[Sammelthread] Elektroautos

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Können ist leider was anderes als dürfen. Manche investieren da seit Jahren viele viele Millionen um das in der EU zu verhindern…(FSD)

Ich liebe die Blinkertasten übrigens und finde es im BMW immer ganz merkwürdig wieder mit den Hebeln arbeiten zu müssen.
 
Blinkertasten? Teufelszeuch.
 
Ich fand es gut mit 2 Hebeln und einem Lenkrad das nicht überladen war.
Mag ich heute noch mehr am bei meinem Born, aber das was Tesla dann gemacht hat finde ich einfach mies.
 
Können ist leider was anderes als dürfen. Manche investieren da seit Jahren viele viele Millionen um das in der EU zu verhindern…(FSD)
Ooooder das System ist einfach noch nicht reif dafür? Manchmal ist es nicht so kompliziert. 😉
Wenn selbst Audi, Mercedes und BMW es nicht hinbekommen, wenn Waymo und Co es nur regional begrenzt hinbekommen, warum sollte Tesla hier mit seinem selbstbegrenzten System mehr können?


Die Autos sind gut, aber die Werbetexte sind einfach stark überzeichnet…
 
Daten, Daten, Daten und 2 Milliarden Kilometer mit FSD. Da sind sie Lichtjahre der Konkurrenz voraus, besonders der deutschen.

"It learns from watching videos — surround video — and it learns about how to drive end-to-end, and using generative AI, predict the path and how to understand and how to steer the car. So the technology is really revolutionary and the work that [Tesla’s] doing is incredible." Jenson Huang

Auch Waymo hat festgestellt, dass nichts wichtiger als Daten.
IMG_3166.jpeg

Jeder Tesla liefert Daten zum Training für die KI, dadurch ist auch bereits theoretisch jeder Zentimeter auf der Welt, den ein Tesla befahren hat, aufgezeichnet und kann genutzt werden. Selbes gilt für jeden HW4 Tesla, das jederzeit mit FSD selber fahren könnte. Kein vorheriges „Mappen“ der Orte wie bei Waymo notwendig.

Auch die Argumentation bzgl. LiDAR ist einfach zu erklären.
IMG_3160.jpeg

Für SpaceX nutzen sie LIDAR sogar, zum Andocken der Raketen etc. Es ist also nicht aus Spaß oder Kostengründen rausgeflogen. Xpeng hat übrigens LIDAR ebenfalls letztes Jahr von seinen Autos genommen, mit der selben Begründung.

IMG_3161.jpeg

Entsprechend sind auch, entgegen der „Stammtisch“ Diskussionen, Teslas Assistenten die Besten der Welt. Nachweislich in allen Tests erwiesen. Letztens wieder in China, wo die deutschen und chinesischen Hersteller komplett versagt haben.
IMG_3163.png

Auch die Unfälle pro Millionen Miles in den USA sind ein enormer Ansatzpunkt für die Sicherheit. Dementsprechend ist FSD nicht nur eine Spielerei, sondern es würde auch in Europa vermutlich viele Unfälle jeglicher Art verhindern können.
IMG_3165.jpeg


Was die EU bisher hier also verhindert hat, auf Grund der Lobbyarbeit unserer tollen Hersteller, ist eigentlich unverantwortlich!

BMW, Mercedes oder VW stecken noch in den Baby Schuhen, sie nutzen aber ihre Beziehungen zu den Medien um selbst ein „Level 3“ von Mercedes als das „Ultimative“ zu pushen.

Nur daher kommt die verzerrte Wahrnehmung, in Verbindung mit der negativen Presse zu Tesla, auch im Verhältnis zu Waymo. Ich bin daher sehr gespannt auf die Erfahrungen von FSD in Norwegen sowie Schweden und dann kommt hoffentlich schnell ein Roll-Out EU weit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein LiDAR sieht Sachen, die ein Auge nicht sieht.
Ein Milliardär streicht das aus Kostengründen und schreibt irgendeinen Quark um die Entscheidung positiv zu verkaufen. Klar könnte er nicht schreiben: Wir machen es einfacher, aber gefährlicher.

Aber Daten sind das Gold, das ist korrekt.

PS: Auch das Vision only kann sehr gut und besser sein, als die menschlichen Fahrer.
 
LIDAR sehe ich auch nicht als notwendig an, aber die relativ jungen Imaging Radare sind sehr gut.

Btw
Die Regulierung in Europa ist nicht schuld daran, dass der Tesla bei tief stehender Sonne einfach aussteigt 😂
Mein Born steigt nicht aus, warum wohl?
 
Entsprechend sind auch, entgegen der „Stammtisch“ Diskussionen, Teslas Assistenten die Besten der Welt
Dagen steht halt: Das wir hier in den UNECE Länder keine Erfahrung mit dem modernen Tesla Assistenz Systemen haben und aktuell auch noch keine machen dürfen. Das hat sich Regulatorisch erst kürzlich geändert, zu mindestens auf Highway ähnlich Straßen. Jetzt liegt es an Tesla auch mal zu liefern, dann kann man auch aus erster Hand Erfahrungen teilen. Laut meinen Informationsquellen spricht Tesla aktuell mit dem RDW (das ist das Niederländische KBA) aktuell über eine Zulassung und es werden Testfahrten durchgeführt.

Die Tests aus China sind auch super, man sieht gut das viele Sensoren auch viele Probleme machen können bei der Entscheidungsfindung.
 
Entsprechend sind auch, entgegen der „Stammtisch“ Diskussionen, Teslas Assistenten die Besten der Welt.
Das ist super für die Amerikaner. Für uns aber egal, so lange ich weiter mit der uralten Schrottversion des Systems rumfahren muss.

Aber hatte nicht neulich jemand was erzählt davon, dass die aktuelle Version auch nach D kommt als Basis?
 
Mein Born steigt nicht aus, warum wohl?

VW ab Minute 18:10 bei ~120kmh
MB ab Minute 34:20 ungebremst in die (gesperrte) Baustelle
....

Zugegeben, hier scheitern fast alle irgendwo, auch Tesla schafft nicht alle Tests aber die sind recht weit vorn dabei obwohl nur "Vision Only" und das auch bei Nacht mit Scheinwerferlicht und auch bei verdeckten Hindernissen.
 
Entsprechend sind auch, entgegen der „Stammtisch“ Diskussionen, Teslas Assistenten die Besten der Welt. Nachweislich in allen Tests erwiesen. Letztens wieder in China, wo die deutschen und chinesischen Hersteller komplett versagt haben.
Bist Du einfach nur gutgläubig oder bezahlt?
 
Bist Du einfach nur gutgläubig oder bezahlt?
Die Beispiele hast Du aber gesehen? Das sind nicht meine Worte sondern die von Testern und Tests weltweit. Wofür füge ich überhaupt Tabellen und Quellen an, wenn keiner sie liest? Gegen Quellen habe ich hier immer noch nicht gesehen…

Was das Thema FSD in Europa angeht, kann Tesla erst seit dieser Woche aktiv etwas dafür tun. Bisher wurde es aus banalen „gekauften Gründen“ abgelehnt. Norwegen, Schweden, Niederlande und die Schweiz stehen aber wohl kurz vor ersten freigegebenen Tests. Hoffentlich kommt es danach final für alle.
IMG_3162.jpeg


So viel übrigens zu VW und Software Autonomie.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ein LiDAR sieht Sachen, die ein Auge nicht sieht.
Ein Milliardär streicht das aus Kostengründen und schreibt irgendeinen Quark um die Entscheidung positiv zu verkaufen. Klar könnte er nicht schreiben: Wir machen es einfacher, aber gefährlicher.
Fahren deswegen Waymos auf einen Golfplatz, bleiben mitten auf der Straße stehen, fahren in überflutete Bereiche, behindern Rettungsfahrzeuge, verursachen Unfälle mit anderen Waymos, fahren endlos im Kreis, biegen unerlaubt ab…? Was helfen Informationen, wenn man sie nicht verarbeiten kann?

Und noch mal, Musk nutzt bei SpaceX LiDAR und sein Team hat es detailliert analysiert. Ein Waymo mit all seinen Sensoren und Radaren kostet 150k$ und ist ein speziell angefertigtes Auto. Wie soll das kostendeckend skalieren? Genau darum geht es doch derzeit.

Jeder HW4 Tesla kann FSD und auch die Robotaxi Version davon nutzen. Das sind alleine in Q3 25 also 500.000 Fahrzeuge. Mit einem Klick.

Mhm…“Bisher lieferten allein Testfahrzeuge die nötigen Sensor-, Bild- und Videodaten bei Mercedes-Benz, um die KI zu trainieren. Doch das reicht längst nicht mehr aus“

Dazu nutzt Mercedes alles mögliche an Sensoren, trotzdem darf man nur bei gutem Wetter, mit einem vorausfahrenden Auto, auf der rechten Spur und bis maximal 95km/h fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Vision Only" und das auch bei Nacht mit Scheinwerferlicht und auch bei verdeckten Hindernissen.
Wie gesagt, die Kamera kann relativ einfach geblendet werden und das ist ein großes Problem.
Natürlich kann man auch LIDAR und RADAR stören, aber diese Quellen sind in der Regel halt nicht natürlich.
 
Du irrst dich (meiner Meinung nach), aber ich weis nicht wie ich dir das glaubhaft beweisen kann und was du akzeptieren würdest, von daher lass ich dich in deinem Glauben und wir warten einfach ab. :d

Hier mal ein Beispiel was ein Automotive Radar "sieht":


Die Auflösung für Automotive Radare ist viel zu Gering ohne weitere Sesordaten (wie z.B. eine Kamera).

Die Kamera bei Tesla ist viel mehr als ein Computer der dann ein "Bild" (oder mehrere) auswertet, der Kamera Sensor zählt auch "Photonen" und anhand mehrere Kameras auch aus verschiedenen Winkel etc.. Wenn RADAR nicht durch natürliche Quellen gestört werden kann, würden einige Fehler in Edge-Cases nicht passieren und auch die Fehler im ADAS Test in China wären nicht passiert. Das soll nicht heisen, das ein Kamera Basiertes System immer unfehlbar ist.

Oder solche Fehler:

1759527777568.png

1759527929904.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm…“Bisher lieferten allein Testfahrzeuge die nötigen Sensor-, Bild- und Videodaten bei Mercedes-Benz, um die KI zu trainieren. Doch das reicht längst nicht mehr aus“

Dazu nutzt Mercedes alles mögliche an Sensoren, trotzdem darf man nur bei gutem Wetter, mit einem vorausfahrenden Auto, auf der rechten Spur und bis maximal 95km/h fahren.
Mercedes ist dabei das für 130 km/h in D zuzulassen. Das ist Level 3.
Ist auch schon in den USA als Level 3 zugelassen.

Tesla nicht, nirgends.

Jetzt kommt gleich wieder das „Aber könnte“, „will direkt Level 4“. Haben sie aber nirgends bisher zugelassen bekommen. Trainiert wird jetzt eben mit den Kunden auf deren Risiko.
 
Tesla nicht, nirgends.
Tesla bietet in den US of A in einem Bundesstaat einen RoboTaxi Service mit Safety-Passanger in ihren Serien Fahrzeugen an (also es sitzt keiner auf dem Fahrersitz) und in einem zweiten Bundestaat mit Safety-Fahrer (aus regulatorischen Gründen). Ist das "nichts" und "nirgends"? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast offensichtlich nicht verstanden, dass es nicht um Radar statt Kamera geht sondern Radar zur Kamera. Natürlich braucht man die Kamera für vieles andere, aber Infos und Geschwindigkeit und Entfernung kann ein Radar besser liefern.
Auch stehende Ziele sind kein Problem, zumindest wenn man ein entsprechendes Radar nutzt.

Und ungefilterte Radardaten anzeigen ist halt auch vollkommen sinnlos, man filtert (bei Kameras übrigens auch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich glaub du verstehst mich nicht. :) Was nützt dir das Radar bei (in deinem Beispiel) tiefstehender Sonne und wenn die Kamera wie du sagst geblendet wird und dann keine genauen Informationen liefert? Und in diesem Scenario (die Kamera sieht nichts) ein stehendes Hindernis nach z.B. einem abbiegenden Fahrzeug auftaucht.

Welches Radar willst du verwenden? In welchen Serien Fahrzeugen ist das verbaut? Hast du Links & Beispiele zur Funktion für so ein Edge-Case? Gern auch via PM. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh