[Sammelthread] Elektroautos

Mercedes ist dabei das für 130 km/h in D zuzulassen. Das ist Level 3.
Ist auch schon in den USA als Level 3 zugelassen.

Tesla nicht, nirgends.

Jetzt kommt gleich wieder das „Aber könnte“, „will direkt Level 4“. Haben sie aber nirgends bisher zugelassen bekommen. Trainiert wird jetzt eben mit den Kunden auf deren Risiko.
Nur EQS und S-Klasse unter sehr strikten Bedingungen und nur auf ein paar Kilometer von freigegebenen Highways. Das ist wohl kaum vergleichbar.
  • Clear lane markings on approved freeways
  • Moderate to heavy traffic with speeds under 40 MPH
  • Daytime lighting and clear weather
  • Driver visible by camera located above driver's display
  • There is no construction zone present.

Ja, Du hast Dir Mühe gegeben, Deine Thesen zu untermauern... mit Social Media Videos und Screenshots. Wie glaubwürdig sind diese Quellen? Die schreiben Dir halt alles was Du brauchst.
Tesla betreibt aggresives Marketing und ist ja bekannt dafür gerne mal ähm... zu übertreiben.
Stimmt, Bloomberg oder Waymos eigene Grafiken sind halt keine guten Quellen.
Ansonsten kannst du dir die Glaubwürdigkeit auch gerne selber angucken. Der Test der ADAS Systeme ist immer gleich, quasi die Bjørn Variante nur für das Thema.
Der Test aus China stammt von der nationalen Behörde, klar auch nicht glaubwürdig…
Mercedes hat bereits eine erste Zulassung für Level3, wenn auch in engen Grenzen:
„Enge Grenzen“ das ist Augenwischerei und PR, wie soll 130km/h auf der rechten Spur funktionieren? Eine Baustelle und das System steigt aus, ein Tropfen Regen und das System steigt aus, Dunkelheit und das System steigt aus…
Ein weiteres Problem bei Tesla (und anderen) ist ja, dass die Kameras viele tote Winkel haben und weswegen es erst jetzt eine Frontkamera gibt.
Die Frontkamera unten am Boden wird nicht für FSD eingesetzt, warum sollte sie auch? Es sind bereits drei Kameras hinter der Windschutzscheibe.

FSD hat es in jeder europäischen Großstadt schon geschafft Fahrten ohne Probleme zu bewältigen, die Videos sind online. Es liegt also erneut nicht an der Technik…
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Level 3, 4, 5…. Ich wär ja schon froh wenn das Auto nur bei Regen die Scheibenwischer einschaltet, Geschwindigkeitsschilder erkennt und nicht random in die Eisen geht 😵‍💫🤪
Diese Phantombremsungen haben übrigens alle Hersteller, sie werden nur öffentlich immer nur bei einem erwähnt.

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Diese Phantombremsungen haben übrigens alle Hersteller, sie werden nur öffentlich immer nir bei einem erwähnt
Ich weiß. Ich meinte das auch so generell. Nicht Hersteller bezogen 👍 bis auf die Scheibenwischer. Das hat mein Citroën for 15 Jahren schon besser gemacht

Vor allem Geschwindigkeit. Gerne auch in der Stadt mit dreckigen Schildern oder veralteten Kartendaten. Großer Spaß, insbesondere mit der Pflichtwarnung 😵‍💫
 
Machen wir uns nix vor. Irgendwann wird man autonom sicher fahren, aber dann sind die Modelle auch schon wieder ein paar Versionen weiter.
 
Möchtest du jetzt ernsthaft die toten Winkel leugnen?
IMG_3178.jpeg

Wo? Die beiden grauen Punkte gehen seitlich nach vorne und es gibt noch den Totenwinkel Sensor.
 
Ist dieses Türkis farbene Licht während dem autonomen Fahren jetzt eigentlich gesetzt? Hab ich jetzt bei Mercedes und auch schon chinesischen Autos gesehen.
 
Nur EQS und S-Klasse unter sehr strikten Bedingungen und nur auf ein paar Kilometer von freigegebenen Highways. Das ist wohl kaum vergleichbar.
  • Clear lane markings on approved freeways
  • Moderate to heavy traffic with speeds under 40 MPH
  • Daytime lighting and clear weather
  • Driver visible by camera located above driver's display
  • There is no construction zone present.
Korrekt. Das ist Level 3, nicht Level 2(+). Das ist nicht vergleichbar.

Du darfst die Hand vom Lenkrad nehmen und musst nicht auf den Verkehr achten.
 
Das Tesla System hat sicher Schwächen, aber gerade in komplexen Verkehrssituationen spielt es seine Stärken aus. In dichten Innenstädten ist es oft nicht möglich sich stur an die Verkehrsregeln zu halten, und wenn man sich die FSD Videos aus China ansieht, in denen von allen Seiten Roller und Fußgänger kommen, muss man sich einfach mit dem "Flow" bewegen und durchquetschen wo es möglich ist. Ich habe noch kein anderes System gesehen dass diese Fähigkeit im Ansatz beherrscht, bzw. das menschliche Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer versteht.


Ich bin selbst schon auf Bali in Denpasar gefahren, und ich würde es nicht nochmal freiwillig machen. Da würde ich jederzeit an ein System abgeben, dass permanent 360° um das Fahrzeug im Auge hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du fährst aus einer Ausfahrt raus, links und rechts Mauer, deine Front guckt erst 30cm raus. Was siehst du links und rechts?
Was siehst du als Fahrer? Genauso wenig, oder? Deshalb mach das Tesla System das gleiche wie auch ein Fahrer, es tastet sich vorsichtig heraus. Dazu gibt's doch schon unzählige Videos.
 
Du fährst aus einer Ausfahrt raus, links und rechts Mauer, deine Front guckt erst 30cm raus. Was siehst du links und rechts?
Wie schafft das ein Mensch? Gar nicht, wo ist also der Punkt? Dafür sieht aber ein Mensch oder ein anderes Fahrzeug deine Front herausragen und sollte dementsprechend reagieren. Nur so funktioniert das System.
Beim Ski fahren habe ich auch keine Augen hinten, für den Bereich ist daher der hinter mir fahrende zuständig und im Zweifel auch rechtlich verantwortlich.

@Daniels87 Das ist sogar noch ein HW3 Tesla, die sind deutlich schwächer in der Rechenleistung.

Bjørn hat einen neuen Rekord mit dem Nio ET5 75kWh Akku und 4x Swaps geschafft. Allerdings nur 5 Minuten schneller als Model S und 10 Minuten besser als CLA. In der Praxis ist das System nicht funktional.
 
„Enge Grenzen“ das ist Augenwischerei und PR, wie soll 130km/h auf der rechten Spur funktionieren? Eine Baustelle und das System steigt aus, ein Tropfen Regen und das System steigt aus, Dunkelheit und das System steigt aus…
Um auf der rechten Spur zwischen den LKWs mitzuschwimmen und derweil Termine ausm Auto zu machen, langt es doch.
Für mich als jemand der eher zügigen Fraktion wäre es aber auch nix. Mit nervt schon die 180kmh Begrenzung vieler E-Autos.

Aber wenn das System von Tesla so überlegen sei, warum haben die dann nix in der Richtung?
 
Aber wenn das System von Tesla so überlegen sei, warum haben die dann nix in der Richtung?
Weil Tesla (Long-Term) damit Geld verdienen will und das klappt nicht wenn man das System auf die 1% auslegt die schneller als 140 fahren wollen und überhaupt können (Globaler Maßstab). Ziel ist es das unter durchschnittlichen Bedingungen anzubieten und zu einem (in erster Linie für Tesla) möglichst geringen Preis! Das der Basis Autopilot nicht verbessert wird liegt halt daran, dass Tesla da keine weiteren Ressourcen verschwendet und der neue End2End Ansatz vielversprechender ist. Ich vermute, erst wenn der Durchschnitt befriedigt ist, wird Tesla das System weiter verbessern und auf höhere Geschwindigkeiten auslegen, wird aber sicher anfangs einen saftigen Aufpreis haben und/oder nur in den hochpreisigen Fahrzeugen verfügbar sein.

Nur mal so, wieviele 10.000€ wäre dir Autonomes Fahren mit ~200kmh Aufpreiß ggü. 140kmh Wert?

Model 3/Y RWD ~300PS mit FSD für bis zu ~140kmh = 50.000€
Model S LR ~600PS mit FSD bis zu ~140kmh = 80.000€
Model S Plaid ~1000PS mit FSD+ für bis zu ~200kmh = 200.000€

Wer sieht sich in der Käufergruppe für ~150.000€ Aufpreis um sich von A nach B (schneller) fahren zu lassen?
Das ist quasi analog zum Aufpreis von einer causual Gaming GPU wie eine RTX xx60 zur Profi Highend Karte der aktuellen Generation RTX Pro 6000

Das VLM passt aufgrund der geänderten Parameter nur in ~80GB HBM Speicher und nicht wie das quantisierte bis zu 140kmh VLM in nur 12GB GDDR7.
 
Sorry, ich meine warum Tesla unabhängig der Geschwindigkeit kein Level3 anbietet, wenn das System doch so überlegen sei.
Dass Schnellfahrer nicht die Zielgruppe sind, ist klar. :)
 
Mit nervt schon die 180kmh Begrenzung vieler E-Autos.
*hüstel*
Hat da jemand "Taycan" gesagt? :d
Glaub dein neues Auto steht fest. ;)

PS: Ich glaube die Begrenzung kommt auch daher, dass man versucht die E-Motoren in einem optimalen Bereich zuhalten. Wenn Du 200+ zulässt, dann muss der Motor (mangels Getriebe) entsprechend hoch drehen. Und das geht natürlich auch direkt auf die Drehzahl beim langsamen fahren.

Aber letztendlich wird das Limit mit der Zeit nach oben gehen. Dafür wird die Konkurrenz schon sorgen.
 
1759576521362.png


Wäre aber tatsächlich mein Wunsch-KFZ. :d
 
Sorry, ich meine warum Tesla unabhängig der Geschwindigkeit kein Level3 anbietet, wenn das System doch so überlegen sei.
Dass Schnellfahrer nicht die Zielgruppe sind,
FSD V14 (ab Montag) ist schon fast die Version der Robotaxis, entspricht Level 4. Die Software ist vorhanden und mit FSD könnte man schon jetzt problemlos durch Europa halb-autonom fahren, unter jeglichen Bedingungen.

Dieses Level System hat immer spezifische Bedingungen, die pro Level einzeln angepasst und abgenommen werden müssen. Tesla hat darauf gar keine Lust, es ist nur Geld und Ressourcenverschwendung.
Aber letztendlich wird das Limit mit der Zeit nach oben gehen. Dafür wird die Konkurrenz schon sorgen.
Aber wofür? Weltweit liegen die maximalen Geschwindigkeiten bei 100-150km/h (vereinzelte Strecken) und selbst hier in Deutschland fahren statistisch nur 2-4% schneller als 140km/h. Davon sind noch weniger Elektrofahrer und wenn bereits die heimischen Hersteller die Geschwindigkeit begrenzen, warum sollten es dann die anderen machen?

Der ID7 GTX ist doch das perfekte Beispiel als stärkster VW, 340PS und auch bei 180km/h abgeriegelt. Warum? Weil das Getriebe limitiert und schlicht die Leistung fehlt. Kriterium Eins war Effizienz um jeden Preis. Hohe Geschwindigkeit und Effizienz sind die absolute Königsdisziplin, dass kostet viel Geld in der Entwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich meine warum Tesla unabhängig der Geschwindigkeit kein Level3 anbietet, wenn das System doch so überlegen sei.
Weil Tesla einen anderen Ansatz verfolgt der auch skalierbar ist! Ich versuche mich mal kurz und strark vereinfacht zu fassen.

Die SAE Level schreiben einen genauen Pfad vor und das wichtige ist: die Entscheidungen vom System müssen nachvollziehbar sein!
Im Prinzip verlangt man einen Hardcoded Ablauf bei "IF - ELSE - WHERE - TRUE - FALSE" für die Nachvollziehbarkeit.

1759577643088.png


Teslas FSD Ansatz wird diese Bedingungen nie erfüllen können! Es sei denn man ändert die Regeln für diese Level!
Das ist harte Arbeit und dauert seine Zeit! Aber: Stand heute sind die Regeln wie sie sind, daher gibts von Tesla auch kein L3.
1759578758006.png

Vor ~5 Jahren hätte auch keiner gedacht, dass man mit einem LLM wie ChatGPT ein Anwaltsschreiben verfassen kann oder die KI bei leichten Programmier-Aufgaben helfen kann und auch hier gibt es verschiedenen Variationen, einige sind auf Tools spezialisiert (mit mathematischem Background) , andere auf Bilderkennung etc... und die LLMs werden immer besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der entscheidende Punkt. Ein "programmiertes" System wird unweigerlich irgendwann an seine grenzen Stoßen. Echtes autonomes Fahren wird nur mit trainierten neuronalen Netzen funktionieren, das ist zumindest meine Meinung.

Fehlerfrei wird hingegen kein System jemals sein, entscheidend ist wann es besser und zuverlässiger als ein Mensch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehlerfrei wird hingegen kein System jemals sein, entscheidend ist wann es besser und zuverlässiger als ein Mensch ist.
Das ist absolut richtig, aber auch wir Menschen sind weit entfernt von Fehlerfrei und zu mindestens statistisch sind die Systeme bereits jetzt besser, in Hinblick auf Unfälle jeglicher Art, als der durchschnittliche Mensch.

Man darf nicht vergessen, wem diese Systeme am meisten helfen. Älteren Menschen, Menschen mit Behinderung, Menschen ohne eigenes Auto (Robotaxi oder Leihwagen), Touristen in fremden Gegenden, Fahranfängern uvm. Ziel muss die Reduktion von Unfällen sein, nicht die Perfektion.

Ich fand das Video von einem Amerikaner mit „eingeschränkter“ Armfähigkeit sehr interessant und wie glücklich er über die Möglichkeit der Mobilität ist/war. Genau für solche Menschen sind diese Systeme nicht nur Spielzeuge, sondern echte Lebenshelfer.

Aus diesem Grund sehe ich Teslas Ansatz als wichtig an, da jedes Auto die Fähigkeiten mitbringt, ohne enorme Kosten und für den absoluten Privatgebrauch geeignet.
 
Ich will mein fahrendes Bett mit Dusche haben und erst am Arbeitsplatz fertig sein. :d
 
Ich finde das tatsächlich doch relativ uninteressant. 30 Minuten durch die Stadt zu fahren, finde ich viel weniger schlimm als 8 Stunden geradeaus auf der Autobahn rum zu kurven. Das möchte ich nicht mehr, da wäre ich dankbar, wenn wir das ein Computer abnimmt.

Und ich bin jetzt mal so dreist zu behaupten, dass das der Tesla FSD in Amerika kann
 
30 Minuten durch die Stadt zu fahren
Du fährst alkoholisiert Auto? 😱



Also ich bin da auch sehr optimistisch. Die FSD kommt ja in Städten schon relativ gut klar, das ist nochmal eine ganz andere Hausnummer als Überholmanöver auf einer deutschen Autobahn.
 
Du fährst alkoholisiert Auto? 😱
Mal abgesehen davon dass ich fast nichts trinke. Wie kommst du darauf? Ich wollte damit nur sagen, dass mich das automatische fahren in der Stadt überhaupt nicht wirklich interessiert, wenn ich mir das Chaos hier so ansehe. Für mich ist das vor allem auf Langstrecke Autobahn Landstraße interessant
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, auf der Autobahn mit den hohen Geschwindigkeiten und der Langeweile wäre ein vernünftiger Assistent klasse.

In der Stadt werde ich nicht vom Fahren müde.
Da wiederum ist aber das Thema nach Hause kommen trotz nicht vorhandener Fahrtbereitschaft interessant. Aber in viel selteneren Fällen. Letztendlich gibt's dafür ja auch Taxen/Uber.
 
Ich finde das tatsächlich doch relativ uninteressant. 30 Minuten durch die Stadt zu fahren, finde ich viel weniger schlimm als 8 Stunden geradeaus auf der Autobahn rum zu kurven. Das möchte ich nicht mehr, da wäre ich dankbar, wenn wir das ein Computer abnimmt.
Sehe das ähnlich.

Alleine schon um dann in Ruhe arbeiten zu können und sich nicht mit ausfallenden Bahnen rumzuschlagen, wäre ein massiver Benefit, wenn man auf dem Weg zu Kunden ist.
 
Eigentlich müsste man die Bahn endlich mal automatisieren. Das sollte doch im Vergleich zum Auto Kindergarten sein. Dann klappts auch schneller wieder mit der Pünktlichkeit. :)
 
Ich will FSD nur haben um nachm Festival oder Open Air auf dem Beifahrersitz durch die Polizeikontrolle zu fahren. :fresse:
Dann klappts auch schneller wieder mit der Pünktlichkeit. :)
Ganz bestimmt. 🤡
Würde annehmen die TF sind da das kleinste Problem.
 
Wie schafft das ein Mensch? Gar nicht, wo ist also der Punkt?
Das ist doch kein Argument, weil das halt ein Problem ist das Unfälle verursacht.
im Zweifel auch rechtlich verantwortlich.
Bei Ausfahrten eher nicht tendenziell nie.
Eigentlich müsste man die Bahn endlich mal automatisieren. Das sollte doch im Vergleich zum Auto Kindergarten sein.
Nein, weil wir eben keine autonomen Züge wollen und man ein ganzes System orchestrieren muss.
Aber ich verstehe nicht warum das bei eingegrenzten Systemen wie U Bahnen noch so selten ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh