[Sammelthread] Elektroautos

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Der Deal ist klasse, da ist die Grundgebühr ja quasi erstattet. Passt mir für die nächste Langstrecke super.

Sonst hätte ich den Renault-Ionity-Tarif genommen, aber die Abdeckung von EnBW lohnt sich in dem Fall.

Edit: Ach Mist... gilt nur für Neukunden.
Neukunden, die vom 01.11. bis 31.12.2025 erstmals einen Ladevertrag für Privatkunden mit der EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) abschließen, dabei den EnBW mobility+ Ladetarif S, M oder L buchen und bis zum 31.12.2025 insgesamt mindestens 20 kWh an von EnBW selbst betriebenen Ladestationen (EnBW-Ladestationen) laden, erhalten einen Gutschein über ein Ladeguthaben von 20 €, welches bis zum 28.02.2026 in der EnBW mobility+ App einmalig eingelöst und verwendet werden kann.

Hmmm, mal schauen. Leg ich mir vielleicht nen neuen Account für an. Aber zeigt mir auch wieder, wie die uns immer mehr in den Abokram zwingen wollen.
--> Gerd Bremer App nutzen! :)
 
ENBW senkt die Preise um 3 Cent. Besonders interessant ist der Move, dass der L Tarif nun 11,99€ kostet statt 17,99€. Das dürfte kein Zufall sein, seitdem Ionity im selben Preisbereich gewütet hat, da sind bestimmt einige abgesprungen.
 
@Tundor guck mal zwei Beiträge höher 😆
 
So, ich war heute zum Reifenwechsel im Autohaus und konnte dort den Mazda 6e probefahren. Vergleichsobjekt ist mein aktueller Mazda 6, BJ 2013, 165PS, Schalter.

Es war meine erste Probefahrt mit einem Elektroauto. Also ich kann sagen, ich bin angefixt. Erstaunlich, was man alles für Geräusche wahr nimmt, wenn der Motor nicht da ist. Aber ich habe, zumindest die ersten Meter, meinen Auspuff vermisst.

Die Materialanmutung war schon auf einem hohen Level. Der Leihwagen hatte braunes Leder innen und das zieht sich auch über die Armaturentafel und Türen. Macht was her, aber Bedarf sicher auch Pflege und Nachsicht (aus dem Grund habe ich aktuell kein Leder). Allerdings hat mich an der "Einhausung" des Tachodisplays etwas gestört. Die sieht nicht schlecht aus, aber man sieht halt Hartplastik. Die Bedienung über das Display war ziemlich intuitiv, allerdings wären mir 2-3 Knöpfe lieber. Geschaltet wird am Lenkrad über den rechten Lenkstock, was erstmal ziemlich gewöhnungsbedürftig war. Ich denke aber, das ist eine Kopfsache.
Faszinierend fand ich auch, dass das Auto quasi an/fahrbereit ist, sobald man drin sitzt. Kein Startknopf oder dergleichen.

Was ich nicht ganz so toll fand war die Rundumsicht. Klar, die Kameras machen das schon, aber für mich (knappe 2 Meter) hätte die Frontscheibe gern 10cm länger/nach oben gehen können. Nach hinten sieht man gefühlt gar nichts und Schulterblick war auch eher schlechter mit der B-Säule. Was wiederum gut war, beim abbiegen an einer Kreuzung wird automatisch die seitliche Kamera angeschalten um niemanden zu übersehen.

Laut Anzeige von Boardcomputer Betrug die Restreichweite bei 94% Akku 385km (der kleine Akku). Nicht weltbewegend, aber m.E. ausreichend.

Ich war skeptisch, ob um die 250 PS bei dem Gewicht reichen. Der Punsch beim beschleunigen war jedoch echt krass. Danach wieder meinen Benziner zu fahren fühlte sich echt zäh an. Ich weiß gar nicht wie sich zB da ein BYD mit 530PS anfühlen muss.

Fazit für mich nach der kurzen Probefahrt. Ein solides Elektrofahrzeug mit kleinen "Mängeln", was mich optisch aber ziemlich abholt und (für mich wichtig) kein SUV ist. Kommt, wenn ein neuer ansteht, auf jeden Fall in die engere Auswahl.
 
Aber ich habe, zumindest die ersten Meter, meinen Auspuff vermisst.
das gibt sich dann später im Alltag ;)

Abgesehen davon wird der 6e bei Mazda Fans wohl vor allem deshalb kritisch betrachtet, weil es nur ein kostümierter Chinesischer EV ist. Und man bekommt natürlich woanders einfach mehr BEV für das Geld. Aber man muss ja zum Glück nicht alles nur rational betrachten. Ich würde nur den großen Akku wegen der miserablen Ladeleistung meiden.
 
@Dave223
Danke für deinen Bericht.
Kommst du mit dem wie ich finde kleinen Kofferraum klar?
Optisch mag ich den 6e, gerade weil das kein SUV ist.
 
Moin, heute Probefahrt im 500e gehabt. Muss sagen bin sehr positiv überrascht gewesen. Vielleicht ist auch meine Meinung von einem "billigen" Innenraum auch etwas anders weil ich ja zurzeit den alten Suzuki fahre. Auch vom Fahrverhalten super. Preislich habe ich n Angebot vorliegen bei dem ich 179€ p.m. auf 24 Monate bei 12500km p.a. zahlen würde. Denke da werd ich mal zuschlagen. Auch von meiner Versicherung hab ich schon was vorliegen, ziemlich genau 500€ im Jahr Vollkasko mit GAP ist mega günstig.
 
@Tundor guck mal zwei Beiträge höher 😆
Weiß nicht was los war, hab eigentlich sogar noch zurückgescrollt und nachgeschaut ob das schon wer gepostet hat :unsure:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Edit: Ach Mist... gilt nur für Neukunden.
Man kann bei EnBW ja beliebig viele Accounts anlegen soweit ich das sehe. Aber dann nehm ich einfach wieder für die nächste Reise den 5€ Ionity Tarif und EnBW kann bleiben wo der Pfeffer wächst mit ihren Abo Aktionen.
 
das gibt sich dann später im Alltag ;)

Abgesehen davon wird der 6e bei Mazda Fans wohl vor allem deshalb kritisch betrachtet, weil es nur ein kostümierter Chinesischer EV ist. Und man bekommt natürlich woanders einfach mehr BEV für das Geld. Aber man muss ja zum Glück nicht alles nur rational betrachten. Ich würde nur den großen Akku wegen der miserablen Ladeleistung meiden.
Ja, das stimmt wohl. Aber muss ja kein Nachteil sein.
Und ist halt die Frage was man will. Vergleichbar (auch vom Preis) wäre für mich nur der Tesla 3. Und den finde ich aber innen wesentlich "billiger". Aber ja, wenn nur den kleineren Akku.

@SonyFriend hab ich ehrlich gesagt gar nicht angesehen (war ja nur kurz). Muss aber sagen ich brauche keinen großen Kofferraum. Zumal ich aktuell ja den Mazda 6 fahre und der hat zwar einen riesen Kofferraum, allerdings eben nur die kleine Öffnung (da denke ich oft wehmütig an meinen vorhergehenden Fließheck zurück). Ansonsten finde ich ihn optisch auch gelungen. Hinten weniger wie vorn/Seite, aber in Summe stimmig.
 
ENBW senkt die Preise um 3 Cent.
Mir wurde grad dieses Meisterwerk in die Timeline gespült. Passt hervorragend! ☝️😂

 
Bei Tesla gibt es jetzt auch MultiPass: https://www.tesla.com/de_de/support/charging/ev-roaming/tesla-multipass
Der "Autoschlüssel" wird zur Ladekarte! :)

1762374079602.png

Screenshot_20251105_205821_Tesla.jpg
 
Und bietet da Tesla einen interessanten Tarif für Fremdlader oder nutzt das eh kein Mensch weil Wucher?
 
Vermutlich eher letzteres. 🙃

Habe noch nicht nach Preise geschaut, bzw. auf die Schnelle auch keine gefunden. Da im Roaming immer noch Abzocke Stimmung herrscht und da auch Tesla nicht zaubern kann wird es wohl eher unattraktiv sein. Ist wohl eher für die Tesla Kunden, die keine extra LadeApps / Karten haben wollen und für den unwahrscheinlichen Fall man muss doch mal fremd-laden dann eine Möglichkeit dazu haben.
 
Guten Morgen zusammen,

da mein 218i Gran Tourer jetzt seinen 7ten Geburtstag (101Tkm) gefeiert hat und auch "zu klein" geworden ist vom Kofferraum her ( 2 Erwachsene + kleines Minime) wenn wir mal in eine Ferienwohnung für ne Woche gefahren sind, habe ich die Gelegenheit genutzt und mich mit E-Autos befasst.

Und selbst als Laternenparker würde ich hier in der Gegend wo die Ladeinfrastruktur noch im Aufbau ist, günstiger Tanken und kaum Umwege in kauf nehmen müssen. Auf Arbeit kann ich nicht laden, gegenüber ist aber nen AC Lader, Tarife kenne ich gerade nicht. Ansonsten wären zwei Super Charger sehr nahe Verfügbar.

