Gaming-Tastatur im Lesertest: Testet die Ducky One X Wireless Gaming Tastatur!

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.855
In Zusammenarbeit mit Ducky suchen wir drei interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einer brandaktuellen Gaming-Tastatur des Herstellers ausführlich auf den Prüfstand und einen umfangreichen Testbericht darüber für unser Forum verfassen möchten. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Absoluter Fail. 190€ Tastatur bei der man nicht mal andere Switches verbauen kann.
 
Hallo,

ich heiße Georg, bin 43 Jahre alt, Vater von drei Kindern und arbeite als Administrator im öffentlichen Dienst. Ich arbeite seit vielen Jahren im IT-Bereich, was auch ebenfalls eines meiner Haupthobbies ist. Hobby also zum Beruf gemacht - mit all seinen Vor- und Nachteilen :sneaky: Einige Erfahrungen bei Produkttests konnte ich bereits bei AiOs, Monitoren, Druckern, Gehäusen usw. sammeln.

Bis jetzt konnte ich induktive Switche noch nicht im Alltag testen und wäre hier sehr interessiert. Generell interessiert mich das Tippgefühl beim Erfassen längerer Texte, als auch beim Gaming.

Testumfang:
- Unboxing (Lieferumfang, Dokumentation)
- Aufbau
- Tippgefühl
- Software
- RGB
- Lautstärke

Vergleich:
Logitech G910 Orion Spectrum

Das Ganze würde ich natürlich mit passenden Fotos und Screenshots dokumentieren.

Liebe Grüße
Georg
 
Hallo zusammen,
mein Name ist Dennis, 32 Jahre alt und bin im Vertriebsinnendienst tätig.
Hobbymäßig beschäftige ich mich mit Hard- und Software. Bin aber längst kein Experte. Eher ein durchschnittlicher Gamer der sich auch mal intensiver mit vielen Dingen auseinandersetzt und vergleicht.

Ich bin der Meinung, dass ich für den Test gut geeignet bin, da ich wahrscheinlich den Otto-Normalverbraucher gut darstellen kann.
Ich habe schon einige Tastaturen testen können, darunter z.B.

  • Logitech G915 TKL sowie Fullsize
  • Asus ROG Azoth
  • Asus ROG Strix Scope II 96
  • IQUNIX Zonex 75
  • Meletrix Zoom98

Ich habe also schon einige Tastaturen hinter mir und kann denke ich mal einen guten Vergleich ziehen.

Mein Testumfang wäre wie folgt:

  • Unboxing
  • Qualitätskontrolle
  • Zubehör
  • Tippgefühl
  • Software
  • Fazit

Nach einigen Tastaturen bevorzuge ich eher das Format mit einem Numpad. TKL Tastaturen oder kleiner sagen mir einfach nicht zu.
Ich würde mich natürlich freuen, wenn ich das Schmuckstück auf Herz und Nieren testen dürfte.
Mein direkter Vergleichspartner wäre aktuell mit der Strix Scope II 96.

Eine ehrliche Meinung ist euch damit sicher.

Liebe Grüße,

Dennis
 
Funktioniert solche "Web Software" auch in Linux? Die Tastatur muss ja als solche mit dem entsprechenden Treiber installiert sein damit die Software weiß das die Tastatur da ist.
 
Absoluter Fail. 190€ Tastatur bei der man nicht mal andere Switches verbauen kann.
Na dann: https://www.igorslab.de/ducky-one-x-wireless-im-test-induktiv-intuitiv-und-irgendwie-einfach-ducky/

1758548558366.jpeg

Quelle: Igor'sLAB



Technische Spezifikationen:
  • Hot-Swap-fähig
 
die info fehlt im luxx artikel leider^^
 
Verehrtes Hardwareluxx Team,

ich darf mich kurz vorstellen, mein Name ist Han. Mittlerweile bin ich 38 Jahre jung, dennoch zählt neben sportlichen Anstrengungen auch das Gaming von zu meinen Hobbys.
Zu meiner Person lässt sich sagen, dass ich vom Charakter her zu den geselligen Personen zähle. Daher verbringe ich auch die meiste Zeit mit meiner Freundin und schleppe,
wie es sich für einen Mann gehört, brav die Einkaufstüten, weil ich diese Frau einfach liebe.

Im Moment bin ich in einem systemrelevanten Unternehmen tätig.

An dem Lesertest mit Ducky möchte ich gerne teilnehmen, weil es Spaß macht über ein Produkt für die Hardwareluxx Community zu publizieren, für das man sich auch explizit interessiert.
Daher rührt auch meine Motivation für diese Bewerbung.

Die Ducky One X Wireless möchte ich gerne mit meinem aktuellen System testen.
Der Schwerpunkt meines Lesertests wird sich auf die Lautstärke und das Tippgefühl sowohl beim Gaming als auch im Office-Alltag konzentrieren.
Aber auch sicherheitsrelevante Features mit Bluetooth, also wie läuft die Konnektivität via Bluetooth ab und ist es auch sicher, finden in meinen künftigen Lesertest platzt.

Die Laufstärke wird mithilfe eines Schallmessungsgeräts durchgeführt.

Weitere Testkriterien sind aus meiner Gliederung zu entnehmen.

Zur optischen Einschätzung werden 200 Megapixel Fotos mit dem Samsung S24 Ultra erstellt.
Ich hoffe, dass ich Sie mit meiner Bewerbung überzeugen konnte und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Beispielhaft sieht meine Gliederung folgendermaßen aus:

Allgemein:

- Übersicht der technischen Spezifikationen
- Güte der Verpackung und Ausstattung
- Verarbeitungsqualität: Qualität der Verarbeitung und eventuelle Stärken und Schwächen beim Material
- RGB Bedienung
- Zubehör
- Tippgefühl beim Office mithilfe des Zehnfingersystems
- Tippgefühl unter Gaming-Bedingungen
- Lautstärke: wie sieht das spezifische Klangbild aus
- Konnektivität: Sicherheit über Bluetooth
- Individualisierungsmöglichkeiten: wie das Austauschen der Caps
- Ergonomie Möglichkeiten
- Akkuleistung im Bluetooth-Betrieb
- Software
- Fazit
- 200 Megapixel Fotos mit dem Samsung Galaxy S24Ultra zur optischen Einschätzung der Verarbeitungsqualität

Testsystem:
CPU: Ryzen 5950 im ECO-Modus
iTX-Mainboard: GIGABYTE B550I AORUS Pro AX
RAM: 32 GB G-Skill
Netzteil: Seasonic

Korrektur: Ein Satz entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hotswap ist natürlich praktisch, aber man sollte beachten das hier keine mechanischen Switches funktionieren, sondern nur die Ducky eigenen Induktiven Analog Switches, kenne dafür noch keine Drittanbieter Alternativen. Bei klassischen Hall-Effekt Switches gibt es da deutlich mehr Auswahl.
 
achso dass ist schon wieder was neues? dachte das ist einfach nur marketing geschwätz von ducky ^^
 
Bewerbung für den Test der Ducky One X Wireless


Hallo liebes HWLuxx-Team,


mein Name ist Alex, ich bin 42 Jahre alt und beschäftige mich seit über 20 Jahren intensiv mit PCs. Schon seit meiner Jugend begleitet mich das Hobby – angefangen mit meinen ersten Rechnern bis heute.

Seit vielen Jahren nutze ich Cherry MX Red Switches, die mir beim Gaming und Schreiben gute Dienste leisten. Gerade deshalb interessiert mich der direkte Vergleich mit einer modernen Alternative wie der Ducky One X Wireless besonders.
Ich spiele seit über 20 Jahren regelmäßig Counter-Strike, lese und schreibe täglich am PC und verbringe generell viel Zeit mit diesem Hobby. Eine neue Tastatur teste ich nicht nur im Gaming, sondern auch im Alltagseinsatz.

Geplanter Testumfang:
  • Auspacken & erster Eindruck
  • Verarbeitung, Aufbau & Haptik
  • Tippgefühl im Vergleich zu MX Red
  • Software (Webbasiert vs. Corsair iCUE)
  • RGB-Effekte im Vergleich zur Corsair K95
  • Lautstärke im Alltag (vs. MX Red)
  • Akkuleistung & Ladezeiten
  • Fazit

Selbstverständlich wird der Test mit aussagekräftigen Fotos begleitet.

Mein aktuelles System:
  • AMD Ryzen 7 5700X3D
  • Asrock X470 Master SLI
  • 16 GB G.Skill DDR4-3200
  • Gigabyte RTX 2080
  • be quiet! Dark Base 900 FX mit umfangreicher Wasserkühlung (2×360 mm + 1×280 mm Radiatoren, nahezu lautlos)
  • Logitech Pro Wireless
  • Corsair K95

Ich würde mich sehr freuen, die Ducky One X Wireless im direkten Vergleich zu meinem bisherigen Setup ausführlich testen zu dürfen.


Viele Grüße und einen schönen Feierabend 🙂
Alex
 
Absoluter Fail. 190€ Tastatur bei der man nicht mal andere Switches verbauen kann.
Naja, für 190€ hätte ich sie vermutlich auch nicht gekauft, jedoch für 60€ weniger habe ich mal zugeschlagen und bin recht zufrieden.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-09-22 225922.jpg
    Screenshot 2025-09-22 225922.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 43
Hallo

mein Name ist Volker, ich bin 52 Jahre alt und möchte mich für den Test der Ducky One X Wireless Tastatur bewerben.
Ich bin von Beruf Embedded Software Entwickler und sitze von daher schon sehr viel vor einer Tastatur.
In meiner Freizeit bin ich Trainer einer Basketball Jugendmannschaft und zudem spiele ich gerne am PC, hauptsächlich Aufbau- und Strategiespiele aber auch Spiele wie Jedi Fallen Order / Survivor.

Ich interessiere mich für die Tastatur weil ich gerne wissen möchte wie sich die induktiven Tasten im Vergleich zu mechanischen Tastaturen behaupten.
Auf der Arbeit nutze ich eine Cherry MX-Board 3.0 und zu Hause eine Logitech G710+.

Mein Plan ist die Ducky One X zu Hause beim Spielen als auch auf der Arbeit zu verwenden um eine möglichst breite Anwendung testen zu können.

Ich denke das folgende Punkte in den Test einfließen sollten:
- Unboxing.
- Äußeres Erscheinungsbild und Haptik, wie ist der erste Eindruck?
- Erste Inbetriebnahme zu Hause, gibt es Schwierigkeiten oder Probleme?
- Wie fühlt sich die Tastatur "out of the Box" an?
- Konfigurationsmöglichkeiten und wie intuitiv sind diese?
- Weitere Anschlussmöglichkeiten.
- Nutzung zu Hause beim Spielen.
- Nutzung auf der Arbeit, was sagen die Kollegen wenn das klackern meiner Tastatur nicht mehr zu hören ist? ;-)
- Beurteilung des Tippgefühls, Lautstärke und Ergonomie.
- Akkulaufzeit.
- Abschließendes Fazit.

Natürlich wird der Test mit aussagekräftigen Fotos versehen.

Ich hoffe das Ihr mir die Möglichkeit gibt mein erstes Review zu schreiben.

Danke und Grüße
Volker
 
Ich möchte mich auch für den Test der Ducky Tastatur bewerben!

Kurz zu mir: Ich bin Simon, 39 Jahre alt und Ingenieur von Beruf. Dafür sitze ich ca. 4 Tage die Woche im Homeoffice und verbringe die wenige freie Zeit gerne im Hobbyraum am PC und spiele eine Runde, bastle am Smart Home herum, oder pendle sonst irgendwie zwischen 3D Drucker, Oszilloskop und Lötkolben hin und her.

Vor 3 Jahren habe ich mich für eine Keychron K8 Tastatur entschieden. Suchkriterien waren unter anderem:
- Mechanische Taster (Cherry MX Brown)
- Betrieb per USB aber auch Wireless um nur noch eine Tastatur auf dem Tisch zu haben (für Privat PC und Arbeitslaptop)
- Austauschbare Taster
Hätte es dir Ducky One X Wireless damals schon gegeben, wäre sie definitiv auch auf meinem Radar gewesen. Gerne würde ich diese testen und mit der Keychron Tastatur vergleichen. Auswählen würde ich ein Modell in schwarz mit Nummernblock (welcher mir aktuell auf der Keychron fehlt).

Auf folgende Punkte würde ich mich konzentrieren:
- obligatorisches Unboxing, Bewertung des Aussehens und der Haptik, Verarbeitungsqualität
- Anschluss und Einrichtung, insbesondere die zusätzlichen Eigenschaft bezüglich Auslösepunkt der induktiven Tastern
- Vergleich der Reaktionsschnelligkeit über die diversen Schnittstellen. Relevant für mich, da die Keychron über Bluetooth nicht die schnellste ist.
- Vergleich der Layouts: TKL vs. 100% Layout, Platzierung der Funktionstasten, Platzierung sonstiger Knöpfe, Schalter und Anschlüsse
- Schreibgefühl: mechanisch (Cherry MX Brown) vs. Induktiv
- Geräuschentwicklung beim Tippen
- Vergleich der RGB Effekte (für mich wenig relevant, aber für andere evtl. schon)
- Bewertung der technologie spezifischen Funktionen: einstellen des Auslösepunkte, Rapid Trigger, etc.

Viel Glück an alle anderen Bewerber!
 
Hallo zusammen,

ich bin Lukas, 38 Jahre alt, aus dem schönen Niederösterreich. Beruflich leite ich ein IT-Consultant-Team bei einem kleinen, aber feinen IT-Dienstleister – Technik ist also nicht nur mein Job, sondern auch meine Leidenschaft.

Privat bin ich Vater von zwei Kindern, was bedeutet: tagsüber Meetings und Projekte, abends dann Mario Kart, Pen & Paper oder ein gutes Brettspiel. Wenn die Kids schlafen, wird gezockt oder gekocht – je nach Laune und Hungerlevel 😉

Was Tastaturen angeht, bin ich definitiv kein Neuling:

- Zuhause nutze ich eine Mionix Wei mit Kailh Red Switches – schön linear, angenehm leise und perfekt fürs Late-Night-Gaming.
- Im Büro begleitet mich eine Redragon K582 Surara mit Outemu Brown Switches – ein guter Kompromiss zwischen taktilem Feedback und Bürofreundlichkeit (Kollegen danken es mir).

Ich liebe es, Hardware auf Herz und Nieren zu testen – nicht nur aus technischer Sicht, sondern auch mit Blick auf Alltagstauglichkeit, Ergonomie und Verarbeitung. Als jemand, der täglich viele Stunden am Rechner verbringt, weiß ich, worauf es ankommt.

Ich würde mich riesig freuen, beim Lesertest dabei zu sein und meine Eindrücke mit der Community zu teilen!

Viele Grüße
Lukas

PS: meine Testkriterien wären:
- Lautstärke (wichtiger Punkt im Büro und Zuhause)
- Schreibgefühl
- Software (bzw in diesem Fall Webinterface) für die Anpassung
- Verarbeitung
 
Moin zusammen,

ich bin Dominic, 39 Jahre jung und bin im IT Client Bereich tätig. Ich teste regelmäßig Laptops, Desktops, Peripherie wie Tastaturen, Mäuse und Headsets, sowohl im Arbeitsumfeld, als auch privat.
Nebenbei beschäftige ich mich gerade sehr vermehrt mit Custom Keyboards und diversen Möglichkeiten von Modifikationen und Eigenbau.
Im Einsatz habe ich momentan zuhause und im Home-Office eine Logitech MX Master, Logitech G710+ und eine Turtle Beach Vulcan II MAX.

Der Testbericht würde folgende Punkte umfassen:

1. Unboxing mit unterlegen von Bildern und eventuell einem Video.
2. Haptik und Verarbeitung.
3. Aufzeigen der Anschlussmöglichkeiten und Einrichtung unter Windows 11.
4. Lautstärke und Soundprofil inkl. Aufnahmen.
5. Software und Möglichkeiten der Anpassbarkeit. Testen der besonderen Features wie Rapid Trigger und weiteren.
6. Vergleich des Tippgefühls zu digitalen mechanischen Tastaturen.
7. Vergleich beim Gaming zu anderen digitalen mechanischen Tastaturen.
8. Akkulaufzeit und anschließendes Laden.
9. Fazit


Beste Grüße,
Dominic
 
Ich bewerbe mich nicht zu diesem Müll.

Für 190 € machen sich die Menschen hier nackig, unglaublich Datenschutz für den Ar***.
Zu allem Überfluss versucht der Hersteller der Kunde auch nackig zu machen Webbasierte Konfiguration, was hier wohl für Daten abfließen?
 
Ehrlich gesagt halte auch ich solche Tests für recht fragwürdig, sich derart anzubiedern, nur um in den Genuss einer kostenlosen Tastatur zu kommen. Von daher gebe ich auch nicht viel, aus solche werbefinanzierten Berichte. Denn: Wer das gute Stück aus der eigenen Tasche berappen muss, legt einen gänzlich anderen Maßstab an, weil man/n sich das erarbeitet hat.

Die Thematik selbst wäre auch mal einen Versuch bzw. Artikel wert. Gruppe 1 erhält den zu testenden Artikel gratis, mit dem Hinweis nach Ablauf des Testberichtes darf das Produkt behalten werden. Gruppe 2 hingegen berappt den Spaß aus eigener Tasche, siehe:

Denn: Wer das gute Stück aus der eigenen Tasche berappen muss, legt einen gänzlich anderen Maßstab an, weil man/n sich das erarbeitet hat.

Gruppe 3 hingegen erhält den Artikel ebenfalls kostenlos zum Testen, darf ihn aber im Gegensatz zu Gruppe 1 im Anschluss nicht behalten. Bewertet werden die jeweiligen Eigenschaften nach einer vorgegebenen Skala von 1 bis 10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu allem Überfluss versucht der Hersteller der Kunde auch nackig zu machen Webbasierte Konfiguration, was hier wohl für Daten abfließen?

Du hast wohl noch nie was von WebHID Protokoll gehört. Das ist ein ganz normaler Standard und sollte jeder vernünftige Hersteller verwenden, anstatt auf irgendwelche Bloatware die auf einem System installiert werden muss.
Das ist auch keine "Cloud" oder was auch immer du dir darunter vorstellst, da wird weder ein Konto benötigt noch Benutzerdaten vom lokalen System verwendet. Das wird bei Opensource Lösungen wie QMK VIA und VIAL ebenfalls seit Jahren verwendet.
 
Na dann möchte ich auch meinen Ring in den Hut werfen... oder so ähnlich :d

Ich bin Luca, studiere Journalismus und habe das letzte Halbjahr ein Praktikum in der Videoproduktion gemacht.

Vor sechs Jahren kaufte ich meine erste Tastatur, es war eine Razer Gaming-Tastatur. Und spielen konnte man mit ihr wirklich fabelhaft. Da sie bereits bei 40 Gramm Druckgewicht und nur nach 1.2 mm Druckdistanz auslöste, wirkte sie sehr "direkt".
Was sich beim Spielen als Vorteil verhält, ist beim Schreiben jedoch ein Nachteil -- mir passierten sehr viele Fehleingaben.

Irgendwann kaufte ich mir dann eine Keychron-Tastatur, die V6Max. Mit den Gateron Jupiter Banana Switches (ja die heißen wirklich so xD) erhoffte ich mir ein präzisieres Schreiben.
Und die Hoffnung war Wirklichkeit!
Blöd nur, dass Spielen auf ihr wenig Spaß machte.

Aber Moment, ich habe doch noch die Razer Tastatur zum Zocken?

Leider offenbarte sich mit der hochwertigen Keychron-Tastatur die recht günstige Qualität der Razer-Tastatur. Im Vergleich hörte sie sich grauenhaft hohl an und einmal gehört, war das Geräusch nicht mehr zu überhören. Außerdem funktioniert die D-Taste nicht mehr zuverlässig, na supi.

Aber Moment! Meine Keychron-Tastatur ist ja "hot swappable"! Ich kann also die Jupiter Banana Switches gegen andere tauschen und mir meine perfekte Tastatur quasi selbst bauen.

Und mit den Gateron Smoothie Silver habe ich einen Kompromiss gefunden. Ich kann auf der Tastatur nicht nur gut schreiben, auch das Zocken funktioniert passabel.

Aber gut und passabel sind eben nicht ideal. Ich glaube ich bin bei traditionell mechanischen Tastaturen einfach an mein Ende gekommen.

Die Ducky-Tastatur könnte beide Welten, beide Wünsche vereinen und zum Ideal führen.
Denn dank einstellbarem Auslösepunkt, kann man sie je nach Einsatz konfigurieren.

Kommen wir aber endlich mal zum Aufbau meines Testes :d

•Unboxing und Inhalt
•Spezifikationen und deren Einordnung
•Vorstellung der Software
•Tippgefühl nach intensiver Nutzung (Hausarbeit Hurray!)
•ASMR-Vergleich mit der Razer Blackwidow elite & Keychron V6max
•Moddingmöglichkeiten: Inwieweit kann man die Tastatur ausbauen mit z.B Dämmwolle für "besseren" Sound?
• Jede Menge Fotos
•und natürlich gehe ich gerne auf Fragen in der Kommentarsektion ein!

Selbstverständlich kommt mein Lesertest auch mit einer großen Portion Lust und Laune daher!

Bis dahin!
Luca
 
Für 190 € machen sich die Menschen hier nackig, unglaublich Datenschutz für den Ar***.
Zu allem Überfluss versucht der Hersteller der Kunde auch nackig zu machen Webbasierte Konfiguration, was hier wohl für Daten abfließen?
Wieso nackig? Wegen einem einleitenden Satz über einen selbst? Was hat das mit Datenschutz zu tun?
Auf jeder Facebook Seite, WhatsApp etc. hast du bei weitem einen schlechteren Datenschutz als hier im Forum bei einer Bewerbung für einen Lesertest...

Die webbasierte Lösung ist eine in der Tastatur laufende lokale Lösung ohne Konto, ohne Anmeldung, ohne Cloud.

Dein Beitrag liest sich etwas nach "Ich mecker ohne Ahnung und ohne Recherche einfach mal des meckerns willen". Und ja, man kann das Produkt danach behalten und 190€ UVP mag für dich vielleicht zu viel für dieses Produkt sein. Für manch anderen ist es das nicht und am Ende klären Tests für wen das Produkt etwas ist und für wen nicht.
Auch wenn ich ausgewählt werden sollte, bewerte ich das Produkt neutral und unbefangen. Hier in der Community finde ich diese Möglichkeit als Benefit und finde es toll das HardwareLUXX und die Hersteller in Kooperation diese Möglichkeiten bieten.

Es mag den ein oder anderen geben der eher positiv berichtet, weil er das Produkt kostenlos erhalten hat, dafür gibt es dabei aber meist auch die nötige Transparenz, dass man angibt, das man das Produkt kostenlos erhalten hat. Von meiner Seite empfinde ich es als gut, dass man aus der Community subjektive Meinungen von anderen Usern erhält. Was du davon am Ende hältst ist dir selbst überlassen. Auch Tests von anderen Magazinen und Sites sind je nach Tester subjektive Erfahrungen der jeweiligen Partei. Man kann bestimmte Dinge sehr wissenschaftlich testen und beschreiben, aber es fließt auch immer ein wenig die eigene Meinung und die eigenen Präferenzen in solche Tests mit ein.

Beste Grüße
 
Hallo,

hiermit bewerbe ich mich für den Test für eine der Tastaturen.

Ich heiße Alex, bin 42 Jahre alt und bin seit 2009 ausgebildeter IT Systemadministrator, aber schon seit 2004 im IT Bereich und durfte schon diverse Hardware von verschiedenen IT Seiten und Shops testen.

Mein aktuelles System:
Be Quiet! Dark Base Pro 901 mit MSI MPG B550 Gaming Board, AMD Ryzen 5 5600X 6x 3.70GHz, 32 Patriot Viper Steel DDR4-3200, AMD Radeon RX 6650 XT, 1 TB Samsung 960 Evo M.2 2280 NVMe PCIe, befeuert von einem 500 Watt be quiet! Pure Power 10 Netzteil. Das System ist angeschlossen an einem iiyama GB3466WQSU-B und wird mit einer Steelseries Rival 3 und einer Logitech G213 bedient.

Neben meiner Arbeit als Systemadministrator spiele ich in meiner Freizeit leidenschaftlich gerne Games und würde liebend gerne die Tastatur testen.

Testumfang:
- Verpackung
- Dokumentation (Handbuch)
- Verarbeitung
- Ausgiebiges Testen beim Zocken diverser Spiele und beim täglichen Surfen sowie Arbeiten
- Fazit

Im Anschluss an den Test gebe ich eine aussagekräftige Bewertung zur Tastatur ab.

Mit freundlichen Grüßen
Alex
 
Nabend lieber Luxx´er,

Wer bin ich?
Ich heiße Simon, mittlerweile 40 Jahre jung.
Von Beruf bin ich Energieelektroniker für Betriebstechnik und arbeite in einer der größten Bio-Bäckerei´en in Deutschland.
Bin verheiratet und habe 2 Töchter (10+13).
Zu meinen Hobbys zählen: Schwimmen, Joggen, Radfahren und zum Sportlichen ausgleich Zocken 😅 (PUBG, BF, DbD).
Früher (lang ist es her) habe ich Professionel Battlefield 2 gespielt und war ESL Admin.

Warum möchte ich Tester werden?
Ich Teste unglaublich gerne und ich würde die Ducky One X Wireless Gaming gerne für euch testen.
Da ich seit über 20 Jahren eine Kabelgebundene Tastatur nutze, würde mich die Wireless Tastatur von Ducky sehr interessieren.
Da sie nicht nur per Kabel, sondern auch per Bluetooth und Wireless angeschlossen werden kann.
Sehr positiv ist, dass keine Softwareinstallation nötig ist, sondern alles per Web-Software programmiert werden kann.
Für mich ist auch wichtig, wie ist die Ergonomie? Ich habe große Hände und habe bei manchen Tastaturen probleme mit der Auflage.

Hardware:
  • Intel Core i9 14900K
  • ASUS Maximus Z790 Hero
  • EK-Quantum Momentum² D-RGB - Plexi
  • 64GB G.Skill DDR5 7600 MHz CL36 Trident Z5 RGB
  • ASUS RoG Strix RTX4090 OC 24GB
  • ASUS PG27VQ 27"
  • Samsung 990 Pro
  • Lian-Li O11 Dynamic
  • Corsair iCUE HX1000i 1000W
  • Corsair K70 RGB Pro
  • Logitech G403 Hero
  • Windows 11
So würde mein Test ablaufen:
  • Einleitung
  • Unboxing
  • Lieferumfang
  • Technische Spezifikationen
  • USB, WLAN und Bluetooth
  • Gefühl beim Spielen und Office
  • Ergonomie
  • Aus- und Einbau der Keycaps
  • RGB+Makros inkl. Web-Software
  • Pro & Contra
  • Fazit
Was gibt es noch?
Ich werde natürlich reichlich Bilder zum Test anfertigen.

Ich hoffe euch mit meiner Bewerbung überzeugen zu können und wünsche allen Luxxer´n eine schöne Woche.

Grüße
Simon
 
Nabend,

Ich bin Agnieszka, 40 Jahre jung, Verheiratet und habe 2 Kinder.
Von Beruf bin ich Bürokauffrau und Mama
Meine Hobbys sind Lesen, Musik hören, Fahrradfahren, ins Kino gehen, Videobearbeitung und Daddeln (DbD, PUBG und RED Online).

Gerne würde ich für euch die Ducky One X Wireless Gamin testen und meine Erfahrung weitergeben.
Lasst mich zeigen, dass eine Frau genau so mit Technik umgehen kann, wie ein Mann
Ich liebe Enten 😍
Die Multi-Anschluss Option ist natürlich interessant. Besonders weil ich momentan nur Wired- Tastaturen benutzt habe.
Interessant sind auch die Ducky Inductive Switches.

Mein Hauptsächlicher Rechner:
# Asus Maximus Z690 Hero
# Intel i9 12900K
# 64GB G.Skill DDR5 6000Mhz
# EVGA RTX 3080 FTW
# Corsair SF750 Platinum
# 2x Samsung 980 Pro 1TB
# Corsair K100 RGB
# Windows 11

Was mich Interessiert und wie ich Testen würde:
# Unboxing
# Technische Spezifiklationen
# Zubehör
# Gefühl beim Spielen und Office
# Web-Software
# RGB-Beleuchtung und Tastensound
# Pro & Contra
# Fazit

Natürlich gibt es auch viele Bilder
Vielleicht konnte ich euch ja mit meiner Bewerbung überzeugen.
Ich wünsche den Testern jetzt schon mal viel Spaß!

Schönen Abend noch und Tschüüüssss!
Aga
 
Zuletzt bearbeitet:
durchgewischt, beim thema bleiben und persönliches bitte sein lassen.
 
Moin, ich bin der Max, 35 Jahre alt und 3D-Motion Designer.


Ich baue seit 20 Jahren meine PCs selbst, baue nebengewerblich performante Workstations und zocke auch ganz gerne mal. Unter anderem AoE 2, Destiny 2, Counter Strike 2 oder Battlefield 6.

Seitdem ich meine letzte Rubberdome Tastatur vor Jahren in den Ruhestand geschickt habe, nutze ich mechanische Keyboards zum arbeiten und gamen. Momentan ist es eine Ducky One TKL und eine Ducky One 2 TKL, beide mit braunen Cherry switches. Und dann habe ich natürlich noch die Tastatur vom MacBook Air als vergleich.

Bei dem bebilderten Test würde ich folgende Punkte unter die Lupe nehmen:

- Verpackung/Lieferumfang
- technische Spezifikationen
- installation der Software, Funktionsumfang und Anpassbarkeit dieser
- Schreibgefühl und Lautstärke, besonders im Vergleich zu braunen switches
- Gaminggefühl und Haptik während intensiver Zocksessions
- wireless und Bluetooth Konnektivität, Akkulaufzeit bei (all)täglichem Gebrauch
- steuerung mehrerer PCs mit einer Tastatur

Würde mich freuen die One X Wireless mit linearen Inductive Switches zu testen, bin ob der Qualität der Produkte großer Fan von Ducky.
Beste Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh