[Sammelthread] Elektroautos

Wo kann man die VIN checken? Ich bekomme nur: Batterietyp NMC/NCA
Über die VIN bekommst du nur raus, was "Original" verbaut ist oder war. Hilft bei der ersten Einschätzung, aber es bleibt bei einer gewissen Unsicherheit. Die imo beste Möglichkeit ist via Dongle Auslesen (ScanMyTesla, S3XY Commander, etc..) oder ein geübter Blick in den Radkasten und in die Zulassungspapiere (COC).

1760078605545.png


Anleitung Hier: https://tff-forum.de/t/panasonic-21...fekte-primaer-m3p-mic-q3-21-q1-22/177718/2417

Hintergrund der Thematik ist noch folgende, in den COC Papieren ist der Originalakku angegeben und darüber erhält das Fahrzeug seine Zulassung in Europa. Der Panasonic hat (neu) ~2 kWh mehr Kapazität als der LG Akku und der LG Akku ist ~20kg leichter. Das bedeutet, wenn der LG Akku im Fahrzeug schon verbaut wurde passen die Zulassungspapiere nicht und die müssen geändert werden, mir ist bis heute kein Fall bekannt, wo das auch geschehen ist! Im Prinzip fahren die auf LG Akku getauschten Fahrzeuge alle ohne gültige Zulassung. Das mag kleinlich sein (ist es auch), aber wir leben nun mal hier und hier ist alles bürokratisch und ich würde mir das irgendwie von Tesla schriftlich geben lassen. Tesla kann aber aber auf zwei Arten reagieren, die bauen wieder einen reparierten Panasonic ein oder ergänzt die Typenzulassung um den LG Akku. Den Gamble was passiert gehst aber halt du als Käufer ein.

Edit: Noch ein paar Gedanken: Jetzt ist das Model 3 Performance (in Generell und unabhängig von Akku Problematik) das Fahrzeug mit dem größen Wertverlust in der Modellreihe, diese Problematik macht sich möglicherweise auch im Wiederverkauf bemerkbar. Weiteres Thema sind die Uberturbine Felgen, die sind sehr empfindlich ggü Bordsteinschäden. Wenn du oder deine Frau nicht überdurchschnittliche Parkskills haben sehen die nicht lange gut aus.

Fahrzeuge ab Q1-2022 haben den neuen Infotainmentcomputer (auf AMD Ryzen Basis), ab Q2-2022 ist man auch bzgl. der Akku Problematik beim Model 3 Performance sicher, da ab hier Werkseitig nur noch der LG verbaut wurde und auch so in den COC Papieren steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Achja, das "Standard" Model Y ist nun auch in Deutschland bestellbar.
10.000€ Aufpreis zum "Premium" RWD

1760082129704.png
 
Die Model Y SR Variante wurde aus dem Konfigurator genommen, mal gucken ob es bald wieder kommt.
Bildschirmfoto 2025-10-10 um 09.45.58.png

Dafür ist Marine Blau als neue Farbe verfügbar, die ist deutlich besser als das bisherige blau.
 
Blau sieht schon gut aus
 
Genau aus solchen Gründen habe meinen ID.7 gekauft und NICHT geleast. Ich hatte mal 2019 einen Golf 7 GTI Performance für 259€ geleast. War ein Werkswagen knapp 1 Jahr alt mit 3000km drauf. Lief unter der Rubrik "VW Gebrauchtwagen, Leasing". Zustand laut Vertrag "leichte Gebrauchsspuren".

Das Fahrzeug war in Topzustand bei der Abgabe. Keine Dellen, keine Beschädigungen usw. Trotzdem hat mir VW 2500€ in Rechnung gestellt....

Zudem führ immer die Angst, wenn ich hinterm Steuer saß "bloß vorsichtig sein". Jeder Kratzer kostet Geld. Dann noch immer am Ende des Parkplatzes parken um keinen Dellen zu bekommen.
Nein, darauf hatte ich einfach keine Lust. Deswegen Kauf über Finanzierung, die kaum teurer ist als Leasing dank 0,99% Finanzierung und ich habe die volle Freiheit. Keine Werkstattbindung, wo man für einen Bagatellschaden völlig überzogene Preise zahlen muss usw. Wenn die Finanzierung ausläuft. Auslösen und behalten, oder Inzahlung geben, um einen neuen zu holen usw.

Ich finde es schön dass dieses Thema hier mal offen angesprochen wird.
Wir sind ja dieses Jahr mit dem MG5 auch in die Elektrowelt eingestiegen. Wir haben aber auch immer noch den Insignia Verbrenner und ich bin noch am hadern, ob wir diesen nun auch noch ersetzen sollten. Ich habe auch schon mit dem Leasing Gedanken gespielt, weil eine erneute hohe Investition nicht einfach immer so drin ist.
Das Thema Finanzierung hatte ich jetzt noch garnicht so auf dem Schirm. Das ist auch Ein guter Ansatz.
Mir bangt es dann aber auch immer noch in Bezug auf Wertverlust. Da bin ich mir auch nicht klar wo die Reise hin geht. Wenn ich schaue was es vergleichbares in Puncto Platz gibt, lande ich schnell bei EV's im mittleren 5 stelligen Bereich. Das ist eben schon ne Hausnummer, gerade wenn man finanziert.
Klar, wir haben Eigenheim, PV, Wallbox. Aber da spielt auch immer noch etwas Skepsis mit bei einer solchen Entscheidung. Wie seht ihr das?
 
Finanzierung bei 0/0.99% ist wirtschaftlich auf jeden Fall eine Überlegung wert. Besonders wenn man einen Großteil der entgültigen Restzahlung in Aktien investiert kann.

Selbst mit „simpler/ sicherer Anlage“ kann man so etwas Geld sparen.

Ist das nicht gegeben oder sind die Zinsen zu hoch, halte ich von Finanzierung nichts, ebenso wie beim Leasing.
 
@cap

Das hängt davon ab wie man zu Autos steht.

Für uns war klar, Familienauto. Den werden wir lange fahren. Im Kopf ist der Betrag abgeschrieben und ich hoffe irgendwann mal vllt 5-6 k in 10-12 Jahren noch zu bekommen. Werden wir sehen. Dafür bis dahin eben kein Kopf machen.

Wenn du aber ständig die Autos tauschen willst, muss man genau gucken ob es Sinn macht. Der Wertverlust ist dann schon sehr hoch.

Ja die Technik geht schnell voran, aber uns reicht der enyaq auch auf Langstrecke locker aus. Selbst ohne Kind dauert ein Ladestop mit Klo und Essen mindestens 25 Minuten und aktuell ist unter einer Stunde quasi nicht machbar. Selbst mit 80% Akku wird er uns noch ausreichen in ferner Zukunft.

Dafür bei Kratzern oder Macken einfach Lackstift und gut ist... Das ist Freiheit haha :d


In ca einem Jahr muss ich die Front vom Polestar lackieren lassen. Werde hier berichten, was der Spaß mich kostet.... Und was es ggfls später kostet, wenn der Leasinggeber es net akzeptiert.

Finde diese Kosten, die am Ende noch on top kommen, werden immer gerne unterschlagen. Selbst wenn man aufpasst ist schnell ne Macke in der Felge oder jmd fährt dran und begeht Fahrerflucht wie bei uns.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: cap
Wie sind denn die Konditionen bei diesen 0,99% Finanzierungen? (Kaufpreis, Anzahlung, Monatliche Rate)
Anzahlung ist frei wählbar von 0 - ?%. Davon ist auch die Rate dann Abhängig. Der Kaufpreis vom gewählten Fahrzeug ist davon unabhängig. Einzig muss das Fahrzeug im 0,99% Finanzierungs-Programm sein.
Es ist ratsam es so zu wählen, das nach der Laufzeit der Restwert des Fahrzeug in etwa der Restschuldsumme entspricht. Damit fährt man am besten, selbst wenn man mehr zahlen könnte, macht es mehr Sinn das überschüssige Geld irgendwo anzulegen als es in einen so niedrig verzinsten Kredit zu stecken.
Auf der VW Homepage findet man relativ leicht diese speziellen Angebote. Sie sind etwas versteckt unter Angebote und Produkte zu finden.

Wie ich sehe wurde der Zinsatz von 0,99% auf 1,49% angehoben. Mann sollte tatsächlich direkt auf ein Angebot schauen. Manche haben noch das 0,99% Angebot.
 
Bildschirmfoto 2025-10-10 um 16.20.01.png


Deloitte. (2025). 2025 Global Automotive Consumer Study: Key Findings: Global Focus Markets.
 
Stehe jetzt mit der fleet in Verhandlung.
Id7 gtx, hätte gerne noch das travel assist Paket und wäre damit 3€ über Budget...
Komfortpaket muss ich leider nehmen weil der id7 wohl Serie gar kein Navi hat...
Kommt man aus dem Kopf schütteln nicht mehr heraus. 2025 und ein Oberklasse wagen ohne Navi und eine fleet, die wegen 3€ bei einem 62k Auto rum stresst...

Ps: was hat nun eigentlich der Kai 3dfx gewählt? Bzw wieso sind seine posts weg?
 
Der hat seine Posts selbst gelöscht
 
@Daunti keine Ahnung ob der id7 ohne das Komfort Paket auch Android Auto hat? Für die fleet ist es jedenfalls Voraussetzung
 
Das Navi kann man nachträglich auch einzeln freischalten, aber wird sich wahrscheinlich mit dem Firmenleasing beißen? Aber der Preis ist absurd für eh vorhandene Hardware.
 
Das Navi ist Voraussetzung. Genauso wie ein Transport Netz...
Wenn ja alle stricke reissen und die fleet die 3€ mehr nicht akzeptiert muss ich wohl die Anhängerlupplung privat zahlen bzw nachrüsten lassen. Hat auch schon ein Kollege gemacht. Aber 1k netto, die weder steuerlich absetzbar noch irgendwie anders wieder zu bekommen sind gegen 3€/ Monat 3 Jahre lang...

Der id4 gtx volle Hütte ist ansonsten auch noch im Gespräch aber hat halt locker 50km+ weniger effektive Reichweite
 
Ist ja auch nicht unüblich, dass man alles über Leasingbudget xxx€ selber zahlt.
 
Bei uns leider nicht.
Ich kann komplett umsonst vorkonfigurierte Poolfahrzeuge fahren.
Will ich aber ein "eigenes" muss ich mich da an die Regeln halten.
Der aktuelle octavia ist sogar 9€ über Budget aber das war vor 3 Jahren noch gar kein Problem...
 
War bei mir ähnlich, meiner war 2€ oder so drüber. Wurde dann dafür vom Händler noch vollgetankt aufn Hof gestellt :d Wobei sich die Kollegen nach mir richtig in den Arsch gebissen haben, da gabs fürs gleiche Geld nur noch nen Bruchteil an Ausstattung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh