[Sammelthread] Elektroautos

Mh, vielleicht habt ihr da womöglich ne etwas selektive E-Auto-Wahrnehmung? Ich fahre meist so schnell wie es gerade risikoarm geht, also häufig >180 km/h. Dabei werde ich tagsüber auf 500 km Strecke trotzdem bis etwa 10mal überholt, bzw. bilden sich auch immer wieder 2er bis 4er Grüppchen, die längere Strecken mit hohem Tempo zusammen bleiben und den vordersten ("Freiräumer" 😂) durchtauschen. Nachts ist das noch ausgeprägter, da mehr Freiraum.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Generell wenn man ehrlich ist, gehört man mittlerweile wenn man 140 km/h fährt schon zu den "schnellen" 20% auf der AB - mit 160 bereits gefühlt zu den "schnellsten" 10%
Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) gehört man ab 140 bereits zu den Top 10% und alles ab 160 ist 2% am Tag oder 4% in der Nacht.
 
Mh, vielleicht habt ihr da womöglich ne etwas selektive E-Auto-Wahrnehmung?
Wieso, unsere Aussagen unterscheiden sich doch eigentlich gar nicht? Ich glaube du unterliegst einer selektiven Raserwahrnehmung :bigok: Kaum mehr überholt werden heißt ja nicht gar nicht und natürlich sind 5-10% "Schnellfahrer" immer noch ne verhältnismäßig große bzw. wahrnehmbare absolute Zahl auf der Autobahn.
 
Mh, vielleicht habt ihr da womöglich ne etwas selektive E-Auto-Wahrnehmung? Ich fahre meist so schnell wie es gerade risikoarm geht, also häufig >180 km/h. Dabei werde ich tagsüber auf 500 km Strecke trotzdem bis etwa 10mal überholt, bzw. bilden sich auch immer wieder 2er bis 4er Grüppchen, die längere Strecken mit hohem Tempo zusammen bleiben und den vordersten ("Freiräumer" 😂) durchtauschen. Nachts ist das noch ausgeprägter, da mehr Freiraum.
natürlich gibts sowas, aber wie viele Autos überholt ihr als "Vierer-Grüppchen"? ;)

Ich meine auf 500km Strecke 10x überholt werden ist halt "gaar nix" gemessen an den Autos
 
Hihi .. das DIW. Wenn die mal nicht unternehmerfreundlich (Autolobby) orientiert sind, weiß ich es auch nicht. Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälschst hast. 😅
1000016306.jpg


und natürlich sind 5-10% "Schnellfahrer" immer noch ne verhältnismäßig große absolute Zahl auf der Autobahn.
Die sich nach meiner Wahrnehmung eben nicht großartig zu vor 10 Jahren verändert hat. Das wollte ich nur ansprechen. Klar ist die "Raserfraktion" absolut betrachtet vergleichsweise klein.
 
Hihi .. das DIW. Wenn die mal nicht unternehmerfreundlich (Autolobby) orientiert sind, weiß ich es auch nicht. Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälschst hast. 😅
Anhang anzeigen 1157775


Die sich nach meiner Wahrnehmung eben nicht großartig zu vor 10 Jahren verändert hat. Das wollte ich nur ansprechen. Klar ist die "Raserfraktion" absolut betrachtet vergleichsweise klein.
Genau wegen ihrer eigentlichen Einstellung zum Tempolimit (lehnen sie ab), fand ich die Statistik interessant.

Ich fahre auch gerne schnell und trotz E sind selbst 200+ nicht selten, aber die Effizienz leidet darunter natürlich massiv und spätestens ab der Geschwindigkeit ist man doch sehr alleine unterwegs.
 
naja, aber wenn du 500km fährst, an wie vielen Autos fährst du vorbei? Tausende? Und dann überholen dich 10-20 Autos? Lass es 100 sein, wären immer noch mickrige Prozent.
 
Wie geschrieben - mir ging es nicht um die Zahl an sich oder das Verhältnis, sondern die vermeintliche Verringerung in den letzten 10 Jahren, die ich nicht sehe.🤷‍♂️
Vielleicht mal kurz temporär 2022, als die Spritpreise auf Höchststand waren.
 
Die sich nach meiner Wahrnehmung eben nicht großartig zu vor 10 Jahren verändert hat.
Das stimmt glaube ich auch, aber der Abstand ist größer geworden. Die Leute fahren entweder um die 130 oder so wie du 180+. Es gibt eher weniger Leute die noch mit 150-160 rumfahren, meistens wird "richtig schnell" überholt. Aber natürlich ist das nur gefühlt, ich hab kein Statistik erhoben 😅
Außer der Fahrer hat nen roten Passat, dann natürlich immer Vollgas 😆
 
Wo wir grad beim Thema Raser sind. Finde es auch krass, wie einem Platz gemacht wird, wenn man mit einem "Raserauto (nenne ich es mal)" von hinten angeschossen kommt. Also im Vergleich zur eher "Normalfahrer-Mühle". Find ich gut! :d

Quelle: Eigene Erfahrungen bei Probefahrten. Also eher eine Stichprobe. Aber vielleicht kennt ihr das ja auch.

Edit: Auf Arbeit gerade den zweiten CLA 250+ gesehen. Scheint sich gut zu machen, die Kiste.
 
Weiß gar nicht, mit welchem Auto du das in letzter Zeit erlebt haben könntest. :coffee:
Eine markante / aggressive Front hilt da auf jeden Fall, damit jeder direkt die Aussichtslosigkeit für ein Duell erkennt.
 
naja kommt drauf an, hab jetzt auch nicht sooo viel erfahrung.

Mit meinem Focus war das "meistens" relativ einfach :d Vermutlich war die grüne, breite Präsenz im Rückspiegel für die meisten genug um Platz zu machen :d
 
Jemand hier sich schonmal mit BYD beschäftigt?

Die werden in den nächsten Jahren ein noch größerer Player als sie jetzt schon sind. Auch so ziemlich die einzigen mit guten Hybrid Konzepten. Vertikale Integration vom Akku bis zum Transportschiff ist schon irre.

Aktuelles Beispiel bezahlbarer Hybrid mit 18kWh Akku (dürfte für viele zum Pendeln und Abends daheim laden reichen). https://www.mydealz.de/deals/byd-se...a19acc360kamsitzbeluftungshzleder-uvm-2654590
 
Aktuelles Beispiel bezahlbarer Hybrid mit 18kWh Akku (dürfte für viele zum Pendeln und Abends daheim laden reichen). https://www.mydealz.de/deals/byd-se...a19acc360kamsitzbeluftungshzleder-uvm-2654590
Dass die richtig erfolgreich sind ist verdient und staatlich unterstützt. Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass günstig + kaufen + China (in D) + Hybrid nicht die beste Kombi ist. Da fährste für meinen Geschmack zuviele (bewegliche) Teile herum, die kaputt gehen können. Andererseits, wenn die Garantie es abdeckt und die nicht das Hyundai-Garantie-Spiel spielen, könnte man es riskieren.

Denke halt, dass entweder Verbrenner oder Elektro, jeweils ohne Hybrid, die bessere Alternative ist, wenn es um Haltbarkeit geht. Und das ist ja oft die Frage, beim kaufen.

Bin da eher ein Fan von Gebrauchtkauf bekannter, zuverlässiger Motoren.
 
Dass die richtig erfolgreich sind ist verdient und staatlich unterstützt.
Das "erfolgreich" ist jedoch viel Schein und nur durch den Staat überhaupt so möglich. Deren Geschäftsmodell ist sehr dubios und die Zahlen sehen insgesamt auch schlecht aus.
Sobald der Hybrid hier in der EU auch anders behandelt wird, könnte es entgültig kritisch werden. Viele Modelle sind totale Flops, selbst in China und bisher erreichen sie die "Fabelzahlen" an Verkäufen nur durch die schiere Anzahl an Modellen.

Von daher wäre ich mit deren Autos vorsichtig.
 
Die werden in den nächsten Jahren ein noch größerer Player als sie jetzt schon sind. Auch so ziemlich die einzigen mit guten Hybrid Konzepten. Vertikale Integration vom Akku bis zum Transportschiff ist schon irre.

Aktuelles Beispiel bezahlbarer Hybrid mit 18kWh Akku (dürfte für viele zum Pendeln und Abends daheim laden reichen). https://www.mydealz.de/deals/byd-se...a19acc360kamsitzbeluftungshzleder-uvm-2654590
Vermute ich ja auch. Finde den Seal ja optisch ganz ansprechend und ist ja durchaus ganz gut "bewertet".
Na mal sehen, wer ich mir wohl auch mal persönlich angucken müssen 😊
 
Das stimmt glaube ich auch, aber der Abstand ist größer geworden. Die Leute fahren entweder um die 130 oder so wie du 180+. Es gibt eher weniger Leute die noch mit 150-160 rumfahren, meistens wird "richtig schnell" überholt. Aber natürlich ist das nur gefühlt, ich hab kein Statistik erhoben 😅
Außer der Fahrer hat nen roten Passat, dann natürlich immer Vollgas 😆
Mir macht das schnell fahren auf der Autobahn überhaupt keinen Spaß mehr. Ich weiß nicht, aber geradeaus schnell fahren kann jeder.
Um Walter Röhrl zu zitieren: "Einen guten Fahrer erkennt man an den Fliegenresten auf der Seitenscheibe...":giggle:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh