[Sammelthread] Elektroautos

Und die mechanischen Düsen kann halt direkt jeder ohne Nachfrage bedienen. Bei dem Touchscreen müsste ich das erstmal erklären wo das ist und wie es einzustellen ist.
Also wer das im Tesla nicht in zwei Sekunden hinbekommt, dem ist auch nicht zu helfen.
Einmal auf die Temperatur im Display klicken und dann bekommt man alles direkt visuell angezeigt inkl. Luftstrom und wie dieser sich verändert.

Das Problem ist nicht die Idee, sondern meistens mal wieder die Software. Haptische Tasten finde ich insgesamt viel nerviger, weil alles ungenau ist und jede Düse einzeln eingestellt werden muss.
Audis Infotainment im E-Tron GT ist nur leider aus 2015, deswegen ist der Rest auch noch analog.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wer das im Tesla nicht in zwei Sekunden hinbekommt, dem ist auch nicht zu helfen.
Einmal auf die Temperatur im Display klicken und dann bekommt man alles direkt visuell angezeigt inkl. Luftstrom und wie dieser sich verändert.
Und natürlich macht das jeder Hersteller exakt wie Tesla und jeder bekommt von dir ne Schulung beim Einsteigen :lol:
 
witzig, wer das nicht kann, ja ja... mechanisch wie schon immer und diese frage stellt sich doch gar nicht.

aber hey, jeder möchte ja innovativ sein und die einfachsten dinge neu erfinden.
kann man feiern oder einfach unnötig finden.
dabei spielt es doch null rolle wie oft man es verwendet oder nicht.

ich mag den fortschritt und neue technik, aber doch bitte um dinge einfacher zu machen.
nicht um einen fortschritt vorzutäuschen der mir das leben sogar schwerer macht.
 
Wieso denn nicht wenigstens einen Vollhybriden? Toyota angesehen? Ich mag die nicht besonders optisch außen und innen, außerdem sind die meisten nix für große Menschen, aber es sind imo echt gute Autos?
Genau aus diesem Grund, für hässlich befunden. Zuverlässigkeit soll bei Toyota auch nicht mehr so wie früher sein.
Wir sind da momentan mit unserem Stellantis Modell doch etwas verwöhnt - nichts außer Inspektion & Reifenwechsel. EZ 2019, erste Bremse vorne, erste 12V.
BMW iX1 fehlt noch auf einer Seite der Liste, definitiv besser als der Hybrid Müll und das System ist aus meiner Sicht sehr einfach gehalten (inkl. AA oder CP).
Model Y sonst noch, außer Tesla fällt raus oder es ist zu groß.
Beim iX1 sind wir noch unschlüssig, ich finde den ganz nett, die zukünftige Fahrerin ist gespalten :fresse: Andere Faktoren sind da noch Unterhaltskosten, die sind bei BMW sicher "etwas" höher als bei Opel.
Tesla ist raus, weil hässlich & Abneigung gegenüber Musk.
 
Und natürlich macht das jeder Hersteller exakt wie Tesla und jeder bekommt von dir ne Schulung beim Einsteigen :lol:
Genügend Hersteller haben sowohl die Optik, als auch die Funktionsweise, inzwischen schon kopiert. Von daher gibt es gar nicht so viele verschiedene Ansätze und einmal verstanden, hilft es bei Dutzenden Fahrzeugen.

Wenn man natürlich immer auf dem alten Stand bleiben möchte, muss man sich über die Absatzzahlen in anderen Ländern nicht wundern.
 
...auf dem alten Stand? :stupid:
Das ist BS - elektrische Düsen sind absoluter Humbug.
 
Beim iX1 sind wir noch unschlüssig, ich finde den ganz nett, die zukünftige Fahrerin ist gespalten :fresse: Andere Faktoren sind da noch Unterhaltskosten, die sind bei BMW sicher "etwas" höher als bei Opel.
Kosten sind ca. 400€ alle zwei Jahre und eventuell nach 2 Jahren (bei Neukauf) die Premium Service Funktionen fürs Navi erneut bezahlen, falls man das Dank AA oder CP überhaupt benötigt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

...auf dem alten Stand? :stupid:
Das ist BS - elektrische Düsen sind absoluter Humbug.
Wenn es die restlichen Hersteller nun mal ändern, wären analoge Düsen „alter Stand“. Besonders in Asien möchten die Leute halt was Neues und frisches.
 
ich mag den fortschritt und neue technik, aber doch bitte um dinge einfacher zu machen.
nicht um einen fortschritt vorzutäuschen der mir das leben sogar schwerer macht.
Exakt meine Meinung!
 
Es zweifelt ja keiner daran, dass es benutzbar ist. Der Punkt ist ja: Es ging um besser.

Und das ist es meiner Meinung nunmal nicht. Das Thema war gut gelöst mit haptischen Tasten und wurde jetzt „verschlimmbessert“. 😊
 
Es war gut und musste nicht geändert werden.
 
Kosten sind ca. 400€ alle zwei Jahre und eventuell nach 2 Jahren (bei Neukauf) die Premium Service Funktionen fürs Navi erneut bezahlen, falls man das Dank AA oder CP überhaupt benötigt.
Die Premium-Services bräuchte man wohl nicht, AA wurde aktuell auch schon genutzt. Mit 400€ alle 2 Jahre wären die Kosten dann ca. 100€ teurer als bisher. Dafür könnte man 180€ KFZ-Steuer sparen. Wenn dann, würde es allerdings auf einen Gebrauchtwagen hinauslaufen.
 
Die Premium-Services bräuchte man wohl nicht, AA wurde aktuell auch schon genutzt. Mit 400€ alle 2 Jahre wären die Kosten dann ca. 100€ teurer als bisher. Dafür könnte man 180€ KFZ-Steuer sparen. Wenn dann, würde es allerdings auf einen Gebrauchtwagen hinauslaufen.
Plus die Einnahmen aus der THG Quote. 2026 steigt die wieder enorm und wird wahrscheinlich über 200€ liegen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es zweifelt ja keiner daran, dass es benutzbar ist. Der Punkt ist ja: Es ging um besser.

Und das ist es meiner Meinung nunmal nicht. Das Thema war gut gelöst mit haptischen Tasten und wurde jetzt „verschlimmbessert“. 😊
Ob es besser ist oder notwendig war, ist natürlich eine sehr subjektive Beurteilung.
Ich wiederum finde es so besser, aber die Liste kann man unendlich weiter führen.

Mit meiner Aussage wollte ich eigentlich nur aufzeigen, dass die Implementierung jedenfalls auch einfach/gut möglich ist.
Ob man das mag oder nicht, darf zum Glück jeder selbst entscheiden. Zu mindestens so lange es nicht jeder Hersteller ändert.
 
2026 steigt die wieder enorm und wird wahrscheinlich über 200€ liegen.
Für die 2025er Runde hatte ich schon Ende 2024 mich bei Carbonify angemeldet. Es waren 60€ und Auszahl im Frühjahr 2025. Daraus wurde dann September 25 und gleichzeitig waren zu diesem Zeitpunkt die Prämien deutlich höher wenn man sich dort erst angemeldet hätte (glaube 80€). Wie macht ihr das normalerweise, eher spät anmelden in der Hoffnung bessere Preise zu bekommen oder ist es auch schon passiert, dass innerhalb eines Jahres die Preise massiv gefallen sind? Momentan werden ja auch schon höhere Prämien angeboten aber sicherlich noch mit ordentlichem Risikozuschlag da die entsprechend notwendigen Änderungen wohl noch nicht durch sind.
 
@Srider
Woher die Thg Info?
Dann dürfte es bei Tesla wieder 3000km Free SuC geben.
Wäre top
 
Woher die Thg Info?
Dazu wurde glaub auch schon was bei NextNews vor 1-2 Wochen im News Video gesagt. Hängt wohl mit irgend ner Verschärfung zusammen wie die Zertifikate ausgegeben werden dürfen, ergo es wird weniger geben = teurer. Das ist allerdings noch nicht durch.
 
@Srider
Woher die Thg Info?
Dann dürfte es bei Tesla wieder 3000km Free SuC geben.
Wäre top
Davon gehe ich auch aus, vielleicht sogar etwas mehr. Aber bei Tesla gibt es halt "leider" immer nur eine feste Menge für das Jahr.
Dazu wurde glaub auch schon was bei NextNews vor 1-2 Wochen im News Video gesagt. Hängt wohl mit irgend ner Verschärfung zusammen wie die Zertifikate ausgegeben werden dürfen, ergo es wird weniger geben = teurer. Das ist allerdings noch nicht durch.
Zum einen bieten zahlreiche Anbieter jetzt schon 160€ für 2026 und zum anderen arbeite ich bei einem Energieversorger, weshalb ich die internen Analysen für 26 kenne.
Genau diese Verschärfungen waren auch dringend notwendig, da wurde viel illegales abgezogen. Dazu gibt es auch eine ZDF/ARD Doku. Milliarden für gefälschte Projekte, die es niemals gegeben hat.
 
Zum einen bieten zahlreiche Anbieter jetzt schon 160€ für 2026
Das habe ich gesehen, aber das ist vermutlich noch mit Risikoabschlag. Wenn das Thema durch ist steigen die Preise doch bestimmt nochmal?
 
Das habe ich gesehen, aber das ist vermutlich noch mit Risikoabschlag. Wenn das Thema durch ist steigen die Preise doch bestimmt nochmal?
Absolut, deswegen werden die 200€ mit Sicherheit überboten werden. Wer jetzt zu 160€ abschließt, schenkt den Anbietern einfach nur Geld.
Dieses Jahr ging es von 70-80€ auf bis zu 120€ hoch, also warten lohnt sich. Außer halt bei Tesla.
 
Naja, Toyota baut zwar absolut fürchterliche Elektroautos
1761751979134.png
1761751987633.png
1761751997735.png

1761752006395.png

Toyota Corolla Concept EV
 
Von hinten Kia und von vorne wie irgendein beliebiger Chinese. :fresse2: 🤷‍♂️
 
Die können bestimmt auch einen hübschen BEV bauen, der nix taugt im Vergleich. 🤣

Ich glaube es wenn ich es sehe
 
Ich tänzel jetzt schon seit Monaten um einen Id7 Tourer herum. Paar mal hätte es schon fast geklickt, aber habe mich dann doch zurückhalten können... Man kann im wöchentlichen Zyklus aktuell sehr schön verfolgen, wie die Preise der Gebrauchten immer weiter sinken und die Menge auf dem Markt weiter steigt. Anfang des Jahren waren im Schnitt 3-10 bei VW direkt auf der Gebrauchtwagenplattform, mittlerweile sind es einige hundert. Ein paar Einträge verfolge ich seit Wochen, deren Preise sinken rapide. Prinzipiell schau ich nach Modellen mit allen Plus Paketen und Komfortpaket, kein Glasdach und keine Wärmepumpe (Inspektionskosten sind irre dafür).. Preise für Modelle mit 5-20tkm Anfang 25 mit nem Alter von 5-8 Monaten lagen im Mittel bei 52-54t€.. Aktuell bekommt man vereinzelt solche Ausstattungen für 45-46t€. Wenns noch näher an der 40 ist, werde ich wohl zuschlagen :)
 
und keine Wärmepumpe (Inspektionskosten sind irre dafür).
Kannst du genaueres dazu sagen? Bei meinem Kia wurde an der Wärmepumpe nichts gewartet jetzt nach 2 Jahren, zumindest stand nix auf der Rechnung. Will VW da etwa jedesmal was machen?
 
Kannst du genaueres dazu sagen? Bei meinem Kia wurde an der Wärmepumpe nichts gewartet jetzt nach 2 Jahren, zumindest stand nix auf der Rechnung. Will VW da etwa jedesmal was machen?
Ist laut Foren wohl recht unterschiedlich auch je nach Händler. Aber sobald am Kältemittel was gemacht werden muss, gehen die Inspektionskosten schnell ins vierstellige, gibt dazu einige Berichte von Fahrern der ID Reihen. Und ich seh bei meinem Fahrprofil keinen großen Nutzen, den ich in annehmbarer Zeit reinfahren würde (10.000km im Jahr, viel Stadt, wenig Langstrecke). Bis bei moderaten bis kalten Temperaturen die Wärmepumpe nen Vorteil bringt, bin ich schon am Ziel. Und ein System weniger an Bord, das tendenziell irgendwann Probleme macht, ist mir lieber :) "Leider" ist bei vielen der gut ausgestatteten, gebrauchten Fahrzeuge die Wärmepumpe drin.
 
Ich mein im Tesla sind die Einstellung der Lüftungsposition eh an (d)ein Fahrer Profil gebunden. Wenn du mehrere Tesla in deinem Account hast, wird dein Profil an alle Fahrzeuge übertragen auf die dein Account Zugriff hat. Also selbst wenn du beim Service ein Leihfahrzeug bekommst (und du via App die Einladung akzeptierst), sind deine persönlichen Einstellungen (Sitz- und Lenkradposition, Temperatur, Lüftungsposition, Assistenten, Radio Favoriten, ect..) vorhanden.

Edit: Finde den neuen Toyota Corolla Concept EV jetzt auch nicht unbedingt schlecht, er hat seine Toyota DNA und ähnelt ein wenig dem aktuell Prius. Mal sehen ob er auch so kommt, von mir aus dürfte er auch etwas weniger Kantig sein. Mal sehen, ob die inneren Werte auch passen werden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh