H2BENCHW: Benchmark-Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,

also meine cpu last ist sehr gering an ich5r.
ich mein so um die 7%

gruß

kemen
 
also die cd aus c´t ausgabe nr 11 eignet sich dafür hervorragend ^^ (zum testen)

spz:d
 
Da hab ich aber sehr tief im Archiv gegraben :d
Nach 3 1/2 Jahren möchte ich diesen wertvollen (leider wenig beachteten) Bench fortfahren...

2x 16GB SSD (Hama/MTRON) 3,5" S-ATA @ AID 0 am Areca ARC-1210 (256MB ECC-Ram)

Kapazität: CHS=(3890/255/63), 62492850 Sektoren = 30514 MByte

Interface-Transferrate mit Blockgröße 128 Sektoren bei 0.0% der Kapazität:
Sequenzielle Leserate Medium (ungebremst): 214971 KByte/s
Sequenzielle Leserate Read-Ahead (Verzögerung: 0.33 ms): 557648 KByte/s
Wiederholtes sequenzielles Lesen ("Coretest"): 606744 KByte/s
Sequenzielle Schreibrate Medium (ungebremst): 188578 KByte/s
Sequenzielle Schreibrate Cache (Verzögerung: 0.37 ms): 312330 KByte/s
Wiederholtes sequenzielles Schreiben: 351682 KByte/s

Dauertransferrate (Blockgröße: 128 Sektoren):
Lesen: Mittel 215038.8, Min 212651.4, Max 216182.1 [KByte/s]
Schreiben: Mittel 158826.5, Min 150162.5, Max 349809.4 [KByte/s]


Zugriffszeit Lesen: Mittel 0.14, Min 0.03, Max 1.86 [ms]
Zugriffszeit Schreiben: Mittel 0.03, Min 0.03, Max 0.03 [ms]
Zugriffszeit Lesen (<504 MByte): Mittel 0.10, Min 0.08, Max 0.10 [ms]
Zugriffszeit Schreiben (<504 MByte): Mittel 0.03, Min 0.03, Max 0.04 [ms]

Anwendungsprofil `Swappen': 49471.5 KByte/s
Anwendungsprofil `Installieren': 122742.2 KByte/s
Anwendungsprofil `Word': 284210.8 KByte/s
Anwendungsprofil `Photoshop': 147773.5 KByte/s
Anwendungsprofil `Kopieren': 245447.6 KByte/s
Anwendungsprofil `F-Prot': 80983.9 KByte/s
Gesamtergebnis: Anwendungsindex = 128.0
 
Da hab ich aber sehr tief im Archiv gegraben :d
Nach 3 1/2 Jahren möchte ich diesen wertvollen (leider wenig beachteten) Bench fortfahren...

2x 16GB SSD (Hama/MTRON) 3,5" S-ATA @ AID 0 am Areca ARC-1210 (256MB ECC-Ram)

Sieht echt gut aus, wie rennen die Teile denn? Booten, klixen im Windows?
 
btw wie lange dauert so ein durchlauf meistens?
beim 1,4tb array zeigt er mit 131minuten geschätzte laufzeit an
 
Hm, habs noch nicht gestoppt, aber 20-30min. für mein 32GB-Array waren es schon. Ich weiss aber auch nicht, ob immer das ganze Laufwerk durchgeackert werden muss.
Bei der 500er-Samsung hatte ich auch 120min. rum stehen - habs dann abgebrochen.
 
Also 1 TB dauert so 5-7 Stunden je nachdem ob es eine Seagate Barracuda oder eine samsung F1 ist. =D

500 Gbyte halt so 3 Stunden

Die Anwendungsprofilwerte von h2benchw könnt Ihr übrigens vergessen, da bekommen Seagate Platten im Kopieren mal locker 180 Mb/s...

Die Werte von h2bench sind übrigens i.d.R. fast identisch mit denen von HD Tune.
Das hat Hartware letztens erst bewiesen =>
http://www.hartware.de/review_771_4.html
http://www.hartware.de/review_776_4.html
 
Kapazität: CHS=(0/0/0), 2924842095 Sektoren = 1428146 MByte

Interface-Transferrate mit Blockgröße 128 Sektoren bei 0.0% der Kapazität:
Sequenzielle Leserate Medium (ungebremst): 186595 KByte/s
Sequenzielle Leserate Read-Ahead (Verzögerung: 0.38 ms): 191661 KByte/s
Wiederholtes sequenzielles Lesen ("Coretest"): 207383 KByte/s

Dauertransferrate (Blockgröße: 128 Sektoren):
Lesen: Mittel 192052.1, Min 174217.7, Max 193223.4 [KByte/s]

Zugriffszeit Lesen: Mittel 5.67, Min 1.75, Max 12.08 [ms]
Zugriffszeit Lesen (<504 MByte): Mittel 3.01, Min 0.13, Max 16.37 [ms]

Anwendungsprofil `Swappen': 24738.1 KByte/s
Anwendungsprofil `Installieren': 34430.6 KByte/s
Anwendungsprofil `Word': 56202.4 KByte/s
Anwendungsprofil `Photoshop': 47896.8 KByte/s
Anwendungsprofil `Kopieren': 208415.2 KByte/s
Anwendungsprofil `F-Prot': 14889.1 KByte/s
Gesamtergebnis: Anwendungsindex = 42.8
!!! WARNUNG: Anwendungsprofile ungenau, da nur lesend gemessen

Timerauflösung: 0.000 µs, 2660.000 MHz
Timerstatistik: 966912714 Aufrufe, min 0.84 µs, mittel 7304.25 µs, max 8394464.17 µs
Testbeginn: 14.01.08 21:17:34
Testversion: $Id: h2bench.c,v 3.12 2006/11/24 15:45:09 bo Exp $/Win32
Kommandozeile: h2benchw.exe -a -w benchmark 0
 
Hi..

Platte: Fujitsu MBA34147RC SAS
Kapazität: CHS=(17882/255/63), 287274330 Sektoren = 140271 MByte

Interface-Transferrate mit Blockgröße 128 Sektoren bei 0.0% der Kapazität:
Sequenzielle Leserate Medium (ungebremst): 121371 KByte/s
Sequenzielle Leserate Read-Ahead (Verzögerung: 0.58 ms): 132228 KByte/s
Wiederholtes sequenzielles Lesen ("Coretest"): 119154 KByte/s
Sequenzielle Schreibrate Medium (ungebremst): 81145 KByte/s
Sequenzielle Schreibrate Cache (Verzögerung: 0.87 ms): 82498 KByte/s
Wiederholtes sequenzielles Schreiben: 69326 KByte/s

Dauertransferrate (Blockgröße: 128 Sektoren):
Lesen: Mittel 103122.2, Min 70031.6, Max 122060.5 [KByte/s]
Schreiben: Mittel 80540.1, Min 69621.3, Max 81325.6 [KByte/s]

Zugriffszeit Lesen: Mittel 5.76, Min 1.00, Max 11.25 [ms]
Zugriffszeit Schreiben: Mittel 2.80, Min 0.13, Max 366.11 [ms]
Zugriffszeit Lesen (<504 MByte): Mittel 2.84, Min 0.10, Max 5.12 [ms]
Zugriffszeit Schreiben (<504 MByte): Mittel 1.26, Min 0.13, Max 190.86 [ms]

Anwendungsprofil `Swappen': 12140.7 KByte/s
Anwendungsprofil `Installieren': 43443.4 KByte/s
Anwendungsprofil `Word': 36689.0 KByte/s
Anwendungsprofil `Photoshop': 32130.6 KByte/s
Anwendungsprofil `Kopieren': 61971.2 KByte/s
Anwendungsprofil `F-Prot': 23031.2 KByte/s
Gesamtergebnis: Anwendungsindex = 30.3

Timerauflösung: 0.000 µs, 3204.050 MHz
Timerstatistik: 1393563830 Aufrufe, min 0.62 µs, mittel 7825.37 µs, max 2063737.01 µs
Testbeginn: 31.01.08 18:57:59
Testversion: $Id: h2bench.c,v 3.12 2006/11/24 15:45:09 bo Exp $/Win32
Kommandozeile: h2benchw 1 -a -! -tt Fujitsu MBA34147RC SAS -w SAS

Damit nur etwas schneller, als eine Raptor die Werte um 27-29 bezogen auf diesen Benchmark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Platte: Compaq BF01864663 15K U320-SCSI
Kapazität: CHS=(2213/255/63), 35551845 Sektoren = 17359 MByte

Interface-Transferrate mit Blockgröße 128 Sektoren bei 0.0% der Kapazität:
Sequenzielle Leserate Medium (ungebremst): 117636 KByte/s
Sequenzielle Leserate Read-Ahead (Verzögerung: 0.60 ms): 205645 KByte/s
Wiederholtes sequenzielles Lesen ("Coretest"): 192547 KByte/s

Dauertransferrate (Blockgröße: 128 Sektoren):
Lesen: Mittel 106483.6, Min 70789.9, Max 118399.9 [KByte/s]

Zugriffszeit Lesen: Mittel 2.99, Min 0.63, Max 6.16 [ms]
Zugriffszeit Lesen (<504 MByte): Mittel 1.78, Min 0.07, Max 6.20 [ms]

Anwendungsprofil `Swappen': 25559.7 KByte/s
Anwendungsprofil `Installieren': 32310.6 KByte/s
Anwendungsprofil `Word': 46204.6 KByte/s
Anwendungsprofil `Photoshop': 34268.7 KByte/s
Anwendungsprofil `Kopieren': 72772.4 KByte/s
Anwendungsprofil `F-Prot': 27911.1 KByte/s
Gesamtergebnis: Anwendungsindex = 36.3
!!! WARNUNG: Anwendungsprofile ungenau, da nur lesend gemessen
 
Schade, dass ich nicht noch den Bench mit 4x SSDs gemacht hab. Hatte die anderen beiden nur nen halben Tag. Vielleicht hätte ich dann die 200 beim Anwendungsindex geknackt :)
 
Schade, dass ich nicht noch den Bench mit 4x SSDs gemacht hab. Hatte die anderen beiden nur nen halben Tag. Vielleicht hätte ich dann die 200 beim Anwendungsindex geknackt :)

Wobei deine andere Werte oben im Verhältnis mir als zu hoch erscheinen, wenn man bedenkt das ma nur 120MB pro SSD möglich sind, im Raid im Idealfall nicht mehr als 240MB und doch z.t mehr angezeigt wird. Oder liegt am Cache, des Controllers. Da wäre es evt. nochmal hilfreich ohne Cache zu messen, da dies mehr dem realen Wert näher kommt.

Kapazität: CHS=(17882/255/63), 287274330 Sektoren = 140271 MByte

Interface-Transferrate mit Blockgröße 128 Sektoren bei 0.0% der Kapazität:
Sequenzielle Leserate Medium (ungebremst): 121305 KByte/s
Sequenzielle Leserate Read-Ahead (Verzögerung: 0.58 ms): 134624 KByte/s
Wiederholtes sequenzielles Lesen ("Coretest"): 120709 KByte/s

Dauertransferrate (Blockgröße: 128 Sektoren):
Lesen: Mittel 103125.0, Min 70015.6, Max 122002.6 [KByte/s]

Zugriffszeit Lesen: Mittel 6.29, Min 1.13, Max 12.09 [ms]
Zugriffszeit Lesen (<504 MByte): Mittel 2.85, Min 0.10, Max 5.14 [ms]

Anwendungsprofil `Swappen': 13055.3 KByte/s
Anwendungsprofil `Installieren': 41267.2 KByte/s
Anwendungsprofil `Word': 46558.2 KByte/s
Anwendungsprofil `Photoshop': 43859.3 KByte/s
Anwendungsprofil `Kopieren': 88445.7 KByte/s
Anwendungsprofil `F-Prot': 22868.6 KByte/s
Gesamtergebnis: Anwendungsindex = 35.3
!!! WARNUNG: Anwendungsprofile ungenau, da nur lesend gemessen

Timerauflösung: 0.000 µs, 3204.030 MHz
Timerstatistik: 1411460818 Aufrufe, min 0.55 µs, mittel 7755.81 µs, max 2052115.30 µs
Testbeginn: 01.02.08 07:02:33
Testversion: $Id: h2bench.c,v 3.12 2006/11/24 15:45:09 bo Exp $/Win32
Kommandozeile: h2benchw -a -w benchmark 1
Unterschied, die Festplatte war vorher im Neuzustand, nachdem ich die Festplatte erstmalig komplett genullt habe, scheint sie besser zu laufen. Das sieht für meinen Geschmack schon besser aus, ......
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zidane
Ist das eine Fujitsu SAS die hier getestet hast? Oder mehrere?
 
Die gleiche Platte wie weiter oben, und es ist nur 1 Platte kein Raid oder sowas. Allerdings kommt die Ernüchterung über die Vorfreude sehr schnell. Beim ATTO-Benchmark ist die WD-Raptor schneller, und bei FC-Test ebenfalls deutlich weniger Zeit braucht. Entweder ist die Platte wirklich für den Desktop nur bedingt geeignet o. der Promise Controller bremst die Platte aus, da die Ansprechzeiten länger dauern, als mit der Raptor am Intel. Könnte höchtens mal die Raptor umklemmen und am Promise nachtesten, wenn sie sich dort ebenfalls deutlich schlechter verhält als am Intel liegt am Controller.
 
Zu Promise kann ich nur folgendes sagen:

Ich hatte den Kontroller EX-8350 mit 4 x Raptoren 36.7 GB im RAID0. Die Leistung war aber eher bescheiden, im Vergleich. ca. 140 MB/s. Ich schloss dann mal testweise die Raptoren an den Intel Onboard Kontroller. Dann jedoch nur 3 Stück im RAID0. ca. 205 MB/s schafften diese. Also mehr als 4 am Promise-Kontroller.

Der Promise-Kontroller flog gleich raus.

Ich habe fast die gleichen Fujitsu-Platten wie du. Fujitsu MAX3036RC. Schaffe aber niemals einen Anwendungsindex von 35.3 mit einer. Maximal 29 oder 30. Jetzt habe ich mit 6 Platten ein RAID 5EE und komme etwa auf einen Anwendungsindex von 47.
 
Die MBA hat allerdings eine höhere Datendichte als deine und mehr Cache, ob es daran liegt keine Ahnung. Mich wundert allerdings das deine Compaq Platte schneller als meine ist, damit hätte ich nicht gerechnet.

Der ATTO Test fällt deutlich schlechter aus, als beim Intel Controller, langsamer als bei der SAS-Platte.

Die Werte bei dem FC-Test sind etwas schlechter als am Intel-Controller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es trotzdem noch ein krasser Unterschied von Deiner Festplatte zu meiner.
 
@ Zidane

Vergiss den Cache nicht. Der spielt auch ordenlich mit. Schau dir mal alle FC-Tests in meiner Sig. (POst #1) an. Da siehst du, was für Vorteile der Cache bringt. Bei HDDs bringt es übrigens auch was ;)

Hier mal h2benchw mit und ohne Cache @ AID 0.
Die Unterschiede sind auch hier ziemlich krass. Was ich allerdings nicht verstehe ist "swappen". :confused:

Kapazität: CHS=(3890/255/63), 62492850 Sektoren = 30514 MByte

Interface-Transferrate mit Blockgröße 128 Sektoren bei 0.0% der Kapazität:
Sequenzielle Leserate Medium (ungebremst): 214971 KByte/s 215056 KByte/s
Sequenzielle Leserate Read-Ahead (Verzögerung: 0.33 ms): 557648 KByte/s 556596 KByte/s
Wiederholtes sequenzielles Lesen ("Coretest"): 606744 KByte/s 605413 KByte/s
Sequenzielle Schreibrate Medium (ungebremst): 188578 KByte/s 92370 KByte/s
Sequenzielle Schreibrate Cache (Verzögerung: 0.37 ms): 312330 KByte/s 97940 KByte/s
Wiederholtes sequenzielles Schreiben: 351682 KByte/s 93337 KByte/s

Dauertransferrate (Blockgröße: 128 Sektoren):
Lesen: Mittel 215038.8, Min 212651.4, Max 216182.1 [KByte/s]
Schreiben: Mittel 158826.5, Min 150162.5, Max 349809.4 [KByte/s]


Dauertransferrate (Blockgröße: 128 Sektoren):
Lesen: Mittel 215146.6, Min 213558.2, Max 215403.4 [KByte/s]
Schreiben: Mittel 91923.4, Min 87569.1, Max 100101.9 [KByte/s]


Zugriffszeit Lesen: Mittel 0.14, Min 0.03, Max 1.86 [ms]
Zugriffszeit Schreiben: Mittel 0.03, Min 0.03, Max 0.03 [ms]
Zugriffszeit Lesen (<504 MByte): Mittel 0.10, Min 0.08, Max 0.10 [ms]
Zugriffszeit Schreiben (<504 MByte): Mittel 0.03, Min 0.03, Max 0.04 [ms]


