler!
Es kann auch passieren, daß mal nach einer Weile die WLP weg ist... laut einem Bekannten verflüchtigt die sich mal, wenn man Pech hat.

Würd ich eben wenn ich Probleme hätte einfach alles mal überprüfen. Alles richtig kalt machen und dann schauen, ob es besser wird!
 
mein abit nf7s hat 45°C angezeigt. mein jetziges an7 zeigt 28°C an :d

da das an7 die diode ausliest, weiß ich, wie die temps wirklich sind ^^
 
Seit wann liest das AN7 die Diode aus? Das kann von den Temperaturen absolut und von der Schaltgeschwindigkeit her nicht sein.
Es liest doch kein NF2 Board die Diode so aus, daß man sie "sehen" kann.
 
jahahahaaaa, der wunderkühler :) delta T von 7 1/2C° zur umgebungstemp und natürlich per XP-diode ausgelesen

also mein slk 947U bringt meinen p4 auf 20C° bei 21C° zimmer-temp und

da das 4cap3+ die diode ausliest, weiß ich, wie die temps wirklich sind ^^

narf

sry für OT + spam
 
Ich meine, man kann sich ja auch allein an dem Wert vorstellen, daß es nicht sein kann. 28°... ts ts ts.

Denk dir einfach, daß man nix und niemand vertrauen kann. Erst recht keinen angezeigten Temperaturen, die sonstwo gemessen werden... :d
 
hab ne wasserkuehlung mit nem htf x triple ^^

1.66v und 190*11 das und 19°C raumtemp ....
das kann gehen
 
Gut, das stand ja net dabei. Bei 19° Raum kann's sein, stimmt.

28° ist dann aber Last, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh