Update 5
Die erste Hälfte vom Januar ging es leider nicht so schnell voran, wie ich es erhofft habe, dafür wird jetzt ein Zahn zugelegt.
Zuallererst, es ist ein großes Care-Paket von Alphacool angekommen, danke nochmal dafür
Mit den Waküteilen ging es schonmal ans Probesitzen bei der GPU. Der Block ist ein ticken größer, als ich es erwartet habe, sollte aber trotzdem klappen.
Am Gehäuse hat sich auch schon einiges getan.
Zuallererst hier ein Testlauf, dass der Stromanschluss später zum Gehäuse passt.
Da inzwischen etwa 40% der Teile gedruckt sind, ging es auch mit der Verarbeitung von diesen los. Wie bereits im Smalltalk zum Contest angesprochen, benötigen die Teile noch einiges an Handarbeit, nachdem sie aus dem Drucker kommen. Dafür habe ich auch mein Sortiment an Schleifblöcken erweitert. Der grüne ist von Thingiverse, der Rest sind Eigenentwicklungen.
Eigentlich macht es erst Sinn die Teile zu grundieren, wenn alles miteinander verklebt ist. Allerdings habe ich einiges Feintuning am Drucker betrieben um die Oberflächenqualität zu erhöhen um eventuell den Feinspachtel weitestgehend auslassen zu können, da das immer ewig dauert. Ziel ist es die Teile mit 120er Papier vorzuschleifen und dann mit 1-2 Schichten Spritzfüller die gewünschte Oberflächengüte zu erreichen.
So kommt das Teil aus dem Drucker.
Nach dem Schleifen sieht es erstmal schlechter aus als vorher
Dann eine Schicht Spritzfüller
Und so sieht es dann nach einem 400er Nassschliff aus
~98% der Riefen sind nach 1x füllern weg, wodurch der Einstellaufwand sich definitiv gelohnt hat und ich bei den hoffentlich meisten Fällen um das Spachteln herum komme
Als Hilfslehre zum Verkleben habe ich ein Teil gedruckt, das 148.75mm breit sein sollte. Wie man sieht ist die Präzision ziemlich gut.
Als nächtes gings ans Verkleben.
Von diesen Klammern kann man gar nicht genug haben.
Hier dann auch ein Vergleich zwischen dem 1. Versuch in blau und der optimierten Version in Braun. Auch wenn dadurch ~20h Druckzeit für den Eimer waren, hat es sich trotzdem gelohnt, wie man an den besseren Spaltmaßen und den saubereren Kanten sieht.
Das Case bekommt im Inneren übrigens einen Alu-Rahmen an dem dann auch die Beine befestigt werden. Dieser besteht aus 10x10 & 15x15 Vierkantrohr.
Zugesägt habe ich die Profile von Hand.
Im Sommer hat ein Freund einen Kasten Bier gegen einen alten Tellerschleifer getauscht, welcher sich perfekt dazu eignet die Profile auf das richtige Endmaß zu bringen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Von Hand hätte es ~4x so lange gedauert und die Profile wären trotzdem nicht so gut geworden. Und bei 0°c lohnt sich jede Minute, die man nicht in der Garage verbringen muss doppelt.
Für die nächsten Tage sind ein ganzen Haufen weitere Schritte geplant, weshalb das nächste Update diesmal nicht so lange auf sich warten lassen wird.