Zugriffszeit Lesen: Mittel 0.10, Min 0.03, Max 0.10 [ms]
Zugriffszeit Schreiben: Mittel 5.20, Min 0.07, Max 38.55 [ms]
Zugriffszeit Lesen (<504 MByte): Mittel 0.27, Min 0.03, Max 4.57 [ms]
Zugriffszeit Schreiben (<504 MByte): Mittel 2.93, Min 0.07, Max 43.99 [ms]


Anwendungsprofil `Swappen': 49471.5 KByte/s 98208.9 KByte/s
Anwendungsprofil `Installieren': 122742.2 KByte/s 63255.2 KByte/s
Anwendungsprofil `Word': 284210.8 KByte/s 58343.1 KByte/s
Anwendungsprofil `Photoshop': 147773.5 KByte/s 99405.3 KByte/s
Anwendungsprofil `Kopieren': 245447.6 KByte/s 151093.2 KByte/s
Anwendungsprofil `F-Prot': 80983.9 KByte/s 70796.5 KByte/s
Gesamtergebnis: Anwendungsindex = 128.0 83.3
 
Mich wundert allerdings das deine Compaq Platte schneller als meine ist, damit hätte ich nicht gerechnet.

Naja, die dreht ja auch mit 15K.
Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, Platte incl. Hostadapter haben nur knapp über 30,- Euro gekostet :-)

Demnächst gibts bei uns in der Firma einen neuen Server, der bekommt ein Raid aus 15K SAS-Platten. Da werde ich auch mal, bevor der in den Produktiveinsatz geht, ein paar Benchmarks drüber laufen lassen.
 
Allerdings hat deine Platte weniger Cache, und deutlich geringere Datendichte, 2 Scheiben zu je 9.1GB, meine 2 Scheiben zu je 74GB, und dreht auch mit 15K. Mag auch sein das der Promise Controller einfach nichts taugt.

Allerdings kannst du mir noch einen kleinen gefallen tun, und mal den FC-Test bei der Platte laufen lassen und das Bild mal hier anhängen würde mich interessieren. Da ist meine Platte um einiges schlechter als die Raptor. Würde gerne mal wissen ob es an der Platte oder am Controller liegt. Die Raptor selbst erzielt an dem Controller etwas schlechtere FC-Werte gegenüber am Intel-Controller.

Ist zumal ein wenig blöd, da ich keinen besseren Controller habe und nur zum Test keinen besseren kaufen möchte - solange ich nicht weiß was los ist, und SAS-Controller für PCIe sind recht teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Zidane

Das mit der Raptor hab ich ja geschrieben. Also das sie mit Controller etwas schlechter abschneidet, wenn man die Einstellungen nicht ändert (max. 30MB/s.)
Und wenn man sie ändert, brachte bei mir der Cache bei der Raptor trotzdem so gut wie nix. Raptor scheint mit Controllern also etwas Probleme zu haben. Denn ausser dir und mir gibt es noch jmd, der das gleiche festgestellt hat (Raptor lahmt).

Hat dein Controller nen Cache, ja oder? Wenn nicht, MUSS der Cache einfach was bringen (hab fast doppelt so gute Werte beim FC-Test). Notfalls bestell dir einen Controller und probiere ihn aus. Falls die Leistung nicht so ist, wie erwartet - zurückschicken. Deshalb kann dir keiner was... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ein SAS mit Cache fängt bei 300 Euro an von Intel mit 128MB-Ram. Ein gebrauchter Dell Perc 5i, Intel etc bis 200 Euro zu haben, allerdings die Gefahr das er auf einem I-965er Brett nicht läuft. Hatte nicht vor das Risko einzugehen. Sollte sich rausstellen, das die Fujitsu nichts reißen kann, kann ich sie auch gleich nebst Controller verkaufen, ohne vorher noch mehr Geld auszugeben um später bei selber Erkenntnis zu sein. Der verwendete Promise hat keinen Cache.

Aber vielleicht wohnt jemand in meiner nähe und bietet sich an die Festplatte dahingehend mal zu checken. Also Raum Bielefeld/Osnabrück/Herford. Wenn es dann wirklich am Controller liegt, werfe ich den Promise halt raus. Und kaufe mir einen gescheiten halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zidane,

also deine Fuijutsu-Platten laufen ja gut, weiss nicht was du hast.

Habe mit meinen vergleichbare Werte. Einfach, dass sie weger der Datendichte ein wenig kleine Datentransferrate bringen...

Also für SAS-Platten würde ich jetzt nie einen Promise-Kontroller nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh