• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Epox 4PCA3+ Sammelthread

kumpel von mir hat A6 aber der wird sie mir kaum zum grillen geben :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also celemine1gig hatte mal angedeutet das die 6A eigentlich windond chips sind ... ich hab mal was nachgeforscht und tatsächlich ... die 6A unterscheiden sich vollkommen von allen anderen Infineon RAM Chips ...

Wenn man sich die Chips genau anschaut sieht man immer solche ganz schwachen kreise - die sind bei jedem hersteller anders - und die kreise auf den 6A sehen so auf wie auf den Winbond Chips !

Ist zwar kein handfester beweis aber sehr gut möglich ... möglicherweise hatte ja Infineon anfänglich Probleme bei der Herstellung von PC333 bzw :hmm:
 
hm, interessante these :)

und 3.3V für 10 minuten tun dem ram doch nix... ein beispielargument, mit dem du deinen kollegen beruhigen könntest :d
 
man bräuchte mal sehr hochauflösende photos zum vergleichen
 
nen CH5 hätte ich auch hier...
 
ich bin gleich bei meinem lokal Atelco-pcteile-dealer und werd mir nen Infineon A6 rauspicken,wenn das da geht.

der wird dann ein wenig gefoltert... weil das wäre ja der hammer :) bh-6 auf infineon pcb versteckt :) ne gute kombo...
 
dann viel glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
die post war grad da... :d

sehr lecker
 
@burnout:
Pix sind grad nicht drin, weil meine Schwester sich meine DigiCam für ihre Bewerbungen gemopst hat. :fresse:
Geht einfach mal davon aus, dass es BH-6 sind.

ICH WILL NEN ZWEITEN!!! *arrgl* :asthanos:


Was hat denn der Postote gebracht? *keinplanschieb*

EDIT: und um das Thema wieder unauffällig Richtung 4PCA3+ zu lenken :p wie laufen denn die TSOP Twister 4000 auf dem Board, burnout?
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von OneProdigy
Was hat denn der Postote gebracht? *keinplanschieb*
mein 4PCA3+ und nen Malay 2.8er nahezu dein Stepping :d

Original geschrieben von OneProdigy
EDIT: und um das Thema wieder unauffällig Richtung 4PCA3+ zu lenken :p wie laufen denn die TSOP Twister 4000 auf dem Board, burnout?
werd erst morgen testen können, hab heute keine zeit :(
 
Ich hab nu haufenweise 3M pics vom Infineon und Windond gemacht ... poste die später mal ...

Ich glaub aba ich mach nen Thread im Speicher Forum auf ... passt hier nicht so sehr rein :fresse:
 
hm, hat wer nen bild, anhand dessen ich nen A6 modul identifizieren kann? ich war bei atelco und wusste nich mehr genau, wo das druff steht :)
 
wusstet ihr das mein 4PCA3+ der sockel gedreht ist?

wusste ihr das sich deshalt die Vapo nicht montieren, weil ich nicht riskieren will die isolationsmatten zu zerscheiben :grrr:
 
das ist bei jedem 4pca3+ so - burnout, ich hätte es dir sagen müssen, aber erst der einsatz einer vapo / prom sensibiliert einen für solche "details"
 
Mich würde mal interessieren bis wo bei den Boards der Version2.0 der FSB problemlos läuft.

Daher meine Frage an alle Version2.0 Besitzer des Boards. Wie hoch kriegt ihr den FSB stabil zum laufen?

AnRo
 
Original geschrieben von zealot`grr
das ist bei jedem 4pca3+ so - burnout, ich hätte es dir sagen müssen, aber erst der einsatz einer vapo / prom sensibiliert einen für solche "details"
konnte ja keiner riechen :(

nur blöd das ich meine ganze Wakü schon verkauft hab :(
 
Alles zusammen gefasst:

kommt ihr mit den Rev. 2.0 Boards höher als 1.1 oder 1.2 ??? :fresse:
 
Ob man mit v 2.0 höher kommt kann ich nicht sagen, ich hatte nur die v2.0. Nur bin ich mit beiden ABit Boards die ich bis jetzt hatte weiter gekommen.
Epox 267-268 Abit IC 7 273
 
Schwer zu sagen...zealot hat nen 2.6C und burnout und meinereiner nen 2.8C.
Du kommst eigentlich nur mit nem 2.4C (12er Multi) bis an die Grenze des Boards, die eigentlich wegen dem AGP/PCI-Bug bei 300Mhz liegt...du kannst aber über SetFSB auch noch über 300 gehen, da SetFSB nur den FSB anhebt, aber AGP und PCI auf 66 bzw. 33Mhz belässt.
Ich denke da unterscheiden sich die Revisions nur unwesentlich - hab schon mehrere Rev. 1.1 und 1.2 gesehen, die das auch gepackt haben.
 
ALso zum 2,4er ... ich hatte vom Kollegen einen hier, zum testen....

Auf dem IC 7 G sowie Asus P4C800 del ~knapp über 290
Epox max 285...
 
Das schiebe ich aber auf die teilweise recht heftigen Spannungsschwankungen, die das Epox eigentlich durchgehend hat. Hab ja schon weiter vorne geschrieben, daß die VCore um bis zu 0.05V schwankt.
Hört sich nicht viel an, aber zwischen 1.52V und 1.57V ist schon ein ziemlicher Unterschied.

Meine VCore scheine ich langsam aber sicher in den Griff zu bekommen - ich hab schon am Mittwoch die 6 Sanyo-Elko's (6V, 3300uF) für die CPU-SPannungsversorgung ausgelötet und durch baugleiche qualitativ bessere ersetzt.
Seitdem schwankts nur noch bis zu 0.03V! :d

Bei vAGP und vDimm werd ich wohl genauso verfahren - hatte nur noch keine passenden Elkos, sonst hätt ich das schon gemacht. :p

Oder ich mach's ganz anders und setze das Board auf erhöhte Sockel damit ich auf der Board-Rückseite identische Elko's parallel zu denen auf der Vorderseite einlöten kann... :hmm:
 
Wenn ich doch die verdammte 3,0ghz Hürde packen würde :grrr: :grrr:

Ich glaube es liegt entweder an meinem Prozessor. Ram kann es nicht sein. :confused:

CPU: 2,4ghz FSB800
RAM: Twinmos/Winbond BH5 - PC3200 CL2,5

-> Das ganze im 5:4 Teiler

-> CPU 260 / RAM 210

LÄUFT NET !!!!!! :wall:

Nur 250 / 200 läuft stabil.....:heul:
 
3Ghz sollten eigentlich schon drin sein mit nem 2.4er...womit kühlst du denn?
 
Nimm mal den 3:2 Teiler, falls der mit den Speichern läuft!
Dann kannste zumindest den Speicher ausschließen. ;)

Ach ja...hab ja gestern 2 512er Twinmos/Winbond BH-5 von Insane bei mir kurz-getestet...Maximal waren 220Mhz bei CL2-2-2-5 bei 2.8V erreichbar. Auch bei 3.3V wollten sie sich keinen einzigen Mhz höher prügeln lassen! :fresse:
Nach 10 Minuten sind sie wieder rausgeflogen - nix für mich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh