Gaming-PC inkl. Streamen (ca 3000€)

Vyrox

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2025
Beiträge
4
Hallo zusammen,

Ich bin dabei mir einen neuen Gaming-PC zusammenzustellen der auch die Möglichkeit bieten soll, darüber auf bspw. Twitch zu streamen.
Folgende Komponenten habe ich mir dazu rausgesucht. Da ich allerdings nicht den absoluten Plan habe, müsste da evtl mal jemand drüber schauen.
Macht das so Sinn? Sollte man da etwas austauschen? Ist das überhaupt kompatibel?

MfG und vielen dank schon mal im Voraus! :)
1762476111421.png


(plus ein 850W Netzteil von MSI)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für weiße Komponenten zahlt man einen hohen Aufschlag, das sollte dir bekannt sein.
Ich finde an dieser Zusammenstellung die AIO und die Speicher als höchst überteuert, jedoch willst du Weiß und Bling-Bling. Trotzdem würde ich hier auf einen hochwertigen Luftkühler setzen.
Die SSD würde ich auf eine 990 Pro tauschen.
Die RTX 5080 bietet leider ein sehr schlechtes Preis/Leistungsverhältnis im Vergleich zu einer 5070TI oder einer 5090. Jedoch ist auch hier dein Wunsch zu respektieren.
 
Guten morgen,
Ich bin gerne offen für Verbesserungen. Wie gesagt, ich habe nicht wirklich groß Ahnung von dem, was ich da zusammen gewürfelt habe.

Das weiße Komponenten einen gewissen Aufpreis haben, ist mir bewusst, möchte jedoch gerne einen "White-Build" haben.

Die SSD werde ich austauschen, vielen dank! :)
Die RTX 5090 liegt, wenn ich danach schaue bei ca. 3k €, die von mir gewählte 5080 bei ca. 1300€. Gewählt, da die doch eher ins Budget passt 😅 (und MSI hat keine weiße 5090 >_<)

Danke für deinen input 😊
 
Hi! Ich würde die hier noch dazukaufen – dann sind alle RAM-Bänke voll, sieht optisch einfach besser aus, finde ich.

Und bei dem Netzteil sparst du ein bisschen was – der Aufpreis für das andere relativiert sich dadurch wieder. :-)
 
Für weiße Komponenten zahlt man einen hohen Aufschlag, das sollte dir bekannt sein.
Steel Legend? B850 + 9070XT bist gut dabei.
Hi! Ich würde die hier noch dazukaufen – dann sind alle RAM-Bänke voll, sieht optisch einfach besser aus, finde ich.
Brahaha, sogar fett gedruckt.
Aber... Spoiler. Hab ich neben den ECCs stecken, weil lustig, Softwareseitig aber total scheiße und buggy irgendwie, dieser Corsair Kram.


Zum RAM, 250€ fürn 32gb Kit, WTF, was passiert gerade... :hmm:
 
Grundsatzfrage: Ist das ein MSI Build?

WENN die 3K€ weg müssen dann mach die RTX 5080 rein.
Falls du das mit weniger Budget auskommen kannst gibts alternativen sowohl bei Nvidia als auch AMD, jedoch musst du dann auch andere Hersteller in Betracht ziehen.
 
Brahaha, sogar fett gedruckt.
Das klassische „Corsair-iCUE-ist-schlecht“-Bashing – Standard-Framing halt. 😄
Man muss iCUE ja nicht zwingend nutzen – OpenRGB tut’s auch und ist deutlich schlanker. Wenn’s nur um die RGB-Beleuchtung geht (keine Makros, keine Lüfterprofile), reicht das völlig.OpenRGB läuft bei mir stabiler und zickt weniger rum, gerade bei Mischsystemen. Für die Dummy-Module ist das absolut ausreichend. 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit OpenRGB funktioniert es aber nicht richtig, du Schlaumeier.

Hast es? Hast es probiert? Mit welcher Version?
 
Lässt sich alles, was beim RAM möglich ist einstellen und übernehmen?

Und ja, es ist konstruktiv, vor einem Produkt zu warnen, das nicht wie erwartet funktioniert, bzw. nicht so einfach und problemlos...

Mal sehen, wie lang dus diesmal durchhältst, Sonny.
 
Hallo zusammen! :)

Grundsatzfrage: Ist das ein MSI Build?

WENN die 3K€ weg müssen dann mach die RTX 5080 rein.
Falls du das mit weniger Budget auskommen kannst gibts alternativen sowohl bei Nvidia als auch AMD, jedoch musst du dann auch andere Hersteller in Betracht ziehen.
Ich habe mich aus 2 gründen hauptsächlich an MSI gehalten:
1. Die einfache Steuerung alle Komponenten über eine Software, bin kein Fan davon 4 verschiedene Softwares installiert zu haben und zu nutzen nur damit ich alles irgendwie passend einstellen könnte
2. Bisher hatte mich MSI noch nie wirklich enttäuscht

Und klar das Ziel, von der Funktionalität für meine Ansprüche mal abgesehen, ist es natürlich auch, dass das gesamte Setup schön anzusehen ist

Ich bedanke mich erneut für das ganze Input, ich lese sehr interessiert mit und Google direkt auch schon alles mögliche dazu! :)
 
Lässt sich alles, was beim RAM möglich ist einstellen und übernehmen?

Und ja, es ist konstruktiv, vor einem Produkt zu warnen, das nicht wie erwartet funktioniert, bzw. nicht so einfach und problemlos...

Mal sehen, wie lang dus diesmal durchhältst, Sonny.
Ich bin ZockerZentrale, nicht „Sonny“ oder sonst wer. Wenn du was zur Sache beitragen willst, bin ich dabei. Wenn’s nur ums Sticheln geht, bin ich raus.
 
Man kann, wie zB. bei mir aktuell, MSI + Nvidia Founders Edition+ GSkill problemlos mit OpenRGB steuern. Auch meine Razer Maus und Tastatur gingen, hier arbeite ich jedoch mit Synapse wegen dem Snap Tap.
Ob MSI Center, Armoury Crate oder iCue ist eigentlich egal, diese Suiten sind zumindest unhandlich und fressen viel Ressourcen.
Ich bin auch MSI Fan, von dem her passen die Komponenten doch gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh