Zyxx
Legende
- Mitglied seit
- 13.07.2010
- Beiträge
- 5.463
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- r9 5900x B2 (CO -20, -15, -10, -5, 0, 5 je nach Core)
- Mainboard
- MSI MPG Gaming Plus x570
- Kühler
- Thermalright Macho Rev. B
- Speicher
- g.skill Trident Z (leider RGB) DDR4-3600 (CL16-16-16-36)
- Grafikprozessor
- Powercolor 6900XT (Referenzdesign) mit Eiswolf 2
- Display
- 35" LG UWQHD, HDR, Freesync, 100Hz
- SSD
- 3x Samsung (2x 860 EVO,1x 850 EVO) 1x Seagate (Firecuda 530 NVMe) 1x SK hynix (P41 NVMe)
- HDD
- 1x Western Digital green, 2x Seagate Ironwolf Pro
- Soundkarte
- ASUS Xonar DX
- Gehäuse
- PHANTEKS Enthoo Pro 2
- Netzteil
- BeQuiet! Pure Power 12 M 1000 W
Ganz zu schweigen davon das der Waveformtest oft gar nicht richtig anläuft je nach Tageszeit oder lange braucht bis er startet.
Eine iperf3 Verbindung zu einem brauchbaren Server, mit ein paar dutzend parallelen Streams immer wieder in sende oder empfangsrichtung und während dessen ein Dauerping, hilft die eigene Leitung zu verstehen.
Dann kann man so lange an QoS drehen bis man zufrieden ist oder feststellt das der eigene Router nicht mehr mitkommt.
Eine iperf3 Verbindung zu einem brauchbaren Server, mit ein paar dutzend parallelen Streams immer wieder in sende oder empfangsrichtung und während dessen ein Dauerping, hilft die eigene Leitung zu verstehen.
Dann kann man so lange an QoS drehen bis man zufrieden ist oder feststellt das der eigene Router nicht mehr mitkommt.