Der Markt ist für geräumige und "preisgünstige" Gebrauchtwagen echt noch übersichtlich.. Nach langem hin und her bin ich dann bei dem Enyak gelandet, beim Live anschauen war der dann doch ein wenig kleiner als mein Gran Tourer, hatte ich mir eigentlich mehr drunter vorgestellt.

Also weitergesucht und schlussendlich beim Model Y gelandet.
Da hatte ich letzte Woche eine Probefahrt, der Verkäufer hatte alles richtig gemacht und mir wurde ein Juniper Performace hingestellt. Ein wirklich schickes Auto. Ja etwas gewöhnungsbedürftig von der Bedienung her, aber sonst wirklich gut. Da mir dies etwas zu Teuer ist, würde ich eher ein gebrauchtes Model Y holen wollen.

Da hab ich mich grad irgendwie festgebissen. Gibt es vom Raumangebot her noch andere alternativen die um die 33k€ oder drunter liegen?

Wichtig sind mir auch geringe Werkstattkosten, wenn ich von z.B. Kia lese, dass die jedes/alle 2 Jahre 400-500€ für Inspektion haben wollen, kann ich auch "fast" beim Verbrenner bleiben.
 
Also wenn es um ein Fahrzeug mit wenig oder keine Wartung geht, wird es sehr dünn abseits von Tesla. Aber keine vorgeschriebene Wartung hat auch Nachteile und bringt etwas mehr Eigenverantwortung mit sich. Wenn man das vernachlässigt, fällt es halt erst bei der nächsten HU auf, siehe auch Statistik vom TÜV Report. Davon ab sind aber die meisten Fahrzeuge noch recht jung, es sollte wenig zu beanstanden geben und falls doch, wird oft alles über die Fahrzeuggarantie abgedeckt wenn noch nicht älter als 4 Jahre oder 80.000km. - oder halt ein pre-owned mit 1-Jahr Anschlussgarantie.

Edit: Mein Model 3 wird jetzt im Dezember 5 Jahre alt, bis jetzt habe ich noch keine Wartungskosten gehabt, innerhalb der Garantie wurden aber schon einige Teile (am Fahrwerk) getauscht.

Mein Bruder sein Model 3 ist jetzt im November 3 Jahre alt geworden, er hat nach etwa einem Jahr das originale Holzfahrwerk gegen ein anderes getauscht (Federn & Dämpfer). Jetzt war HU fällig und er hatte auch wieder ein paar Geräusche vom Fahrwerk vernommen, quasi alle (noch original) unteren Lenker an VA und HA waren ausgeschlagen. Garantie ist ja nicht mehr -> weil Federn und Dämpfer nicht mehr original. Auf der Rechnung stehen knapp ~1500€ an Reparaturen, die erste HU aber dann auch mängelfrei bestanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde meinen etron 55 nicht so richtig geräumig - komme allerdings von einem SQ7. Der hat wirklich Platz. Auch unser uralter Touareg 2, der ~gleich lang wie der etron ist, hat mehr Platz.
Ohne eigene Lademöglichkeit würde ich mich nicht für ein e-Auto enscheiden - außer es kommt wirklich eine ordentliche Förderung (sorry)
 
Da hab ich mich grad irgendwie festgebissen. Gibt es vom Raumangebot her noch andere alternativen die um die 33k€ oder drunter liegen?
Es gibt kein anderes E-Auto zu den Konditionen in der Größe mit einem besseren Platzangebot. Also ich saß jedenfalls in keinem. Das einzige was andere besser können sind lange Gegenstände, vor allem weil der Sitz vorne rechts nicht klappbar ist.

Mehr Platz hat man dann in ID.Buzz, Kia EV9 oder sowas. Auch der genannte Etron ist ja ein ganz anders Schiff. Es ist ein Jammer, dass es keine Gran Tourer, Zafiras oder Sharans elektrisch gibt :cry:
 
Mehr Platz hat man dann in ID.Buzz, Kia EV9 oder sowas. Auch der genannte Etron ist ja ein ganz anders Schiff. Es ist ein Jammer, dass es keine Gran Tourer, Zafiras oder Sharans elektrisch gibt :cry:

Ja, die will keiner mehr. Ich trauere meinen Zafiras (A OPC und C 200 PS) auch immer mal wieder hinterher. Dann kam Zafira Life, was eine Enttäuschung. Jetzt ist der unförmige Kasten dazu noch auf einer Stellantis e-Plattform, käme also eh nicht in Frage für mich.
 
Der Life ist ja auch kein Zafira. Wir hatten den letzten echten. War ein echt tolles Auto. Hatte noch nie was vergleichbar zuverlässiges
 
Also wenn es um ein Fahrzeug mit wenig oder keine Wartung geht, wird es sehr dünn abseits von Tesla. Aber keine vorgeschriebene Wartung hat auch Nachteile und bringt etwas mehr Eigenverantwortung mit sich. Wenn man das vernachlässigt, fällt es halt erst bei der nächsten HU auf, siehe auch Statistik vom TÜV Report. Davon ab sind aber die meisten Fahrzeuge noch recht jung, es sollte wenig zu beanstanden geben und falls doch, wird oft alles über die Fahrzeuggarantie abgedeckt wenn noch nicht älter als 4 Jahre oder 80.000km. - oder halt ein pre-owned mit 1-Jahr Anschlussgarantie.
Wenn man selbst keine Möglichkeit hat das Fahrzeug vor der HU zu inspizieren, ist es trotzdem die günstigste Lösung direkt zur HU zu fahren und die Mängel danach zu beheben. Ne Nachprüfung kostet nur ein paar Euro und ist immer günstiger als eine Inspektion. Ich werde vor der nächsten HU einmal die Bremsen reinigen und wenn das Rad eh schon runter ist lassen sich die kritischen Bauteile einfach begutachten. Wenn Querlenker/Achschenkel und Bremsen ok sind und man vor der HU noch die Scheinwerferkalibrierung durchlaufen lässt, hat man die typischen Problemstellen ausgeschlossen.

Ich denke das ist auch der Grund für die schlechte Statistik, weil man als Tesla-Fahrer die HU zur Inspektion macht. Ich sehe das aber als Vorteil, und nicht als Nachteil.
Die Schwäche bei den Querlenkern ist ja ein allgemeines Problem mit Elektroautos, weil sie einfach schwerer sind und verhältnismäßig viel Leistung haben.
 
Wenn Querlenker/Achschenkel und Bremsen ok sind und man vor der HU noch die Scheinwerferkalibrierung durchlaufen lässt, hat man die typischen Problemstellen ausgeschlossen.
bei mir ging das Scheinwerfer-Thema auch während der HU. Ich habe direkt gesagt, falls mit den Scheinwerfern irgendwas verstellt ist, können wir das Ad-Hoc per Software anpassen. War tatsächlich etwas verstellt, war in 2Minuten erledigt. War bei der Dekra
 
bei mir ging das Scheinwerfer-Thema auch während der HU. Ich habe direkt gesagt, falls mit den Scheinwerfern irgendwas verstellt ist, können wir das Ad-Hoc per Software anpassen. War tatsächlich etwas verstellt, war in 2Minuten erledigt. War bei der Dekra
Ja, meiner Meinung nach ist das eine Wissenslücke bei den Prüfern. Die sind der Meinung man muss damit zu Tesla und man könnte es nicht so einfach einstellen. Zumindest würde das erklären, warum es so oft bei der HU bemängelt wird.
 
Gibt es den Enyaq eigentlich noch mit manuellem Fernlicht? Mir sind an einem zwei Enyaqs mit blendendem Dauerfernlicht entgegen gekommen.
 
Mich blendet meistens eher das schlecht funktionierende Matrix, egal welcher Hersteller, deswegen frag ich mich immer warum da alle so scharf drauf sind. Hab das ja selber und funktioniert einfach nicht, ok der Golf macht das wahrscheinlich auch nicht so gut wie eine S Klasse, aber die kommt einem halt auch selten entgegen :bigok:
 
Matrix war das nicht, bin ich mir recht sicher. Nach dreimal Lichthupe und einmal längeren Fernlicht sprang es dann auf Abblendlicht über.

Die Lichthupen die ich in den letzten knapp 5 Jahren bekommen habe, kann ich an einer Hand abzählen. Wobei das Licht im Opel auch eher sehr konservativ ist, wenn die Kamera nachts bei stärkerem Regen/Gicht nicht sicher ist, wird es ausgeschaltet.
 
Die Lichthupen die ich in den letzten knapp 5 Jahren bekommen habe, kann ich an einer Hand abzählen.
ich habs mir auch abgewöhnt mit der Lichthupe, bringt eh nix, wenn die Leute nen Fernlicht Assi haben muss der auch genutzt werden, egal wie schlecht der funktioniert.
 
Daher hab ich als Fussgänger ne potente Lampe dabei auf Spaziergängen. Ich hasse diese Automatiken. Wenn die nicht reagieren auf mein erstes "erkenntlich zeigen" und dann auf zwei "Warnungen" bleibt denen meist nur noch Vollbremsung und stehenbleiben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh